HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Dachschräge und 13m² | |
|
Dachschräge und 13m²+A -A |
||
Autor |
| |
Moe69
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2011, |
Hallo, ich würde mich hier auch mal mit meinen Dachschrägenproblem einreihen. Ich stehe am Anfang meines "Heimkino-Systems". Habe mir jetzt günstig einen Denon 1908 und 1 Paar Quantum 603 gekauft. Der Fernseh ist ein 40" Sony KDL EX505. BluRayPlayer ist ein Sony BDP S480. Also Surroundlautsprecher sollen von meiner alten Stereoanlange erstmal die 2 Wege Sony Boxen herhalten. Das Problem ist folgendes: Raumgröße 3,5 x 3,5 Meter (also wirklich klein) Möbel müssen so stehenbleiben wie auf der Skizze zu sehen. Ein Center ist (noch) nicht vorhanden. Einen Sub werde ich für das kleine Zimmer erst als allerletztes anschaffen (oder doch eher Sub als Center?) Aufstellmöglichkeiten der beiden Surroundlautsprecher(SL): Habe mir vorgestellt sie hinter das Sofa zu kippen.. um so etwas gegen die Dachschräge zu spielen und vielleicht einen diffusen Klang zu erzeugen. Würdet ihr vielleicht eine andere Position im Raum für die SL bevorzugen? Wären hier für mich vielleicht Dipol-Lautsprecher sinnvoll? ![]() Aufstellung Surroundboxen bei Dachschräge Die Wohnung wird gerade noch renoviert, deshalb kann ich das ganze im Moment nicht ausprobieren. Aber ich wollte mir jetzt schon ein paar Anregungen holen. Wäre prima wenn mir jemand einen Tip für solch eine knifflige LS-Positionierung geben könnte. Grüße |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
09:36
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2011, |
Den Center kannst du sparen. Auf Phantom-center schalten. Und wenn Center, dann muss er so sein wie die Front-LS. Mach dich nicht verrückt mit der Aufstellung, teste es mal und wenn nix stört, genieße es. [Beitrag von moby_dick am 17. Nov 2011, 09:37 bearbeitet] |
||
Moe69
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2011, |
hi, danke für deine antwort. auf phantomquellel schalten heisst, einfach den center auf off stellen nehme ich an. ist es überhaupt möglich mit audyssey einzumessen, wenn man nur eine 4.0 aufstellung hat? |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2011, |
Ja, Center aus. Zu Audyssey kann ich nichts sagen. [Beitrag von moby_dick am 17. Nov 2011, 11:08 bearbeitet] |
||
Moe69
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2011, |
ok, vielen dank. es ist wohl möglich auch einfach mit 4.0 einzumessen. audyssey erkennt das anscheinend. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ideale Raumgröße für Heimkino Jache am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 9 Beiträge |
Raumgröße Heimkino suli am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 10 Beiträge |
Optimale Raumgröße? ptonigolf am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 46 Beiträge |
Lautsprecher für 100 qm Raum am besten Surround trabzonluismet am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 8 Beiträge |
magnat quantum 507 aufstellung und co StimpYJCatZ am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 25.10.2006 – 3 Beiträge |
NuWave 35 Aufstellung Penneth am 22.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 4 Beiträge |
Wohnzimmer Heimkino Dachschräge (Flatterecho, Nachhall.) heimk1no am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2017 – 10 Beiträge |
Dachschräge ungewöhnlich Geschnitten mit Bildern Cosinuswelle am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 15.02.2017 – 12 Beiträge |
Dachschräge heXXan am 02.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 4 Beiträge |
Raumakkustik und Dachschräge ? croni-x am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedFriedrich_o
- Gesamtzahl an Themen1.559.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.574