HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Natursteinwand als Diffusor? | |
|
Natursteinwand als Diffusor?+A -A |
||
Autor |
| |
guido-sn
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Jan 2012, 11:18 | |
Hallo, Akustikelemente, wie Absorber oder Diffusoren im Wohnzimmer optisch zu integrieren ist ja immer eine kleine Herausforderung. Wie sieht es eigentlich mit der Wirkung von Natursteinwänden (Beispiel) aus. Die unterschiedliche Höhe der Steine ist ja nicht all zu groß, dafür wäre die Fläche aber umso größer. Würde so eine Wand gegenüber einer Wand mit Raufasertapete akustische Vorteile bringen. Gruß Guido [Beitrag von guido-sn am 26. Jan 2012, 16:42 bearbeitet] |
||
bartman4ever
Inventar |
#2 erstellt: 26. Jan 2012, 15:19 | |
Der Link geht nicht. |
||
|
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 26. Jan 2012, 15:24 | |
fehlt ein : hinter http |
||
klickklick1
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Jan 2012, 15:31 | |
Raufasertapete wirkt im nichthörbaren Ultraschallbereich. Kein unterschied zur glatten Wand. Akustikputz soll etwas mehr bringen. ( ist weicher ) |
||
klickklick1
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Jan 2012, 15:38 | |
guckst du bei Recording.de die beste Seite wenns um Akustik geht. |
||
guido-sn
Stammgast |
#6 erstellt: 26. Jan 2012, 16:46 | |
Ok, dann muss ich die Frage anders formulieren. Hat Naturstein einen positiven Einfluss auf die Raumakustik (im Gegensatz zu Rauhfaser, welche keinen Einfluss hat).. Akustikputz geht ja mehr in Richtung Absorption. Das der Naturstein nicht absorbiert, ist mir klar. Meine Frage geht in Richtung Diffusion. Sprich die Reflektion wird nicht "gerichtet" weitergeleitet, sondern zerstreut und somit wird der Direktschall qualitativ nicht beeinträchtigt. @all: Link müsste jetzt gehen.. Ist aber auch nur ein Beispiel für eine Natursteinwand im Wohnzimmer) [Beitrag von guido-sn am 26. Jan 2012, 16:56 bearbeitet] |
||
UweM
Moderator |
#7 erstellt: 26. Jan 2012, 17:11 | |
Damit eine Wand vom auftreffenden Schall als "nicht glatt" betrachtet wird, d.h. streut, statt wie ein Spiegel zu reflektieren, muss eine "Rauhigkeit" im Bereich der Wellenlänge der auftreffenden Frequenz vorhanden sein. Bei Bässen, z.B. 80Hz, beträgt die Wellenlänge 4,25m im Mitteltonbereich (Stimme, z.B. 500 Hz) 68cm und im Hochtonbereich (z.B. 10kHz) noch 3,4cm D.h. wenn der Maurer einigermaßen lotrecht gearbeitet hat, wirkt die Mauer nur bei sehr hohen Frequenzen diffus. Was recht gut als Diffusor wirkt, sind großblättrige Zimmerpflanzen. Grüße, Uwe |
||
guido-sn
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Jan 2012, 17:23 | |
Hallo Uwe, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Damit hat sich die Natursteinwand aus akustischer Sicht erst einmal erledigt.. Viele Grüße Guido |
||
cptnkuno
Inventar |
#9 erstellt: 27. Jan 2012, 00:45 | |
Volles Bücherregal? |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 27. Jan 2012, 09:46 | |
naja, wenn du nen Breitbanddiffusor haben willst der auf den Raum angepasst ist dann hilft dir kein Bücherregal. Allerdings kann man sowas mit mäßigem Aufwand selbst bauen. Software zum berechnen der Lamellenstellung gibts umsonst. Billiges Holz aus dem Baumarkt für wenig Geld. [Beitrag von blitzschlag666 am 27. Jan 2012, 09:47 bearbeitet] |
||
guido-sn
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Jan 2012, 10:48 | |
Hallo, @ cptnkuno Bücherregal ist schon vorhanden..
Die betreffende Wand ist eine Seitenwand des Wohnzimmerheimkinos, inkl. Tür und Kamin und 4,5m lang. Dein Vorschlag wäre eher interessant für die Rückwand. Werde demnächst einen separaten Thread zur akustischen Optimierung meines Wohnzimmers erstellen, wo ich dann auch ein paar Bilder, Grundriss und Messergebnisse einfüge. Bzgl. der Natursteinwand, hatte mich nur im Vorfeld schon mal interessiert. Hast Du einen Link für die Berechnung der Lamellenstellung? Gruß Guido [Beitrag von guido-sn am 27. Jan 2012, 10:52 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teppich als absorber Dahlkowski am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 5 Beiträge |
Absorber und Diffusoren Josh1996 am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 6 Beiträge |
Sitzposition nahe an der Wand - Diffusor als Lösung? stereoplay am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 12 Beiträge |
Verständnisfrage Diffusoren - Wirkung larola am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 12 Beiträge |
Entscheidungshilfe Absorber oder Diffusor Dr.Noise am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 12 Beiträge |
Diffusor-Absorber Plazierung + Bilder MrMulugulu am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 8 Beiträge |
Wohnraumtaugliche Absorber / Diffusor (Selbstbau) MasterJay am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 2 Beiträge |
Absorber oder Diffusor? ani.20 am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 13 Beiträge |
Sofa an der Wand. Diffusor oder Absorber Ratschläge FoxSpirit am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 5 Beiträge |
Rückwand Diffusor oder Absorber? Timo1969 am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.289