HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Sitzposition nahe an der Wand - Diffusor als Lösun... | |
|
Sitzposition nahe an der Wand - Diffusor als Lösung?+A -A |
||
Autor |
| |
stereoplay
Inventar |
#1 erstellt: 18. Apr 2012, 05:51 | |
Hallo allerseits, mein Höraum lässt nur einen geringen Abstand von 30-40cm zur Rückwand (Raufasertapete) zu. Ich vermisse Tiefenstaffelung und mir stellt sich die Frage, was ich tun kann, diesen Missstand zu beseitigen. Als mögliche Lösung schwebt mir ein Diffusor vor. Aber: Was bringen mir Diffusoren an dieser Stelle, entfalten diese bei so kurzer Distanz überhaupt ihre Wirkung? Welche Möglichkeiten gibt es noch? Ich danke schon mal recht herzlich! Grüße Frank PS: Ich verwende ein DBA um die Raummoden in den Griff zu bekommen, habe also kein Problem mit überhöhten Bässen durch Druckmaxima an der Rückwand. [Beitrag von stereoplay am 18. Apr 2012, 05:56 bearbeitet] |
||
Buschel
Inventar |
#2 erstellt: 18. Apr 2012, 06:15 | |
Ich habe bei so einer Nähe zur Rückwand gute Erfahrungen mit Absorbern an der Wand hinter Hörposition gemacht. Bei mir sind das drei 1x0.5x0.07 m Basotect Platten mit DIY-Stoffbezug. Das löst aber nicht alle Probleme, sondern mindert sie nur ab. Ich habe mein Sofa zusätzlich noch etwa 20-30 cm von der Wand abgerückt und ein IKEA-Regal als Ablage zwischen Sofa und Wand angebracht damit keine optische Lücke entsteht. Jetzt kann ich meine Hörposition zwischen 80-30 cm vor der Rückwand variieren (je nachdem wie stark ich mich in das Sofa lümmele). Die beste Tiefenstaffelung bekomme ich, wenn ich am weitesten von Wand entfernt bin. |
||
|
||
stereoplay
Inventar |
#3 erstellt: 18. Apr 2012, 06:33 | |
Hi Buschel, habe auch schon an der Rückwand hinter meiner Hörposition mit Basotect 1,2x0,5x0,1m experimentiert. Das hatte aber eher einen nachteiligen Effekt, es wurde mir zu "intim". Tiefenstaffelung nahm eher ab. Ansonsten gleiches Phänomen, je weiter von der Wand weg, desto mehr Tiefenstaffelung. Nur dann sitze ich für meinen Geschmack zu sehr im Nahfeld... Grüße Frank |
||
stereoplay
Inventar |
#4 erstellt: 18. Apr 2012, 09:54 | |
Noch eine Anmerkung, da ich gerade eine PM bekommen habe: Seitlich habe ich für Absorbtion durch Molton und Basotect gesorgt. Hinter den LS Basotect und Kantenabsorber in den vorderen Ecken (LEDE). Grüße Frank |
||
stereoplay
Inventar |
#5 erstellt: 06. Mai 2012, 19:18 | |
So, ich habe mich auf der Highend mit Hörzone unterhalten. Ein Diffusor bringt erst was bei einem Abstand zur Rückwand von 1m aufwärts. In meinem Fall wäre absorbieren angesagt um die nahen Reflektionen zu eliminieren. Grüße Frank [Beitrag von stereoplay am 06. Mai 2012, 19:23 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mai 2012, 19:39 | |
aber genau das hast du ja schon versucht und es gefiel dir nicht Ansonsten hab ich mir das so ziemlich genau so vorgenommen wie du es beschrieben hast An den seiten möglichst großflächig mit Molton (2x2m) Dann evtl. noch an den Erstreflektionspunten eine Platte basotect (7cm) dahinter Hinter den Frontlautsprechern jeweils 2 Platten hintereinander (also 14cm) Wie haben sich diese Maßnahmen an den seiten und hinter den LS bei dir ausgewirkt? [Beitrag von std67 am 06. Mai 2012, 19:42 bearbeitet] |
||
stereoplay
Inventar |
#7 erstellt: 06. Mai 2012, 19:47 | |
Richtig std67, das Ergebnis mit dem Basotect an der Rückwand war mir etwas zu "intim" und nicht lebhaft genug. An den Seiten Molton /Basotect schafft eine hervorragende Breitenstaffelung, ohne ist es mir zu diffus. Grüße Frank |
||
std67
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mai 2012, 19:50 | |
Hi wie wirken sich denn die Absorber hinter den LS zusätzlich zum seitlichen Molton aus? Eckabsorber gehen bei mir leider gar nicht. Im Bass muss ich mich vollkommen auf Elektronik verlassen |
||
stereoplay
Inventar |
#9 erstellt: 06. Mai 2012, 19:54 | |
Hatte gemäß dem Prinzip LEDE von vorne herein Basotect hinter den LS vorgesehen, insofern kann ich dir leider keinen Vergleich nennen. Grüße Frank |
||
std67
Inventar |
#10 erstellt: 06. Mai 2012, 19:57 | |
ah okay dachte du hättest vielleicht einen nach und nach Ausbau gemacht um zu vergleichen Sofern ich mich bis dahin ims Meßprogramm einarbeite werde ich die jeweilie veränderung mal dokumentieren Auf jeden Fall danke für deinen Bericht Wieviel Molton hast du an den Seiten jeweils gehängt? Also reale Länge und Zuschlag für die Faltung? |
||
stereoplay
Inventar |
#11 erstellt: 06. Mai 2012, 20:04 | |
Ich habe an beiden Fenstern jeweils ca. 2mx2m Molton verwendet. Das ganze ergibt dann eine Breite von ca. 1,5m. Grüße Frank |
||
std67
Inventar |
#12 erstellt: 06. Mai 2012, 20:06 | |
danke mal schauen. Ich wollte wie gesagt 2x2 m, und habe mit 100% Zuschlag gerechnet |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diffusor Tom_B. am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 4 Beiträge |
Wo wird der Diffusor an der Wand befestigt? funnystuff am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 26 Beiträge |
Natursteinwand als Diffusor? guido-sn am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 11 Beiträge |
Diffusor hinter Sofa ? Klangfreak am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 04.02.2019 – 8 Beiträge |
Richtige Sitzposition Z0ckerT0bi am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 5 Beiträge |
Absorber oder Diffusor NeroNepolus81 am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 70 Beiträge |
QRD Diffusor Selbstbau Andy4u am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2018 – 4 Beiträge |
Steinwand guter Diffusor? rolando7 am 20.07.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 8 Beiträge |
taugt das als Diffusor? TobyK am 28.03.2023 – Letzte Antwort am 01.04.2023 – 10 Beiträge |
Ganze Rückwand als Diffusor? spukifrosch am 29.04.2016 – Letzte Antwort am 19.05.2016 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.247