HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raum"optimierung"/aufstellung (Studenten... | |
|
Raum"optimierung"/aufstellung (Studentenbude)+A -A |
||||
Autor |
| |||
banane91
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Dez 2012, 15:34 | |||
Liebe Hifi-Freunde, ich weiß einfach nicht wie ich mein Zimmer aufstellen soll... Anbei ein Schnitt meines Zimmers. Die Teile rechts und links des Tv-Tisches sollen die Boxen sein. Die Box mit "S" ist der Subwoofer. Ich möchte nun das Zimmer so umstellen, dass ich den optimalen Klang habe(Hörposition ist auf dem Bett). Im Rot markierten Bereich neben der Tür sammelt sich der ganze Bass...momentan habe ich auf dem Bett null Bass, ebenso im Stereobetrieb ohne Subwoofer. An der Wand hinter dem Bett hab ich Schaumstoff angebracht um das Hallen zu minimieren sowie einen Teppich vor dem Bett(ist das überhaupt gut so?) Hoffe ihr könnt mir Tipps geben! Mfg Johannes PS: habe den Schnitt mit der Gratis-Software "Sweet Home 3D" gemacht, falls jmd die Datei haben will |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#2 erstellt: 04. Dez 2012, 15:47 | |||
Du könntest mal versuchen den Subwoofer in den rot markierten Bereich zu stellen... |
||||
|
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Dez 2012, 15:52 | |||
Tut mir leid wenn meine Frage "dumm" war, aber das schaffe ich nicht, da dort keine Steckdosen sind:( |
||||
DoctorLecter
Stammgast |
#4 erstellt: 04. Dez 2012, 15:53 | |||
Was hast du denn für einen Subwoofer, Frontfire oder Downfire? |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Dez 2012, 16:01 | |||
Also die Membran zeigt nach unten, das Loch nach vorne^^ Wichtiger ist mir aber eher der Sound/Bass der Stereo Lautsprecher, da diese wertiger sind(PSB Image T5), der Sub ist was ganz billiges von Quadral Später soll noch ein Center von Psb kommen falls das was ausmacht. Mfg Johannes |
||||
DoctorLecter
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Dez 2012, 16:05 | |||
Komisch, sind ja schon sehr hochwertige LS, die sollten ja bei der Bestückung schon ein bißchen Bums haben. Schaltest du denn, wenn du Musik hörst, den Subwoofer auch ab? So dass der volle Frequenzbereich von den PSB übernommen wird? Subwoofer aktiv oder passiv? [Beitrag von DoctorLecter am 04. Dez 2012, 16:06 bearbeitet] |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Dez 2012, 16:09 | |||
Richtig, deswegen wundere ich mich ja auch das dort ein Bassloch entsteht wo ich Sitze. Ja ich habe auf Stereo ohne Sub, mit Sub sammelt sich dementsprechend noch mehr Bass in der Ecke. Ich glaube aktiv hat zumindest ein eigene Netzversorgung!? Mfg JO |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#8 erstellt: 04. Dez 2012, 16:17 | |||
Das Bassloch hat weniger mit der Qualität der Lautsprecher als mit der Qualität der Wände zu tun |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 04. Dez 2012, 16:21 | |||
Falls die Wände nicht aus Schrott bestehen sollten, kann ich nur sagen, dass sie dies tun |
||||
DoctorLecter
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Dez 2012, 16:23 | |||
Stellst du denn, wenn du Stereo hörst, den Subwoofer auch im Menü des Verstärkers aus? Sonst kappt der Verstärker ja trotzdem alles unterhalb der Grenzfrequenz ab?! |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 04. Dez 2012, 16:33 | |||
Ja habe den Verstärker auf 2.0 stehen. |
||||
DoctorLecter
Stammgast |
#12 erstellt: 04. Dez 2012, 16:57 | |||
Kurios.... Vielleicht ist das Fenster Schuld am Bassgrebrummel in der gegenüberliegenden Ecke? Könntest den Schreibtisch ans Fenster stellen und TV + LS in die Ecke und dann mal probieren den Sub entweder rechts oder links davon zu positionieren?! Oder das Bett unten links, den Schreibtisch oben links und Fernseher etc unten rechts?! Oder bloß Bett und Fernseher vertauschen?! Generell, alles mögliche mal ausprobieren hat noch nie geschadet?! |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 04. Dez 2012, 17:03 | |||
Ok danke schonmal werd mal bissel umstellen |
||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
#14 erstellt: 05. Dez 2012, 14:44 | |||
Fenster wirken normal eher dämpfend auf den Bass (wie ein Feder-Masse-System).
Die Idee ist generell ganz gut, da kommt auf jeden Fall mehr Symmetrie in den Raum und die Bühne wird breiter. Dennoch würde ich die Lautsprecher aus den Ecken etwas heraushalten und den Sub keinesfalls links neben die linke oder rechts neben die rechte Box stellen. Beim Herumgeschiebe solltest du insbesondere die Wandabstände von Boxen/Sub und Hörplatz sowie die gesamte Symmetrie der Aufstellung im Raum besonders im Auge behalten. Viele Grüße Berti |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 06. Dez 2012, 01:18 | |||
Tv+LS in die Ecke, welche ecke meint ihr beiden denn? Schreibtisch ans Fenster wäre sowieso besser wegen Licht. Lg Johannes |
||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
#16 erstellt: 06. Dez 2012, 09:45 | |||
Ich meinte, du könntest den linken Frontlautsprecher weiter nach links stellen, wenn der Schreibtisch da weg ist. Dennoch solltest du ihn bitte nicht in die Ecke stellen sondern lediglich in Richtung der Ecke verschieben ;). Viele Grüße Berti [Beitrag von TasteOfMyCheese am 06. Dez 2012, 09:45 bearbeitet] |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 06. Dez 2012, 10:50 | |||
du meinst also so? Problem ist dann der Kleiderschrank und das der Schreibtisch direkt am Bett hängt. |
||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
#18 erstellt: 06. Dez 2012, 12:09 | |||
Ja, so in etwa war mein Gedanke. Kannst du das Bett noch 5cm nach rechts schieben? Dann würe der Schreibtisch noch etwas weiter nach oben passen oder brauchst du die komplette Breite des Tischs? Der Kleiderschrank kann auf die rechte Seite unterhalb der Tür. Viele Grüße Berti |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 06. Dez 2012, 12:57 | |||
Ich werde es mal testen danke dir schonmal |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 07. Dez 2012, 20:01 | |||
So habe das ganze mal umgestellt und meine das es etwas besser geworden ist. Jedoch merk ich jetzt auch besonders das der Boden stark schwingt. Das ist eheer suboptimal!? Da ich keine günstigen Granitplatten/Marmor gefunden habe war die Idee, alte Terrassensteine zu benutzen??? Diese sind sehr dick ca. 5 cm und bestehen aus Beton. Ziel ist es ja die LS mit Spikes auf die harte/schwere unterlage zu stellen und dann mit Filz oder ähnlichem vom Boden zu entkoppeln!? Würde das gehen, da die Platten aus Beton sind, oder ist Marmor/Granit wesentlich besser? Optische Ansprüche habe ich keine Lg |
||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
#21 erstellt: 07. Dez 2012, 20:21 | |||
Naja, schwingt der Boden auf einem breiten Frequenzband mit oder nur bei einer einzigen Frequenz (und eventuell Vielfachen dieser Frequenz)?
Probiers einfach aus, eventuell müssen auch mehrere Filzlagen her. Grüße Berti |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 07. Dez 2012, 22:02 | |||
Dachte auch an so ne Gummimatte die es für Waschmaschinen gibt im Baumarkt. Und ist 35€ für EINE 400x280x40mm Granitplatte ok? Lg am späten Abend |
||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
#23 erstellt: 07. Dez 2012, 23:20 | |||
Puh davon habe ich keine Ahnung. ich denke die Idee mit der Gummimatte könnte funktionieren! Viele Grüße Berti |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 10. Dez 2012, 10:46 | |||
Ok habe ein riesen Problem. Habe mir eine 20 seitige PDF zu Raumklang/optimierung angeschaut (in einem anderen Thema gefunden) Und ich hab das Worst-Case-Scenario...wenn ich in die Hände klatsche, schallert der Hochfrequenzbereich ganz extrem nach... Wie bekomme ich den raus!? Habe mir schon einen Teppich gekauft der in der Mitte des Raums fast den ganzen Boden abdeckt...was soll ich nur tun Lg Johannes |
||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
#25 erstellt: 10. Dez 2012, 13:28 | |||
Mit Absorberplatten oder sonstiger schallweicher oder diffus wirkender Einrichtung. Ich weiß leider nicht, ob das Flatterechos sind oder einfach nur ein zu langer Nachhall aber beides lässt sich mit Absorbern recht gut in den Griff kriegen. Viele Grüße Berti |
||||
Caiba
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 10. Dez 2012, 14:31 | |||
@banane91 kannst Du bitte den Link zum pdf bzw Thema posten?! Danke! [Beitrag von Caiba am 10. Dez 2012, 14:56 bearbeitet] |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 10. Dez 2012, 19:23 | |||
werde mich auf die suche begeben moment Das ist die PDF, Thema find ich nichmehr [Beitrag von banane91 am 10. Dez 2012, 19:24 bearbeitet] |
||||
banane91
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 10. Dez 2012, 22:25 | |||
ich meine es sind flatterechos...so liest es sich zumindest in dem pdf |
||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
#29 erstellt: 10. Dez 2012, 23:41 | |||
Dann schau mal, wo die herkommen (näher dich mal mit dem Klatschen den Wänden / Ecken), dann weißt du zumindest schon mal, wo das Problem liegt. Was du dann dagegen machst kannst du ja noch schauen. Viele Grüße Berti |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Optimierung unter Bett Nigh7hawk19 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 11 Beiträge |
System um Bett herum mitterer10 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 9 Beiträge |
Im Raum kaum Bass, im Bett zuviel Bass ? jani__12 am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 7 Beiträge |
LS neben Bett stellen ? amdir am 01.11.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 5 Beiträge |
Akustische Optimierung meines Zimmers Dieter1337 am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 11 Beiträge |
Bett Zwischen den Lausprechern dani900ss am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 4 Beiträge |
Positionierung der Lautsprecher im Zimmer maxi111 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 5 Beiträge |
Akustische Optimierung meines WG-Zimmers. Fast quadratisch und viel Glas :( bemymonkey am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 2 Beiträge |
Subwoofer richtig aufstellen maximusoptimus am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 3 Beiträge |
Optimierung meiner Zimmer Akustik.. MIT BILD loopy@83 am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.675