HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Heimkino / Schlafzimmer - Aufstellung Jamo S606 | |
|
Heimkino / Schlafzimmer - Aufstellung Jamo S606+A -A |
||
Autor |
| |
Anon_Arts
Neuling |
#1 erstellt: 26. Sep 2013, 16:43 | |
Guten Abend liebe Hifi Commity, mich beschäftigt nun schon seid längerem das Problem mit der richtigen Positionierung meines Lautsprecher Systems(Jamo S606), insbesondere die Positionierung der 2 "Rear" Boxen. Ich habe leider ein etwas ungewöhnliches Zimmer, da wir im Dachgeschoss wohnen, besitze ich 2 Dachschrägen und einen Dachbalken. Doch dies soll euch meine Skizze veranschaulichen: Skizze des Wohnzimmers Das leicht rotmakierte soll die Dachschrägen veranschaulichen. Nun ist meine Frage an euch, wie sollte ich die Rear Boxen Positionieren, an bsp 1 oder bps 2? Oder habt ihr eventuell völlig andere Vorschläge? Und was fällt euch villeicht noch ein, womit ich das Klangbild o.ä verbessern könnte? Bitte seid nicht zu streng zu mir, da ich neu im Bereich Heimkino bin. Vielen dank und mit freundlichen Grüßen Anon Arts [Beitrag von Anon_Arts am 26. Sep 2013, 16:46 bearbeitet] |
||
Mysterion
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Sep 2013, 06:59 | |
Hallo Anon Arts! Die Rearlautsprecher sollten sich möglichst neben bzw. leicht hinter dem Hörplatz befinden. Sollte es sich bei den Rearlautsprechern und Direktstrahler handeln, sollten diese auf den Hörplatz ausgerichtet werden, Dipole können auch leicht am Hörplatz vorbeistrahlen, da in dem Fall ein eher diffuses Klangbild gewünscht ist. Trotz allem ist es auch eine Frage deines persönlichen Geschmacks, daher solltest du mit beiden Varianten experimentieren und dir selbst ein Bild machen. Die größe und Form des Sofas ist IMHO nicht wichtig, es sollte aber nach Möglichkeit ein Stoffsofa sein, da Ledermöbel den Schall im Mittel-/Hochtonbereich fast genauso unvorteilhaft reflektieren, wie andere schallharte Möbel. In meiner Signatur findest du einen Link zu hilfreichen Informationen und Anregungen zur Einrichtung, Aufstellung und Optimierung von Hörräumen. Viele Grüße Magnus |
||
|
||
Anon_Arts
Neuling |
#3 erstellt: 27. Sep 2013, 09:53 | |
Vielen dank Mysterion für diese Hilfreiche Antwort! (: Ich dachte auch anfangs daran, sie links und rechts neben dem Sofa bzw. etwas nach hinten versetzt zu platzieren. Doch dann habe ich wo nachgelesen, das die Rears ja dafür da sind, den hinteren Raum zu "füllen" also das man eben wirklich denkt hinter einem im Raum ist eine Person/fliegt ein Hubschrauber an etc. ich denke dieser Effekt kommt besser wenn ich sie nach bsp2 positioniere, stimmt das? |
||
Alfo84
Inventar |
#4 erstellt: 27. Sep 2013, 11:28 | |
Anon_Arts
Neuling |
#5 erstellt: 29. Sep 2013, 16:33 | |
|
||
Anon_Arts
Neuling |
#6 erstellt: 01. Okt 2013, 18:50 | |
Keiner der mir helfen kann? |
||
Mysterion
Stammgast |
#7 erstellt: 01. Okt 2013, 20:01 | |
Ich würde sie wie in Bsp.1 aufstellen und einige andere haben auch dazu geraten. Du kannst auch selber mit der Aufstellung experimentieren und dir einfach selber anhören, wo sie für dich besser klingen! |
||
Anon_Arts
Neuling |
#8 erstellt: 02. Okt 2013, 23:16 | |
okay.. Nun habe ich noch eine völlig andere überlegung und zwar: Befeuere ich meine Jamos derzeit mit einem Yamaha RX-V471 wie ich mitbekommen habe, ist dieser jedoch viel zu Schwach für die s606 Lautsprecher. Nun ist die Frage, wenn ich mir den Onkyo TX-NR616 7.2 zulege, könnte ich dann mein 5.0 System mit einem paar s 602 lautsprechern zu einem 7.0 system erweitern? wäre das denn möglich? Hier die Links: Jamo s606 (mein System) Jamo s606 Onkyo TX-NR616 7.2 (neuer Receiver) Onkyo TX-NR616 Jamo s602 (upgrade zu 7.0?) Jamo s602 |
||
Mysterion
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Okt 2013, 10:49 | |
Wer behauptet denn, dass der Receiver zu schwach ist? |
||
Anon_Arts
Neuling |
#10 erstellt: 03. Okt 2013, 12:06 | |
Ich habe in vielen Test's gelesen, dass man garnicht erst mit einem Receiver unter 300 Euro ankommen soll. Und da er ja nur 105 Watt pro Kanal liefert, und alleine die Rear Boxen bis zu 130 Watt entwickeln, klang das für mich plausibel.. |
||
Mysterion
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Okt 2013, 12:45 | |
Diese Tests sind häufig nichts anderes als hübsch verpackte Werbung. Wer würde noch die teuren Receiver kaufen, wenn jeder wüsste das in einem normalen Wohnraum im Extremfall selten mehr als 16 - 32 Watt pro Kanal abgerufen werden. Dein Receiver reicht locker für deine Zwecke! Deine Boxen können vielleicht bis zu 130 Watt wegstecken, klirren bei den Pegeln allerdings schon im zweistelligen Prozentbereich. Richte dich ungefähr nach dem Wirkungsgrad (1 W/1 M/ xxdB). Je nach Wert, erreicht die Box schon mit einem Watt zugeführter Leistung den entsprechenden Wert. Da dieser meistens bei über 80 dB liegt, ist das schon ziemlich laut, ab 90 dB wird's dann SEHR laut und dafür sind meistens nur 2 - 8 Watt notwendig. Bei Transienten (Lautstärkespitzen) können dann auch schon mal bis zu 32 Watt abgefragt werden. Für deinen Receiver kein Problem. [Beitrag von Mysterion am 03. Okt 2013, 12:45 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Aufstellung. Talantyyr am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 11 Beiträge |
Neue Wohnung - Heimkino-Aufstellung? CristianoR7 am 26.08.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 6 Beiträge |
Platzierung Jamo S606 HCS3, Front und Rear vertauschen? oli87 am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 3 Beiträge |
Heimkino-Schlafzimmer nebst Treppenhaus Franz1973 am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 4 Beiträge |
Kleines Heimkino / Aufstellung 2x Sub katzamoto am 01.10.2020 – Letzte Antwort am 03.10.2020 – 19 Beiträge |
Aufstellung Standlautsprecher Machlas am 26.01.2016 – Letzte Antwort am 27.01.2016 – 5 Beiträge |
Richtige Aufstellung mit Jamo S 606 HCS 3 5.0 marcus_locos am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 03.05.2012 – 4 Beiträge |
Heimkino 5.2 Aufstellung+Absorber mit Messung optimieren MrMulugulu am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 16 Beiträge |
Aufstellung tikra am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 24.03.2021 – 5 Beiträge |
Rear Lautsprecher Aufstellung MrZwerg am 27.03.2021 – Letzte Antwort am 01.04.2021 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188