HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Gestaltung HIFI-Keller | |
|
Gestaltung HIFI-Keller+A -A |
||
Autor |
| |
SW2000
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Okt 2013, 08:11 | |
Hallo zusammen, habe mir letzte Woche meinen langersehnten Wunsch erfüllt: Focal Aria 936 an Pioneer A-70/Pioneer PD-50/Pioneer N-50. Die Anlage soll am 02.11.2013 geliefert und aufgebaut werden. Ich wohne in einem kleinen Reihenmittelhaus und möchte mir den Kellerraum als Hörraum einrichten. Die Wende bestehen aus Beton uns sind mit 5mm-Styroporplatten beklebt. Im Raum ist Laminat verlegt. Hier der Grundriss: Ich habe bereits einen günstigen Hochflorteppich 3,9 m x4,9 m bestellt welchen ich mit Klettband auf dem Laminat fixieren möchte. Die Wände wollte ich verspachten lassen und dann tapezieren. An die Wand links werden später noch Büroschränke kommen, da ich mein kleines Büro im Haus räumen und mit in den Keller verlegen muss. Nun habe ich etwas Sorgen in Sachen Raumakustik und Schallschutz (nachbartechnisch). Ist der Keller so HIFI-fähig? Wie kann ich die Dämmung zu den Nachbarn ohne zu großen Aufwand verbessern? Wie wirkt es sich aus, wenn ich die ganzen Wände Noppenschaumstoff beklebe? Ist auch nicht teurer als eine Tapete und gibt einen Proberaumcharakter, was mir nicht widersteht, da ich trotz meines fortgeschrittenen Alters mit E- und Akustikgitarre spielen angefangen habe. Ich hoffe, ihr könnte mir etwas weiterhelfen. Danke - ein schönes Wochenende wünscht Sebastian |
||
soundbraut
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Okt 2013, 19:34 | |
Hallo Mit Noppenschaum kannst du wegen Schallschutz nichts bewirken. Im großen WWW gibt es dieses Problem zu genüge. Aber von einer wirklichen "einfachen" Lösung habe ich noch nie gelesen. Je tiefer die Frequenzen umso machtloser ist men wegen Schallschutz. Das einzige was wirklich hilft ist eine Raum in Raum konstruktion. Aber nicht immer umsetzbar bzw extrem teuer. Weil es noch kein Laie geschafft hat selber erfolgreich um zu setzen. Das muß von einem Fachmann gemacht werden, der kleinste Fehler und der schallschutz ist hinüber . Natürlich können eingezogene Wände alleine etwas helfen. Aber wie gesagt, je tiefer die Frequenzen umso schwieriger. Vor allem in der Nacht, da der Ruhezustand in der Nacht das Gehör "empfindlicher" werden läßt. Und jene User welche von sich selber so überzeugt waren und zB. Decken angehängt haben und Isoliert oder doppelte Wände aufbauten, haben sich nie wirklich in Foren zurück gemeldet ob sie was erreicht haben. Sorry Nächster Punkt wäre die Innen Akustik. Ist ein weiteres komplexes Thema. Ein Teppich alleine würde kaum was nenneswertes (im gesamten gesehen) verbessern. Selbst wenn du die kompletten Wände mit Noppenschaum bekleidest, dieser frisst dir die höhen weg und der Rest bleibt akustisch unberührt. Was zu einen mulmigen und dumpfen Klang führt. Als Gitarist späteren alters habe auch ich angefangen. Du wirst sehr schnell fest stellen das an manchen Orten in einem Raum die Gitarre ganz anders klingt oder der eine Ton sehr Laut und ein anderer sehr leise ist wo wiederum ein anderer direkt schrill rüber kommt...... (vielleicht hast du es ja schon gemerkt oder es kommt noch) Genauso verhält sich eigentlich das Musik hören. Sobald Begrenzungsflächen im Spiel sind, ist eine extreme Wiedergabeverfälschung das resultat. Hast zwar nicht danach gefragt, aber ich konnte so schon vielen Musiker auf das Phänomen Akustik aufmerksam machen. (Weil oft geglaubt wird, es liege am Equipment ) lg Bert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kellerraum soll Hörraum werden ? was beachten? DerMitch am 31.03.2023 – Letzte Antwort am 10.04.2023 – 13 Beiträge |
Raumakustik / Heimkinoraum im Keller timmyweb am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 14 Beiträge |
50+ m² Wohnzimmer Problem Dany1337 am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 12 Beiträge |
Heimkino im Keller einrichten xTIMx am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 19.02.2017 – 20 Beiträge |
Wie soll ich meinen Hörraum einrichten?Hilfe! segelsimi am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 4 Beiträge |
Kellerraum Hifi-tauglich machen Einfach_Supi am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 3 Beiträge |
neuer Hörraum soll entstehen, Eure Meinungen sind gefragt TobyK am 23.06.2023 – Letzte Antwort am 13.09.2024 – 28 Beiträge |
Sub im keller 4x m am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 7 Beiträge |
Keller Hörraum Ausrichtung gatekeeper3 am 07.04.2022 – Letzte Antwort am 07.04.2022 – 2 Beiträge |
keller raum akustik optimiren Hans-Dampf1979 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.488