HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Carma 4.0 Messung funktioniert jetzt - Messungen i... | |
|
Carma 4.0 Messung funktioniert jetzt - Messungen inside - Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
bacboy
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Feb 2014, 09:26 | |
Moin zusammen, ich bin dabei meine erste Messung mit Carma 4.0 durchzuführen und ich bekomme das patu nicht auf die Reihe - Vielleicht habt ihr ja eine Idee für mich Folgende Ausstattung ist vorhanden: Toshiba Laptop mit integrierter Soundkarte (Realtek High Definition Audio) Windows 7 als Bestriebsystem Kalibriertes Messmicro incl Kurve Mein Problem ist, dass ich mit angeschlossenen Micro keine Aufnahme hin bekomme. Carma erkennt zwar den Sweep, will aber einfach nicht in den Messstaus / Speicherstatus / Aufnahmestatus übergehen, wenn ich auf Aufnahme drücke und den Sweep erzeuge. Sobald ich das Micro vom Laptop trennen und das gleiche Spiel mit den internen Micro mache, funzt das wunderbar. Es ist vermutlich nur eine simple Einstellung, aber ich komme da einfach nicht drauf bzw. finde ich diese nicht. Es wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Beste Grüße |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#2 erstellt: 14. Feb 2014, 09:28 | |
Was ist das für ein Mikro, also das externe? |
||
|
||
bacboy
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Feb 2014, 09:35 | |
Hi, das ist von der ICY-Medien GmbH. Wird auch der Hersteller gebraucht ? |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#4 erstellt: 14. Feb 2014, 09:42 | |
IMG Stageline... Die Phantomspeisung am Vorverstärker ist aktiviert? Dein Notebook hat einen Klinke-Mikroeingang? Dieser ist auch in Windows und Carma aktiviert? |
||
bacboy
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Feb 2014, 09:54 | |
Es ist glaube ich das ältere Modell - Champion ( Weißer Plastik Bomber aus den 80ér :D) 1) Phantomspeisung? Sorry hilf mir aml auf die Sprünge... 2) Klinke Eingang vorhanden 3) ja Wenn ich das Micro anschließe, dann habe ich unter den Punkt Aufnahme einen Pegel zwischen -40 u. -50db (Zimmerlautstärke) und sehe dort auch den Ausschlag bei abgespielten Sweep vom BluRay Player, somit sollte das Mic seitens Win und Carma erkannt werden oder? |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#6 erstellt: 14. Feb 2014, 10:01 | |
Das Mirko benötigt eine 48V-Gleichspannungsquelle um zu funktionieren, diese nennt sich Phantomspeisung. Ich hab den Sweep über meinen PC angespielt kann dir daher keine Hilfe bezüglich des Abspielens geben. (Vielleicht hilft das weiter) Wenn du den Sweep als Ausschlag siehst stimmt eigentlich alles - hats du die Schritte der Anleitung befolgt und auch den Messpegel kalibriert? |
||
Buschel
Inventar |
#7 erstellt: 14. Feb 2014, 10:02 | |
Also: 1. Du siehst in CARMA, dass der Sweep zu einem Ausschlag im Peakmeter führt? 2. Der Ausschlag während des Sweeps ist deutlich höher (etwa +30 dB) als während des Grundgeräuschs im Raum? 3. CARMA muss auf externe Signalerzeugung eingestellt sein, wenn du Sweeps über den BD-Player wiedergibst. 4. Evtl. musst du die Samplingfrequenz in CARMA ändern. |
||
bacboy
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Feb 2014, 10:10 | |
Hi, 1) Ja 2) Ja 3) Signalerzeugung Extern (Audionet Testsignal CD) 4) WO mache ich das ? Ist damit die Abtastrate gemeint? Steht in Carma 48000Hz |
||
bacboy
Stammgast |
#9 erstellt: 14. Feb 2014, 10:12 | |
Hi, ja, auch dies kann ich bestätigen, wurde vor dem Start der Aufnahme kalibriert. |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#10 erstellt: 14. Feb 2014, 10:12 | |
Stell mal auf 44,1kHz oder kann deine Soundkarte 48kHz!? |
||
tapsel2013
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Feb 2014, 10:41 | |
Wenn es mit dem internen Mikro klappt dürfte die Samplingrate nicht das Problem sein. Bei Windows sollte man diese auf 48kHz belassen. - Standardmäßig nimmt CARMA auf dem linken Kanal auf, das lässt sich unter Signalerzeugung/Soundkarte umstellen. Schlägt der VU-Meter auf dem linken Kanal aus? - Welche Fehlermeldung gibt CARMA aus? |
||
bacboy
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Feb 2014, 11:08 | |
Soundkarte kann 48000 Hz nur weiß ich nicht ob ich dann in Carma den Standart belassen oder umschwenken soll auf die Realtek. |
||
bacboy
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Feb 2014, 11:17 | |
Hi, bei mir schlägt der rechte Kanal aus, wenn ich den Sweep starte. Es gibt kene Fehlermeldung - Einfach nur: Waiting for Signal |
||
bacboy
Stammgast |
#14 erstellt: 14. Feb 2014, 11:24 | |
Wird der Button Kalibrieren eigentlich ausgegraut, nach auslösen des Vorgangs ? Ich könnte anschließend sofort neu starten... Normal? |
||
tapsel2013
Stammgast |
#15 erstellt: 14. Feb 2014, 11:28 | |
Dann haben wir ja schon das Problem. Du musst in deinem Fall unter "Signalerzeugung/Soundkarte" als Aufnahme-Kanal "Rechts" wählen.
Was wäre der Vorteil? Möglicherweise muss man erneut kalibrieren weil z.B. Nachbar während des Vorgangs seine Haustüre zugeschlagen hatte. |
||
bacboy
Stammgast |
#16 erstellt: 14. Feb 2014, 11:47 | |
Habe ich umgestellt - Allerdings ohne Erfolg Der Sweep kommt ich habe einen Ausschlag bis über -20db aber der wird einfach nicht erkannt Ich starte den Rechner jetzt mal neu... |
||
tapsel2013
Stammgast |
#17 erstellt: 14. Feb 2014, 12:01 | |
Da hast du einen Bug entdeckt, vielen Dank Die externe Messung funktioniert bei dieser Version nur wenn das Mikro am linken Soundkarten-Eingang angeschlossen ist. Die nächsten Tage wird es ein kleines CARMA Update geben, dann wird der Fehler behoben sein. |
||
bacboy
Stammgast |
#18 erstellt: 14. Feb 2014, 14:01 | |
Uff - Aber erkläre mir doch mal bitte warum es dann funktioniert, wenn ich das interne Micro vom Laptop benutze? Wird das dann auf dem Linken Kanal ausgegeben?? Irgendwie verstehe ich das nicht. |
||
tapsel2013
Stammgast |
#19 erstellt: 14. Feb 2014, 14:18 | |
Die internen Mikrofone nehmen i.d.R. Dual-Mono auf, d.h. was ankommt wird auf den linken und rechten Soundkarteneingang weitergegeben. Mit dem internen Mikro hast du sicherlich beim CARMA VU rechts und links einen Pegelausschlag, darum klappt es damit. Falls du es per Soundkarteneinstellungen oder Adapter Kabel schaffst das Mikro-Signal auf den linken Eingang zu bekommen wird die externe Messung klappen ...ansonsten musst du leider auf das Update warten. |
||
bacboy
Stammgast |
#20 erstellt: 14. Feb 2014, 14:25 | |
OK - Das macht SInn... Darf ich denn von dem primären Soundtreiber und der primäre Soundaufnahmetreiber absehen und meine Realtek dort zur Probe nutzen oder habe ich dann ein anderen Ergebnis? |
||
bacboy
Stammgast |
#21 erstellt: 16. Feb 2014, 17:39 | |
Hallo zusammen, nochmals vielen Dank für die Unterstützung meines Problems mit Carma, ich habe es jetzt hin bekommen Messungen zu machen und komme zu folgenden Ergebnissen: Sub Ecke offen ohne Audessey Sub Ecke geschlossen ohne Audessey Sub Sofa hinten offen ohne Audessey Sub Sofa hinten geschlossen ohne Audessey Sub Sofa vorne offen ohne Audessey Sub Sofa vorne geschlossen ohne Audessey Unter Folgender Vorraussetzungen wurde gemessen, Sub DTS Signal bei -25db AVR Lautstärke. Ich würde mich freuen, wir da mal einen Blick drauf werfen könntet und etwas dazu sagt. Ich hoffe ich habe das alles Richtig eingestellt und ihr könnt mit den Ergebnissen etwas anfangen, falls nein, dann würde ich mich um eine entsprechende Korrektur kümmern. Vielen vielen Dank! Beste Grüße |
||
tapsel2013
Stammgast |
#22 erstellt: 16. Feb 2014, 18:40 | |
Huhu, freut mich das die Messungen mit der Beta-Version funktionieren. Für die Betrachtung des Bassbereichs solltest du in der Frequenzgang-Ansicht eine schwächere Oktavband-Glättung nehmen z.B. 1/24 (siehe CARMA Tutorial Seite 7). |
||
bacboy
Stammgast |
#23 erstellt: 16. Feb 2014, 19:26 | |
Hallöchen, wer lesen kann ist klar im Vorteil Besten Dank für die Info!! Ich reiche gleich in 1/24 nach... Beste Grüße |
||
bacboy
Stammgast |
#24 erstellt: 16. Feb 2014, 19:56 | |
bacboy
Stammgast |
#25 erstellt: 17. Feb 2014, 08:57 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audionet Carma 4.0 und Anfänger Andy1377 am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 2 Beiträge |
carma Messung, wie deuten? Mickey_Mouse am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 4 Beiträge |
Erste Carma Messung! fischaBVB09 am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 23 Beiträge |
CARMA 4 Messung - Auswertung / HILFE! Rio-palisander am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 28 Beiträge |
Probleme mit Carma 4.0 SmoothR am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2019 – 39 Beiträge |
neus Wohnzimmer : KEIN Bass! Carma Messung nun inside herr_nielsson am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 36 Beiträge |
Messungen mit Audionet Carma ? katana27 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 42 Beiträge |
Carma Messung klappt nicht spl83 am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 2 Beiträge |
Carma 1. Messung - pls comment Drrum am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 2 Beiträge |
Problem mit CARMA Messung sunnyboy24 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.228