HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Schwammiger Bass | |
|
Schwammiger Bass+A -A |
||
Autor |
| |
Greenslow
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Feb 2005, 23:11 | |
Hallo erstmal Ich habe das Problem, das meine LS (B&W CM6) oder der Raum einen sehr schwammigen Bass machen. Die Bassreflexrohre habe ich aus diesem Grund schon verschlossen. Der Raum ist nicht gerade groß und deshalb steht die Couch an der Wand. Die LS sind nicht symmetrisch aufgestellt, der eine LS steht in einer Ecke. Ich habe die LS auch schon weiter von der Wand weggestellt, was dem Bass besser werden ließ, aber dafür gewisse Frequenzen dröhnten. Genauso verbessert sich der Klang, wenn ich mich Richtung LS bewege. Wie bekomme ich das am besten in den Griff? Wie problematisch ist die Hörposition so nahe an der Wand? Der Raum ist 4m*4.8m Abstand der Lautsprecher: 1.9m Abstand der Lautsprecher zur Wand: 0.3m Abstand zur Hörposition: 2.9m |
||
T_&_P
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 11. Feb 2005, 11:56 | |
Hallo, auf www.audiophysic.de steht alles zum Thema aufstellung. Spontan würde ich dir raten, den Bass in Möbelstück zu leiten (Bassabsorber). Ausserdem Abstand Boxen =1.2mal Abstand Boxen-Hörer. Gruß, Thomas |
||
|
||
technicsteufel
Inventar |
#3 erstellt: 11. Feb 2005, 13:30 | |
Hallo, wie ich deinen Bildern entnehmen kann hast du sehr viele gerade und stark reflektierende Flächen. Aber kaum etwas im Raum was Schall absorbierten kann. Kein wunder funzt das nicht mit dem richtigen Sound. Wie wäre es mit zusätzlichen Gardinen, Teppichen oder Pflanzen? Oder du benötigst teure Schall-Absorber. Egal wo du deine Lautsprecher aufstellst, du wirst keinen optimalen Klang hinbekommen. Gruß Rolf |
||
Greenslow
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Feb 2005, 16:10 | |
@ T_&_P: Das mit dem Abstand hab ich noch nicht gehört, ich verschiebe das Sofa wird gleich mal nach vorne. Das dieser Raum kein akustisches Highlight ist, ist mir bewusst. Ich habe vor Absorber zu kaufen, blos will ich das nicht blindlinks machen da diese auch nicht gerade billig sind. Kann mir jemand ein paar Tipps geben welche Produkte das sinnvoll sind? Oder muss ich vorher sogar eine Frequenzmessung machen, damit sich das lohnt? |
||
technicsteufel
Inventar |
#5 erstellt: 11. Feb 2005, 17:01 | |
Hi, was vielleich auch ganz interessant ist für das allgemeine Verständnis wäre das hier: http://www.teufel.de...ndundMusik/index.cfm cu |
||
ApogeeFreund
Stammgast |
#6 erstellt: 25. Feb 2005, 14:28 | |
Hallo Greenslow, Alle Räume, die fast quadratische Dimensionen haben sind extrem schlecht, weil dabei die Raumresonanzen sehr eng beieinander liegen und stark ausgeprägt sind. Als Lösung, die leider viel zu selten gebraucht wird, würd ich vorschlagen die LS sowie Hörplatz DIAGONAL aufzustellen, das heisst entlang einer Querachse des Raumes zu hören ! Das bringt einige Vorteile: 1. Die Boxen kommen aus den Ecken raus und haben stark unterschiedliche Abstände zu den Ecken, was die Bässe viel sauberer macht. 2. Dein Hörplatz kommt auch weiter in den Raum rein und wird kaum noch von starken ersten Reflexionen torpediert ! Alles in allem bringt die Diagonalaufstellung eine erheblich saubere Basswiedergabe. Ich denke bei Deutschen ist solches ´Querdenken´ nicht weit verbreitet, weil bei vielen alles ´wohlgeordnet und nach Schema F sein muss (nicht böse gemeint !!!!) Gruss Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS in der Raumecke / wand simulieren? hydro am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 6 Beiträge |
Neuer Raum schlechter Bass. Hilfe! Ice-online am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 16 Beiträge |
Probleme mit dem Bass der Front-LS im Raum foerster22 am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 2 Beiträge |
ls-positionierungstipps bei diesem raum void_effect am 04.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 4 Beiträge |
LS Aufstellung immer symmetrisch? Antenne am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 6 Beiträge |
LS- Aufstellung Wasweissichdenn am 10.12.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 12 Beiträge |
Bass Mangel/ Hilfe bei LS Aufstellung Dachschräge Oliver2005 am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 4 Beiträge |
Bass Problem 1503ghost am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 2 Beiträge |
Ein LS in Ecke, anderer nicht - Hilfe! schnute82 am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 12 Beiträge |
Wie LS besser aufstellen? Schick1983 am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.996