HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Aufstellung in meinem Raum - Kein Bass? | |
|
Aufstellung in meinem Raum - Kein Bass?+A -A |
||
Autor |
| |
BlackH4wk
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Nov 2014, 15:28 | |
Schönen Sonntag euch allen ersteinmal, Ich habe schon vieles über die richtige Aufstellung von LS usw. gelesen jedoch komme ich nicht zum gewünschten Ergebnis. Mein Problem ist, das ich kaum spürbaren Bass auf meine Hörposition bekomme, ich habe schon sämtliche Aufstellungsmöglichkeiten probiert, mit oder ohne Aktiv Sub(welche fast im ganzen Raum umherwanderte - was das Kabel halt hergab) aber nichts bringt das was ich will. Jetzt kommt hinzu das mein Raum vielleicht nicht optimal ist, Dielen-boden(Dachboden-Zimmer) mit teil-Teppichboden hohle Wände(aus Rigips , Tapeziert - siehe bilder) Dachschrägen die 1,2m von den Dachpfannen entfernt "hängen", (viel Dämmung durch glaswollle eingepackt mit Pressholzplatten) gut 3,30m hohe Decke (am höchsten Punkt versteht sich) Händeklatschen macht eigentlich KEIN Echo, Bass ist in den Ecken am Räumen -für mich- ausreichend (und natürlich dort am stärksten) jedoch nicht auf meinem Sofa Auf den Bildern ist jetzt 5.1(mit "bescheidener"Aufstellung der Rears) aber es geht lediglich um Stereo(die Frontboxen = Stereoboxen mit 60cm nach hinten, 1m zu allen anderen seiten) Ich sitze exakt im Stereo 3eck mit 264cm(extra gemessen :X) Abstand zu den Boxen, die wiederrum 240cm voneinander entfernt stehen. (Auf dem Bild passt das mit der Couch nicht so 100% liegt aber am Bild nicht an mir ;D) Was ich mir erhoffe? Irgendwelche hinweise wie ich das alles Sinvoller stellen könnte, sodass ich mehr Bass "abkriege" - Achja das Setup besteht aus Onkyo TX SR876 2 x Klipsch RF62 (ref 4) Yamaha YST SW300(deutlich größer als der kleine Würfel im Bild) Hier noch ein Paar Bilder (nicht zu 100% maßstabsgetreu aber bin da nicht der Profi bei solchen Programmen) Achja ich Stelle ohne Kompromisse ALLES um damit der Klang besser wird EGAL WAS, einzig der Schrank sollte - wenn möglich in der Ecke bleiden da er knapp 300Kg wiegt und auf dem Teppich auch mit 3 Leuten nicht verrückt werden kann. Danke schonmal im Vorraus, wenn ihr noch was wissen müsst ich helfe euch gerne ;D Gruß Dominik |
||
BlackH4wk
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Nov 2014, 17:29 | |
Achja das Audessey einmessen bringt auch nichts in der gewünschten Richtung. Gruß Dominik |
||
|
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#3 erstellt: 23. Nov 2014, 18:28 | |
Hi,
....liest sich wie die Bauanleitung zu einem großen Grundton- /Bass-Absorber unter solchen Bedingungen gelten übliche Aufstellregeln nur noch eingeschränkt bez. Bass: ohne 2. Sub wird das nichts. Du must den Bass auf deinen Sitzplatz zwingen, z.B. indem du zwischen zwei Subs kommst. -- also 2. Yamaha besorgen (ist einfacher als ein anderer, z.B. Mivoc, dessen Einstellungen dann an den Yamaha erstmal angeglichen werden müssten...) -- ausreichend Kabel besorgen (mit Y-Split an gleiche Quelle anschliessen). Li u. re dicht beim Sofa anfangen, dann immer weiter entfernen, ggfs. bis die Subs an gegenüberliegenden Wänden oder diagonal in Ecken stehen (beides ausprobieren), dabei auch an einem Sub immer mal die Polarität /Phase versuchsweise umdrehen. -------------------------------- Grundtonschwächen die außerhalb der Subs liegen, brauchen ggfs. noch etwas EQ, das sollte aber Audissey schaffen... Viel Erfolg, lG, Michael , |
||
BlackH4wk
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Nov 2014, 18:38 | |
genau das hatte ich mitlerweile befürchtet nur kenne ich mich dann doch zuwenig aus.Wer aus 2 Canton Karat 790DC (meine vorherigen LS) keinen Bass bekommt, muss ja was verkehrt machen - und mit keinen Bass meine ich KEINEN Bass, ausschließlich zwischen den beiden war etwas hörbar. aber wenn ich dem mit "nur" einem zusätzlichen Sub gut entgegenwirken kann macht das ja nichts, zur Not besorge ich mir dafür auch noch 2weitere(2.4) hauptsache die Bude wackelt - ohne zu dröhnen ;D
najagut so schlimm muss es nicht werden jetzt hat mein Onkyo nur x.1 sprich einen Sub-Out, kann ich vom Yamaha Out(der hat 2 cinch Ein- und 2cinch Ausgänge) einfach zum nächsten oder ist das falsch gedacht? Gruß und ein großes DANKESCHÖN and Mwf Dominik |
||
BlackH4wk
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Nov 2014, 19:00 | |
Habe den 1 Sub jetzt schonmal neben das Sofa gestellt, es ist besser. Aber obwohl die Frequenzen und 100 HZ (sweep von 20 bis 80hz) kommt der Bass extrem von der einen Seite, jetzt weiß ich warum 2 Subs. Danke nochmal |
||
arizo
Inventar |
#6 erstellt: 12. Dez 2014, 23:17 | |
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Aufbau der Lautsprecher und wo das Bassreflexrohr endet, einen riesigen Unterschied machen kann. Ich hatte mir vor drei Jahren ein paar Burmester B25 gekauft. Bei den Boxen ist das Bassreflexrohr hinten angebracht. In meiner alten Wohnung konnte man da so richtig schön die Wände wackeln lassen. Nach meinem Umzug dieses Jahr war ich total unglücklich. Es kam am Hörplatz überhaupt kein Bass an. Dabei hat es aber zwischen den Boxen gedröhnt wie Hölle. Das ging alles gar nicht. Durch Umstellen der Lautsprecher konnte ich ein bisschen Bass zum Sofa bekommen, aber toll war es nicht. Außerdem ist mir aufgefallen, dass, wenn ich vom Sofa aufgestanden bin, also meine Ohren in einer anderen Höhe im Raum waren, wieder ein wenig mehr Tiefton zu hören war. Ich habe dann, nach ewigem Hin- und Herrücken der B25, von meinem Händler eine B&W 802 ausgeliehen und siehe da, der Bass war plötzlich wieder da, wo er hingehört. Wir haben die Lautsprecher auch gar nicht großartig im Raum herumrücken müssen. Sie wurden aufgestellt und haben direkt gepasst. Meine Vermutung ist, dass sich der Bass besser im Raum verteilt, weil das Bassreflexrohr der 802 auf den Boden zeigt. Es ist wirklich seltsam aber ich hatte davor einige Stellen im Raum, da hat es richtig gedröhnt und andere Orte (wie z.B. auf der Couch) da war kein Bass zu hören. Das Problem ist mit den neuen Boxen einfach verschwunden. Mir ist natürlich klar, dass deine Anlage in einer anderen Preisklasse ist, wie die 802. Aber ich habe das Gefühl, dass bei mir die andere Abstrahlung des Tieftons den großen Nutzen gebracht hat. Im Prinzip sollte das also auch mit günstigeren Boxen funktionieren. Vielleicht würde dir eine Box helfen, die das Reflexrohr näher am Boden hat bzw. auch nach unten abstrahlt. Eventuell wäre auch einfach ein anderer Subwoofer mit Downfire-Prinzip eine sinnvolle Sache. |
||
BlackH4wk
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Dez 2014, 23:40 | |
Meine ASW CANTIUS ML V haben das Bassreflex"rohr" ganz unten, selbes Problem |
||
arizo
Inventar |
#8 erstellt: 12. Dez 2014, 23:44 | |
Hm, schade. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raum"optimierung"/aufstellung (Studentenbude) banane91 am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 10.12.2012 – 29 Beiträge |
Sub Aufstellung in neuem Raum J+R am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 7 Beiträge |
Aufstellung im quadratischem raum HILFE! R4D3K am 21.01.2020 – Letzte Antwort am 22.01.2020 – 27 Beiträge |
Fehlender Bass - falsche Aufstellung? Goerch am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 10 Beiträge |
Neuer Raum Neue Aufstellung Dani222 am 15.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 11 Beiträge |
Neuer Raum - Subwoofer Aufstellung h_buddi am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 8 Beiträge |
Lautsprecher-Aufstellung im Raum JoeE79 am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 6 Beiträge |
Neuer Raum, optimale Aufstellung luKING am 15.03.2017 – Letzte Antwort am 16.03.2017 – 7 Beiträge |
Neuer Raum - neue Aufstellung DasMammut am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 41 Beiträge |
aufstellung im raum norsemann am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189