HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Hilfe bei der Akustik in neuem Kinoraum | |
|
Hilfe bei der Akustik in neuem Kinoraum+A -A |
|||
Autor |
| ||
Bulli111
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Dez 2014, 20:37 | ||
Hallo zusammen, ich bin umgezogen und habe nun einen eigenen Raum für mein Kino. Nach dem nun alles steht, geht es darum sich der Raukakustik zu widmen. Der Raum ist spärlich eingerichtet und hat nur glatte Wände. Der Boden ist ein Zementestrich und die Wände sind nur weiß gestrichen. Keine Tapete o.ä.. Auf dem Boden liegt ein hochfloriger Teppich mit 2m * 3m. Leinwand ist 2,75 Breit. Bilder des Raums kommen morgen. Grundriss des Raums. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich den Raum am besten optimiere. |
|||
Bulli111
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 27. Dez 2014, 14:46 | ||
|
|||
ic3fir3
Stammgast |
#3 erstellt: 29. Dez 2014, 15:33 | ||
Indem du zuerst eine Messung durchführst und dann die Probleme gezielt bekämpfst. Es gibt zwar Faustregeln aber wenn man es ordentlich machen will führt an einer Messung kein Weg vorbei. Bei der Auswertung und Umsetzung können wir dir behilflich sein [Beitrag von ic3fir3 am 29. Dez 2014, 15:39 bearbeitet] |
|||
Bulli111
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Dez 2014, 15:44 | ||
Das klingt doch schon mal gut. Auf diesen Weg wollte ich mich auch begeben. Steinberg UR22 USB Audio Interface inklusive MIDI I/O und Behringer ECM8000 Kondensator-Messmikrophon sind schon unterwegs. Am Mittwoch sollten dann die ersten Messungen möglich sein. |
|||
Bulli111
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Jan 2015, 14:26 | ||
Irgendwie bekomme ich die Messung nicht richtig hin. Ich bekomme die Empfindlichkeit des Mikrophons einfach nicht richtig eingestellt. In dieser Anleitung (http://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Raumakustik_und_D%C3%A4mmung/147164/Post_1504318.html) steht, dass die Empfindlichkeit auf -20dB eingestellt werden soll. Ich komme aber höchstens auf 50dB. Jemand eine Idee was ich falsch mache? |
|||
ic3fir3
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Jan 2015, 08:28 | ||
hast du unter Windws die Empfindlichkeit des Mikrofons nach oben gedreht? |
|||
Bulli111
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Jan 2015, 18:39 | ||
Ich hab jetzt das ECM8000 dran aber bekommen keinen Ton ans Mikro. Man kann doch eigentlich nicht zu dumm sein, es in Betrieb zu nehmen... Ich habe das Steinberg UR22 per USB am Laptop. Das Behringer hab via XLR - Klinke am Steinberg. Die Einspeisung ist eingeschaltet. Wenn ich jetzt auf dem Mikrophon rum tippe um zu schauenn ob der Peak angeht passiert gar nichts. Wennn ich über Windows das Mikro einrichten will kommt ebenfalls gar nichts. Nicht mal der kleinste Pegel. Was kann ich da falsch machen? Wäre für jeden Tip dankbar. |
|||
Donsiox
Moderator |
#8 erstellt: 09. Jan 2015, 18:47 | ||
Weshalb das denn?! Den Rest klärt die Bda. |
|||
Bulli111
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 09. Jan 2015, 18:50 | ||
Wie soll ich es denn sonst anschließen? Welche Bedienungsanleitung? Beim Behringer war nichts dabei und beim Steinberg bringt mich nichts weiter. |
|||
Bulli111
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 09. Jan 2015, 18:52 | ||
Das steht in der Anleitung Für den Anschluss eines Mikrofons oder eines digitalen Musikinstruments. An dieser Buchse können XLR- und Klinkenstecker (symmetrisch/ unsymmetrisch) angeschlossen werden. Beim Anschluss eines XLR-Steckers schaltet diese Buchse automatisch um auf MikrofonEingangsempfindlichkeit, und bei Anschluss eines Klinkensteckers schaltet sie um auf Leitungspegel-Eingangsempfindlichkeit. So falsch kann es doch nicht sein oder?? |
|||
Donsiox
Moderator |
#11 erstellt: 09. Jan 2015, 18:59 | ||
Siehts du deinen Fehler ;)?
Mit XLR; siehe hier:
|
|||
Bulli111
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 09. Jan 2015, 19:03 | ||
Ok ich scheine wirklich blöd zu sein. Nein ich sehe den Fehler nicht :-( Beziehungsweise was heißt, dass er umschaltet auf Eingangsempfindlichkeit. [Beitrag von Bulli111 am 09. Jan 2015, 19:04 bearbeitet] |
|||
Donsiox
Moderator |
#13 erstellt: 09. Jan 2015, 19:08 | ||
Mikrofonsignale benötigen mehr Verstärkung als Line-Signale. Da du ein Klinkenkabel angeschlossen hast und kein XLR-Kabel, schaltet dein Steinberg auf die Empfindlichkeit für Line-Signale um. Gain und Output schon hochgedreht? |
|||
Bulli111
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 09. Jan 2015, 19:11 | ||
Alles auf Maximum. Jeden Regler am rechten Anschlag |
|||
Donsiox
Moderator |
#15 erstellt: 09. Jan 2015, 20:16 | ||
Dann gönne dir mal dieses Kabel: http://www.thomann.de/de/cordial_ccm_5_fm.htm Wenn es dann noch immer nicht funktioniert bin ich erstmal überfragt, denn dann stimmt was an deim Pc nicht. Gruß Jan |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akustik im Kinoraum - weiters Vorgehen binap am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 12 Beiträge |
Hilfe bei neuem Heimkino harpoh am 21.05.2018 – Letzte Antwort am 24.05.2018 – 11 Beiträge |
Frage: Akustik in neuem Raum verbessern a2stgt am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe bei neuem Raum mit Fließen Tallaa am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Kleinzimmer Akustik! Kosta88 am 15.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 7 Beiträge |
Hilfe bei Optimierung der Akustik Iceman13 am 04.10.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 9 Beiträge |
Suche Hilfe bei Akustik-Bau! skydragon73 am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 7 Beiträge |
Hall im Kinoraum ILoveKatniss am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 10 Beiträge |
Tipps für Neubau - Kinoraum Infernial am 27.07.2023 – Letzte Antwort am 27.07.2023 – 2 Beiträge |
mittelmäßige akustik! brauche hilfe nonoheida am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.718