HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Pumpe Lautstärke vermindern | |
|
Pumpe Lautstärke vermindern+A -A |
||
Autor |
| |
Waishon
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Dez 2014, 20:50 | |
Hallo Community, wir haben bei uns im Keller eine Pumpe, die aus dem Brunnen Wasser fördert. Leider ist diese laut (60db). Besonders in der Nacht ist dies ziemlich nervig. Nun wollten wir die Pumpe also Dämmen. Wir dachten man baut aus Holz einen Kasten und dämmt dieses mit diesen Akustikschaumstoff oder wie der Fachbegriff lautet. http://www.amazon.de...64527&pf_rd_i=mobile Unter die Pumpe kommt dann statt Steinen eine Waschmaschinenunterlage. Der Kasten hat dann eine Oberfläche von 3,2m² (100x55x70cm) Falls es wichtig ist: Das Geräusch liegt zwischen 200Hz und 2khz Meint ihr es wird eine deutliche Besserung der Lautstärke geben? [Beitrag von Waishon am 29. Dez 2014, 21:19 bearbeitet] |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#2 erstellt: 29. Dez 2014, 21:36 | |
Moin einfach mal machen, kostet ja fast nix. So etwas haben wir mal bei einem Bekannten gemacht, aber leider nicht gemessen. Gehörmäßig hat es schon etwas gebracht. Die Kiste war aus 22er Spanplatte (19-22mm sollte es schon sein) zur dämmung kam Steinwolle rein, diese wurde mit einer Folie drüber im Gehäuse vertackert Der Spaß stand aber in einem Gartenhaus und nicht im Wohnhaus, darum würde ich einfach testen ob es sich mit der WM Matte oder direkt auf dem Steinboden leiser anhört. Eventuell mal schauen ob die Pumpe im Gehäuse nicht zu warm wird? Die Noppenschaumteile kann man sich übrigens sparen, die bringen in dem Bereich nichts. Aber Wunder würde ich mir da trotzdem nicht von erwarten |
||
|
||
Waishon
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Dez 2014, 21:42 | |
@Steven_Mc_Towelie OK werde ich mal testen. Wir haben es bereits mit Karton und Decke versucht aber das brachte wie erwartet gar nichts Wie breit sollte die Steinwolle denn in etwa sein, dass es etwas bringt? Wegen der Wärme Entwicklung müsste man mal schauen eine Idee?? |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#4 erstellt: 29. Dez 2014, 22:04 | |
Bei der Steinwolle würde ich wenn so viel wie möglich rein machen, also so das die Pumpe noch etwas Platz hat, zum testen kann man auch mal die Wolldecken in das Gehäuse packen, eventuell reicht das ja auch schon. Mit der Wärme würde ich einfach mal schauen wenn der Kasten drum rum ist, eventuell nen kleinen PC Lüfter dran hängen wenns wirklich zu Arg wird? |
||
Waishon
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 29. Dez 2014, 22:12 | |
Hab mich jetzt entschlossen: Ich nehme 2-3cm dicke Spanplatten mit 12 oder 22cm dicke Steinwolle (ist ja nicht wirklich teuer). Vorne kommt eine Klappe rein mit Scharnieren, falls es im Sommer doch mal zu warm wird. Auf die Steinwolle packe ich dann noch Eierkartons (komme ich kostenlos dran) hinein. Wie meinst du das mit dem PC Lüfter? Hatte ich mir auch schon gedacht, allerdings geht das doch die Wirkung der Dämmung weg oder? |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#6 erstellt: 29. Dez 2014, 22:24 | |
Eierkartons sind prima, ist ja bald wieder Ostern Der Effekt ist gleich.......... null, den Platz würde ich für die Umluft sparen. Wenn es denn zu warm werden würde, könnte ein kleiner PC Lüfter die Abluft aus dem Gehäuse bringen. Gibt es denn keine fertigen Pumpen die Geräuschreduziert sind? Da mal gucken wie die das gemacht haben und dann wie der findige Asiat einfach kopieren |
||
N_NEU
Gesperrt |
#7 erstellt: 29. Dez 2014, 22:32 | |
Ich würde die pumpe von Boden entkoppeln. mit gummi absorbern, oder stell sie auf spikes |
||
Waishon
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 30. Dez 2014, 02:49 | |
Habt ihr noch eine Idee, wie man dies noch effizienter machen könnte? Ich traue der Steinwolle es iwie nicht zu, dass diese Frequenzen von 400Hz-3kHz schluckt. Sollte man auf der anderen Seite evt noch ein Gipskarton anbringen oder ist eine Folie besser geeignet um den Feinstaub zu vermeiden -----Spanplatte---- -----12/22cm Steinwolle ---- ----- Gipskarton oder Folie?? ---- Hatte noch was gefunden:PDF Dort steht unter 1.26 und 1.27 für mich das gleiche, aber es gibt unterschiedliche Dämmwerte. Außerdem was ist mit Luftraum gemeint? Zwischen den Platten ein Luftraum oder wie? [Beitrag von Waishon am 30. Dez 2014, 03:05 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#9 erstellt: 30. Dez 2014, 03:20 | |
Hmmm.....das hört sich ja soweit,mit der Kiste und Steinwolle,nicht sooo schlecht an.Aber wie sieht es mit dem Anschlußrohr aus? Vibrationen/Resonanzen übertragen sich gerne auf das ganze Rohrsystem weiter.Da müsste/könnte man vlt. direkt an der Pumpe ein kurzen, druckfesten Gummischlauch als Verbindungsstück auf das vorhandene PE- oder Zink-Rohr machen.Vlt. gibt es sowas ja zu kaufen.Das könnte auch noch was bringen. |
||
Waishon
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 30. Dez 2014, 03:36 | |
Also die Pumpe hängt ja noch am Kessel oder wie man das nennt dran. Das Problem ist ja, dass sich in der Pumpe ein Kolben bewegt, der diese Geräusche verursacht. Es ist kein Brummen etc sonder eher ein Tick(Pause)Tick(Pause). Ich mache morgen mal eine Audio Aufnahme davon. Ist Steinwolle eig besser als Schaumstoff?? |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#11 erstellt: 30. Dez 2014, 11:39 | |
Na ihr seid ja Nachteulen Gummipuffer und Rohr klingt schon mal gut. Die Steinwolle kann man auch in Müllsäcke packen und zu kleben. Ich würde wirklich bei fertigen Industriepumpen mal schauen wie die das dort gelöst ist. Die Kiste würde ich einfach mal bauen und ein wenig experimentieren. OSB oder Spanplatten gibts auch als Reste in manchen Baumärkten....... PS gerade mal für dich geschaut: Google ist dein Freund Google ist dein Freund Google ist dein Freund lies dir doch die drei Links mal kurz durch, dann weiste Bescheid Kollege |
||
Waishon
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 30. Dez 2014, 14:31 | |
OK da steht man kann es mit Steinwolle dämmen soll es aber nicht in eine Kiste packen?!? Wie soll das gehen? Kann man eine Kiste bauen, die genug Luft Zirkulation bietet und dann ist es ok? |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#13 erstellt: 30. Dez 2014, 14:56 | |
Da steht auch noch einiges mehr Lager der Pumpe, schmieren, Gummirohrteile usw.
...oder die Kiste mit Luftkanälen bauen, steht da auch.
Man nimmt die Steinwollmatten und wickelt sie um die Pumpe herum, lässt dabei aber die Lüftung der Pumpe frei und nimmt zum Beispiel eine Kordel zur Befestigung der Steinwolle an der Pumpe. Machs dir nicht so schwer, fahr zum BM kauf eine Steinwollmatte, eventuell hat auch ein Nachbar noch eine übrig. Wickel die drum und höre einfach mal ob das schon langt. Wenn nicht machen wir einen Plan für einen Kasten mit Belüftung für deine Pumpe |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#14 erstellt: 30. Dez 2014, 15:23 | |
Hallo Habt ihr schon an eine neue Pumpe gedacht, die Leiser ist. Die alte dann als Ersatz. Gruß |
||
Waishon
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 30. Dez 2014, 15:56 | |
Die ist ja recht neu... Die haben wir von einem bekannten bekommen und es ist nicht so, dass man deswegen nicht mehr schlafen können. Ist halt nur etwas nervig und eine neue Pumpe deswegen zu kaufen wollen wir auch nicht.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geräuschreduktion einer kleinen Vakuum Pumpe jensstruemper am 21.01.2016 – Letzte Antwort am 21.01.2016 – 4 Beiträge |
Tiefe Vibrationen dämmen FatalDiskError am 16.10.2021 – Letzte Antwort am 27.10.2021 – 7 Beiträge |
Lautstärke unter Wasser Ozymandia am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 2 Beiträge |
Isolieren / Dämmen von einer Altbauwohnung Penumbra am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 2 Beiträge |
akustische Trennung durch Trennwand mit Akustikschaumstoff Blubbermann am 19.02.2019 – Letzte Antwort am 20.02.2019 – 5 Beiträge |
Computergeräusche dämmen my-ouZo am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 2 Beiträge |
Partyraum Dämmen wie? Seat_Lars am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 6 Beiträge |
Kasten in Helmholtzresonator umbauen Stockvieh am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 9 Beiträge |
Lautstärke von Standmixer reduzieren/dämpfen energator am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 13 Beiträge |
Dämmen von Holzböden? am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2006 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679