HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Lautstärke von Standmixer reduzieren/dämpfen | |
|
Lautstärke von Standmixer reduzieren/dämpfen+A -A |
|||
Autor |
| ||
energator
Neuling |
20:55
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2015, ||
Hallo, vielleicht eine etwas komische Frage, aber vielleicht kann mir jemand helfen. Und zwar habe ich einen Standmixer in der Küche stehen, der leider ziemlich laut ist (~85db) und meine Nachbarn stört... Um die Laustärke etwas zu reduzieren will ich jetzt einen Kasten aus Holz bauen und diesen innen mit einem schallabsorbierenden Material verkleiden um ihn dann über den Mixer zu stellen. Meine Frage(n) wären jetzt: - bringt das überhaupt was? Lässt sich die Lautstärke so merkbar reduzieren? - und welches schallschluckendes Material eignet sich hierfür? Besten Dank & viele Grüße energator [Beitrag von energator am 14. Jul 2015, 20:56 bearbeitet] |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
21:54
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2015, ||
Halllo und willkommen im HiFi Forum ![]() Benutzt du den Mixer nach 22:00Uhr, oder über Stunden am Stück? ![]() Meinst du denn es ist das Mixergeräusch, oder steht die Maschine auf einem Küchenschrank, der eventuell das Ganze lauter macht für die Nachbarn? ![]() Besorg dir doch mal irgendeine Kiste, stopf Decken oder Klamotten rein, Mixer dazu und testen, oder stell den Mixer mal in den Küchenschrank, wieder reichlich Decken/Klamotten dazu und hör dir das an bzw. deine Nachbarn. ![]() [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 14. Jul 2015, 21:56 bearbeitet] |
|||
|
|||
energator
Neuling |
07:32
![]() |
#3
erstellt: 15. Jul 2015, ||
Naja manchmal läuft das Ding um 6 Uhr früh... ![]() Das Gerät selbst steht schon auf einer Antivibrationsmatte. Das mit den Klamotten werd ich mal probieren. Aber was für ein Material würde sich hier eignen für eine Lärmschutzbox und wo kann man sowas kaufen? [Beitrag von energator am 15. Jul 2015, 07:32 bearbeitet] |
|||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
09:29
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2015, ||
Ich würde das einfach aus 22mm Material(MDF/MPX) bauen, in so einer kleinen Box wird Steinwolle oä nicht wirklich etwas bringen. Basotect/Pur/aixFoam wären da auch fast sinnlos imho. Stell das Teil mal in den Schrank oder Kühlschrank und lass es mal laufen, so in etwa wird das dann auch mit einer Holzkiste drum klingen. Kannst du nicht Morgens um 6Uhr(da würd ich übrigens auch fluchen ![]() [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 15. Jul 2015, 09:31 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
14:30
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2015, ||
Wieso sollen Basotect & Co nichts bringen? Man müsste natürlich einmal wissen, in welchen Frequenzen der Mixer Töne abgibt. Unterhalb der Umdrehungsgeschwindigkeit wird da jedenfalls sicher nichts nennenwertes sein. Weißt du, wie schnell sich das Ding dreht? Oder kannst du die Frequenz des Geräuschs irgendwie messen? So vom Gefühl her wurde ich das Gros des Lärms eher im unteren Mittelton ansetzen, so 300 bis 1000 Hz. In diesem Frequenzbereich schluckt Basotect mit 10 cm Stärke schon fast alles. Das ist natürlich schon recht dick, aber bei 5 cm ist es auch schon nicht wenig. |
|||
energator
Neuling |
14:35
![]() |
#6
erstellt: 15. Jul 2015, ||
Also das Teil läuft auf der höchsten Stufe und ohne Befüllung mit knapp 40.000 Umdrehungen pro Minute. Je nachdem was drin ist, dann entsprechend weniger. Das heißt das wären dann bei 40.000 rpm etwa 666 Hz oder? In einen anderen Raum kann ich leider nicht gehen. Ich hab ein 1-Zimmer-Apartment im Studentenwohnheim. ![]() [Beitrag von energator am 15. Jul 2015, 14:42 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
21:03
![]() |
#7
erstellt: 15. Jul 2015, ||
Ab 666 Hz würden auch 5 cm Basotect eine nahezu vollständige (>= 80 %) Absorption bewirken (ausgehend von einem mittleren längenbezogenen Strömungswiderstand von 15 kPa*s/m). Aber unter Last wird die Frequenz natürlich sinken, sagen wir, auf die Hälfte, da ist die Absorption nur noch etwa 35 %. Bei 10 cm Basotect wäre sie aber auch bei >= 80 %. Bei längerem Betrieb würde mir in so einer Box aber die Wärmeentwicklung Sorge bereiten. |
|||
energator
Neuling |
21:12
![]() |
#8
erstellt: 15. Jul 2015, ||
Der Mixer läuft maximal 60-90 Sekunden. Müsste ich dann mal testen, wie stark sich der Mixer in dieser Zeit erwärmt. Ergibt sich bei einer Absorption von 35 % dann ein Schalldruck von 85 db * 0,65 = 55 db - oder kann man das so nicht berechnen? |
|||
Dadof3
Moderator |
21:25
![]() |
#9
erstellt: 15. Jul 2015, ||
Nein, kann man nicht. dB ist ein logarithmisches Maß. 10 dB weniger entsprechen etwa der halben Lautstärke. 35 % Dämpfung entsprechen etwa -5 dB. 60 bis 90 Sekunden sind kein Zeitraum, in dem mir die Wärmeentwicklung Sorgen machen würde. |
|||
energator
Neuling |
21:31
![]() |
#10
erstellt: 15. Jul 2015, ||
Oh, das heißt trotz 5cm Basotect wäre der Mixer dann immer noch 80 db laut? Der Hersteller des Mixers bietet eine sau teure ![]() Das kann dann aber auch nicht wirklich sein oder? |
|||
Dadof3
Moderator |
22:37
![]() |
#11
erstellt: 15. Jul 2015, ||
Nein. Die 35 % gelten nur bei der unteren von mir angenommenen Frequenz, es gibt aber sicherlich zahlreiche Oberwellen, wo die Dämpfung erheblich größer ist. Zudem schluckt auch das Gehäuse drumherum (zum Beispiel aus MDF) noch zusätzlich. Ich denke, dass die Dämpung in der Praxis erheblich größer ist, mindestens 10 dB, also halbe Lautstärke. Es lässt sich rechnerisch kaum ermitteln, wie stark die Dämpfung insgesamt tatsächlich ist.
Nein, das wäre ja eine Reduktion um 25 bis 35 dB, also auf etwa ein Sechstel bis ein Zwölftel der Lautstärke, oder etwa von Kinolautstärke auf Flüsterton. Das sagt einem schon die Lebenserfahrung, dass das mit so einer Plastikkiste nicht sein kann. Der verlinkte Text spricht aber auch nicht von 50 bis 60 dB, sondern von "lässt sich die Lautstärke um etwa die Hälfte reduzieren". Das ist eine völlig andere Aussage (die ich aber immer noch für sehr optimistisch halte). |
|||
energator
Neuling |
22:49
![]() |
#12
erstellt: 15. Jul 2015, ||
Ich hab bei "halber Lautstärke" auch erst an -10db gedacht. Aber ![]() Keine Ahnung was die da gemessen haben... ![]() [Beitrag von energator am 15. Jul 2015, 22:50 bearbeitet] |
|||
Barmixer44
Neuling |
20:26
![]() |
#13
erstellt: 30. Nov 2016, ||
Hallo, ich hatte das Problem auch und habe mich in vielen Foren rumgeschlagen. In einem wurde mir dann eine Antivibrationsmatte empfohlen so wie die, die man bei einer Waschmaschine zum Beispiel benutzt. ich war erstmal skeptisch ![]() ![]() LG ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautstärke außerhalb des Raums reduzieren TheCrafterXD am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 08.08.2014 – 8 Beiträge |
Heizkörper dämpfen? Klangfreak am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 21 Beiträge |
Hochtonbereich dämpfen. massdestructor am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 6 Beiträge |
30 Hz dämpfen - Hilfe?! Thrakkar am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 18 Beiträge |
Schall vom Fernseher reduzieren T-homas4758886 am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 08.11.2017 – 12 Beiträge |
Bass Dröhnen reduzieren le.lion am 14.11.2016 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 4 Beiträge |
Straßenlärm reduzieren your_enemy am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 23 Beiträge |
hoch frequenzen dämpfen - help hydro am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 12 Beiträge |
Bass dämpfen/absorbieren rolce am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2013 – 19 Beiträge |
Wie gut dämpfen Decken? jessesmaria am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.115