HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Akustik verbessern in 4m x 4m Raum | |
|
Akustik verbessern in 4m x 4m Raum+A -A |
||||
Autor |
| |||
SaHi81
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Jun 2016, 18:44 | |||
Hallo, ich habe gerade ein Heimkinoraum im Keller erstellt. Der Raum hat leider ungünstige Bedingungen (4m x 4m x 2,2m). Wie kann man ohne großen Aufwand die Akustik verbessern? Kenne mich da leider nicht gut genug aus. Vielen Dank im voraus. |
||||
hg_thiel
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jun 2016, 20:10 | |||
Gute Aufstellung der Subwoofer ist erstmal am wichtigsten. Welche hast du denn ? Ansonsten ist ohne großen Aufwand nichts möglich. [Beitrag von hg_thiel am 02. Jun 2016, 20:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
SaHi81
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Jun 2016, 20:53 | |||
Momentan habe ich keinen Subwoofer. Habe große Standlautsprecher. Hat im Wohnzimmer mir bisher gereicht. Muss ich mehrere Subwoofer haben? |
||||
bluebery
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Jun 2016, 00:56 | |||
Heimkino im Keller funktioniert nicht so sparsam oder just do it wie im Wohnzimmer. Sobald du entschieden hast bzw bereit bist es zu verwirklichen , brauchst du die Nr1 zuerst Raumakistik. Bassabsorber Deckensegeln etc.. müssen vorerst aufgebaut und immer nachgemessen werden. Es muss einmal sitzen dnach kannst du alles reinstellen oder Elektronisch ändern. Da brsuchst du nen Akustiker und nicht die Fans.. So würde ich nämlich umgehen. Es sei denn du willst es selber durchziehen. Grus Blue |
||||
Klaus-R.
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jun 2016, 04:30 | |||
Hallo,
Auf dem Papier sind quadratische oder kubische Räume ungünstig, da es bestimmte Eigenfrequenzen (Raummoden) doppelt oder dreifach vorkommen, es bei Anregung der betreffenden Moden also zu erheblichen Pegelüberhöhungen kommen kann. Jedoch, ob und wie stark Moden angeregt werden, hängt ausschließlich von der Platzierung von Lautsprecher, wie stark sie dann wahrgenommen werden, hängt ausschließlich ab von der Platzierung des Hörsessels ab, eine einfache Berechnung der Frequenzen sagt darüber folglich absolut nichts aus. Ob die Moden dann auch tatsächlich angeregt werden, hängt von der Musik ab, die gerade spielt. Weiterhin haben Hörtests mit Musik haben ergeben, daß quadratische oder würfelförmige Räume nicht unbedingt schlechter sind, eben weil es maßgeblich von der Aufstellung abhängt, wie groß das Problem wirklich ist. Siehe hiezu auch meine Ausarbeitung: http://www.aktives-h...essungen_05_2015.pdf
Verbessern sollte man eigentlich nur, wenn ein Problem vorliegt. Was genau ist das Problem in diesem Raum, will sagen, was genau stört dich, wenn du im Hörsessel sitzt und Musik hörst/Filme anschaust?
Zu mehreren Themen der Raumakustik habe ich die entsprechende Fachliteratur durchgesehen und Ausarbeitungen angefertigt: http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?p=109771#p109771 Klaus |
||||
mwiemikel
Stammgast |
#6 erstellt: 03. Jun 2016, 10:50 | |||
Hallo, da mein Kellerraum nahezu die identischen sehr ungünstigen Maße hatte, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass OHNE Aufwand und geeignete Maßnahmen nichts möglich sein wird. Ich gebe als Info einfach mal einen link zu "meinem Projekt". Vielleicht ist ja etwas Verwertbares und Interessantes dabei. Projekt Kellerloch Um dann am Ende noch das i-Tüpfelchen zu bekommen, setze ich auch noch DIRAC als Korrektursoftware ein. Sehr gut. Evtl. wäre eine Lösung, einen nicht ganz so grossen Aufwand wie ich zu betreiben und zu Beginn mal mit der Software prüfen, wie weit man damit kommt. VG und viel Spaß Michael |
||||
SaHi81
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 03. Jun 2016, 19:17 | |||
Vielen Dank für die ersten Tipps. Werde mich mal einlesen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dancefloor Akustik verbessern "pilzkopf" am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 18.12.2018 – 9 Beiträge |
Akustik vom Raum verbessern? vitel09 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 3 Beiträge |
Akustik verbessern in hohem Raum tobi34 am 10.05.2021 – Letzte Antwort am 23.05.2021 – 13 Beiträge |
Akustik verbessern Hannibalor am 09.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 8 Beiträge |
Akustik im Raum verbessern! Neuling Dreher121 am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 3 Beiträge |
Tonstudio akustik verbessern! sensimilija am 05.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 58 Beiträge |
Akustik verbessern Mavea am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 13 Beiträge |
Frage: Akustik in neuem Raum verbessern a2stgt am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 3 Beiträge |
Günstig Akustik verbessern in schiefem Raum MuMo am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 2 Beiträge |
Akustik im Wohnzimmerkino verbessern der-koenig am 30.07.2018 – Letzte Antwort am 04.08.2018 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679