HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Hilfe bei Raum-/Klangoptimierung, Canton Reference... | |
|
Hilfe bei Raum-/Klangoptimierung, Canton Reference 9 vs Vento 809+A -A |
||
Autor |
| |
Reference9k
Neuling |
#1 erstellt: 04. Sep 2016, 01:34 | |
Hallo, ich bin neu hier im Forum und bräuchte Hilfe bei der Aufstellung meiner Lautsprecher. Im Moment habe ich noch Canton Le 109 ich weiß sind nicht die besten werden aber bald ersetzt. Aber zuerst zu der Aufstellung, eine Skizze meines Raumes werde ich mit hinzufügen. Das Bett in der Skizze wird bald durch ein Sofa ersetzt. Ich höre eigentlich nur basslastige Musik wie Trap oder Rap und der Bass dröhnt bei mir immer schrecklich, ich habe die Lautsprecher vorher an der Wand mit der Balkontür gehabt da hatte ich dann so gut wie gar keinen Bass . An die Wand mit der Dachschräge könnte ich sie auch stellen wäre das sinnvoller? Wie weiter oben schon geschrieben möchte ich mir demnächst neue Lautsprecher zulegen nur kann ich mich nicht entscheiden zwischen den Canton Reference 9 und einem Canton Sub 12 oder der Canton Vento 809. Aufgrund der kleinen Zimmergröße wäre ich doch mit den Reference 9 und einem Sub besser bedient oder? Sind die klanglichen Unterschiede zwischen der R9 und Vento 809 groß bzw welche klingt besser? Ich weiß sind viele Fragen aber ich hoffe ihr könnt mir helfen Mit freundlichen Grüßen, Jason |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 04. Sep 2016, 12:04 | |
Hi, ich habe weder Erfahrungen mit aktuellen Canton-Modellen, noch kenne ich die Klangcharakteristik deines Raumes (über deine Zeichnung hinaus) oder deine basslastige Musik. Trotzdem generelle Tips zu potentiell überdurchschnittlicher Basswiedergabe in kleinen, kaum vorab kalkulierbaren Räumen: 1. Such dir 1 Paar kleine nette Mainspeaker aus, die Reference 9 finde ich schon etwas groß und wahrscheinlich unnötig auf Bass aus Kompaktgröße gezüchtet bzw. teuer 2. dazu zwei kleine, eher einfache Aktivsubs (aber mit zusätzlichen Hochpegeleingängen und mind. Phasenumschalter), z.B. angefangen mit dem Mivoc Hype 10 3. die Subs ca. diagonal im Raum verteilen, entweder 1 bei Speaker 2, den anderen hinten bei der Pflanze, oder 1 hinter der Kommode, den anderen unterm Schreibtisch 4. zusätzlich, wenn sich der Erfolg noch nicht genügend einstellt, zur Basskultur ein Antimode http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=5666 wobei die preisgünstige einfache Ausführung 8033 eher für Surround-AVRs mit SubOut geeignet ist, für ein Stereosetup muss es dass teurere AM 2.0 DC sein, oder du musst das 8033 mit HiLo-Adaptern zusätzlich an die LS-Ausgänge des Amps hängen. Eine Kombi aus kleinen Mains plus 2 Aktivsubs hat gegenüber größeren Stand-LS den Vorteil, dass du weitgehende Kontrolle über den Bassbereich hast, und nicht zwangsweise an evtl. Bass-ungünstigen Positionen der Stereo-LS hängst und dann nicht mal ein potentes Equalizing zur Korrektur bereitsteht. Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 04. Sep 2016, 12:09 bearbeitet] |
||
Reference9k
Neuling |
#3 erstellt: 04. Sep 2016, 16:25 | |
Danke für die Hilfe, mein Raum hat nur an an der Balkontür einen Vorhang und der Boden ist Laminat falls das was hilft. Was die Ls angeht such ich schon eher was in der Preisklasse und Größe der Reference 9 und ich hab bis jetzt die Vento 890 gehört und war von dem Klang angetan und die 809 soll ja fast genauso klingen deshalb müsste ich wissen wie die Reference 9 im Vergleich klingt .Die Antimode werde ich kaufen sobald ich meine neuen Speaker hab. Mit freundlichen Grüßen, Jason |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Canton Vento 809 - Bass - LS-Aufstellung mcsteve am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Klangoptimierung Johannesmalo1 am 24.12.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2015 – 13 Beiträge |
Aufstellung Canton Vento 7.1, Raum nicht optimal earnie22 am 11.04.2022 – Letzte Antwort am 16.07.2022 – 41 Beiträge |
Hilfe bei Klangoptimierung mit REW Baweg85 am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2015 – 25 Beiträge |
Klangoptimierung bei niedrigen Frequenzen MariusKl am 06.02.2021 – Letzte Antwort am 13.02.2021 – 15 Beiträge |
Klangoptimierung Wohnzimmer yudas am 16.09.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 2 Beiträge |
klangoptimierung in meinem zimmer. m4isy am 29.01.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 3 Beiträge |
Klangoptimierung im Kellerraum Murmeltier2 am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 14 Beiträge |
Klangoptimierung bei Bassüberhang Cherrylee am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 6 Beiträge |
tipps für klangoptimierung - spezialfall !?! magga2000 am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301