HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Schallschutz Boden und Wand | |
|
Schallschutz Boden und Wand+A -A |
||
Autor |
| |
cooll123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 17. Nov 2016, 23:53 | |
Hallo Hifi und Heimkino Freunde, wie ihr aus meinem Betreffe entnehmen könnt geht es um den Schalltschutz nicht zu verwechseln mit der Akustik :-) Ich habe mein Heimkino vor im ausgebauten Dachgeschoss zu installieren und mir geht es jetzt die Decke vor den Bässen zu Dämen den nicht die Lautstärke von den LS an sich ist das Problem sondern eben die Bäse vom Subwoofer. Jetzt habe ich mich schon informiert und schon ca. 40 Euro in verschiedene Materialien investiert und ausprobiert und darauf gestoßen das beste ein zweiter Boden (Podest) wäre. Jetzt wollte ich euch mal Fragen was ihr schon alles unternommen habt um eure Nachbarn unter euch nicht an eurem Kinofeeling teilhaben zu lassen sodaß man nur extrem minimal was hört? Ich habe folgendes vor. Eine Dicke Küchenplatte ca. 4cm Dick als zweiter Boden und eine Antivibrationsmatte und Styropor und ein Teppichboden und Ateinwolle. In folgender Reihenfolge von unten nach oben: 1. Hauptboden mit Styropor auskleiden 2. Auf die Küchplatte kommen versetzt die Antivibnrationsmatten ca. 70 Stück a' ca. 10x10cm 3. Dies stelle ich auf die Styroporplatten. Zwischen dem Styropor und der Küchenplatte kommt zwischen die Stützen noch Steinwolle als zusätzlicher Schallschutz. 4. Auf die Küchenplatte kommt noch ein hochflor Teppichboden Ich habe es im kleinen schon getestet aber meint ihr das es so Funktionieren müsste? Oder meint ihr das ich mir irgendwas ersparen kann z.b. das Styropor als Grundlage? Und die Frage wäre noch genügt auch eine Sperrholzplatte bzw. was macht die Dicke der Holzplatte akustisch wegen schallschutz aus? .-) Bin wirklich um eure Mithilfe und besonders eure Meinung angewießen :-) Euer Stefan [Beitrag von cooll123 am 18. Nov 2016, 00:05 bearbeitet] |
||
Bontaku
Stammgast |
#2 erstellt: 18. Nov 2016, 19:58 | |
Ich kenne lediglich Waschmaschinenmatte aus dem Baumarkt und massive Steinplatte obendrauf. Das Türmchen das Du da baust klingt auf jeden Fall interessant. Wenn man Bassfeeling bei Kinofilmen will, aber hellhörige Wände hat würde ich mir ja mal einen Bodyshaker anschauen. |
||
Dadof3
Moderator |
#3 erstellt: 19. Nov 2016, 17:27 | |
Es ist leider nahezu unmöglich, Bass effektiv zu dämmen, vor allem nicht am Boden. Die von dir vorgesehen Maßnahmen werden im Bass kaum etwas bewirken und sind den Aufwand nicht wert. Du müsstest den gesamten Boden komplett vom Boden darunter entkoppeln. Ein Podest reicht nicht aus. Bodyshaker kaufen und Bass leiser drehen ist das beste, was du tun kannst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wand mit Schallschutz versehen razor7x am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 8 Beiträge |
Schallschutz einer Wand/Angebot prüfen THS25 am 03.04.2010 – Letzte Antwort am 05.04.2010 – 20 Beiträge |
Schallschutz incoggnito am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 9 Beiträge |
Schallschutz viperboy am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 5 Beiträge |
Schallschutz Willwis am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
Schallschutz Klimaanlage All4fun am 03.11.2019 – Letzte Antwort am 24.11.2019 – 6 Beiträge |
Schallschutz einer Zimmerwand verbessern Rappalores am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 6 Beiträge |
Türen und Schallschutz h-hannah am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 9 Beiträge |
Schallschutz vom Bass Baerchen53 am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 2 Beiträge |
Schallschutz(vorhänge?) whatever_89 am 16.08.2018 – Letzte Antwort am 25.08.2018 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.858