HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Welche Bauart von Absorber? | |
|
Welche Bauart von Absorber?+A -A |
||
Autor |
| |
Crazy_X
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#1
erstellt: 19. Feb 2017, |
Hi there! Ich bau ja gerade wieder am ![]() Ich habe folgende etwas größere Absorber-Baustellen: Die Decke ![]() Hier kann man nicht mehr viel anpassen, das der Akkustikstoff jetzt dran ist. Soll ein wenig die Erstreflektionspunkte unterstützen. Aufbau: Steinwolle, Fließ, Akkustikstoff. Fenster ![]() ![]() Auch hier kann nicht mehr viel optimiert werden da der Akustikstoff aussen schon dran ist. Sinn sollte auch eher optisch sein (keine Fenstereinbuchtung, durchgehende Wand. Und auch der Lärm nach draussen sollte damit optimiert werden. "Bühne" ![]() ![]() ![]() Auf dieses Podest kommt später die hinter Stuhlreihe drauf. Aktuell sind diese B320xT130xH40 komplett mit Steinwolle voll gemacht und mit Fließ ummandelt. Kann man hier was besseres draus machen? - Etwa eher mit Folie einpacken? - Etwa alle Seiten zu machen und in die Mitte ein großes Rohr rein -> "breitbandiger" Helmholtz-Resonator? - Oder ist das durch seine Steinwollmasse "ok"? - Weitere Ideen? HiFi Rack ![]() ![]() Mit seinen 4 kleinen Würfeln mit je B80xT40xH60, kann man diese sinnvoller nutzen? - Etwa mit Folie ummandeln? - Etwa umbauen als 4 Plattenabsorber? (dürfen aber dann nicht stehen, oder? per Draht aushängen?) - Weitere Ideen? Eventuell könnte man später diese zu ersetzen und 4 oder 2 (zwei Würfel je zusammen) Helmholtz-Resonator daraus machen? (oder ist das zu klein?) Türe ![]() Diese würde ich auch gerne mit Steinwolle mit der Wand "eben" machen. Also so 10-15cm dicke. - Macht hier ein Plattenabsorber vielleicht Sinn? Den könnte ich aber schlecht "auffhängen" (muss doch schwingend sein, oder?) - Oder doch auch hier einfach Steinwollte + Fließ? - Weitere Ideen? Gerade die "Bühne" wäre mir wichtig, da ich ungern die Später ändern möchte da es dann ein Mega Akt wäre ![]() Vielen, vielen Dank für euer Feedback. Und ich hoffen mein Laienwissen ist nicht ganz so schmerzhaft ![]() Gruß Crazy X [Beitrag von Crazy_X am 19. Feb 2017, 09:42 bearbeitet] |
||
icebaer72
Stammgast |
08:13
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2017, |
Hallo Crazy, das Podest und die Bühne mit Steinwolle zu füllen ist schon mal keine schlechte Idee. Da kannst du nicht viel verkehrt machen. Ansonsten vermisse ich bisher allerdings so ein wenig ein Konzept hinter dem ganzen. Hier und dort mal ein wenig was für die Akustik tun, wird dich nicht unbedingt weiter bringen. Da würde ich mir vorher überlegen, was wo wie gemacht werden sollte. Dafür gibt es hier ja genügend Beispiele, wo akustische Maßnahmen bereits umgesetzt wurden. Wenn so ein Konzept steht, kann man nachher noch überlegen, wie gut es passt. Und wenn du es wirklich richtig machen willst, würde ich mich mit dem messen des Raumes auseinandersetzen. Nur so kannst du beurteilen, ob alles passend umgesetzt wurde oder wo die Probleme in deinem Raum liegen. |
||
Crazy_X
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2017, |
Mir geht es in erster Linie ja nur um beim Aufbau des ganzen schonmal grob was "vorzulegen". Sobald der Baumwollputz an der Wand hängt, der Teppich am Boden liegt, die Kinosessel auf der Bühne sind, ... , dann würde ich anfangen die Anlage reinzustellen und zu testen. Reflektionspunkte Wand, Plattenabsorber, oder was auch immer machen für mich erst dann Sinn. Ich möchte einfach nicht in der Bauphase einen falsche Richting gehen um später festzustellen: Hätte ich mal die Bühne zu einem Kasten gebaut (sprich alle Seiten dicht) um etwa ein "breitbandiger" Helmholtz-Resonator zu machen :D. HiFi Rack und Fenster könnte ich unbequemer Weise ja noch später anpassen. Bin ja nicht der einzige hier der mal nen kleinen Schritt zurück geht um dann einen wieder vorwärts Die Türe... ok klar, die kann ich auch noch später erst fertig machen. Aber bei der Bühne möchte ich mich ungern später wieder mit der Steinwolle fetzen ![]() Danke! Gruß Crazy x |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welche absorber? olafcm am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 57 Beiträge |
Welche Absorber (inkl Messung) Compressed am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 9 Beiträge |
Welche Absorber für Hörraum? grashupfer am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 15.10.2010 – 22 Beiträge |
Welche Absorber notwendig? elizangela am 04.10.2023 – Letzte Antwort am 05.11.2023 – 19 Beiträge |
Welche Glaswolle als Absorber nehmen? Barnie@work am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 112 Beiträge |
??..Absorber..?? rummsen_musset am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 7 Beiträge |
Absorber Sita20 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 4 Beiträge |
Absorber BerndH54 am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 13 Beiträge |
Breitband Absorber, Decorschaumstoff, Absorber drstraleman2 am 02.08.2014 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 26 Beiträge |
Lautsprecherposition/-bauart für Wohnzimmer wuerrer am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 09.10.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.814