HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Welche Absorber für Hörraum? | |
|
Welche Absorber für Hörraum?+A -A |
||
Autor |
| |
grashupfer
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2010, |
Da ich etwas für meine Raumakustik tun will, wollte ich hier mal Nachfragen, was ihr mir für Absorber empfehlen könnt. Mein "Hörraum" ist mit 3 Sofas vollgestellt weil er zusätzlich auch als Partyraum dient. Boden is mit Laminat verkleidet. Außerdem ist der Raum im Keller und hat eine Gibskartonwand. Ich werde am Wochenende nochmal Bilder dazu hochladen. Was ich vorallem erreichen möchte sind klarere Höhen. Die gehen im Moment nämlich irgendwie verloren. Danke schon mal Christoph |
||
grashupfer
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2010, |
So Hier die Bilder ![]() Von der tür aus gesehen. ![]() Von der Anlage aus gesehen. ![]() Eine Nische ![]() Von der Nische aus Fotografiert. Ich Habe keinerlei bilder an der Wand bis auf das eine Plakat. Außerdem ist, wenn man von vorne aus auf die Anlage schaut, links eine Gipskartonwand. Was könnte ich da für eine Akustische Verbesserung vornehmen. Vielen Dank schon mal. Gruß grashupfer |
||
|
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2010, |
Hallo, welche Komponenten stehen da eigentlich rum?? Geben die Hochtöner denn überhaupt noch Töne ab?? Der Raum ist wandmäßig ja eigentlich als hallig einzustufen, hätte jetzt eher gedacht du hättest vllt zuviel Höhen. Stell die LS mal probehalber 10 oder 20cm höher, was passiert??? Gruss |
||
grashupfer
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2010, |
Hochtöner sind schon auf Kopfhöhe. Genau das is ja das Problem. Der Nachhall. Wie bekomm ich den am besten weg? Komponenten sind Tannoy F1 und ein Sherwood RD 7503 Danke schon mal. Ps: LS 20cm höher bringt keinen Unterschied. [Beitrag von grashupfer am 24. Sep 2010, 18:10 bearbeitet] |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
07:47
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2010, |
Hallo, dann solltest du den Raum bedämpfen, das geht von günstig(Selbstbau) bis gut teuer (Basotect-Platten) bis sehr teuer(Fertige Module). Für um die 200€ bietet der schaumstoffdiscounter ein sogenanntes Bassfallenset(lass dich von der Bezeichnung nicht komplett täuschen), das würde deinen Raum durch die Kantenabsorber und den 7cm dicken basotect Platten,richtig platziert natürlich, ein gutes Stück weiterbringen, und das auch nicht nur sehr schmalbandig. Für den Selbstbau solltest du ökologisch und gesundheitlich unbedenkliches Material verwenden, Glaswolle oder ähnliches müsstest du nämlich richtig gut verpacken damit keine Fasern austreten können,dazu rate ich persönlich nicht. Desweiteren gibt es natürlich fertige Elemente, wie z.B. in der Hörzone zu sehen. Gruss |
||
grashupfer
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2010, |
Hab mir die Basotect sachen mal angeschaut. Sind 7 cm für den Platten minimum? Oder würden 5 noch das selbe bewirken? Weil ich das so verstanden habe das man die am besten mit ein wenig abstand zur wand anbringt? Würde ich dann auch so machen als indirekte Beleuchtung. Achso und das Bassfallenset hab ich nicht gefunden. Vielen dank für die biherige Auskunft Gruß grashupfer |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2010, |
Hallo, wenn du weniger als 7cm benutzt dann bedämpfst du den Raum nur sehr schmalbandig, das bedeutet das du kein breites frequenzspektrum damit triffst sondern je dünner desto weniger Mitten und nur Höhen gehen dir ins "Netz", um es mal einfach auszudrücken. Abstand zur Wand, ja,effektiver. Beim schaumstoffdiscounter ist die HP bis 1.10 geschlossen, dann solltest du nochmal nachschauen. Gruss |
||
grashupfer
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2010, |
Und wo währen die Platten am besten Plaziert? sind glaub 6 Stück im Set... -Direkt neben die Lautsprecher? -Dann jeweils über die Couches eine? -Und Zwischen die Lautsprecher und hinter dem hörplatz? Und die Bassfallen auch hinten in die Ecken oder müssen die nicht in den Ecken stehen? Oder sollte sie da stehen wos Wummert? Viele Fragen ![]() Danke im Vorraus Christoph |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2010, |
grashupfer
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2010, |
Hallo, Ich habe den klang jetzt soweit hinbekommen. Es hallt zwar jetzt noch stärker aber das bekomm ich dann denk mal mit den basotect Platten hin. Jedoch hab ich jetzt mal eine Frage zur Räumlichkeit. Wenn ich Musik höre kommt alles einfach aus der Mitte. Was ich meine ist, es baut sich keine Richtige Bühne auf. Was kann ich da tun? Danke gruß Christoph |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#11
erstellt: 10. Okt 2010, |
Hallo, was du versuchen kannst ist genau das Stereodreieck einzuhalten, ich denke du sitzt von den Lautsprechern weiter entfernt als der Abstand der LS zueinander beträgt. Abhilfe-Lautsprecher nach vorne rücken. So wie ich die Bilder deute sind die LS auf dich (Hörplatz) etwas eingewinkelt, drehe die LS soweit zurück bis die LS "gerade", also parallel zu den Seitenwänden stehen. Wenn das geschehen ist solltest du eine Verbesserung erfahren haben, ansonsten die LS einfach mal probeweise direkt an die Seitenwände stellen (also max. Abstand zueinander). Immer noch nicht besser?? Dann sind deine Lautsprecher einfach nicht in der Lage eine bessere Bühne zu projezieren. Gruss |
||
grashupfer
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#12
erstellt: 10. Okt 2010, |
Ich habe umgeräumt heißt die LS stehen nun wenn man vorher drauf geschaut hat Links auf der Seite. Also vor der gipskarton Wand. Hörplatz ist jetzt die blaue Couch. Der Rest ist draußen. Ich habe die Lautsprecher nun 2,60 m auseinander und Sitze 2,10 m davon weg. Die Instrumente haben sich jetzt schon Mal etwas auseinander gezogen. Es ist also akzeptabel. Nächstes Wochenende bekomm ich nochmal einen Stereo Verstärker ausgeliehen mal sehn was sich damit noch tut. Ansonsten liegt es an den Lautsprechern? Dankeschön Christoph |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#13
erstellt: 10. Okt 2010, |
Hallo, stehen jetzt die LS in geringem Abstand zur Wand dahinter?? Dann ist zwar eine breite Bühne möglich, jedoch leidet die Tiefendarstellung(staffelung) dadurch. Gruss |
||
grashupfer
Ist häufiger hier |
05:25
![]() |
#14
erstellt: 11. Okt 2010, |
Also der eine Lautsprecher steht so 60 cm von der Wand weg und der andere leider nur 40 cm... Würde ich beide ls in die Nische stellen wäre wieder keine bühne da. Aber ich Rück heute Abend nochmal umher. |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#15
erstellt: 11. Okt 2010, |
ist das bei jeder Musik so? Um die Akustik und die Plazierung zu überprüfen, gibts neben den Prüf CD´s auch eine sehr schöne. Nimm die Roger Waters Amused to Death, im Q-Sound produziert. Die Effekte hinter dir, und neben dir kommen nur dann, wenn die Plazierung stimmt. Denn möglicherweise ist das, was du vermisst eigentlich ein Wiedergabefehler.. viele Grüße Reinhard |
||
grashupfer
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#16
erstellt: 11. Okt 2010, |
Hab ich mir auch schon überlegt... Ist damit die CD gemeint? ![]() Oder ist das eine Spezielle? Da ich direkt an der Wand sitze, wird sich aber mir hinten nichts aufbauen denke ich... Danke gruß Christoph |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#17
erstellt: 11. Okt 2010, |
das sollte die schon sein, denn der Q-Sound ist ja kein spezielles Format, sondern nur spezielles gemischt.. viele Grüße Reinhard [Beitrag von Hörzone am 11. Okt 2010, 14:05 bearbeitet] |
||
grashupfer
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#18
erstellt: 11. Okt 2010, |
Ich denk mal das, dass auch viel mit der Raumakustik zu tun hat. Wenn ich den Nachhall erstmal verringert habe wird das bestimmt auch besser. Mit welchem Programm oder wie messe ich den am Besten den Nachhall? Ich Hab ein Einmessmicro von meinem AV Receiver. Das müsste das ja einfangen können oder? gruß Christoph |
||
JackRyan
Inventar |
19:51
![]() |
#19
erstellt: 11. Okt 2010, |
JustT60 demo von hier: ![]() und mit einem beliebigen Programm (z.B. Audacity) ein Händeklatschen aufnehmen und das Programm füttern. Dabei drauf achten, dass der Impuls am Anfang des Files liegt, weil die Demo nur 3 sek analysiert. Das reicht für ne grobe Einschätzung aus. |
||
grashupfer
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#20
erstellt: 12. Okt 2010, |
Okay. Und das Klatsche mit dem Messmicro vom AV Receiver aufnehmen? Danke Christoph [Beitrag von grashupfer am 12. Okt 2010, 11:05 bearbeitet] |
||
grashupfer
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#21
erstellt: 15. Okt 2010, |
Also die Amused To Death is ja der Oberhammer. Gibt's noch mehr davon ? Echt geil. ![]() ![]() |
||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
20:21
![]() |
#22
erstellt: 15. Okt 2010, |
etliche von Madonna, es gibt auf der Q-Sound Seite meines Wissens eine Übersicht, hab die Seite aber jetzt nicht ergoogelt.. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flächen/Volumenverhältnis: Absorber zu Hörraum woolfinator am 25.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 3 Beiträge |
Hörraum, Welche Akustik Maßnahmen? onkel_böckes am 07.09.2018 – Letzte Antwort am 07.09.2018 – 8 Beiträge |
welche absorber? olafcm am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 57 Beiträge |
Absorber / Diffusoren in meinem Hörraum (Skizze & Bilder) BlackCloud am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 6 Beiträge |
Akustik im Hörraum BenCologne am 07.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 6 Beiträge |
Welche Absorber (inkl Messung) Compressed am 26.08.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2012 – 9 Beiträge |
Welche Bauart von Absorber? Crazy_X am 19.02.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 3 Beiträge |
Welche Absorber notwendig? elizangela am 04.10.2023 – Letzte Antwort am 05.11.2023 – 19 Beiträge |
Welche Glaswolle als Absorber nehmen? Barnie@work am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 112 Beiträge |
Absorber oder Diffusor? ani.20 am 06.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.587