HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Nachhall mit Basotec reduzieren | |
|
Nachhall mit Basotec reduzieren+A -A |
||
Autor |
| |
Leli196
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Feb 2017, 20:40 | |
Nachdem ich mit einer anderen Frage hier im Forum nicht sehr erfolgreich war versuche ich es mit dieser noch einmal. Wenn man die Wände partiell mit Basotec-Schaumstoff auskleiden will um den Nachhall zu reduzieren, welche Stärken eignen sich am besten wenn man insgesamt das Budget x hat und man dafür 14 Platten mit einer Stärke von 3 cm (100 x 50 x 3) oder alternativ 9 Platten mit einer Stärke von 5 cm ((100 x 50 x 5) bekommen würde (mehr Fläche vs. dickere Platten)? Gruß Leli196 |
||
Uwe_2010
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Feb 2017, 20:53 | |
Hallo, da wäre wohl ein Diffusor die bessere Wahl, akustische Schaunstoffe werden eher als Absorber eingesetzt. |
||
|
||
quecksel
Inventar |
#3 erstellt: 19. Feb 2017, 21:51 | |
Die Nachhallzeit wird mit Absorbern reduziert. Wenn die Nachhallzeit nicht zum Hochton hin ansteigt (eher unwahrscheinlich) würde ich tendenziell immer die höhere Plattenstärke wählen. Für die Absorption direkter Reflektionen sollten es mindestens sieben, besser noch zehn Zentimeter sein. Tipp: Meiner Erfahrung ist so eine Maßnahme wesentlich erfogreicher wenn sich die Absorber möglichst nah am Lautsprecher befinden. Die Behandlung der direkten Reflektionen mit ca einem Quadratmeter Schaumstoff hatte bei mir einen größeren Effekt als vier Quadratmeter an der Rückwand. |
||
Leli196
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Feb 2017, 00:29 | |
@quecksel Mein Bauchgefühl wäre gewesen die glatten Wände möglichst großflächig mit Absorbern auszukleiden die dann dünner sind. Für Budget x würde ich von den 10 cm starken Platten lediglich 4-5 bekommen. Bist du sicher, dass 4-5 10-cm-Platten effektiver sind als 14 3-cm-Platten? Zu deinem Tipp: deute ich das richtig, dass es besser ist die Absorber hinter den Lautsprechern, also neben dem TV anzubringen als an der Wand hinter der Person? Gruß Leli196 |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#5 erstellt: 20. Feb 2017, 00:45 | |
du kannst dir den Absorptionsgrad von Basotect HIER ansehen. nehmen wir mal eine Absorption von 0,5 dann sind wir bei: 20mm 2kHz 30mm 1kHz 40mm 700Hz 50mm 500Hz 60mm 400Hz 80mm 300Hz 100mm 200Hz es ist also die Frage in welchem Frequenzbereich du den Nachhall reduzieren möchtest?!? wenn du den ganzen Raum mit 40mm Platten auskleidest, dann machst du ihn so ab 2kHz nahezu komplett tot, aber bei 400Hz hat das kaum noch eine Auswirkung. Eine 100mm Platte hat im Hochton dieselbe Wirkung, wirkt dafür aber auch im Bereich von 200Hz noch. ganz ehrlich? Den Plan auf dem Preis und der Verfügbarkeit aufzustellen dürfte der völlig falsche Weg sein! Miss wo der Raum die Probleme hat und gehe dann gezielt vor! |
||
Leli196
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Feb 2017, 00:59 | |
Aber ich habe ja auf jeden Fall Budget x und solange das nicht so hoch ist, dass ich den ganzen Raum mit Schaumstoff auskleiden kann stellt sich da ja die Frage ob ich eher dickeres Material und weniger Fläche nehme oder umgekehrt. Wenn mir nun gesagt wird das können man nicht pauschal sagen dann bringt mich das auch weiter, weil ich dann weiß dass ich was falsch machen kann wenn ich 'blind' kaufe. Zu der Sache mit dem Nachmessen: wie in etwa würde das funktionieren? Was ist denn mit der Decke? Wie sinnvoll ist es an der Decke auf Absorber zu befestigen? Gruß Leli196 |
||
realDanielH
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Feb 2017, 09:12 | |
Sehr sinnvoll. Die Nachhallzeit wird immer reduziert, egal wo sich die Absorber im Raum befinden. Und an der Decke ist es am unauffälligsten. Außerdem gibts auch da einen Spiegelpunkt. |
||
icebaer72
Stammgast |
#8 erstellt: 20. Feb 2017, 10:05 | |
Eher dicker und weniger Fläche als umgekehrt. D.h. lieber wenige Stellen - am besten die Erstreflektionsflächen (Seitenwand, Decke, Rückwand) - behandeln, als die kompletten Wände mit dünnen Material zuhängen. Letzteres senkt vielleicht die Nachhallzeit weiter. Allerdings nur im Hochtonbereich. Und das will man vermeiden. Lieber dick und breitbandig absorbieren. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#9 erstellt: 20. Feb 2017, 10:11 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachhall/Echos reduzieren mit Akustikdecke? Franco74 am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 3 Beiträge |
Nachhall reduzieren: Decke oder Wand? Johnsen2022 am 04.04.2022 – Letzte Antwort am 07.04.2022 – 25 Beiträge |
Absorber für Heimkino. Wie den Nachhall reduzieren? hive_live am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 03.08.2015 – 8 Beiträge |
Wohnzimmer mit Nachhall damianator am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 14 Beiträge |
Atmos Basotec Jimmine am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 15.02.2020 – 3 Beiträge |
Basotec Schallschutz Alex3195 am 06.06.2022 – Letzte Antwort am 22.08.2022 – 5 Beiträge |
Nachhall Dr.Flx am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 7 Beiträge |
bessere Raumakustik im Zimmerheimkino - Nachhall, Flatterecho, Raummoden reduzieren X-x--DOMI--x-X am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 19.07.2016 – 42 Beiträge |
gestauchtes Basotec? realDanielH am 09.04.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 6 Beiträge |
Nachhall messen? altesOhr49 am 14.01.2016 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.600