HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Einfluß von Resonanzen auf Röhren ? | |
|
Einfluß von Resonanzen auf Röhren ?+A -A |
||
Autor |
| |
soundrealist
Gesperrt |
#1 erstellt: 27. Feb 2017, 11:58 | |
Habe in einem Bericht zum Thema Raumakustik (Conect) gelesen, daß Vibrationen Einfluß auf die Wiedergabequalität von Röhrenverstärkern haben soll. Es wird in diesem Zusammenhang sogar davon abgeraten, das Rack der Hifi-Anlage zwischen den Boxen aufzustellen. Man solle vom typischen "Altar" Abschied nehmen und den Amp deshalb möglichst weit weg von den LS aufstellen..... Ehrlich gesagt kann ich mir das nicht so richtig vorstellen. Zumal ein "Stereoplay-Schreiberling" den Artikel verfasst hat (= ich sag nur "Netzschaltersteckdose" ) Welcher Meinung seit Ihr ? Fällt das wieder mal unter die Rubrik "grober Unfug" oder ist da tatsächlich etwas dran ? |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
#2 erstellt: 27. Feb 2017, 13:28 | |
Ich weiß nur, dass ein gewisser Herr Kilmister, Gott hab ihn selig , auf einem Röhrenverstärker recht laut gespielt hat und kann mir den Einfluss nicht wirklich vorstellen. Das hat natürlich nix mit HiFi zu tun, zeigt aber doch mMn, wie sich Lautstärke auf Röhrenverstärker auswirken oder eben nicht, zumal sein Röhrenverstärker auf den Lautsprechern stand. [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 27. Feb 2017, 13:28 bearbeitet] |
||
|
||
marcolino
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Feb 2017, 15:31 | |
Hallo Als von mir gibt es ein klares NEIN für die Aufstellung vom Geraffel zwischen den Lautsprechern! Wenn man sich vorstellt, was manch ein Hersteller für ein Aufwand betreibt die Röhren[Sockel] vom Gehäuse zu entkoppeln, also nahezu schwingungsfrei z.B. vom Netzteil zu verbauen, sollte man sich schon ein Gedanken zu dem Stellplatz machen. Bei mir hat es sehr viel gebracht die Anlage seitlich vom Hörplatz aufzustellen. Das Problem bei mir war allerdings der Plattenspieler, der lustig mit jedem Bass-Schlag eingestiegen ist und dadurch der TA sehr unsauber abtastete. Du kannst ja mal gerne deine Lauscher zwischen die Schallwandler schieben und Musik mit Bass satt auflegen ... um zu merken was dort so los ist. Dir wird dort wahrscheinlich der erhöhte Bassdruck auffallen, der nun schön auf die Röhren "einprügelt", und auch anderen deine Geräte nett zum Tanz auffordern. Da helfen dann auch keine Tuning Elemente, wie z.B. eine Schieferplatte unter den Geräten mehr. Habe schon "Altare" bewundert die den Plattenspieler das Magnetfeld vom LS zumutet, oder Röhrengeräte die direkt neben dem Lautsprechern standen. Wirklich Irre. Zumal der Eigentümer ein nicht unwesentlichen Betrag in sein anglophilen Seelenheil investierte. Jeder mag das anders sehen, aber ich finde das gerade Röhrengeräte nix zwischen den Schallerzeugern verloren haben außer zum Beglotzen! Im Grunde stehen dort ja nur all die schönen Sachen, damit sie beim Hören zelebriert werden können. Die Altaraufstellung. Ein schlechter Witz der Hifi-Geschichte! Da bleib ich lieber bei der Musik Gruß MarcO [Beitrag von marcolino am 27. Feb 2017, 20:19 bearbeitet] |
||
soundrealist
Gesperrt |
#4 erstellt: 27. Feb 2017, 15:46 | |
Wobei es mir hinsichtlich dieser Frage in allererster Linie geht: Ist es technisch überhaupt möglich, daß Resonanzen die Wiedergabe eines Röhrenverstärkers beeinflussen können ? [Beitrag von soundrealist am 27. Feb 2017, 15:47 bearbeitet] |
||
marcolino
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Feb 2017, 20:18 | |
Hallo @soundrealist Ich bin kein Techniker oder so, aber Klopf doch mal mit dem Fingerknöchel ne Röhre an wenn kein Signal anliegt und der Lautstärkeregler auf 12 Uhr steht ... Ich bin mir recht sicher, das die akustische Umsetzung der erzeugten Resonanz unverblümt von deinen LS in den Raum getragen wird. Natürlich gibt es auch Röhren die unempfindlicher auf Resonanzen reagieren. Die Russen haben immerhin mit Röhrentechnik Raketen oder auch ihre MIG fliegen lassen. Aber da wurde auch weniger Musik genossen Ich denke aber das es zu diesem Thema viel Meinungen gibt. Trotzdem billige ich Röhrengeräte einen Standplatz zu, der nicht unbedingt auf der Tanzfläche liegen muß. Abträglich kann das der Performance bestimmt nicht sein. in diesem Sinne Gruß MarcO |
||
13mart
Inventar |
#6 erstellt: 28. Feb 2017, 12:27 | |
Einfach mal nach 'Mikrophonie' googeln und sich einlesen. Gruß Mart |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 28. Feb 2017, 12:52 | |
Hallo, natürlich ist es möglich, dass der vom LS abgegebene Schall Röhren beeinflusst. Das betrifft aber fast ausschließlich Röhren in Vorstufen, wo dahinter noch weiter verstärkt wird. Für diese Zwecke wurden Röhren optimiert und nannten sich dann brumm-u.klingarm (EF12k, EF86, ECC83...). In der Praxis wird dieses Problem (zuhause!) wohl überschätzt, wobei es da sehr viele Variablen gibt: Lautstärke, Gehäuse des Verstärkers, Röhrentypen, Schaltung, Aufstellung... Nach meinem Dafürhalten ein weiterer - von etlichen - Punkten, diese veraltete Technik da zu lassen, wo sie hingehört: Ins Technik-Museum. Grüße - Manfred |
||
soundrealist
Gesperrt |
#8 erstellt: 28. Feb 2017, 15:57 | |
Hallo Manfred, mein Vincent SV236MK ist ein Hybride. Würde der unter diese Definition fallen ? |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Feb 2017, 16:04 | |
Ja Grüße - Manfred |
||
Premutos888
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Feb 2017, 16:07 | |
Ja der fällt darunter hat ja auch Röhren in der Vorstufe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Resonanzen mildern gordle am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 7 Beiträge |
Resonanzen durch neue elektronik verschwunden! Karma-Club am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 3 Beiträge |
Raum jetzt nach Resonanzen abgesucht. TurboOmega am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 17 Beiträge |
Rigips - Einfluß auf Nachhall und Bassprobleme? thomas_f. am 29.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 5 Beiträge |
Resonance Cleanup, was "musiziert" sonst noch mit? Janus525 am 21.09.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 208 Beiträge |
Röhren Vorverstärker an Yamaha AS 700? finalzidane am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 6 Beiträge |
Neue Stereo: Plexi-Röhren als Bassabsorber? krotzn am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2012 – 312 Beiträge |
Positionierung 2 Subs - geringstmögliche Auswirkung auf Nachbarn tekarun am 09.01.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 2 Beiträge |
Parkettboden verlegen Andimb am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 05.11.2012 – 24 Beiträge |
EInfluss von zusätzlichen Boxen auf die Akkustik Cpt_Chaos1978 am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.920