HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Dolby Atmos in meiner Räumlichkeit Sinnvoll? | |
|
Dolby Atmos in meiner Räumlichkeit Sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
timyvr6
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Dez 2017, 09:31 | |
Hi, Ich bin umgezogen und habe mir in dem Zug ein neues Soundsystem gekauft. Boxen sind von Jamo HCS 628 Sub ist von Teufel, hatte ich noch, wird aber noch ein Klipsch bestellt und der Teufel kommt weg AVR ist ein Denon X1400 Da der Receiver ja jetzt DTS X und Atmos kann, stellt sich mir die Frage, da ich sowieso am Räumen und einrichten bin: 1. Lohnt es sich in meiner Räumlichkeit auf "Atmos Suround" aufzustocken? 2. Deckenlautsprecher ? (wenn dann 2.) 3. Lieber diese Lautsprecher die vorne auf die Boxen kommen und von der Decke abstrahlen ? Also ich hab eine Holzdecke und auch nur ca. 5 cm Platz darunter, deshalb müsste ich die Boxen außerhalb und nicht in der Decke positionieren was mich aber nicht stören würde. oder Soll ich lieber diese anderen Boxen kaufen die vorne auf L und R drauf kommen und an die Decke strahlen??? Kann mir das Schwer vorstellen, ich denke dann irgendwie, der zusätzliche Atmos effekt wird dann von vorne wahr genommen und nicht von der Decke durch diese Abstrahlboxen ?! Ich hab mal eine Zeichnung (so gut es mir mit meinen Paint Fähigkeiten möglich war) erstellt und bitte jetzt um euren Rat. Lohnt es sich bei mir? Deckenboxen? Atmos Standboxen? oder lieber nix??? Simuliert mein Denon X1400 eigentich irgendwie Atmos wenn ich nur 5.1 angeschlossen habe ? Vielen Dank für die Hilfe P.S.: Ich bin kein HiFi High-End Fanatiker der alles haargenau wahr nimmt oder so, ich hätte nur nix gegen dieses "neue" Atmos einzuwenden wenn es sich klanglich in meiner Räumlichkeit bemerkbar macht. |
||
Dadof3
Moderator |
#2 erstellt: 22. Dez 2017, 13:20 | |
Die Aufsatzlautsprecher sind sowieso schon ein klanglicher Kompromiss. Mit einer Holzdecke und derer ungleichmäßigen Reflexion wird es sicher nicht besser. Wenn du Platz an der Decke hast und sie dein optisches Empfinden nicht zu sehr stört, würde ich auf diese Lösung gehen. |
||
|
||
timyvr6
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Dez 2017, 14:27 | |
Müssen es spezielle Boxen an der Decke sein ? Oder ist das egal? Gibt es Empfehlungen für Deckenhalterungen ? Weil ne boxe sollte ja jetzt auch keine 20 Kilo wiegen net das mir die Decke aufen Kopf fällt |
||
RheaM
Inventar |
#4 erstellt: 22. Dez 2017, 14:35 | |
Bedeuted das du hast nur 5cm Kopffreiheit in dem Raum ? 2m wären schon eine sehr niedrige Deckenhöhe aber das kommt mir merkwürdig vor. |
||
Dadof3
Moderator |
#5 erstellt: 22. Dez 2017, 14:37 | |
Ich bin darüber auch gestolpert, vermute aber, dass mit "darunter" "darüber" gemeint ist ... |
||
timyvr6
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Dez 2017, 23:46 | |
sorry. Es war so gemeint das die Decke nur ca 5 cm Platz über der Decke hat so das ich dort keine Lautsprecher einbauen kann sondern nur dran bauen kann. Dies würde ich auch gerne tun, frage nur, mit welcher deckenhalterung und welche Lautsprecher |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Atmos Lautsprecher Aufstellung emre1987 am 23.02.2022 – Letzte Antwort am 11.03.2022 – 3 Beiträge |
Dolby Atmos Tom5555 am 29.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 3 Beiträge |
Räumlichkeit mark93 am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 9 Beiträge |
Beste Positionierung bei geplanter "Dolby Atmos" Erweiterung solaris325 am 11.11.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 3 Beiträge |
Positionierung länglicher Deckenlautsprecher - Dolby Atmos Marco..... am 01.12.2019 – Letzte Antwort am 03.12.2019 – 3 Beiträge |
Wie richtig aufstellen? Dolby Atmos? TonyA4 am 22.12.2015 – Letzte Antwort am 22.12.2015 – 2 Beiträge |
Beste Positionierung Dolby Atmos Lautsprecher aktivMusic am 03.10.2024 – Letzte Antwort am 04.10.2024 – 3 Beiträge |
Fehlende Räumlichkeit frut am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 11.12.2005 – 15 Beiträge |
Dirac DDRC88A (Minidsp) und Dolby Atmos. mz4 am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 6 Beiträge |
"Centerspeaker" für bessere Räumlichkeit? wehse am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.215