HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Einführung in Absorbermaterialien | |
|
Einführung in Absorbermaterialien+A -A |
||
Autor |
| |
Dadof3
Moderator |
#1 erstellt: 13. Mai 2018, 21:55 | |
Ich habe gerade gesehen, dass heute auf Heimkinopraxis ein schöner Artikel über Absorbermaterialien erschienen ist, der Einsteigern, wie ich finde, einen guten Überblick gibt: https://www.heimkino-praxis.com/absorber-material/ Ich habe beim Querlesen keine Falschaussagen entdeckt. Ihr? Ich denke, den kann man gut verlinken, wenn mal wieder jemand mit dem Thema vertraut gemacht werden muss. |
||
The_Plug
Inventar |
#2 erstellt: 17. Mai 2018, 19:54 | |
Ich finde es auch als Übersicht gelungen. Eine Variante für Bassfallen habe ich vermisst und auch hier im Forum noch nicht gefunden: Wenn man mehrere (2-3) Basotect-Platten von 10 cm nimmt und dazwischen jeweils 10 cm Abstand lässt, wirken sie auch besser im Tiefton unter 100 Hz? Durch die Begrenzung auf 10 cm pro Platte kann der Schall noch eindringen, ohne reflektiert zu werden. Und durch die 2. und 3. Platte dahinter wird er weiter gedämpft. Klappt das in der Praxis? |
||
meg_fan
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 18. Mai 2018, 07:04 | |
Strömungswiderstände addieren sich, 3x 10 cm Basotect entsprechen dann also 1x 30 cm Basotect. Zudem wäre deine ja insgesamt 50/60 cm tiefe Konstruktion schlechter als wenn Du einfach ein 30 cm tiefes Element mit 20/30 cm Wandabstand anbringen würdest, da der Schnellepunkt des Schalls ja weit vor den Wand liegt und das Material dort am effektivsten ist. |
||
bigtosound
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Mai 2018, 23:52 | |
Vorsicht, wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben hab, ist aber einer gewissen Dicke bei Basotect schluss und auch wenn man es danach noch dicker macht bringt das nicht mehr viel. Wandabstand macht einen kleinen Unterschied zu der normalen Aufstellung. Also wie vorher gefragt 30cm Basotect, ist meiner Meinung nach schon zu viel oder besser gesagt unnötig dick. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
absorber - alternatives material fjmi am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 5 Beiträge |
Absorber BerndH54 am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2021 – 13 Beiträge |
Absorber bauen blattspiel am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 12 Beiträge |
günstigste gebräuchliche Absorber Leisehöhrer am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 378 Beiträge |
Raumteilung welches Material Site-Styler am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 2 Beiträge |
Absorber bringen nichts? chilluminaty am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 4 Beiträge |
Helmholtz-Absorber - how to bau? MBU am 23.03.2014 – Letzte Antwort am 11.09.2014 – 96 Beiträge |
Sofa als Absorber? schmappel am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 30 Beiträge |
Absorber von Fast Audio hifi_junkie am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 6 Beiträge |
Frei stehende Absorber - wie aufbauen? xlupex am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188