HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Positionierung Lautsprecher Neubau | |
|
Positionierung Lautsprecher Neubau+A -A |
||
Autor |
| |
pffreestyler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Feb 2019, 13:44 | |
Moin, wir befinden uns aktuell im Hausbau und der Elektriker ist gerade fleißig am Schlitze ziehen. Das legen der Lautsprecherverkabelung möchten wir jedoch selber erledigen, womit ich zur Frage komme. Leider haben wir nicht allzu viel Ahnung von der Materie, in jeglicher Hinsicht. Vorhandene Geräte Denon AVR-X 1000 und Teufel 25 MK3, eine Aufrüstung wird es in naher Zukunft nicht geben. Unser Wohnzimmer hat folgenden Grundriss Die roten X wären jetzt meine erste Idee gewesen. Würdet ihr das ändern? Vlt auch in Hinsicht auf eine irgendwann später doch erfolgende Aufrüstung? Welche Kabel würdet ihr verwenden? Ich habe keine Ahnung, welche wir aktuell haben und so ich diese damals gekauft habe. Als Schalterserie haben wir etwas von Busch-Jaeger, muss man da etwas bei den Kabelauslässen beachten? LG |
||
Fuchs#14
Inventar |
#2 erstellt: 11. Feb 2019, 13:48 | |
Das ist totaler Murks, verkaufe den ganzen Kram und hol dir eine Soundbar. So bekommst du niemals gescheiten Raumklang. |
||
|
||
Geraffelsammler
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 11. Feb 2019, 17:41 | |
Stimme zu: Soundbar! |
||
pffreestyler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 12. Feb 2019, 13:37 | |
Hmm in der aktuellen Mietswohnung haben wir es auch so, empfinden wir nicht als Murks - vlt aber auch nur, weil wir nichts besseres gewohnt sind. Soundbars überzeugen uns nicht. Könnte man den Murks vlt durch eine andere Aufteilung lösen? Tv vlt doch gerade an die Wand neben dem Fenster? Wir möchten auf jeden Fall die aktuelle Ausstattung weiter verwenden. Welche Kabel könnt ihr empfehlen? Müsste die bald bestellen. [Beitrag von pffreestyler am 12. Feb 2019, 13:41 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
#5 erstellt: 12. Feb 2019, 13:40 | |
HiFiKarol
Inventar |
#6 erstellt: 12. Feb 2019, 13:45 | |
Den TV Mittig an die "rechte" Wand, das Sofa einen halben Meter bis Meter nach "unten". Dann kannst Du die Front in den Ecken einigermaßen aufstellen, und die Rears können dann hinter und gegenüber der Tür platziert werden... Ungefähr so wäre mein Ansatz... |
||
Geraffelsammler
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 12. Feb 2019, 14:00 | |
Der linke Lautsprecher sollte schon links vom Fernseher platziert werden, also das ist das Mindestmass an "Aufwand" den man betreiben "muss" Der Vorschlag von "Karol" ist gut, setz' sich damit mal auseinander. |
||
pffreestyler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 12. Feb 2019, 14:13 | |
Fuchs#14
Inventar |
#9 erstellt: 12. Feb 2019, 14:14 | |
Ja das sieht doch schon ganz anders aus |
||
Geraffelsammler
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 12. Feb 2019, 14:15 | |
FL 1! |
||
Fuchs#14
Inventar |
#11 erstellt: 12. Feb 2019, 14:23 | |
Klar an 1 |
||
HiFiKarol
Inventar |
#12 erstellt: 12. Feb 2019, 15:10 | |
Jop. FL-1. Dann passt der Winkel besser und es ist symmetrisch! |
||
pffreestyler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 12. Feb 2019, 16:03 | |
Super, ich danke euch |
||
pffreestyler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 19. Feb 2019, 18:10 | |
Moinsens, eine Frage habe ich doch noch: wie würdet ihr es mit den Kabeln lösen, wenn ihr aktuell Brüllwürfel habt, euch aber die Option für später offen halten möchtet, auch Standlautsprecher zu wechseln? Das erfordert ja verschiedene Kabellängen. Nur mit Würfeln würde ich auf die spätere Endhöhe schlitzen und dort das Kabel recht kurz herausgucken lassen. Wäre ja aber sicherlich zu kurz für Standlautsprecher. Zu lange sieht aber auch doof aus, wenn man anfangs nur Würfel hat. Lang genug lassen und aufgerollt etwas hinter den Würfeln verstecken? Können die 2x2,5 OFC das per Jahre ab? |
||
Geraffelsammler
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 19. Feb 2019, 18:15 | |
Warum setzt Du da keine Dosen, wo Du je nach Bedarf Kabel einstecken kannst? |
||
pffreestyler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 19. Feb 2019, 20:00 | |
Hä ;D ich hatte jetzt vor, dass wir in den Ytong schlitze ziehen vom späteren Standort des Receivers zu den jeweiligen Lautsprecherpositionen und dort die Kabel reinlegen, die später verputzt werden. Vielleicht dann noch z.B. diese Dose https://ganzelektris...uEAQYAiABEgLVO_D_BwE Aber wie stecke ich da Kabel rein? Bitte kläre mich auf^^ |
||
Geraffelsammler
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 19. Feb 2019, 20:09 | |
Ich meinte: https://www.google.c...r+unterputz&tbm=isch |
||
HiFiKarol
Inventar |
#18 erstellt: 19. Feb 2019, 20:51 | |
Leg Dir unterputz Kabelkanäle. Da kommst Du jedes mal wieder ran, und kannsz neue ka el einziehen falls was wäre. Auch kannst Du dann einfach auch an nee anderen Stelle (z.B. in der Mitte des Kanals) das Kabelrausholen, ohne die halbe Wand aufreißen zu müssen. |
||
pffreestyler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 19. Feb 2019, 21:04 | |
Ich merk schon, ich bin da naiv an das Thema heran gegangen. Ich habe dieses Kabel gekauft: https://www.amazon.d...j%2BiEBYL&ref=plSrch Heißt das, ich benötige auch noch ein Schutzrohr, weil das so ohne nicht Unterputz verlegen kann? [Beitrag von pffreestyler am 19. Feb 2019, 21:04 bearbeitet] |
||
kobold58
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 19. Feb 2019, 21:06 | |
Das Kabel selbst ist o.k. |
||
pffreestyler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 20. Feb 2019, 07:58 | |
Also doch kein Schutzrohr benötigt? Eine Isolierung hat es ja |
||
Fuchs#14
Inventar |
#22 erstellt: 20. Feb 2019, 08:00 | |
geht auch ohne, aber du kommst halt nicht mehr an das Kabel ran, bei Lautsprecherkabel ist das aber nicht unbedingt nötig, bei HDMI & Co sieht das anders aus. |
||
pffreestyler
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 20. Feb 2019, 08:58 | |
Okay danke euch. wir werden erst einmal nur die Kabel durch die Decke ziehen, da diese Woche noch die Rigipsplatten an die Decke geschraubt werden und wir etwas unter Zeitdruck stehen. Danach den Rest mit dem Elektriker besprechen. Dann soll der die passenden Dosen aus der von uns ausgesuchten Busch Jaeger Serie besorgen ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungswerte/ Anbieter gesucht: unauffällige Integrierung von raumakustischen Maßnahmen im Neubau Lyrath am 23.05.2019 – Letzte Antwort am 30.05.2019 – 6 Beiträge |
Positionierung der Lautsprecher im Zimmer maxi111 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 5 Beiträge |
Lautsprecherpositionierung Wohnzimmer Neubau willi.jan.9393 am 14.11.2018 – Letzte Antwort am 15.11.2018 – 4 Beiträge |
Aufstellung Lautsprecher im Wohnzimmer philossi am 20.11.2021 – Letzte Antwort am 24.11.2021 – 3 Beiträge |
Tipps für LS Positionierung Neubau redflash780 am 30.12.2017 – Letzte Antwort am 01.01.2018 – 2 Beiträge |
Hausbau und Heimkino: wie sollte der Grundriss geplant werden? Lostprophet85 am 17.03.2018 – Letzte Antwort am 22.03.2018 – 24 Beiträge |
Hilfe zur Akustik bei Neubau in Planungsphase xtc.sanchez am 03.12.2019 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 7 Beiträge |
Positionierung Lautsprecher im Wohnzimmer zanta-klauzz am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 6 Beiträge |
Neubau mit störendem Hall Indiana_Horscht am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 2 Beiträge |
Planen Neubau, benötige Hilfe zu Positionierung der Lautsprecher mhd2401 am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 12.09.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803