HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Umzug, Hilfe bezüglich des Raumes selbst und lauts... | |
|
Umzug, Hilfe bezüglich des Raumes selbst und lautsprecher Aufstellung.+A -A |
||
Autor |
| |
Critical_
Neuling |
#1 erstellt: 10. Dez 2019, 07:04 | |
Moin Mädels. Erstmal schönen guten morgen und ja, ich leg mal los. Ich bin einige Jahre schon, stiller mitleser. Erdkunde nun seit Tagen, wie ich meine Räumlichkeiten besser gestalten kann, RaumModen beheben oder umgehen kann. Es geht um eine Wohnung die ich erst in 2 Wochen biezehen kann. Daher sich keine genauen eck Daten bezüglich Maße und Materialien. Sicher ist, Dachgeschoss Wohnung mit blöder schräge... Ein ziemlich zusammengewürfeltes surround System (in stätiger Verbesserung, ich brauch halt was länger um Geld zu sparen.) Relativ viele Möbel, wenig Platz. Da es die dritte Dachgeschoss Wohnung in Folge ist, weiß ich jetzt schon, dass ich aufjedenfall bezüglich Bass einiges unternehmen werden muss. Zu den Daten. Der Raum indem sich das ganze abspielen soll, ist ca. 4.20x4,70 Meter. In dem Zimmer befinden sich, eine schräge, eine holztür zum Schlafzimmer, ein offener Durchgang zur essküche, eine holz/Glastür zum Flur und einem velux Fenster. Boxen sollen vorne aus 2x Elac fs 67 bestehen und dem passenden Center dazu "besorge ich nächsten Monat den center) ein canton plus c passiv sub geschlossen, entweder über weiteren verstärker betrieben, oder über mein bose accoustic Modul Umbau. Wo ich wahlweise den canton oder José selbst drüber laufen lasse. Canton plus gx3 als surround bzw back surround und "noch bis Geld übrig ist" alte Jamo Duett Lautsprecher. Avr ist aktuell noch rx v375 rx, v650, demnächst eventuell mit etwas Glück getauscht gegen den Marantz sr5005. Bei den angehängten Bilder, handelt es sich um das Wohnzimmer, welches bezogen werden soll. Die Einrichtung ist nicht meine. Da kann ich erst später mal Fotos machen und schicken. Mir geht es in erster Line darum, wie ich die Lautsprecher am sinnvollsten aufstellen könnte. Auch zu erwähnen, aufgrund meiner TV Schrank Wand, "wenn ich sie auch so wie soll, wieder aufbauen" muss die Front entweder links vom Fenster an die Wand. Oder rechts, wobei mein Augenmaß sagt, der passt einzig und alleine nur links auf die Seite. Und somit das Sofa rechts, leider wandnah auch. Die Decke besteht aus holzpanele, bis zur schräge. Wie es darüber aussieht weiß ich nicht. Wände sind, wenn ich mich richtig erinnere, nicht trockenbau.also hart, schrägen aber trockenbau. So hoffe damit könnt ihr erstmal was anfangen und mir vielleicht helfen ☺️ |
||
Cellistikus
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Dez 2019, 10:22 | |
"hust" schickes Krez an der Wand Deine Idee, die TV Wand links vom Fenster aufzubauen erscheint mir auch sinnvoll. Jedoch sehe ich keinen Platz für Surround-Boxen... Mach doch lieber einfaches aber gutes Stereo! |
||
Critical_
Neuling |
#3 erstellt: 15. Dez 2019, 00:22 | |
Ja das Kreuz, nicht beachten, nicht meins. 😅😅 Vernünftiges Stereo Dreieck soll so oder so kommen. Aber 5.1 mit einem Klang, wo man nicht sofort heulen geht, wäre halt schon wünschenswert. Gucke gerne Action Filme. Mal angenommen ich verzichte auf die TV Wand. Was wäre dann besser. Unter der schräge sitzen oder eher gegenüber.? Ich denke mal in der schräge dröhnt es zu sehr, wenn ich es richtig aufgefasst hab mit der akustik im Raum. Es läuft wohl doch darauf hinaus, dass ich wieder 2 Jahre, alles hin und her stelle um zu gucken wie es am besten ist. 😅 |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Dez 2019, 09:17 | |
Der Raum bringt aber auch alles mit...steinharten Boden, 3 Wände mit Fenstern oder Türen und ne Schräge 👌🏻 Da bekommt man ja kaum Stereo vernünftig aufgestellt... Einen heißen Tipp kann ich dir da leider nicht geben, aber das, mit dem zwei Jahren zum Probieren klingt gut (und realistisch 🤪). |
||
Critical_
Neuling |
#5 erstellt: 23. Dez 2019, 00:23 | |
Ja wie gesagt der Raum ist nicht grad der beste. Mir geht es aber auch nicht um richtige sound Erlebnisse wie im Kino. Kann ich mir eh nicht erlauben. Sohn vom Vermieter wohnt unter mir. 🤷♂️ Mir geht es lediglich um die für den Raum, beste Aufstellung. Es Exestiert natürlich auch die Möglichkeit billig Absorber und defuser etc. Selbst zu bauen. Bin handwerklich geschickt. Ebenso die Möglichkeit, das equptment zu ändern. Ich hätte noch 2x Canton Glx (3?) Plus. Die könnte ich als decken Lautsprecher montieren. Versteht ihr jetzt in wel He ri, htig ich hier nach Hilfe frage? [Beitrag von Critical_ am 23. Dez 2019, 00:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellung 7.1 nach Umzug Element0815 am 21.05.2015 – Letzte Antwort am 25.05.2015 – 8 Beiträge |
Eure Meinung bezüglich Lautsprecher Aufstellung Wackskoal am 25.05.2020 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 34 Beiträge |
Aufstellung nach Umzug donuschi am 18.07.2017 – Letzte Antwort am 19.07.2017 – 7 Beiträge |
Aufstellung des/r Subwoofers/Lautsprecher Schemmi91 am 19.05.2014 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 6 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung Xedrani am 18.12.2018 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 8 Beiträge |
Hilfe/Frage: Lautsprecher Aufstellung drybeach06 am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 4 Beiträge |
Benötige Hilfe bei der Aufstellung PrinceJoce am 05.02.2019 – Letzte Antwort am 08.02.2019 – 6 Beiträge |
Hilfe bei Aufstellung Surround-Lautsprecher Surround-Sound am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 12 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung Fabian532 am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 2 Beiträge |
Aufstellung Lautsprecher Moeller am 10.03.2018 – Letzte Antwort am 12.03.2018 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803