HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Wohnzimmer mit Deckensegel optimieren | |
|
Wohnzimmer mit Deckensegel optimieren+A -A |
||
Autor |
| |
Trailfoxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 19. Dez 2021, 09:53 | |
Hallo, mal ein paar Fragen an die Spezialisten. Ich will unser Wohnzimmer etwas akustisch optimieren. Da der Raum mit grossen Fenstern, Rauputz / Beton und Steinfliesen nicht besonders gut klingt. Durch Zufall bin ich recht günstig an Basotect 4cm Platten gekommen und möchte damit jetzt ein Deckelsegel bauen. Es soll 140cm x 250cm werden. Das sind 8 Platten und ich hab noch 6 Stück über. Jetzt Frag ich mich soll ich die übrigen Platten mittig oder aussen doppelt nehmen? Somit würde ich auf 8cm kommen. Somit würde ich auch etwas tiefere Frequenzen dämpfen. Macht das Deckensegel so überhaupt Sinn? Plan war mit 4-5cm Abstand die 4cm oder 8cm dicken Basotect Platten ziemlich mittig in an die Decke zwischen Couch und Tv zu hängen. Hab leider kein Mikro und bin auch sonst noch ziemlicher Hifi Anfänger. Hier mal ein paar BIlder: Danke |
||
Spike_muc
Inventar |
#2 erstellt: 19. Dez 2021, 12:29 | |
Hi, die Deckensegel könnten was bringen... den nutzen würde ich aber in einer Größe von max. 20% Verbesserung einordnen, mach doch einfach mal eine Simulation über einen Raumrechner. Dein Problem ist (Annahme durch die Bilder) die grundsätzliche Schallharte Ausrichtung des Raums. Lautsprecher stehen nah an der Wand, Wände sind kahl, Fensterfront an der einen Seite ohne eine Bedämpfung, Fließenboden (kein Teppich)... insgesamt eigentlich worst case ;-) Edit: Ich rede jetzt nur vom Hoch/Mitteltonbereich Tiefere Frequenzen wirst Du mit dem bisschen Material gar nicht verändern. Gruss spike [Beitrag von Spike_muc am 19. Dez 2021, 12:50 bearbeitet] |
||
|
||
QH
Inventar |
#3 erstellt: 19. Dez 2021, 12:39 | |
|
||
Trailfoxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 19. Dez 2021, 12:48 | |
Dachte immer Basotect sei was Gewicht und Leistung angeht das beste was man kaufen kann. Aber wie gesagt bin Anfänger. Bringen zwei zusammen geklebte Platten auch den doppelten Wert? |
||
g-dopt
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Dez 2021, 17:54 | |
Hallo, ich habe ein Deckensegel von 2mX3m in einen 3,50mX4,50m Raum mit 10cm Basotectplatten. Und bei mir ist z.B. die Nachhallzeit deutlich gesunken. mfg |
||
RalfC
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Dez 2021, 21:27 | |
Hatte auch auch das Thema mit extremen Nachhall / Raummoden. Mein erster Schritt war mal eine Matratze an die Wand zu stellen. Mein Gedankengang: Die Hauptreflexion passiert an der Wand gegenüber den Lautsprechern. Das hat schon mal was gebracht (Klatschtest). Ich hab dann Basotec Abschnittplatten gekauft (die gibts recht günstig). Zur temporären Befestigung hab ich einfach Stahlnägel in die Wand geschlagen und da die Platten drangesteckt (5 Platten a 2cm aufeinander / 2m breit 1m hoch). Bei mir über dem Sofa auf der Rückwand. Das hat schon mal viel gebracht. Der 2. Schritt war an einer Seitenwand noch mal 10cm Basotc. Für die Optik hab ich an der Rückwand ein großes Wandtuch über die Basotec gehängt. Das an der Seite hab ich mit einem Holzrahmen versehen und mit Stoff bezogen. Wenn's genauer werden soll wirst Du um eine Raummessung nicht rumkommen... |
||
Vinylo
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Dez 2021, 20:02 | |
Wenigstens hat du ne große Couch! Dir gehts auch nicht so sehr um besten Hifi-Klang, dir gehts mehr darum, dass sich der Raum gemütlich anfühlt - beim Sprechen und Filme schauen. Deckensegel find ich gut, darf aber gerne etwas größer sein. Da spricht auch eigentlich nichts dagegen, passt ja designmäßig zu deinem Stil. Ich würde dann noch zusätzlich z.B. rechts neben der Glasfront (da hast du einen großen freien Bereich) drei farbig-extravagante Basotect-Platten bzw. gleichwertiges rannageln. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Deckensegel ///Wohnzimmer/// Ab$olut am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 15.01.2020 – 11 Beiträge |
Wohnzimmer optimieren rAzHeL am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 35 Beiträge |
Welcher Stoff für Deckensegel Stefan.A am 22.08.2022 – Letzte Antwort am 23.08.2022 – 6 Beiträge |
Deckensegel kefq30 am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 65 Beiträge |
Neues Wohnzimmer optimieren SVriderk3 am 05.08.2015 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 17 Beiträge |
Sehr halliges Wohnzimmer optimieren Cougar_R1 am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 27.03.2016 – 10 Beiträge |
Wohnzimmer / Kino optimieren Vitalik-FR am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 06.05.2019 – 5 Beiträge |
Decke optimieren Tom_B. am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 24.08.2014 – 2 Beiträge |
Wie mein Wohnzimmer optimieren? serVela_sim am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 8 Beiträge |
Hifi Wohnzimmer - Optimieren Ingorad am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 18.06.2012 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.185