Welcher Stoff für Deckensegel

+A -A
Autor
Beitrag
Stefan.A
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Aug 2022, 12:37
Servus an alle,

ich bin derzeit dabei mein Wohnzimmer akustisch zu optimieren und ein Deckensegel ist der nächste Schritt.
Da das ganze ein Wohnzimmer mit Esstisch ist, ich mit meiner Freundin dort wohne und sie auch Mitspracherecht hat, kann ich leider nicht alles mit Absobern vollstellen wie ich möchte.

Bassfallen und Akustikbilder (Marke Eigenbau) besitze ich bereits, dass passt auch sehr gut ins Wohnzimmer.
Jetzt kommt noch ein schöner Blickdichter Vorhang dazu (werde den beim Möbelhaus kaufen) und eben das Deckensegel.

Also meine Konstruktion wird in etwa 2,8 m x 2,8 m haben. Aufgehängt wird das große Stück zwischen Couch und Fernseher (also Front der Lautsprecher).
Den Rahmen werde ich mit Winkeln aus Holz bauen. Der Rahmen wird eine Tiefe zwischen 12 - 17 cm haben. Muss noch schauen welche Holzleisten ich in welcher Ausführung bekomme. Innenleben wird 1x 10cm Basotect + vielleicht 5 cm Basotect sein. Also zwischen 10-15 cm mit Deckenabstand nochmal 10 cm. Das geht sich super aus, denn meine Wohnung hat knapp 3m Raumhöhe.
Das zusammenschrauben + Alu Winkelprofile anschrauben damit der Basotect an der Seite gut aufliegt etc. ist kein Problem.
Schwieriger wird es jetzt beim Stoff, da habe ich keine Ahnung und brauche etwas Hilfe.

Die Akustikbilder und Bassfallen in habe ich mit Universalstoff bezogen. Gekauft bei stoff4you. Beim Akustikbild ist der weiße bestellte Stoff hinter dem Bild, da ich die Vorderseite von England geliefert bekommen habe (Urlaubsfotos mit 1A Qualität). Wenn gewünscht kann ich Fotos bereit stellen, ist super geworden.

Also wegen dem Stoff.... Wenn die größe 2,8m ist + Rahmen von 12- 17 cm + paar cm fürs antackern brauche ich einen Stoff der mindestens 3,2m breit ist. Zusätzlich würde ich gerne eure Meinung bezüglich "ausleihern" gerne wissen. Wenn ich das Deckensegel an die Decke hänge und kein Gewicht auf den Stoff drückt, wiegt der Stoff ja trotzdem was. Ich frage deshalb, weil es ja sein kann das die Bespannung nachlässt und es sich im Deckensegel Wölbungen bilden, da die Schwerkraft den Stoff ja trotzdem nach unten zieht, auch wenn es nur sein Eigengewicht ist.
Was kann man dagegen tun oder gibt es Stoffarten die speziell für sowas gemacht sind?

Außerdem muss der Stoff weiß sein und 100% blickdicht, damit man die Holzleisten nicht durchsieht bzw. auch das Basotect, da ich das graue nehmen werde, denn das ist günstiger und bei der Menge an Platten doch spürbar im Geldbeutel.

Danke schonmal für eure Antworten

LG
Stefan
Prim2357
Inventar
#2 erstellt: 22. Aug 2022, 19:41
Moin,

3m gibt es halt öfter, wenn du das Maß aber so umsetzen möchtest kenne ich nur einen Stoff mit 3,2m Breite in weiß welcher auch blickdicht ist, und in Baumwolle und nicht zu glattem Polyester, da die Gefahr bei Letzterem besteht das die Höhen reflektiert werden könnten,
dieser hier:
https://www.stoffkon...0cm-weiss-gebleicht/

Lass dir ein Musterstück schicken, wenn du auf 3m Breite gehen kannst auch gleich noch ein Muster vom weißen Dekostoff dazu anfordern, zum Oberflächenvergleich sowie auch nochmal wie blickdicht das Ganze am Ende dann wirklich ist,
denn ich empfehle trotzdem die Rahmen des Deckensegels in der Farbe vom Basotect zu streichen, oder weiß, da es durch schwarze Äste im Gehölz trotzdem zu leichten Schattierungen kommen könnte...

Bei 3m hätte ich jetzt noch keine erheblichen Sorgen wegen Durchhängen, ich hatte den Raum samt Stoff auf 28° aufgeheizt und dann bespannt,
aber anderen Stoff benutzt,
so wird die Spannung noch etwas größer.

Sehr flexible, dehnbare Stoffe würde ich nicht nehmen, die leiern mit der Zeit noch mehr aus....

VG
Stefan.A
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Aug 2022, 04:50
Vielen Dank schonmal für die Info wegen durchhängen.
Ja das mit dem Holz streichen wäre glaube ich keine schlechte Idee. Bei den Bassfallen in der Ecke habe ich den Rahmen 2x mit weißen Stoff umwickelt, damit das Holz nicht durchschimmert.

Habe gestern genaue Maße der Decke genommen. Habe eine abgehängte Decke im Raum, wobei über der Couch Richtung OLED ein Rechteck freigelassen wurde. Sinn war eine indirekte LED Beleuchtung über der Couch.
Dieses Rechteck hat die Maße: 3,285 m x 289,2 m. Ich möchte das Deckensegel jedoch nicht reinquetschen, außerdem möchte ich sollte es was an der indirekten LED Beleuchtung defekt sein, natürlich Zugriff darauf haben.
Also wird von jeder Seite 20 cm Abstand gehalten.
Somit wird das Deckensegel 3,08 m x 2,69 m sein.
Im Bauhaus hätten sie z.B. Lärche, Gehobel Kanten gefast mit 14,5 cm Tiefe und 2,1 cm Breite Länge lass ich eh zusägen vor Ort.
Dann könnte ich 10 cm Basotect + vielleicht 3 cm extra unterbringen, wobei ich mich da frage ob es einen Unterschied zwischen 10 und 13cm gibt...? Glaube eher kaum.
Prim2357
Inventar
#4 erstellt: 23. Aug 2022, 10:33
Lärche würde ich nicht nehmen da diese auch nach der Trocknung noch harzen kann wenn nicht alle Harzgallen komplett ausgefräst und ausgeleimt wurden,
somit würde der Stoff Gefahr laufen von hinten "versaut" zu werden was sich mit der Zeit durch den Stoff drückt.

Harzgallen gibt es zwar auch bei Fichte oder Kiefer, aber insgesamt enthalten diese deutlich weniger Harzanteil.

Bei der Holzauswahl, egal was du wählst, genau darauf achten das keine Harzgallen drin sind, halt etwas besser begutachten im Vorfeld.
Stefan.A
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Aug 2022, 11:21
Danke für die Auskunft. Das mit dem Harz hatte ich nicht so auf dem Schirm.

Werde jetzt dieses Holz Rahmen nehmen.
Da die Konstuktion ja "kleiner" geworden ist kann ich einen 3m breiten Stoff nehmen.
Werde den Deko Molton bestellen.
Das ist sowieso das "billigere" an dem ganzen Deckensegel. Gezeichnet und gerechnet brauche ich 16 Basotect Platten, das wird eher mehr im Geldbeutel spürbar sein.

Gibt es einen Unterschied zwischen Bühnen und Deko Molton (blickdichte)? Will halt unbedingt vermeiden, dass man die Holzkonstruktion durchschimmern sieht.


[Beitrag von Stefan.A am 23. Aug 2022, 11:22 bearbeitet]
g-dopt
Stammgast
#6 erstellt: 23. Aug 2022, 15:55
Hallo,
ich habe den am Deckensegel und bin/war sehr zufrieden.
https://www.stoffmei...-cm-Dunkelbraun.html
mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Deckensegel
kefq30 am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  65 Beiträge
Alurahmen Deckensegel
lxr am 10.11.2021  –  Letzte Antwort am 13.11.2021  –  4 Beiträge
Trittschalldämmung für Deckensegel
Sorata34 am 22.11.2015  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  2 Beiträge
Welche Material für Deckensegel?
Big_Jeff am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 27.12.2017  –  3 Beiträge
Unklarheiten Deckensegel
-Houdini- am 10.12.2017  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  8 Beiträge
Deckensegel positionieren?
juste_me am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 21.05.2018  –  2 Beiträge
Deckensegel Materialwahl
raidmaXx am 23.08.2018  –  Letzte Antwort am 19.10.2018  –  47 Beiträge
Deckensegel ///Wohnzimmer///
Ab$olut am 14.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.01.2020  –  11 Beiträge
Deckensegel Größe
elia77 am 15.08.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2023  –  13 Beiträge
deckensegel inkl. atmosboxen (magnat ic62 interior)
meki am 06.01.2016  –  Letzte Antwort am 11.02.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.273

Hersteller in diesem Thread Widget schließen