HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Bass dröhnt bei 130hz | |
|
Bass dröhnt bei 130hz+A -A |
||
Autor |
| |
Luken2305
Neuling |
18:45
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2022, |
Guten Abend. Ich habe das Problem, dass der Bass in meinem Homestudio bei ca 130hz extrem dröhnt. Habe mir heute ein paar Absorber gekauft, welche die Nachhallzeit gut verkürzt haben, jedoch die Frequenz bei 130hz, mit welcher ich schon lange zu kämpfen habe, nicht wirklich absorbieren. Habe sie bis jetzt nur aufgestellt und noch nicht aufgehangen und auch noch keine an der Decke platziert, jedoch bezweifle ich, dass das hilft. Kann meinen leider Tisch nicht an eine andere Stelle im Raum verschieben, was das ganze schwerer zu lösen macht. Meine Monitore haben einen abstand von ca 65cm zur Rück- und 80cm zur seitlichen Wand. Hab meinen Tisch auch schon näher und weiter weg von der Rückwand gestellt. Hat auch nichts gebracht. Würde nur ungern Bassfallen für 400€ kaufen, da ich einfach das Budget nicht habe. Habt ihr irgendwelche (kostengünstigen) Tipps, wie ich das Dröhnen vermeiden kann? Grüße Lukas |
||
mmf73
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:54
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2022, |
Falls es eine Bassreflexöffnung hat, diese mit dicker Watte oder ähnlichem verstopfen. Im Baumarkt recht günstig zu erwerben. Evtl. hilft es. Zu "ca 65cm zur Rück- und 80cm zur seitlichen Wand". Da könnte man es mit etwas mehr Abstand zur Wand versuchen, z.B. 80 cm. Billigtipp 2: Ich habe meine schweren JBL mit 2x 4 "Softpucks" unterlegt. Das sind Eisonhocky Pucks, die nicht hart sind, sonder mit einem weichen Schaumstoff gefüllt sind (sind glaube ich für Trainingszwecke gedacht). Sind meiner Meinung eine gute und billige Investition. Denn man kann damit auch HiFi Geräte teilweise entkoppeln. Aber ob es in diesem Fall was hilft, ist natürlich offen. Theorie: Soweit ich weiss nennt sich so etwas eine "stehende Welle". Der Ton ist wellenförmig und wenn eine Tonwelle bei einer bestimmten Frequenz genau mit seiner Wellenlänge in eine Ecke im Raum passt, verstärkt es sich, es dröhnt. Dafür gibt es teure Lösungen oder man stellt was in diese Ecke, das könnte auch schon Abhilfe schaffen. Die Frage ist aber oft, wo genau diese Ecke ist, es kann ja auch sonst irgendwo im Raum eine solche "Ecke" haben. [Beitrag von mmf73 am 23. Jul 2022, 19:57 bearbeitet] |
||
|
||
Prim2357
Inventar |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2022, |
Moin, welches Equipment ist genau vorhanden, welche Raumgeometrie, wie sind die Lautsprecher/Hörplatz im Raum angeordnet, kann ein EQ/DSP eingeschliffen werden oder über eine PC interne EQ Lösung zurückgegriffen werden falls der PC als Zuspieler fungiert? Wenn Ecken frei wären, diese mit selbstgebauten Rockwool-Bassfallen vollzupacken geht nicht? VG |
||
Luken2305
Neuling |
14:14
![]() |
#4
erstellt: 24. Jul 2022, |
ehemals_Mwf
Inventar |
15:04
![]() |
#5
erstellt: 24. Jul 2022, |
Hi,
(= 2.65 m) Zur Einordnung des Problems: vom Hörplatz aus (Kopf /Ohren / Mikrophon) der Reihe nach: -- nach oben - unten -- links - rechts -- vor - zurück bewegen. In welcher Richtung kommt man zuerst bzw. mit der geringsten Ortsänderung aus dem Dröhnbereich heraus ? Aber ich fürchte, es sind die Seitenwände und da kannst du wg. Stereo-Symmetrie kostengünstig nichts machen können -- auch mit Absorbern --, außer: -- Kopfhörer -- EQ im Abhörkanal Gruss, Michael |
||
Prim2357
Inventar |
15:15
![]() |
#6
erstellt: 24. Jul 2022, |
Luken2305
Neuling |
15:44
![]() |
#7
erstellt: 24. Jul 2022, |
würde sagen nach hinten und danach nach oben, bin ich am schnellsten aus dem bereich raus. Nach links, rechts und vorne komme ich fast gar nicht raus. Denke falls ich es nicht so hinbekomme, muss ich wohl das Tool von sonarworks kaufen |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
18:45
![]() |
#8
erstellt: 24. Jul 2022, |
Wenn optisch zulässig: -- die Matrazen vorne auf beiden Seiten sind einen Versuch wert, je mehr Wandabstand desto. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bass dröhnt harmh am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 3 Beiträge |
bass dröhnt durchs haus ? smoothie am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 4 Beiträge |
Bass dröhnt am Hörplatz Yellowspider am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 21.06.2019 – 19 Beiträge |
Raumakustik optimieren Bass dröhnt altlysersvunnethen am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 17.05.2008 – 8 Beiträge |
Bass dröhnt & Positionierung Rear-Speaker Maurice_J. am 27.04.2018 – Letzte Antwort am 27.04.2018 – 7 Beiträge |
Bass dröhnt bei bestimmten Frequenzen (Bassreflex) meeven am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 10 Beiträge |
Bass dröhnt gefühlt durch alle Böden! schlemmpempl am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 14 Beiträge |
Dröhnen bei 130Hz - Monitor Audio MR 2 dominikz am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 6 Beiträge |
Hilfe, mein Wohnzimmer dröhnt. Nöps am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 21 Beiträge |
Subwoofer dröhnt Dark_Rudolf am 14.08.2019 – Letzte Antwort am 19.08.2019 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.039