HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Goldener Schnitt | |
|
Goldener Schnitt+A -A |
||
Autor |
| |
Tourban
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Dez 2005, 20:01 | |
Hallo! Habe vorher von Jemandem im DIY-Teil gehört, dass es sinnvoll sei das Gehäuse eines LS (In meinem Falle einen Sub) unter berücksichtigung des "Goldenen Schnitts" zu konstruieren. Die Front hat dann ein Verhältnis von 5 zu 3 zwischen Höhe * Breite.
Dies sei unter akustischen Gesichtspunkten sinnvoll... Was haltet ihr davon? Bringts das wirklich? Grüße, Tourban |
||
Busfahrer3000
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Dez 2005, 22:11 | |
hallo! das erscheint mir auf den ersten blick jetzt nicht so sehr sinnvoll... interessanter gedanke, aber ich denke, dass es wichtiger ist, darauf rücksicht zu nehmen, wie gross die treiber sind, und dann so viel platz seitlich dazuzunehmen, dass man die kanten ordentlich abrunden bzw. abschrägen kann, wegen der wellenverwurbelung and den kanten (die bei total rechteckigen gehäusen entstehen). wenn man dann zumindest ober- und unterhalb des treibers einfach noch mehr schallwand hat, ist das IMHO für den treiber "angenehmer". grüsse, flo |
||
tommyknocker
Inventar |
#3 erstellt: 14. Dez 2005, 22:36 | |
Hi, sieht vielleicht schöner aus, aber als gelegentlich Kunstschaffender kann ich sagen, das die Entwicklung des Goldenen Schnitts nicht aus der Akustik kam und m.M. nicht wirklich zu Übertragung darauf taugt. Sollte derjenige Argumente dafür haben, bitte her damit. Gruss, Tommy |
||
Tourban
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Dez 2005, 17:07 | |
Ok. Danke für eure Antworten. Habe das Gehäuse jetzt auch scon anders geplant, da es bei mir so einfach besser passt. Grüße, Tourban |
||
Akustik_interessierter
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Jan 2006, 22:56 | |
Der goldene Schnitt ist ein Seitenverhältnis von 1 zu 0.5*(Wurzel(5)-1). Er bewirkt, dass die Eigenfrequenzen einer eingespannten Membran, also die Frequenzen bei denen sie zu Schwingungen angeregt werden kann, angenehm gleichmäßig verteilt sind. Vor allen Dingen wird die sogenannte "Entartung" vermieden. Entartung einer Eigenfrequenz bedeutet, dass die Membran bei Anregung mit dieser sehr viel stärker auslenkt als bei anderen Eigenfrequenzen. Berühmte Konzertsäle sind aus diesem Grund mit einem Seitenverhältnis nach dem goldenen Schnitt ausgestattet. So gibt es trotzt langer Nachhallzeiten kein Dröhnen. Der goldene Schnitt ist bestimmt auch ein gutes Seitenverhältnis für Abhörräume. Entartung wird von bestimmten Seitenverhältnissen begünstigt, z.B. quadratisch. (schreibt Gerthsen Physik von 1992) Grüße, Niels |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumaufstellung nach akustischen Gesichtspunkten basti255 am 08.04.2021 – Letzte Antwort am 15.04.2021 – 8 Beiträge |
Helmholtzresonator sinnvoll? Effektivität? mcmonkey am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 17 Beiträge |
ungünstiger Schnitt Wohnzimmer - 5.1 sinnvoll/möglich? gregorizor am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 3 Beiträge |
Sind in diesem Raum DIY Absorber sinnvoll? Marc-Andre am 29.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 4 Beiträge |
Helmholtzresonator sinnvoll? wurstmacher am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 5 Beiträge |
Aufstellung 2. Subwoofer sinnvoll? elizangela am 21.08.2022 – Letzte Antwort am 22.08.2022 – 6 Beiträge |
Absorberwand hinter LS sinnvoll? A.B27 am 15.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 2 Beiträge |
Was haltet ihr davon? akourtis am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 4 Beiträge |
Absorber in Schränken Sinnvoll? Robbby83* am 20.08.2020 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 6 Beiträge |
Was haltet ihr von dieser LS Aufstellung Sanjix am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 07.11.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810