HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Optimieren von Helmholtz-Resonatoren | |
|
Optimieren von Helmholtz-Resonatoren+A -A |
||
Autor |
| |
Akustik_interessierter
Ist häufiger hier |
01:32
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2006, |
Hallo, da will ich auch mal einen Thread starten, hoffentlich frage ich nichts, was anderswo schon beantwortet wurde, aber es sind ja ziemlich viele Themen hier.... Nachdem ich in meinem Raum eine Resonanz bei ca. 60Hz gemessen habe, die sich in starkem Dröhnen störend äußert, usw. , habe ich mich entschlossen die Akustik in meinem Raum zu verbessern. Nachdem große Basotec-Cornerblocks aus optischen Gründen nicht in Frage kommen, denke ich über einen Eigenbau von Absorbern nach. Ich denke, die Wahl könnte dann auf einen Helmholtz-Absorber fallen, aber ... 1) Ich suche noch eine elegante Möglichkeit, den Absorber abstimmbar zu machen. Dann könnte man etwas nachtrimmen, wenn man ungenau gearbeitet oder gerechnet hat. Hat jemand dazu gute Ideen? 2) Ich glaube ein absoluter Hammer bei diesen Dingern ist die Wahl des richtigen Dämmmaterials und der richtigen Menge davon: Ich habe mir von Meckl das Taschenbuch der Akustik ausgeliehen und mir das Kapitel über Absorber (halb) durchgelesen (die andere Hälfte werde ich noch lesen). Dort wird vorgeschlagen, ein Dämmmaterial einzubringen. Aus dem "spezifische Strömungswiderstand" dieses Materials und der Dicke sowie der Resonatorabmessungen kann dann der Dämpfungswiderstand des Helmholtzresonators berechnet werden, und daraus dann der Absorptionsquerschnitt. Zu viel oder zu wenig Dämpfungswiderstand bewirkt einen zu kleinen Absorptionsquerschnitt - mit anderen Worten: das Ding bringt zu wenig. Welches Dämmmaterial nimmt man, und wie groß ist der spezifische Strömungswiderstand davon? 3) Ich denke, es ist auch vernünftig, die Bandbreite möglichst groß zu halten. Das bedeutet, die Bedämpfung muss auch so sein, dass die Güte nicht zu hoch wird. Gibt es Erfahrungen zu diesem Thema? Grüße Niels |
||
Buddelfrosch
Stammgast |
12:30
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2006, |
Wurschtel dich hier mal durch, da ist schon vieles angesprochen worden: ![]() |
||
Akustik_interessierter
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2006, |
Das Buch ist übrigens von M.Heckl und heißt "Taschenbuch der technischen Akustik". Sorry... ![]() Aber der Autor des Absorberkapitels heißt P. Mechel - klingt so ähnlich. Grüße Niels |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
frage zur akustik in meinem raum olafcm am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 5 Beiträge |
Akustik in meinem Raum t.chrome am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 20 Beiträge |
Akustik vom Raum verbessern? vitel09 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 3 Beiträge |
Schlechte Akustik in 20qm-Raum (Hall, Dröhnen) Black_Lion85 am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 7 Beiträge |
Helmholtz-Resonatoren als Produkte DJ_Bummbumm am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 9 Beiträge |
Frage: Akustik in neuem Raum verbessern a2stgt am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 3 Beiträge |
Akustik im Wohnzimmerkino verbessern der-koenig am 30.07.2018 – Letzte Antwort am 04.08.2018 – 7 Beiträge |
Günstig Akustik verbessern in schiefem Raum MuMo am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 2 Beiträge |
Akustik verbessern in hohem Raum tobi34 am 10.05.2021 – Letzte Antwort am 23.05.2021 – 13 Beiträge |
Raum akustisch verbessern Darth_Ban3 am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 12.11.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.418
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.147