HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Komplettes Soundsystem für Passat 3B Limo | |
|
Komplettes Soundsystem für Passat 3B Limo+A -A |
||||
Autor |
| |||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
06:23
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Hallo liebe Hifi-Forum Gemeinde, Ich plane für mein Auto eine Hifi-Anlage. Ich habe hier im Forum passiv nun schon einige Sachen gelesen und möchte dazu sagen, dass ich es sehr schön finde, wie den Usern beratend zur Seite gestanden wird. Nun zu meinem Vorhaben... Ich möchte für mein Auto Nissan Micra K11 eine kleine Soundtechnische Veränderung vornehmen. Als Ausgangszustand gibt es ein Kenwood Radio (so ein 100€ Ding aus dem Saturn.... Typ suche ich noch raus) hat damals gereicht, ist auch klangleich eigentlich nicht so schlecht. Bietet USB/CD/Aux mit MP3,WMA Unterstützung. 4x50 W, Line-Out. Nun hätte ich gerne doch noch eine Ordentliche Endstufe und ein 2-Komponenten System (so laß ich soll besser sein als 3 in 1 Systeme) und natürlich einen Subwoofer. 1. Der Preisrahmen sollte 600€ nicht übersteigen. 2. Die Musikrichtung ist quasi Querbeet. Ich höre von Rock, Pop, Trance, Techno, Schranz, Hardcore bis HipHop so ziemlich alles mögliche. 3. Das Auto: Nissan Micra K11 Bj. 95 => LiMA 65A / Batt. 45Ah (Es muss also nicht unbedingt eine 2. Batterie rein) Der K11 verträgt vorne 16,5er Lautsprecher nur die Einbautiefe ist recht gering, so 5 bis 5,5 cm. 4. Vorhandene Komponenten Kenwood Radio Wie Groß der Subwoofer sein kann, ist eigentlich egal er sollte aber definitiv nicht meinen ganzen Kofferraum einnehmen. Vielen Dank im Voraus. Ich bin gespannt auf eure Empfehlungen. Beste Grüße, M4rc3L-XCN [Beitrag von M4rc3L-XCN am 27. Mai 2011, 06:26 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
06:54
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Du solltest schauen, daß das Radio ZWEI Paar Vorverstärkerausgänge besitzt. Und vor allem solltest Du Dir darüber im klaren sein, das solch ein Frontsystem KEIN Fertigmenue ist! Ich hoffe darüber hast Du hier auch schon gelesen ![]() Für Kabel, Dämmung und Kleinmaterial musst mind. 150 EUR einrechnen. Sehr gutes Preis/Klangverhältniss: ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
zuckerbaecker
Inventar |
07:03
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2011, |||
Du musst den Lautsprechern eh eine stabile Aufnahme aus MPX bauen, die kannst dann der Einbautiefe entsprechend anpassen. Beispiele: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#4
erstellt: 06. Jun 2011, |||
Hallo zuckerbaecker, Danke für deine Empfehlung! Entschuldige die verspätete Antwort, habe zur Zeit viel zu tun. Hast du mit den Produkten schon Erfahrungen gemacht? Mein Radio hat leider nur ein Paar Vorverstärkerausgang. Ich habe noch ein paar kleine Fragen ![]() 1. Kann man den Alpine SWL-1242 auch in einem Bassreflex-Gehäuse verwenden? Die Endstufe "Eton EC 500.4 S" hat folgende Leistungswerte: Ausgangsleistung (RMS) Stereo 4 Ohm 2 x 75 W + 2 x 145 W Stereo 2 Ohm 2 x 115 W + 2 x 230 W gebrückt 4 Ohm 1 x 255 W + 1 x 440 W 2. Wenn das System so verbaut wird, sollte dann die Endstufe auf 2x 75W und 1x 440W geschaltet werden? Denn der Alpine SWL-1242 hat eine RMS Belastbarkeit von 250 W. Und das 2-Komponentensystem Eton PRO 170 würden dann an die 2 Front Kanäle angeschlossen. So richtig meine Annahme? 3. Kann man was zu der durchschnittlichen Stromaufnahme der Endstufe sagen? Vielen Dank! [Beitrag von M4rc3L-XCN am 06. Jun 2011, 09:20 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
10:31
![]() |
#5
erstellt: 06. Jun 2011, |||
1. Müsstest mal auf der Alpine Homepage nachschauen. 2. Ganz genau ![]() 3. Bei gehobener Zimmerlautstärke schätze ich vielleicht 15 - 20 Ampere. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#6
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Auf der Alpine Homepage habe ich leider keine Daten zu dem Alpine SWL-1242 gefunden. Auch allgemein ist dieser anscheinend schon nicht mehr so oft zu finden. Gibt es vielleicht alternativen zu diesem Sub, die du empfehlen kannst und passend zu den anderen Komponenten sind? Natürlich in der selben Preisklasse. |
||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
09:14
![]() |
#7
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Der SWL ist schon lange nicht mehr zu bekommen, der Nachfolger war der SWE,auch nur noch schwer zu bekommen. Aktueller Nachfolger von Beiden ist der SWG-1244. Dein Radio hat nur Ein Paar Cinchausgänge, klar kann man das mittels Y-Adapter auf die Eton EC splitten, hat aber den Nachteil das du den Subwoofer nicht getrennt vom Frontsystem Pegeln kannst. Die Deutlich bessere Variante wäre hier eine Endstufe die zum Einem das Cinchsignal durch schleift und somit Y-Adapter überflüssig macht, zum anderem eine Pegelfernbedienung für den Subwooferkanal hat. Geht nicht, gibts nicht ![]() |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#8
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Gibt es in der Preisregion auch alternativen zu Alpine, die gut zu den anderen Komponenten passen? Ja mit Y-Adapter sollte das funktionieren. Aber ich dächte für die Eton Endstufe gibt es keine Möglichkeit eine Pegelfernbedienung zu verwenden. Aber wenn du möchtest, kannst du mir ja gerne was empfehlen ![]() Beste Grüße, M4rc3L-XCN [Beitrag von M4rc3L-XCN am 05. Jul 2011, 10:20 bearbeitet] |
||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
10:34
![]() |
#9
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Du versteifst dich dabei immer auf Eton, auch andere Mütter haben schöne Töchter ![]() |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#10
erstellt: 05. Jul 2011, |||
Naja nee. Eigentlich nicht, war definitiv nicht so gedacht ^^ Also bin da für alle möglichen Komponenten und Produkte offen. |
||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
10:39
![]() |
#11
erstellt: 06. Jul 2011, |||
Dann würde ich den Alpine SWG-1244 nehmen. Das Eton Pro 170 und als Endstufe die Vibe BlackBox Stereo 4 mit Pegelfernbedienung. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#12
erstellt: 06. Jul 2011, |||
Wie würde es aussehen mit dem ALPINE SWE-1243E ? Denn den scheint man ja über diverse Händler auch noch zu bekommen. Die Endstufe ist nicht verkehrt, allerdings ist die Preislich schon in einem anderem Segment. Gibts vielleicht noch andere Kombinationen die du mir Raten würdest? |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#13
erstellt: 19. Aug 2011, |||
Hallo, Das mit dem Micra hat sich erledigt. Ist jetzt ein Passat 3B Limo Geworden ![]() [Beitrag von M4rc3L-XCN am 19. Aug 2011, 08:43 bearbeitet] |
||||
pizzafuzzy86
Ist häufiger hier |
07:20
![]() |
#14
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Hallo, Gleiches Thema hatte ich auch. Hatte ein neues auto, nen Aygo, mit irgendner Sonderausstattung und 3-wege-frontsystem, davor nur einen standard-Coax-lautsprecher im alten Corolla, der, da original, schon 12 jahre alt war. Hab halt gedacht klingt ganz gut, obwohls halt mega kacke war, packste nen sub rein und alles ist tiptop. Die Front wird dir nach sehr sehr sehr kurzer zeit einfach viel zu dünn und vom sub überspielt. ich würde das überhaupt nicht empfehlen, erst den sub zu installieren. Investier lieber in ordentliche verkabelung und ein für das geld gutes FS+Amp. da haste auf dauer gesehen wesentlich mehr spaß dran als an nem sub. den kannste ja beim verkabeln schonmal mitberücksichtigen und bei bedarf und natürlich auch finanziellen möglichkeiten ohne allzu großen aufwand nachrüsten. Mfg Thomas |
||||
caveman666
Inventar |
09:21
![]() |
#15
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Dafür wirste heir keine Empfehlungen bekommen. Gruß, Andy. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#16
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Naja gut das mit dem guten Frontsystem + Amp ist halt doch mehr eine Überlegung wert als ein Sub der in der Limo so vor sich hin spielt. Was für ein FS + Amp könnte man denn bei einem Passat 3B Limo empfehlen? Es sollte auch sogut wie Originalgetreu aussehen, falls möglich. Beste Grüße, Marcel [Beitrag von M4rc3L-XCN am 23. Aug 2011, 12:33 bearbeitet] |
||||
caveman666
Inventar |
12:52
![]() |
#17
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Das kommt ganz aufs Budget an. Gruß, Andy. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#18
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Naja sagen wir mal 200-250 FS, Amp bis max. 250€ und rest ist dann Kabel, Dämmung usw. Also so bis 500-600€. Danke [Beitrag von M4rc3L-XCN am 23. Aug 2011, 13:11 bearbeitet] |
||||
caveman666
Inventar |
13:22
![]() |
#19
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Kabel und Dämmung kosten aber schnell bis zu 200Euro (bei vielen auch noch einiges mehr...) ![]() Also 400Euro für FS und Amp, oder? Gruß, Andy. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#20
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Jop ![]() |
||||
caveman666
Inventar |
13:38
![]() |
#21
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Dann woll mer mal gespannt sein, was für Empfehlungen kommen ![]() Gruß, Andy. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#22
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Ich dachte du fängst jetzt schon mal mit einer Empfehlung an ![]() |
||||
caveman666
Inventar |
14:04
![]() |
#23
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Wenn du so bittest, darf ich sogar... ![]() So würde ich an deiner Stelle vorgehen: Frontsystem: Replay Audio RE 65-4 inkl. Passivweiche Endstufe: Eton ECC 500.4 oÄ mit passenden Weichen onboard... Dann ein passendes Radio rein. zB Kenwood 6051 oder 61 oder... damit du n ordentlichen EQ und LZK hast... Dann die passive Weiche raus (die jetz im Kofferraum nahe der Stufe verbauen, damit du später keine neuen Kabel legen musst) und die Front vollaktiv angehen. DANN Gedanken übern Sub machen ![]() Gruß, Andy. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#24
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Na das klingt ja schonmal gar nicht so verkehrt ![]() Du weist aber schon, dass beim Passat vorne Hochtöner in der Tür neben dem Türgriff sitzen und vorne unten sitzen TMT´s dasselbe in den hinteren Türen, dort sind kräftigere Tieftöner verbaut. Wo sollen denn deiner Meinung nach die Replay Audio RE 65-4 hingebaut werden? Und in den Technischen Daten dieser stehen 100W rms Belastbarkeit. Die Eton ECC 500.4 bietet an den Frontkanälen ja nur 75 W rms. Oder würdest du die an die hinteren Ausgänge mit 145W ranhängen? Sry für meine vielen Fragen, ich plane halt gerne bei solchen Sachen im voraus. Danke |
||||
caveman666
Inventar |
14:25
![]() |
#25
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Der HT kommt entweder ins SPiegeldreieck oder ab die A-Säule. Der TMT kommt auf massiven Aufnahmen in die Türe unten -> am Sinvollsten ganz aus der Verkleidung herausgezogen -> da aber beim Bau der Aadpter einiges beachten!!! Wattzahlen sind uninteressant. Komponenten müssen gut verbaut sein und zueinander passen. Fertig. ![]() Was für Zaheln da irgendwo zu stehen, is eher uninteressant... Das Hecksystem wird natürlich abgeklemmt. Das originale System spielt dann alles, nur nicht mehr "kräftig" im Vergleich zu nem gut verbauten Nachrüstsystem... Gruß, Andy. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#26
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Ah ok. Gut das erklärt es natürlich^^ Gibt es auch andere Frontsysteme die dazu passen würden bzw. sich im Passat eignen? |
||||
caveman666
Inventar |
16:23
![]() |
#27
erstellt: 23. Aug 2011, |||
Es gibt unzählig viele Systeme. Für MICH ist das genannte eben das atm Beste in der Preisklasse. Damit kann man schon sehr anspruchsvoll Musik hören und dazu auch ordentlich Spass haben... Wenns 50Euro mehr kosten würde, würde sich denk ich auch keiner beschweren ![]() Gruß, Andy. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#28
erstellt: 25. Aug 2011, |||
Nagut ich werde mal schauen, wann der Umbau kommt. Denn ich muss erst mal ein paar andere Technische Probleme am Fahrzeug lösen. ![]() |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#29
erstellt: 22. Nov 2011, |||
So also ich habe mir nochmal ein paar Gedanken darüber gemacht. Und es ist einige Zeit vergangen, Auto ist technisch soweit fertig ![]() Also fürs Frontsystem wären diese was ich mir vortsellen könnte, kenne die Systeme aber nicht so genau und weiß deshalb nicht ihren klanglichen Wert (bin auf eure Erfahrungen und den Rat angewiesen). ![]() ![]() ![]() Amps wären dann beispielsweise: ![]() ![]() ![]() oder noch eine Alternative? Subs könnten sein: ![]() ![]() ![]() Was empfehlt ihr? Was würdet ihr verwenden und vorallem welche Kombination der Teile? Danke! |
||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
10:40
![]() |
#30
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Eton Pro 170 Eton ECC 500.4 ist der Nachfolger der EC Beim Subwoofer musst du ein Bandpassgehäuse bauen, kannst du das? Ansonsten fehlt noch vieles was du brauchst. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#31
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Also so ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Naja was heist können, mir ist die spezifikation von Bandpassgehäusen nicht so bekannt, da noch nie gemacht. Aber rechnen kann ich und mit Holz kann ich auch umgehen, falls nicht, kenne ich noch 3 Tischler die mir da sicher behilflich sein würden ![]() Welchen Sub würdest du nehmen? Was brauche ich noch? Stromkabel wollte ich 25mm² oder 35mm² verwenden, habe hier im Forum auch was von Solarkabel gelesen, soll günstiger sein und genauso taugen. Besser 35mm² kommt vllt. noch irgendwann mal nen CarPC dazu ![]() Zubehör für das Stromkabel: - Sicherungshalter für 35mm² Da kenn ich mich gar nicht aus was die beste Variante ist. Und was es so alles gibt. - Kabelschuhe/Stecker/Verbinder was auch immer zum Anschluss an Batterie und Endstufe. bzw. Endstufe zu Karosserie und Karosserie zu Batterie. Ein Chinchkabel und 2-Y Adapter Brauche ich einen Cap? Dämmmaterial Was am besten? Lautsprecherkabel ich würde jetz vermuten FS 1,5 - 2,5 mm² und Subwoofer 2,5 bis 6 mm² Was fehlt noch? [Beitrag von M4rc3L-XCN am 22. Nov 2011, 11:26 bearbeitet] |
||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
11:36
![]() |
#32
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Ein gutes 25mm² Kabelset, da ist alles dabei was du brauchst incl. Lautsprecherkabel. Cap brauchst du nicht. Der Alpine macht sich gut im Bandpass ![]() Zum Dämmen brauchst du Alubutyl. Für das Frontsystem brauchst du Adapter, am besten aus MPX. |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#33
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Kannst du ein Kabelset empfehlen? Und du meinst bei der Stufe reichen dann die 25mm² auch bei einem zusätzlichen CarPC mit 160W Netzteil? Gibt es irgendwelche Shops im Internet die Alubutyl recht preisgünstig anbieten? Also das mit den MPX Adaptern habe ich ja schon gelesen gehabt, macht ja auch sinn ![]() Zu dem Thema Bandpass noch was. Ich habe gerade mal schnell gegoogelt und für den Alpine folgendes Datenbaltt gefunden: ![]() Ich denke es wird in richtung Singlereflex-Bandpass gehen. Also für das Volumen wäre jetzt folgendes: V1 = Der Bereich mit Sub (geschlossen) V2 = Der Bereich mit BRR (ventiliert) V1 = 19 L + 2,3 L Sub verdr. = 21,3 L Vbrr = π⋅r2⋅h = π ⋅ 5² ⋅ 34cm = π ⋅ 25 ⋅ 34 cm = 2670,353 cm³ = 2,670353 L V2 = 19 L + (2 ⋅ Vbrr 2,670353 = 5,340706 L) = 24,34 L Also hat das Gehäuse ein Innenvolumen von 21,3 L + 24,34 L = 45,64 L. Stimmt das so? Dann wäre zum Beispiel eine größe wie (BHT) 40,2x38x43 cm bei einer Brettstärke von 1.9cm mit 45.8 L. Nun müsste ich die Abmaße vom Kofferaum wissen und schauen wie das mit dem Sub da am besten passt. Sollte man wirklich an 3 von 6 Seiten im Gehäuse schaummatten anbringen??? Beste Grüße und Danke! [Beitrag von M4rc3L-XCN am 22. Nov 2011, 14:32 bearbeitet] |
||||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
14:50
![]() |
#34
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Ich würde die Variante Klang/tief wählen. Dämmung: geschlossene Vol. locker mit Polyesterwatte gefüllt, belüftete Vol.: 2 Wandflächen mit Noppenschaumplatten beklebt. Also nur 2 Seiten ![]() Kabelset ![]() Dämmung ![]() |
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#35
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Gut dann wäre es V1 = 32,3 L Vbrr = 1500,89589 cm³ = 1,501 L V2 = 18L ⋅ 3x 1,501 L = 22,503 L Macht dann insgesamt ein Innenvolumen von 54,803 L Wäre dann (BHT) 39x39x48 bei einer Brettstärke von 1.9 cm. hinzu kommen noch die 1.9 cm für die "Zwischenwand". Also wären es dann 40,9 x 39 x 48 cm. Mit exakt 54,8 L. ![]() Das Kabelset macht nen netten Eindruck. Das Alubutyl ist aber schon ganz schön teuer... Naja. Aber irgendwie habe ich noch keine Bassreflexrohre mit d= 70mm und der länge von 39 cm gesehen... [Beitrag von M4rc3L-XCN am 22. Nov 2011, 16:12 bearbeitet] |
||||
Günther0401
Neuling |
15:35
![]() |
#36
erstellt: 31. Dez 2011, |||
So Hallo Ich klinke mich hier mal mit ein :-) Fahre auch einen Passat 3B Limo Türen habe ich in beide ein Komplettes Mohawk system verbaut also vorne und hinten. Ich möchte jetzt noch gerne einen Bass in den Kofferraum bauen. Jetzt ist die Frage am besten dann wohl ein Bandpas der dann direkt mit der Ventilierung vor dem Skisack steht oder muß das nicht umbedingt sein??? Und wenn was würdet ihr mir raten?? ENdstufe und Bass |
||||
caveman666
Inventar |
16:18
![]() |
#37
erstellt: 31. Dez 2011, |||
Es muss schon dicht an den Innenraum angekoppelt sein. Gruß, Andy. |
||||
Günther0401
Neuling |
11:10
![]() |
#38
erstellt: 01. Jan 2012, |||
ERstmal ein frohes neues Jahr ;-) Ja OKay aber zu was würdest mir Raten? |
||||
caveman666
Inventar |
13:44
![]() |
#39
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Mein Tipp: Hecksystem abklemmen und einen VBP Volksbandpass Basic dicht an die Skisacköffnung koppeln (Um den Port des VBPs und an der entsprechend gegenüberliegenden Stelle an der Rücksitzlehne mit schönem SChaumstoff arbeiten). Gruß, Andy. |
||||
Günther0401
Neuling |
22:25
![]() |
#40
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Dumme frage warum soll ich mein Hecksystem abklemmen??? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
23:55
![]() |
#41
erstellt: 01. Jan 2012, |||
Weil Musik in STEREO aufgenommen wurde ![]() ![]() ![]() . ![]() ![]() . .
|
||||
M4rc3L-XCN
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#42
erstellt: 07. Mrz 2012, |||
Um nochmal auf mein Setup zurückzukommen. Ich hätte die Möglichkeit einen Emphaser EG12 recht günstig zu bekommen. Ist es möglich diesen auch in einem Bandbass zu bauen, wenn ja kennt jemand ein paar Spezifikation bzw. ein Datenblatt? Beste Grüße |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frontsystem für Passat 3B Limo Pimplicious am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 6 Beiträge |
Bandpass für Passat 3b Limo passi128 am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 7 Beiträge |
Suche Sub für Passat 3B Limo nosic am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 18 Beiträge |
Passat 3b Limo - Beratung für Komplettsystem Men-In-Black am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2014 – 3 Beiträge |
Sub für Passat 3B aNeL_FaNaTiC am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 6 Beiträge |
Passat 3b Limo Frontsystem, Cap und AMP???? pietklokke am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 7 Beiträge |
Passat 3B Limo (BJ2000) - Möglichst günstige Klangaufwertung? Pikar13 am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 6 Beiträge |
Passat 3b Hifi-Anlage stumbe am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 35 Beiträge |
Bass für Passat 3B mss_dj am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 21 Beiträge |
Lautsprecher für 3B Passat ? Tylor3004 am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235