HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Einsteiger-System für Golf3 | |
|
Einsteiger-System für Golf3+A -A |
|||
Autor |
| ||
EpoX2603
Hat sich gelöscht |
01:16
![]() |
#101
erstellt: 04. Jul 2012, ||
So wie ich es verstanden habe ging es um den "allgemeinen Hpf" also für die LS und einen Hpf haben doch normalerweise nur die HT dachte ich ![]() Und ja der momentane Einbauzustand ist: Radio-->Frequenzweiche-->LS [Beitrag von EpoX2603 am 04. Jul 2012, 01:18 bearbeitet] |
|||
derboxenmann
Inventar |
01:26
![]() |
#102
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Smit gibt es keinen Hochpass für die Tieftöner - das Begenzt den maximalpegel durchaus ![]() |
|||
|
|||
Audiklang
Inventar |
01:29
![]() |
#103
erstellt: 04. Jul 2012, ||
hallo es ist aber möglich im radio den hochpassfilter zu setzen um den tmt von den frequenzen zu befreien die er nur bedingt kann es gibt also schon zwei hochpassfilter aktuell der in der weiche der ist für den hochtöner und nicht beeinflussbar , und den im radio für den tmt der ist beeinflussbar ! Mfg Kai |
|||
derboxenmann
Inventar |
01:33
![]() |
#104
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Stimmt, im Radio ist ein recht brauchbarer Filter mit 24dB, oder? Also rin damit ![]() |
|||
Bajs
Inventar |
01:42
![]() |
#105
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Leute, nichts für ungut, und ich glaube ja auch der TE kriegt das noch hin, aber hier von diversen Filtermöglichkeiten etc. zu reden wenn noch nicht mal fest steht welche Stufe bzw. ob/welcher DSP/HU zum Einsatz kommt ist etwas weit hergeholt, oder? Ich bin ja selbst noch "Anfänger", kann aber der Thematik als solcher folgen. Durch diverse Sprünge und Einwände habe ich allerdings mittlerweile den Überblick verloren. Ich weiss ja dass ihr - so wie alle eigtl. - nur helfen wollt, aber evtl. sollte der TE mal einen definitiven Zwischenstand bringen, und dann kann weitergeschaut werden. Wenn z.B. ein DSP auf keinen Fall in Frage kommt könnte man dann z.B. explizit aufs Bi-Amping eingehen. Aber dann eben wieder ne "reine" Passivweiche, Trennung an Stufe, Trennung an HU und Trennung an DSP einzuwerfen machts unnötig komplex imo ![]() |
|||
derboxenmann
Inventar |
01:48
![]() |
#106
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Was? Sein Radio kann HP und LZK, somit kann er mit ner Aktivweiche (in der Endstufe Integriert) seine Lautsprecher wunderbar ansteuern. wo genau hast du jetzt den Faden verloren? ![]() |
|||
Bajs
Inventar |
01:57
![]() |
#107
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Weiss ich selbst nicht mehr, das ist glaub ich das Problem ![]() Nix für ungut, weitermachen Jungs ![]() |
|||
EpoX2603
Hat sich gelöscht |
02:01
![]() |
#108
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Also ein Einschnitt: Es wird definitiv diese Endstufe werden: ![]()
Gebt mir als armen Studenten bloß ein wenig Zeit die Kohle zusammenzukratzen (will lieber sparen statt billiger suchen/kaufen) Das Radio bleibt und die Weichen des Helix B62C werden, wie besprochen dann definitiv rausgeschmissen! -----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ok rinn damit heißt es, aber ich kann den doch nur für den "einen Kanal" auf der die Weiche liegt einstellen, ist das dann net auch für den HT ? Egal, die Einstellung war: 50 Hz mit 24 db/okt, das werde ich dann genau so einstellen und das sollte dann mehr Pegel bringen ?! Ich will ja net unnötig spammen tut mir leid, auf diesem Stand sollten wir das "Beraten dann hier einstellen" nur um die Einkaufsliste abzuschließen würde ich dazu nehmen: - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() Macht alles in allem knappe 100 € mit Amp 280 € gerundet, das wäre die Liste sollte es was zu ändern geben bitte ich um den Hinweis, andernfalls werde ich so bald es möglich ist bestellen! Ich werde das mit dem rantasten mal versuchen (hab aber 0 Erfahrung dabei nur erlesenes Wissen, aber ich gebe mein bestes), hab aber ohne Amp einfach schon kaum Bass, je höher ich dann in den Frequenzen geh, desto weniger "Druck" kommt doch an oder? Naja ich gehe für heute mal schlafen gn8 @ all und ich hoffe, dass ich einen guten "Einschnitt"/Update machen konnte an dem man noch ein wenig feilen kann falls ich etwas falsch geplant hab andernfalls gehts bald los! [Beitrag von EpoX2603 am 04. Jul 2012, 10:25 bearbeitet] |
|||
Bajs
Inventar |
02:06
![]() |
#109
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Ok, ich versuch mich auch mal wieder ![]() 50Hz ist auch bei 24dB schon "relativ" tief für nen TMT. Theoretisch kannst du sagen je höher du trennst desto mehr Pegel ist möglich, einfach da die Tieftonanteile den höchsten "Energieanspruch" haben. Letztlich musst du dich da bei der Trennung etwas rantasten, bei 50Hz/24dB anfangen, und dann mit anderen Flanken und Trennfrequenzen probieren, was für dich am besten klingt. |
|||
caveman666
Inventar |
09:05
![]() |
#110
erstellt: 04. Jul 2012, ||
1,5mm² reicht auch bei den Lautsprechern ![]() Masse kann man über die Karosse ableiten -> bei manchen Autos lohnt es, via Kabel zu arbeiten Genügend passende Kabelschuhe und Aderendhülsen nehmen! Gruß, Andy. |
|||
EpoX2603
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#111
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Das Geld is mir da relativ Schnuppe, ich mache Masse auch über Kabel, wenns keine Nachteile bringt und zwischen 1,5mm² und 2,5mm² liegen 10 cent pro Meter, sollte das nicht schlimm sein nehme ich das 2,5er ;). Aderenhülsen und Klemmen nehm ich dann jeweils 8 (=doppelte Menge), das sollte dann reichen (braucht man dafür eine spezielle Zange, wie bei kleinen Kabelschuhen?). @Einkaufsliste editiert. [Beitrag von EpoX2603 am 04. Jul 2012, 10:26 bearbeitet] |
|||
drahmen
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#112
erstellt: 04. Jul 2012, ||
ähhhm... sry mal die fragen... sollte pascal nicht , so lange er nur ein fs betreibt, den hpf rauslassen und am eq die tieferen hz töne runterregeln? is das nicht so die beste lösung? das hab ich gestern auch bei einem arbeitskollegen gemacht. und er hatte den filter vorher auf 70hz stehen. war ehrlich ne zumutung meines gehörs. also dachte ich hpf auf fullrange und die tiefen hz töne die das fs nicht sauber spielen kann wenn man lauter pegelt, einfach im eq runterregeln. das war ein musikalisches erlebniss;)) war das richtig oder wirds anders gemacht? |
|||
EpoX2603
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#113
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Also zum Verständnis: Den Hpf noch nicht "anmachen". Und einen EQ auswählen mit wenig Bass ? Im Moment hab ich garkeinen Filter und einen EQ auf "Rock" was auch immer das genau heißt. Wenn ich lauter mache spielts wirklich nicht mehr so sauber, aber bis ich die Stufe habe lass ich das einfach :-P. |
|||
drahmen
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#114
erstellt: 04. Jul 2012, ||
also im normalfall regelt man mit dem eq runter und nicht rauf. was die voreingestellten (rock,pop,usw) machen. du musst das selberveinstellen. den ersten regelst du bissel in minus. das sind die tiefen hz. das musse nach gehör machen. und bei dieser hu musst du den eq für jedes plugin eigen einstellen. das bedeutet. usb extra einstellen, cd, radio bluetooth usw.. verstehst? |
|||
'Alex'
Moderator |
11:39
![]() |
#115
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Moin, ohne den Thread gelesen zu haben: Ein HP am Frontsystem ist schon sinnvoll, bei entsprechenden Filtermöglichkeiten kann man ihn natürlich tief setzten um auch ohne Woofer ein möglichst breites Spektrum abzudecken. Das FS Fullrange laufen lassen und dann tiefere Frequenzen absenken ist hifidel imho nicht sinnvoll, man verbiegt ja damit den Frequenzgang. Genau aus diesem Grund würde ich auch immer mit einem kleinen Woofer arbeiten. Zur Kabelage: ![]() Gruß Alex |
|||
EpoX2603
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#116
erstellt: 04. Jul 2012, ||
35er ? Ich hab hier gelesen, dass ich bei 500Watt rms noch locker mit 20er auskomme und dachte 25er ist schon ok weil der Sub wird irgendwann mal ein kleiner 8" mit 200rms oder darunter! |
|||
'Alex'
Moderator |
11:50
![]() |
#117
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Moin, der Preisunterschied gegenüber dem 25er ist marginal und damit bist du langfristig auf der sicheren Seite. ![]() |
|||
drahmen
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#118
erstellt: 04. Jul 2012, ||
moin alex;) danke für deine hilfe. da er ja noch keinen woofer hat dachte ich besser wenn er full geht mit seinem fs. und die hz die das fs nicht schafft bei pegel, im eq runterregelt. ok also lieber filter anmachen und den dann bissel höher setzen? ps: alex hat gut plan expo(pascal). danke das du uns hilfst alex. [Beitrag von drahmen am 04. Jul 2012, 12:25 bearbeitet] |
|||
'Alex'
Moderator |
12:27
![]() |
#119
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Moin, so würde ich das machen, ja. Aber wenn sowieso mit der K&M 1005 gearbeitet wird kann man auch noch 30€ in die Hand nehmen und nen Woofer dazustellen. Kaufst nen Audio X 20er von eBay und baust für <10€ ein MDF-Gehäuse drum rum. ![]() |
|||
drahmen
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#120
erstellt: 04. Jul 2012, ||
na schau mal pascal.. da haste die nächste antwort auf deine frage mit dem sub.:) nun nochmal darauf hingewiesen das du die höchtöner auf jedenfall aus dem tunnel rausholen solltest und sie, am einfachsten von allem im spiegeleck platzieren solltest. sonst sind am ende alle einstellungen fürn kobold. [Beitrag von drahmen am 04. Jul 2012, 12:48 bearbeitet] |
|||
EpoX2603
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#121
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Ich werde das ganze mit den Hochtönern neu planen und mir "spiegeldreieckabdeckungen" vom Schrottplatz besorgen um vl das zeug zu "ersenken und ordentlich mit Spachtel ausrichten, ja ok dann mache ich das mit dem Woofer auch aber erst musst Kohle her :S und dann lese ich mal zu Subs mein Buch kam heute, ich lese das erstmal und sage euch was ich danach mehr weis :D. Un wenn das mit dem 25er Kabel ausreicht für die Endstufe mit Sub würde ich das gerne so beibehalten, aber das lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehn ich will ja nicht beratungsresistent wirken ![]() Hier ein Bild der Weiche von Innen: Leider kann man die Platine nicht entnehmen, da sie festgeklebt ist und das ziemlich fest (ich habs versucht). Erfolgserlebnis: Ich hab den X-Over auf 50 hz - 24 Okt gestellt und den Eq von Hand eingesellt, konnte bei den Bässen ordentlich was reisen im niedrigen Pegel und hab etwas am Gain gedreht bei den Bssen, die Höhen hab ich nach Gehör jedoch unwesentlich viel verändert, es ist Wahnsinn was das Radio kann und ich entdecke das erst wenn es schon aus der Garantie is <.< (Garantie egal -> 2Jahre nach Kauf). Gefährlich wirds doch erst wenn ich ins Clipping komme oder? Weil es war kein "Verzerren" oder Kratzen o.Ä. Hörbar, hab fast alles durchprobiert und auch danach die Lautstärke getestet bei der ich am "lautesten" höre ein Klasse Erlebnis kann ich dazu nur sagen ! [Beitrag von EpoX2603 am 04. Jul 2012, 15:47 bearbeitet] |
|||
Bajo85
Stammgast |
20:58
![]() |
#122
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber mit der Spielzeugweiche braucht man denke ich mal nicht wirklich viel in richtung Bi-Amping machen, falls das noch der Plan war (oder war jetzt doch vollaktiv beschlossen?). 25er reicht, ja aber wenn du später mal auf die Idee kommen solltest ne kleine Zusatzbatterie zu verbauen, bist du mit nem 35er besser drann. Zum einstellen würde ich das Radio etwas lauter stellen als du maximal hörst bzw bis sich der Klang verschlechtert und dann wieder etwas runter regeln und dann den EQ einstellen, somit hast du reserven falls du doch mal lauter hörst. Bevor du deine HT´s endgültig festmachst würde ich erstmal ein wenig mit der Position spielen, in der A-Säule auf Ohrhöhe, auf dem A-brett und im Spiegeldreieck und den die Ht dann dort einbauen wo dir der klang am besten gefällt. |
|||
EpoX2603
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#123
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Wir sind schon beim "aktiv" System, 35er besser ok alles andre ist ja dann geklärt, das mit dem EQ hatte ich bei einer lauteren Lautstärke als ich höre gemacht ![]() |
|||
caveman666
Inventar |
21:13
![]() |
#124
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Wenn er KEINE Zusatzbatterie einsetzen wird in Zukunft, dann wäre das 35mm² sinnvoller. Könnte mal eine ZB kommen, reicht das 25mm³ erstrecht. Da kann man je nach Länge 80-100A durchlassen als Ladeleitung von Starterbatt im Motorraum zur Zusatz oder zur Verteilung nach hinten!! Oder is schon ne stärkere Lima als 90A verbaut? Gruß, Andy. |
|||
Bajo85
Stammgast |
21:33
![]() |
#125
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Ah, ok. Ich hatte es genau anderstrum im Kopf mit den Kabeln, soll vorkommen. |
|||
drahmen
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#126
erstellt: 05. Jul 2012, ||
EpoX2603
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#127
erstellt: 05. Jul 2012, ||
WoW ! Nach so etwas bin ich gerade am suchen, da glaube ich meine "Fähigkeiten" im Bereich GFK mich nicht zufriedenstellen würden, mein Bruder baut sich gerade einen Display-Einsatz für seinen 206, aber so toll/einfach siehts bei ihm auch net gerade aus. Kann man soetwas vl irgendwo kaufen oder gibts tipps usw dazu ? BTW: Heute (alle) Kabel bestellt für die Stufe/Lautsprecher und die kann denke ich dann nächste Woche folgen, da ich ein wenig Kohle durch ebay machen konnte. Den Sub werde ich aber wahrscheinlich wirklich selber bauen, das sieht garnet "soooo" schwer aus und kommt um einige € günstiger als fertig kaufen. Wie ist das eigentlich mit der Endstufe, ich spiele mit dem Gedanken mir eine MDF-Platte für Links oder Rechts in die Kofferraummulden zu bauen und sie da drauf zu setzen (nicht drunter) gibts da vl eine Art "Abstandshalter" um die Stufe vor "rumfliegendem" Zeug im Kofferraum zu schützen ? Was ich noch zum Thema Sub gesehen habe ist das hier: ![]() Kleiner OT Einschub: Ich hab gerade in einem Thread gelesen dass der Alex aus KL kommt o.O das is das nächste was ich bisher hier gesehen hatte :-) [Beitrag von EpoX2603 am 05. Jul 2012, 15:26 bearbeitet] |
|||
-Titus-
Stammgast |
14:22
![]() |
#128
erstellt: 05. Jul 2012, ||
aber was soll er denn mit ner zusatzbat.? |
|||
'Alex'
Moderator |
14:24
![]() |
#129
erstellt: 05. Jul 2012, ||
drahmen
Hat sich gelöscht |
22:02
![]() |
#130
erstellt: 05. Jul 2012, ||
also wenn du dich endschlossen hast die sache ins eck zu kloppen, werd ich dir helfen! du bekommst das 100% hin. das war auch mein erster kontackt mit gfk. finde man kanns zeigen oder? hab mir jetzt auch noch meine 2te hu in die mittelkonsole gehauen. werd (sobald ich zeit habe) auch mal en pic laden;) lg dennis |
|||
EpoX2603
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#131
erstellt: 05. Jul 2012, ||
Hiho Dennis es sieht sehr gut aus ohne Zweifel so als würdest du es öfter machen ![]() ![]() |
|||
drahmen
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#132
erstellt: 05. Jul 2012, ||
aber gern!! aufpassen!!! er soll nicht das harz aus dem baumarkt nehmen!! das stinkt sehr lange nach!! [Beitrag von drahmen am 05. Jul 2012, 23:30 bearbeitet] |
|||
EpoX2603
Hat sich gelöscht |
01:19
![]() |
#133
erstellt: 06. Jul 2012, ||
Ok, das werden wir beachten reichen ca 25 liter ( nach berechnung des Volumens, aber eher mehr als 25) für einen 8" oder schon für einen 10er oder is das nicht so empfehlenswert? -> Ich meinte natürlich Subwoofer! |
|||
drahmen
Hat sich gelöscht |
01:28
![]() |
#134
erstellt: 06. Jul 2012, ||
ich weis das bissel mehr oder weniger den braten nicht fett macht, aber sollte schon auf das chassis abgestimmt sein. ind der anleitung die mit dem woofer geliefert wird. inetwa so: ![]() |
|||
Audiklang
Inventar |
01:31
![]() |
#135
erstellt: 06. Jul 2012, ||
hallo 25 liter kann man schon 10 zoll verbauen oder zwei 8 zoll simple regel bau so groß wie geht und dann schauen wir was da für chassis geeignet sind es ist einfacher wenn da paar liter zuviel da sind als wenn da was fehlt ! Mfg Kai |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker (Axton C509) ausreichend für vorhandene Komponenten? daver34 am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 3 Beiträge |
neue Headunit für vorhandene Komponenten Alexander2309 am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 3 Beiträge |
Gutes Frontsystem für Golf 4 2 Komponenten gesucht Locke81 am 03.02.2019 – Letzte Antwort am 04.03.2019 – 19 Beiträge |
Endstufe + Kabel für Helix B62c im Polo 6n BJ99 chrisvib am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 12.08.2012 – 17 Beiträge |
Frontsystem + Dämmung für Golf 3 (3-Türer) (200?) DerTom19 am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 13 Beiträge |
[GOLF 5] welche Komponenten kaufen? andy887 am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 12 Beiträge |
Welchen Kondensator für vorhandene Komponenten marklalu am 11.10.2015 – Letzte Antwort am 19.11.2015 – 17 Beiträge |
Hifi Anlage für Golf 4 Variant bis 300 Euro - vorhandene Komponenten Oernifly am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 5 Beiträge |
Welches Radio passt zu meinen übrigen Komponenten? migru am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 13 Beiträge |
Welche Komponenten im Golf 3? Fleeet am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedArlunydd
- Gesamtzahl an Themen1.559.621
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.862