HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Einstiegs Paket - Bmw e36 | |
|
Einstiegs Paket - Bmw e36+A -A |
||
Autor |
| |
Twenty_Se7en
Neuling |
#1 erstellt: 02. Sep 2012, 19:04 | |
Guten Abend alle mit einander, es geht um folgendes: Ich fahre zurzeit eine BMW e36 limo '97, ich finde schon das der normale Klang okay ist, das reicht mir aber noch nicht deshalb wünsche ich mir von euch ein wenig Hilfe damit ich nicht kompletten Schwachsinn erwerbe. Also ich besitze folgende Headunit: Kenwood Bt31-u Alle verbauten Lautsprecher sind Original. Ich beschreibe euch nun erst einmal an was ich gedacht habe: 2 Wege System für vorne, meine vorderen Lautsprecher sitzen ganz hinten im Fußraum, durch das Radio habe ich es zwar geschafft diese gezielter an zu spielen allerdings "leisten bzw. bringen" diese LS fast Garnichts. Ich hatte an folgendes 2 Wege System gedacht: Hertz - DSK 170 http://www.toms-car-...m/Hertz/DSK-170.html Die Lautsprecher leisten einen Schalldruck von ca. 93db, das sollte reichen denke ich. Ich denke allerdings dass es mehr Sinn machen würde wenn ich die Lautsprecher in der Tür versenke und diese dann Entsprechend dämmen würde. Die Hochtöner würde ich dann möglichst hoch Richtung Kopf versenken (Möglicherweise auch in das Spiegeldreieck) und die Tieftöner halt im unteren Bereich. Ich dachte auch an ein koax oder triax System, denke aber dass die Höhen dann nicht besonders gut zu Geltung kommen würden. --- Hecksystem: Die Originalen 16er leisten meiner Meinung nach schon gut was, deshalb bin ich mir nicht sicher ob ich diese auch wechseln sollte, wenn ja würde eigentlich ja nur ein Triax-System in Frage kommen, allerdings bin ich mir hier überhaupt nicht Sicher welche ich kaufen sollte. Würde eigentlich auch gerne welche von Hertz nehmen um eine gewisse "Gleichheit" zu erhalten, finde allerdings nur koax Systeme. Da müsstet ihr mir bitte welche empfehlen. --- Ich hätte zusätzlich gerne noch einen Subwoofer, allerdings ist mein Kofferraum geschlossen und eine umklappbare Rücksitzbank besitze ich auch nicht. Flachsubwoofer passen auch weder unter den Sitz noch irgendwo anders hin wo er nicht stört. Ich dachte deshalb an einen 30cm Subwoofer. MTX - RT12DV - ROADTHUNDER series http://www.toms-car-...DTHUNDER-series.html oder einen Pioneer TS-WX303 Beide leisten einen Schalldruck von ca. 93-98db, auch das sollte genügen. -- Verstärker/Endstufe. Ich dachte an eine 4 -Kanal Endstufe von Crunch, habe darüber nur gutes gelesen. Crunch MXB 4150i http://www.toms-car-...runch/MXB-4150i.html Nun eine weitere Frage benötige ich noch eine zusätzliche Endstufe für den Sub? Wenn ja habe ich nur positives über folgende gehört: Krüger & Matz 1-Kanal-Verstärker 1000W RMS / 2000W http://www.ebay.de/i...&hash=item256e90e03a So das war eigentlich alles was ihr Wissen müsst denke ich, sofern ich noch etwas vergessen habe trage ich das direkt nach. Musik Geschmack: House, Electro, RnB - vor allem aber eher Bassstarke Musik. Ich bedanke mich bereits im Voraus bei euch! Mfg Twenty_Se7en |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 03. Sep 2012, 07:03 | |
Und wie kommt dann der Schall in den Innenraum? http://www.bmw-syndi....asp?TOPIC_ID=146009 Hast Du wiklich genau vermessen ob ein 16er Tiefmitteltöner vorne passt? Lautsprecher hinten sind unnötig, da Deine Musik in STEREO aufgenommen wurde http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck Du benötigst also: 1 Radio - am besten mit ZWEI!! Paar Vorverstärkerausgängen. 1 2-Wege KOMPONENTEN System 1 Subwoofer 1 4-Kanal Endstufe Das wird so angeschlossen wie in Beispiel Nr.2: http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3 Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Bass Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: http://pixpack.net/show/20090627204308804/nyjdtihncf http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php http://www.hifi-foru...hread=993&postID=1#1 |
||
|
||
Twenty_Se7en
Neuling |
#3 erstellt: 03. Sep 2012, 19:31 | |
Moin, danke erstmal für die ausfürliche Antwort! Okay hecklautsprecher spare ich mir dann. Radio würde ich ungern wechseln weil mich dieses schon überzeugt. 2 wege komponenten System, da hab ich ja auf das Hertz gesetzt. Das Problem bei dem Sub der auf der webseite verbaut wurde ist das ich leider auch keine Skidurch reiche habe bzw eine umklappbare Rücksitzbank. Das mit den Hochtönern dachte ich mir auch so würde sie aber leiber in das Spiegeldreieck setzen. 16er sollten meiner Meinung nach in die Tür passen, bei den Hertz bin ich mir da jetzt nicht ganz sicher aber es gib tauch noch flachere, mien PLan war ja eh die Tür z.B. mit STP Bomb Bulk solution zu dämmen, die hat immerhin ca. 4mm stärke,a ber das mti der Holzfassung denke ich wäre zusätzlich noch extrem effizient - würde ich dann wahrscheinlich auch so machen, erhöht den Arbeitsaufwand ja nur minimal. Jetzt bleibt zusätzlich aber immernoch die Frage nach dem Sub?! So wie beschrieben ist es ja leider nicht möglich... Habe mal etwas von einem Shaker gelesen, da war die meinung aber sehr gespalten ( ~ 50/50)... |
||
Neruassa
Inventar |
#4 erstellt: 03. Sep 2012, 19:38 | |
Als ich damals an meinem E36 316i BJ92 die Hecklautsprecher ausgebaut hatte (riesen viereckige Dinger), hatte ich 2 Durchgänge vom Kofferraum zum Innenraum... wo sitzen die Hecklautsprecher bei dir? Ich empfehle dir ne 4 Kanal-Endstufe, je nach Preisbudget 99€ Ampire MB60.4 149€ KM1004 199€ Ampire MM4 Dort kannst du das Frontsystem, sowie den Subwoofer gebrückt dranhängen. [Beitrag von Neruassa am 03. Sep 2012, 19:41 bearbeitet] |
||
Twenty_Se7en
Neuling |
#5 erstellt: 03. Sep 2012, 19:59 | |
Moin ja okay das Probelm ist dann habe ich ja hinten garnichts mehr.. Ist allerdings eine interessante Variante und auf jedenfall eine weitere überlegung Wert. Wäre allerdings immernoch nicht geklärt wie ich mit dem Front system wieter verfahren sollte. Habe für Endstufe 200€ eingeplant. |
||
Neruassa
Inventar |
#6 erstellt: 04. Sep 2012, 13:24 | |
Hecksystem ist sowieso Schrott... erstens wirst du davon nichts mehr hören von dem alten bei lauterer Musik, andererseits sind hintere Lautsprecher sowieso Schrott und Nutzlos, weil die Musik von VORNE kommen soll und nicht von HINTEN oder SURROUND. STEREO ist das Wort. Das Frontsystem läuft als "FRONT" bei der 4 Kanal. Der Sub läuft als "HECK" bei der 4. Kanal. So einfach ists. Würde dir die KM1004 oder MM4 dann empfehlen. Frontsystem musst du schauen, wieviel Platz du in der Türverkleidung hast um den Tieftöner gegebenenfalls "höher" zu legen, beziehungsweise ein Flat-2-Wege-System kaufen. Z.B. Ampire SF165 oder andere von ETON oder HERTZ, wovon mir grade keine Einfallen. Und schau, ob bei dir überhaupt 16er Platz haben, oder du 13er brauchst. Bau die Hecklautsprecher aus, wenns genauso ist wie bei meinem, ist dort genug "Durchgang". Soviel wie ich weis, wollte ich damals mein Ampire SX165 (16er) in den E36 einbauen und dort wurde mir vom Händler gesagt, dass dort keine 16er reinpassen, wenn ich mich recht entsinne. Und kauf bitte nicht bei Toms Car Hifi, habe mir heute mal die Bewertungen auf Geizhals.at durchgelesen, schrecklich [Beitrag von Neruassa am 04. Sep 2012, 15:16 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#7 erstellt: 04. Sep 2012, 13:28 | |
Der E36 hat doch dort garkeine Einbauplätze |
||
Twenty_Se7en
Neuling |
#8 erstellt: 04. Sep 2012, 19:48 | |
Okay dankeschön.. Ihr habt mir aufjedenfall sehr weiter geholfen. Ich werde mich in der nächsten Zeit noch weiter schlau machen und mit dem Planen beginnen, bei Fragen melde ich mich wieder Zu zuckerbaecker. Jaa standart Lautsprecher sind da nicht vorhanden, würde die dann so anpassen und einschneiden das das alles passt. |
||
deeepz
Inventar |
#9 erstellt: 05. Sep 2012, 01:27 | |
Für den E36 gibt´s fertige Doorboards en Masse und mindestens genau soviele Anleitungen zum Selberbauen im Netz. Gab´s beim E36 nicht auch so eine "versteckte" Skidurchreiche, wo zumindest das Loch im Blech der Rückwand schon vorhanden war und die Klappe nur an 2-3 Schweißpunkten durchtrennt werden musste...? Beitrag von Old Men lesen! LG deeepz |
||
Feuerwehr
Inventar |
#10 erstellt: 05. Sep 2012, 06:05 | |
Beim Stichwort "Doorboard" muss ich immer die Stirn runzeln. Alle Welt macht sich hier (natürlich berechtigterweise!) größte Gedanken über das Verhalten von Soundboards beim Frontal- und Heckcrash, aber keiner spricht über das Verhalten von umfangreichen Türumbauten und Doorboards beim Seitenaufprall. Ich würde mir ungern massive MDF Bruchstücke aus dem Oberschenkel oder den Eingeweiden operieren lassen und meinen Seitenairbag durchlöchern, bevor er noch seinen Job getan hat. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#11 erstellt: 05. Sep 2012, 06:08 | |
Ja, wenn man sich diesen Aufwand geben will, die Türe un d die Verkleidung muss dann auch gedämmt werden, sonst rappelt alles. Ich hab schon E36 gehört, die mit den originalen Einbauplätzen gute Ergebnisse erzielt haben. Das mit der Skisackdurchreich würde ich prüfen, dann kann man auch eine einfachere Lösung realisieren. zB geschlossenes Gehäuse: http://www.hifimobile.fr/installation_det.php?id=9 oder FreeAir: http://www.carhifi-store.de/wbb2/thread.php?threadid=7 Hier wird der gesammte Kofferraum als Resonanzgehäuse verwendet, erfordert aber ein spezielles FreeAir Chassis. http://www.hifi-music.de/shop/Audio-System-R12-FA |
||
Simon
Inventar |
#12 erstellt: 05. Sep 2012, 13:24 | |
Hi! Ich würde im E36 auch wieder auf 13er im Fußraum setzen. Der Einbauplatz ist stabil und schenkt etwas Wirkungsgrad. Wenn man keinen Hochtöner sondern einen Breitbänder oder Mitteltöner ankoppelt, klappt das hervorragend. Eine sehr günstige Lösung wären Gradient MDS05 und Intertechnik FRS5X. (~90€) Wenn der BB ordentlich ausgerichtet ist, und die Einstellungen passen, klingt das richtig gut. Bass bekommt man z.B. mit einem RE-Audio RE10 im einfach ventilierten Bandpass sehr günstig und gut hin. Dann sollte auch noch Geld für Endstufen und einen kleinen DSP vom Gebrauchtmarkt übrig sein. Vor Fertigsets in der 1000€ Klasse braucht man sich dann bestimmt nicht verstecken. der Simon |
||
Simon
Inventar |
#13 erstellt: 11. Sep 2012, 16:03 | |
Hi!
Und? Schon einen Plan erstellt? der Simon |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bmw e36 bimmer am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 2 Beiträge |
BMW E36 Eddie_Irvine am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 16 Beiträge |
BMW E36 Compact Soundsystem M-Power am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 20 Beiträge |
BMW 3er E36 Komplettsystem petersbass am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 36 Beiträge |
BMW E36 Frontsystem frage! Saix am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 46 Beiträge |
Frontsystem bmw E36 daniel389 am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 3 Beiträge |
Einsteigeranlage BMW E36 Mindhunter89 am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2007 – 29 Beiträge |
BMW E36 Boxentausch peteblack am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 13 Beiträge |
Frontsystem BMW e36 T.Hawk am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 5 Beiträge |
Ausbau BMW E36 Skeeder am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.147