Audiophiles Front LS System + Amp bis 300€ (ProgRock, Alternative)

+A -A
Autor
Beitrag
fortune2006
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jul 2013, 15:45
Hi zusammen,

Ich bin in Kürze Besitzer eines Skoda Rapids und plane dort schon den Frontsystem - Umbau.

- Budget ist eher flexibel (weniger natürlich besser), sollte aber möglichst die 300e nicht überschreiten (speziell bei gebrauchten Komponenten).
- Logisch ist, dass ich zunächst die Türen dämmen werde, Anleitung dazu gibt es ja genug.
- Der Standard Radio Swing von Skoda soll weiterverwendet werden (wegen Parksensoranzeige etc).
- Kein Subwoofer (zu teuer, zu viel Aufwand)
- Der Amp soll möglichst irgendwo in der Front des Autos verbaut werden um den Verbauaufwand so gering wie möglich zu halten und im Kofferraum nicht im Weg ist.
- Amp kann gerne gebraucht und/oder optisch hässlich sein, da ich ihn nicht sichtbar verbauen will.
- Die Musik wird vom Handy entweder via Aux oder Festplatten-USB kommen
- Hauptmusik ist Progressive Rock, Alternative, Indie. Selten Electro und HipHop. Ein vernünftiges Bassfundament soll aber schon vorhanden sein.
- Mir kommt es nicht auf die Lautstärke an, sondern vielmehr auf die Klangqualität. Ich höre in der Regel nur genau so laut, dass ich die Motor / Windgeräusche nicht oder nur wenig mitbekomme.
- Im Rapid sind auch 2 Koax (vermutlich) in den hinteren Türen verbaut. Diese sollen nicht an den Amp und werden im laufenden Betrieb ausgeknippst (außer es fährt jemand hinten mit vielleicht). Evtl rüste ich hier irgendwann nochmal bessere Koax nach, aber das steht in den Sternen.


--> Bei den Lautsprechern habe ich mich mehr oder weniger schon für die Eton Pro 170 entschieden. Sie scheinen rein von der mechanischen Qualität gut zu sein, sonst gäbe es sie nicht schon so lange und würden immernoch empfohlen.
Auch klingt der eher seidige Hochtöner mehr nach meinem Geschmack.
Aber: Sonstige Vorschläge?

--> Beim Amp muss ich sagen bin ich völlig erschlagen vom Angebot. Im Grunde brauche ich einen eher kleinen, nicht so leistungsstarken 2 Kanal Amp, da wie gesagt, die Lautstärke nicht zu übertrieben sein muss. Könnt ihr mir hier Empfehlungen machen? Wie gesagt, gerne auch gebraucht und/oder hässlich.

--> Gibt es sonstige Anmerkungen zu diesem SetUp? Macht es an einer Stelle gar keinen Sinn?

Danke euch!
AHS
Inventar
#2 erstellt: 10. Jul 2013, 16:20
Im Prinzip spricht da eigentlich nichts dagegen, aber das Argument, dass ein Subwoofer zu teuer ist bzw. zuviel Aufwand verursacht, lasse ich nicht gelten.

Eine gebrauchte 4-Kanal ist nicht teurer als eine 2-Kanal und kleinere Allround-Subs gibt's für ein paar Euro.
Von den Kabeln will ich jetzt gar nicht reden, das sind auch keine Beträge.

Was spricht also dagegen?
fortune2006
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Jul 2013, 16:27
Wie gesagt, der Verbauaufwand und meine eigentliche Meinung musiktechnisch nicht darauf angewiesen zu sein. (Und evtl diese latente Vorstellung der Subwooferproleten die allerorts herumfahren im Hinterkopf)

Evtl. hast du mich auch nicht ganz richtig verstanden: Die LS (und damit eigentlich auch der Sub) sollten schon neu sein, nur gegen einen gebrauchten Amp hätte ich nichts.

Ich weiß eben auch nicht wo und wie ich den Sub verbauen soll. Wenn du mir einen Vorschlag machen könntest für einen Sub, von dem aus ich dann evtl mal etwas weiterrecherchiere, wäre ich dir natürlich dankbar. Es sollte wenn dann ja auch schon ein präziser Sub, und nicht einfach nur für mächtig Bass da sein.


[Beitrag von fortune2006 am 10. Jul 2013, 16:29 bearbeitet]
AHS
Inventar
#4 erstellt: 10. Jul 2013, 16:36
Okay, dann habe ich tatsächlich was falsch aufgefasst.

Das mit dem Sub ist natürlich auch so eine Sache, weil da jeder andere Vorstellungen hat, was er will.
Laut und präzise schließen sich nicht grundsätzlich völlig aus.

Wenn ich es richtig gesehen habe, ist der Rapid eine Limousine.

Da würde (sofern ein Skisack oder Durchladöffnung vorhanden) ein angepasster Bandpass wie der VBP Sinn machen, sofern Du nicht selber was bauen willst / kannst.

Eine weitere, diskrete Möglichkeit wäre ein Freeair-Chassis hinter der Öffnung.
fortune2006
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Jul 2013, 17:00
Ja, der Rapid ist eine Limousine.

Aber je mehr ich nun darüber nachdenke, was ich wirklich nicht will ist:

  1. etwas bauen und basteln
  2. Platz im Kofferaum verbauen


Ich glaube so ein Sub ist für mich erstmal nichts, trotzdem danke für die Info.
AHS
Inventar
#6 erstellt: 10. Jul 2013, 17:09
Okay, dann ist da auch absolut nix gegen einzuwenden.

Wenn Du dann tatsächlich nur eine 2-Kanal für's FS willst, gibt's zig Möglichkeiten, auch für wenig Geld!

Ob das jetzt eine Stufe mit überragendem Klang sein muss, wage ich aber zu bezweifeln, da das Ergebnis meiner Meinung nach zu mindestens 60 % vom Eingangssignal abhängig ist, der Rest hauptsächlich von den Lautsprechern.
Die Endstufe selber beeinflusst da nicht so viel wie man glauben sollte - zumindest bei manchen Blindtests konnte so gut wie niemand den "Endstufenklang" eindutig unterscheiden.

Da Du das originale Radio behalten willst, das vermutlich keinen Cinch-Ausgang hat, musst Du hier mit High/Low-Adapter arbeiten und damit hast Du schon mal Einbußen gegenüber einem "normalen" Vorverstärker-Signal.


Zum FS selber gibt's natürlich auch Alternativen wie z.B. das oft empfohlene Pioneer, Helix, µDimension oder auch Audio System, aber da solltest Du wirklich bei einem Fachhändler probehören.


[Beitrag von AHS am 10. Jul 2013, 17:19 bearbeitet]
fortune2006
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Jul 2013, 21:00
Ich sehe das ziemlich ähnlich in Sachen Endstufe, Eingangssignal und Lautsprechern, zumindest im Home Entertainment Bereich. Im Auto habe ich da wenige Erfahrungen.

Ich werde die Lautsprecher sicherlich nochmal Probe hören.

Bei der Endstufe hatte ich ein wenig die Hoffnung, dass es hier den ein oder anderen Geheimtipp (speziell im gebrauchten Segment) gibt.
AHS
Inventar
#8 erstellt: 11. Jul 2013, 00:10
Wenn Du hier mal im Biete-Bereich suchst, findest Du auf Anhieb ein paar interessante Sachen!

Hier z.B. eine sehr gute Stufe:

http://www.hifi-foru..._id=107&thread=19131

oder hier die Helix bzw. die Audio Quest oder die Atomic - Du hast die freie Auswahl:

http://www.hifi-foru..._id=107&thread=19284

Darüber hinaus ist das ein vertrauenswürdiger Verkäufer!


Ich selber kann Dir auch was anbieten - wenn Du Interesse hast, schreib mir!
fortune2006
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 11. Jul 2013, 00:11
Als Endstufe habe ich mir aktuell dann die Hollywood HXA-20 ausgeguckt.
Zum einen ist sie sehr klein, zum anderen preiswert (100€) und soll ja auch klanglich nicht verkehrt sein.
Zudem nuckelt sie auch nicht zu sehr an der Lichtmaschine

Oder ist sie evtl mit den Etons überfordert?

Gibt es Alternativen?
AHS
Inventar
#10 erstellt: 11. Jul 2013, 00:14
Die Krüger & Matz z.B. sind auch sehr günstig und relativ klein.

Kenne ich selber zwar nicht aus Erfahrung, die Stufe wird hier aber gelobt und oft empfohlen!
Simon
Inventar
#11 erstellt: 11. Jul 2013, 08:18
Hi!

fortune2006 (Beitrag #7) schrieb:
Bei der Endstufe hatte ich ein wenig die Hoffnung, dass es hier den ein oder anderen Geheimtipp (speziell im gebrauchten Segment) gibt.

Dann werf ich mal die Audison SRx2 (die alte blaue) ins Rennen.
Die ist klein, kostet gebraucht wohl um die 50€ und hat High-Level-Eingänge integriert.

Und freundlich grüßt
der Simon
fortune2006
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Jul 2013, 20:37
So, erst nochmal vielen Dank für die Beiträge.

Ich habe mich nun im Grunde hierfür entschieden:

Gerätschaften:
LS: Eton Pro 170
Amp: Krüger & Matz KM1002

Verkabelung:
HiLo Adapter: Audio System HLC2
Kabel: Kabelkit 20mm²

Dämmmaterial:
Butylband
AluButyl Extreme

Reinigung/Versiegelung:
1 Dose Bremsreiniger
1 Dose Hohlraumversiegelungsspray

Beim Amp weiß ich noch nicht genau wo ich ihn einbaue, aber da er so klein ist wird sich schon ein Plätzchen finden lassen. Evtl. ja direkt im Handschuhfach, das nutze ich eh wenig und ist sogar klimatisiert (was bei 83% Wirkungsgrad des KM1002 aber wohl eher unwichtig ist).

Die Lautsprecheraufnahmen werde ich wohl aus Holz sägen, oder auch meine Plastikaufnahmen aus meinem alten Auto hernehmen und mit Alubutyl verstärken.


Hat jemand etwas dagegen?


[Beitrag von fortune2006 am 17. Jul 2013, 20:38 bearbeitet]
audio-fanat
Stammgast
#13 erstellt: 17. Jul 2013, 21:16
Bis auf die Idee von den Plastikadaptern kann man eigentlich nix zum meckern finden:)

Holzadapter sind mit Sicherheit stabieler und da du eh auf einen Sub verzichtest sollte die Stabilität desto höher sein um ein brauchbares Bassfundament zu zaubern
fortune2006
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Jul 2013, 22:47
Ich habe geahnt, dass dies die erste Antwort sein wird.
Noch bin ich nicht überzeugt, aber wenn ich dann am basteln bin, werde ich ziemlich sicher das auch noch machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Front System bis 300?
vortexx am 13.02.2006  –  Letzte Antwort am 14.02.2006  –  9 Beiträge
Front LS + Radio <300?
SirDuDe am 27.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  15 Beiträge
Vollaktives, audiophiles System
kostia am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  28 Beiträge
Alternative für Audio-System F4-600 AMP ?
Snake5586 am 13.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  4 Beiträge
ca 300? Peugeot 206, Front-LS+Radio+Amp möglich?
FizZy am 09.07.2015  –  Letzte Antwort am 10.07.2015  –  2 Beiträge
Front system für 300??
Dr!ft am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  21 Beiträge
Helix System (Front, Rear, Amp)
jl-audio am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.08.2006  –  28 Beiträge
Front LS bis 100,-?
Rueffi am 02.08.2004  –  Letzte Antwort am 02.08.2004  –  4 Beiträge
AMP + Front LS für HipHop
doggtical am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 09.06.2004  –  4 Beiträge
Suche Amp für Front LS
DJ-Richie am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.300

Hersteller in diesem Thread Widget schließen