HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Empfehlungen für Subwoofer+Verstärker (Golf4 Eton ... | |
|
Empfehlungen für Subwoofer+Verstärker (Golf4 Eton 160.2 POW) bis 180€ (gebraucht)+A -A |
|||
Autor |
| ||
12vladi12
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2016, ||
Hallo, habe hier schon viele Tipps bekommen wie ich Dämmen soll, meine Lautsprecher einbauen soll und was ich dafür alles brauche. Nun sind meine Etons drin und es hört sich super an ![]() ![]() Haben auch guten Bass was mir bis vor kurzem gereicht hat ![]() War in einem Auto von einem Kollegen mit gefahren, der richtig schlechte Lautsprecher hatte (kaputt/verzerrt), jedoch hatte er einen Subwoofer (mit Endstufe + Kondensator) im Kofferraum. Dieser hat alles wieder korrigiert ![]() Habe mal gefragt was er denn drin hat. Des Subwoofer war aus irgendeinem Komplettpacket das nichtmal 150€ gekostet hat... ![]() Nun brauche ich auch ein Subwoofer + Endstufe ![]() ![]() ![]() ![]() Fahre einen Golf 4 mit Eton POW 160.2 und einem Becker Cascade 7944. Gedacht hätte ich an max, wirklich, max 200€. Darf auch gebraucht sein ![]() Habe bei Ebaykleinanzeigen in meiner Umgebung (Karlsruhe) mal nachgeschaut, es gibt ein paar interessante Angebote, auch Komplett Angebote mit Subwoofer + Verstärker + Kabel usw. Jedoch weiß ich nicht was gut ist ![]() Vorallem irritiert mich das meine Etons 3 Ohm Impedanz haben und alle Verstärker 1/2/4 Ohm ausgänge... will nichts Falsches kaufen ![]() Momentane Angebote die mir spontan ins Auge gefallen sind: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von 12vladi12 am 18. Nov 2016, 12:59 bearbeitet] |
|||
LexusIS300
Inventar |
08:55
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2016, ||
Hallo, ICH würde den Eton auf €100,- oder weniger drücken, mit dem Rest eine 4 Kanal Endstufe und das Frontsystem auch damit versorgen. MUSS es aus welchen Gründen auch immer ein Paket von den vorgeschlagenen sein, Eton mit Hifonics. Jedoch musst Du bedenken das Frontsystem bleibt am Radio und wird mit jämmerlichen 15 Watt versorgt. Hoffentlich hast Du die Kabel in Deiner Preisvorstellung nicht mit eingerechnet.... Grüsse Markus |
|||
|
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2016, ||
Hey, habe gerade einen Subwoofer gefunden: jl Audio 10w6 v2 d4 für 120€ bei ebay, sind ca 70km von mir. Habe den Anbieter schon angeschrieben für Fotos/Videos. Edit: der Subwoofer sieht ganz gut aus und funktioniert. dazu will er mir eine hifonics Zeus zxi 6400 für 190€ geben, Passt das? [Beitrag von 12vladi12 am 20. Nov 2016, 16:58 bearbeitet] |
|||
st3f0n
Moderator |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2016, ||
Damit machst du keinesfalls was falsch, sind klasse Chassis. Muss nur noch der Zustand stimmen. ![]() |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#5
erstellt: 20. Nov 2016, ||
st3f0n
Moderator |
17:09
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2016, ||
Ich denke, beschweren kann man sich da nicht, das sind übliche Gebrauchsspuren. Falls du ihn dir kaufen solltest, solltest du ihm allerdings ein anderes Gehäuse spendieren, das sind keine Bassreflex Woofer, sondern eher Bandpass oder Geschlossen. |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#7
erstellt: 20. Nov 2016, ||
habe mich ein bisschen bei den Sub eingelesen, das stimmt. Passt der Verstärker zu dem Subwoofer? hifonics Zeus zxi 6400, den würde er mir auch dazu verkaufen, alles zusammen dann für 190 evt 180 wenn ich handel (was ziemlich frech wäre bei dem guten Preis schon :D) |
|||
st3f0n
Moderator |
17:50
![]() |
#8
erstellt: 20. Nov 2016, ||
Die Hifonics kannst du an sich nehmen, nur wird sich der Sub an etwa 180w (8Ohm) ein wenig langweilen. 2Ohm gebrückt kann die Stufe nicht, weshalb du dich nochmal nach was anderem umschauen solltest. |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
00:43
![]() |
#9
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Daten von der Endstufe: Hifonics Zeus ZXi6400 MKII 1 × 123 Watt Kanal 1 an 4 Ohm 2 × 118 Watt Kanal 1 + 2 an 4 Ohm 4 × 106 Watt Kanal 1 bis 4 an 4 Ohm Stromaufnahme 50,8A Wirkungsgrad 61,9% 1 × 357 Watt Kanal 1 + 2 gebrückt an 4 Ohm 2 × 296 Watt Kanal 1 + 2 sowie 3 + 4 gebrückt an 4 Ohm bei 13,4V Versorgungsspannung Stromaufnahme 84,2A Wirkungsgrad 52,4% 592 Watt Gesamtleistung, sollte das nicht reichen für den "normalen" betrieb? ![]() |
|||
st3f0n
Moderator |
00:48
![]() |
#10
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Klar wird da Ton raus kommen, nur denke ich, dass man dem 10W6 schon seine 500-700W geben kann. |
|||
LexusIS300
Inventar |
07:05
![]() |
#11
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Um es anders zu sagen, ein 4 Kanal Verstärker ist ungeeignet für einen Subwoofer mit Doppelschwingspule, will man jeweils 2 Kanäle brücken So nett der JL ist, er passt nicht in Dein Budget willst Du weiterhin an den 200,- festhalten. Ansonsten würde ich sagen kaufen, inkl. der 4 Kanal Hifonics (die fürs Frontsystem). Für den Sub einen gebrauchten Monoblock |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#12
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Würde denn irgendwas kaputt gehen wenn ich den Subwoofer an die nur 180Watt anschließe + die Etons? Würde trz gerne mit wenigstens ein bisschen mehr Bass rumfahren wärend ich nach einer neuen Endstufe suche. Die Endstufe danach auszutauschen wird wohl keine große Arbeit mit sich ziehen, wenn alle Kabel schon hinten liegen, oder irre ich mich? ![]() |
|||
LexusIS300
Inventar |
13:24
![]() |
#13
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Nein. Sofern das verlegte Kabel ordentlich dimensioniert ist nicht |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#14
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Okay, welche dicke dann am besten? Und eine Frage zu den Etons, diese haben 3 Ohm, an was schließe ich die denn an? ![]() ![]() |
|||
#Lazarus
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#15
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Das entscheidest du nicht...du hast + und -, diese kommen an den Verstärker. Ein Verstärker wird oft mit Leistungsangaben an 4/2/1 Ohm beschrieben, er kann aber auch alle Werte dazwischen, also z.b. 2,4 Ohm, 3 Ohm usw... |
|||
LexusIS300
Inventar |
13:36
![]() |
#16
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Auf Nummer sicher gehst Du mit 35mm2 Vollkupferkabel. Auch das Massekabel von Batterie Minus auf Karosse mit 35mm2 verstärken |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#17
erstellt: 21. Nov 2016, ||
![]() Je mehr ich mich Informiere desto weniger verstehe ich alles ![]() Auf jeder Seite steht, wo man den Subwoofer kaufen kann, 4 Ohm Impedanz. Im Benutzerhandbuch ( ![]() Bei meinem Verstärker steht im Internet ( ![]() Das obere Bild sagt mir jetzt wiederum, dass 2 Ohm gehen, was perfekt für meinem Subwoofer ist, oder? Ich Blick nichts mehr... ![]() Habe noch 10m doppel Kupferkabel aus dem MediaMarkt rum liegen, ist aber das dünnste (1,5) glaube ich, sollte ich nicht nehmen für den Subwoofer oder? ![]() |
|||
LexusIS300
Inventar |
13:48
![]() |
#18
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Keine Ahnung was Du Dir da solche Gedanken- und alles komplizierter machst als es ist. Wenn es ein D4 Sub ist gibt es nur 2 oder 8 Ohm - aus, Punkt! Deine Endstufe kann an einem Kanal mit 2 Ohm belastet werden, willst Du 2 Kanäle Brücken um mehr Leistung zu erhalten so ist die minimale Anschlussimpedanz 4 Ohm 4 Ohm ist mit dem Sub nicht möglich, also bleibt nur 8 Ohm [Beitrag von LexusIS300 am 21. Nov 2016, 13:49 bearbeitet] |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
13:55
![]() |
#19
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Ja, ist ein D4. Also schließe ich den Sub jetzt einfach an 2 Ohm an, checke davor ob dieser hinten richtig verschaltet ist, und fertig? Und meine Etons an 4 Ohm? ![]() Hoffe nebenbei das ich dabei nicht in Flammen aufgehe, wenn ich den ersten Test mache ![]() |
|||
st3f0n
Moderator |
14:08
![]() |
#20
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Nein, damit machst du dir im besten Falle deine Stufe kaputt. Nimm die 8 Ohm und schließe das ganze dann gebrückt an.
3Ohm. ![]()
Da steigt höchstens ein wenig Rauch auf. |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#21
erstellt: 21. Nov 2016, ||
Soooooo habe nun (hoffentlich) alle Kabel verlegt. 2x Cinchkabel (für Subwoofer und Frontsystem) und jeweils von den beiden TMT's die Kabel nach Hinten. Das Remotekabel nehme ich von den Cinchkabel und hoffe es kommt zu keinen Störungen ![]() Das + Kabel von der Batterie links und den rest rechts. Die HT Kabel gehen bis zum Radio, hatte diese einfach an das VW-Kabel gemacht. Mein Golf ist noch auseinander gebaut, ich kann noch alles Korrigieren ![]() Mein Problem: Wie stecke ich die Cinchkabel an ![]() ![]() Da gibt es für Vorne, Hinten, extra für Subwoofer... das zu viel für einen ![]() Muss ich irgendwas bei der Kammer B beachten? oder ist das egal? denn läuft ja alles dann über Endstufe [Beitrag von 12vladi12 am 21. Nov 2016, 23:34 bearbeitet] |
|||
B0mm3L
Stammgast |
06:42
![]() |
#22
erstellt: 22. Nov 2016, ||
Um dir das ganze evtl ein wenig verständlicher zu machen. Ein Lautsprecher gibt die Impedanz (Wiederstand Ohm) an. Da er eine Spule ist hat er einen festenn Wiederstand. Man unterscheidet in der Grundlage (gibt auch andere) zwischen D4 und S4. Hierbei steht das D für Dual also 2 Spule á 4 Ohm und S für Single also nur 4 Ohm. Bei Dual unterscheidet man noch zwischen Paralell und Reihe wobei sich in Reihe 8Ohm ergeben und parallel 2 Ohm. Das ganze gibt es natürlich auch als D2 und S2 usw. Deiner Endstufe liegt eine Leistungsangabe an einer Ohm Zahl bei. Meist in 1/2/4 Ohm. Wobei bei 4 Kanal meine ich nur max bei 2 Ohm eine bei steht und die moisten wohl an 4 Ohm. Ersteinmal ist es ihr relative egal wieviel Ohm der Anschluss hat ob 8 16 oder sonst wie hoch. Meist steht noch dabei ob sie auch niedrigere Impedanzen aushält. Das ist aber meist nur bei 2Kanäler oder Mono Blöcke. An die schon länger hier sind! Das ist nur eine vereinfachte Aufführung um den TE vllt ein bisschen Klarheit zu bringen. Zu deinem Radio und Frontsystem. Das POW System hat nur eine Kabelweiche für den HT oder? Ich habe grad auf die schnelle nicht gefunden was du für ein Radio hast. |
|||
LexusIS300
Inventar |
07:12
![]() |
#23
erstellt: 22. Nov 2016, ||
Ganz einfach in den Adapter |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#24
erstellt: 23. Nov 2016, ||
Also hab mal alles angeschlossen. Keine Ahnung ob richtig oder nicht, es kommt Musik ![]() Natürlich alles richtig an + und - Allerdings die Cinchkabel habe ich irgendwie angeschlossen, bzw ohne Plan was zu was gehört. Problem: 1. Ich glaube meine Subwoofer-Regelung (das Extrading zum drehen für den Subwoofer) funktioniert nicht, oder ich kann es noch nicht benutzen. 2. Meine Etons geben mehr Bass als der Subwoofer. Muss ich da erst noch den High-/Lowpass einstellen? denn der Subwoofer spielt auch einwenig Musik ![]() 3. Wenn ich die Belüftung voll aufdrehe kommt ein Störsignal, denke ich habe meine Cinch/lautsprecherkabel neben einer Leitung gelegt >.< 4. Wie erkenne ich, dass ich den Lautsprechern zu viel Leistung gebe? Ich weiß, dass es dann Verzerrt anhört, aber, wenn in dem Song nur Gerappt wird, dann kann ich so Laut aufdrehen wie ich will, passiert nichts, aber wenn dann mal der Bass dazukommt, rasten meine Etons aus und es klingt scheiße :/ dafür muss ich den Filter noch einstellen oder? :/ Wass passiert, wenn ich den Woofer auf 2 Ohm jumpe und an 4-8 Ohm anschließe? Momentan steht er auf 8 Ohm und ist an dem Gebrückten 4-8 Ohm anschluss. [Beitrag von 12vladi12 am 23. Nov 2016, 00:26 bearbeitet] |
|||
LexusIS300
Inventar |
07:23
![]() |
#25
erstellt: 23. Nov 2016, ||
Versuch mal aufzuzeichnen was wie Du wo angeklemmt hast. Zum einstellen: ![]()
Willst Du einen Notar hinzuziehen? Du zerstörst damit die Endstufe!! Und jetzt schluss mit dem Thema! |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#26
erstellt: 25. Nov 2016, ||
Soooo habe mir jetzt mal einen Monoblock besorgt von Magnat ( ![]() Habe gelesen man darf 2 Endstufen nicht zusammen an einem Stromkabel (+) anschließen, da diese sich gegenseitig zerstören. Allerdings habe ich gerade ein Video ( ![]() Ein Powercap habe ich nicht, aber bei dem liegen die Kabel auch einfach übereinander. Kann ich mein Pluskabel einfach auf 2 Endstufen verteilen? |
|||
LexusIS300
Inventar |
14:44
![]() |
#27
erstellt: 25. Nov 2016, ||
Ja. eine Quelle wäre interessant wo Du den Schwachsinn gelesen hast. |
|||
12vladi12
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#28
erstellt: 25. Nov 2016, ||
Danke dir ![]() das war glaube ich in Facebook in der Car & Hifi gruppe ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eton POW 160.2 für Golf4 - Einbau edta1m am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 7 Beiträge |
Endstufe für eton pow 160.2 ericgoersch20 am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 01.08.2016 – 2 Beiträge |
Radio für Direktanschluss der Eton POW 160.2 Topmatz86 am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 20 Beiträge |
16cm Kompo-System Eton POW 172.2 oder Eton POW 160.2 Tommy001 am 23.07.2019 – Letzte Antwort am 08.08.2019 – 3 Beiträge |
Eton POW 160 Compression Audi-Bo am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 17 Beiträge |
Endstufe+Radio für Hyundai i20 Eton pow 160.2 <500? Lulu_Banani am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 10 Beiträge |
Ersatz für ETON Pow 160.2 - STEG MT650C (mit Bewertung) funzicar am 31.10.2019 – Letzte Antwort am 24.11.2019 – 16 Beiträge |
Hochtöner für das Eton POW 160.2 im Aktivbetrieb Helikaon am 16.12.2019 – Letzte Antwort am 19.12.2019 – 20 Beiträge |
Verstärker Eton Pow 172 Vollaktiv ? Nebuto am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 38 Beiträge |
Klanglich gute 2 Kanal Endsufe für POW 160.2 gesucht devilxxx am 18.12.2018 – Letzte Antwort am 19.12.2018 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.707