HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Mercedes CL203 Anlage Meinungen ? Vorallem beim Su... | |
|
Mercedes CL203 Anlage Meinungen ? Vorallem beim Sub+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
XXCrashxx2
Stammgast |
17:27
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2018, |||||||||||
Hi alle zusammen ich möchte mein Sportcoupe etwas ausrüsten. Folgendes habe ich mir überlegt: - Frontsystem raus und durch ein ![]() - Rear System raus und ein ![]() - Endstufe für Front und Rear eine ![]() Überlegung war bei den Sachen das die Endstufe klein und nicht viel abwärme erzeugen soll da sie im Fußraum der Beifahrerseite verbaut werden soll und dort ist nicht viel Platz. Zum Bassbereich war die Überlegung noch eine Endstufe für einen Sub einzubauen. Diese würde ich gerne unter das Handschuhfach schrauben da ich dann 1. nicht soviel Stromkabel ziehen muss und 2. den Kofferraum frei behalten möchte. Ich suche also eine kleine 2 Kanal Digital Endstufe oder einen Monoblock. Was würde ihr empfehlen? - CRUNCH-GPX2200.1D - ESX Horizon HXE2000.1D - Gladen RC 1200c1 Ich würde den Bass gerne in die Reserveradmulde versenken. Wie in diesem Beispiel: ![]() ![]() Welchen Sub würdet ihr da empfehlen? Ich wäre gerne knackigen Bass also nicht so tief und Brummig. Musik meistens Charts und Rock. 20er, 25er oder 30er? Doppelschwingspule? Oder normal? Türendämmen ist klar aber ne Frage hab ich nochmal zu den Adapterringen. Ich hatte vor einem Jahr schonmal Adapterringe für Vorne aus MDF gekauft aber die Haltelöcher passten nicht zu meinem CL ich bekam immer nur 2 Schrauben gleichzeitig befestigt. Kann da jemand Adapter empfehlen wenn es geht aus MDF? Vielleicht melden sich ja ein paar CL203 Fahrer und können etwas helfen. Danke im Voraus. |
||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
18:46
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2018, |||||||||||
Einfach das Hecksystem weglassen, die zwei Kanäle brücken für den Sub und eine Endstufe sparen. Hat das coupe einen von der Fahrgastzelle abgetrennten Kofferraum? |
||||||||||||
|
||||||||||||
Audiklang
Inventar |
22:39
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2018, |||||||||||
nöö , wie nen golf oder polo Mfg Kai |
||||||||||||
XXCrashxx2
Stammgast |
00:55
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2018, |||||||||||
Hi ihr beiden danke für die Antworten. @zuckerbäcker Hat denn die Eton genug Dampf für einen Sub wenn man Kanal 3+4 brückt? Die Daten der Stufe: LEISTUNG AN 4 OHM (RMS) Kanal 1 + 2 120 Wattgebrückt: 360 Watt Kanal 3 + 4 120 Wattgebrückt: 360 Watt Welchen Sub würdet ihr denn dazu empfehlen? Wenn man die Rear Lautsprecher weglässt dann die Löcher mit ordentlich Dämmung verschließen? |
||||||||||||
no0kie
Stammgast |
17:38
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2018, |||||||||||
Hi, laut Datenblatt bringt die Stufe gebrückt 360W auf 2 Kanälen an 4 Ohm. Daher sollte die Stufe genug Saft haben. Kleine Verständnisfrage meinerseits: Wenn die Stufe an einem Kanal eine Impendanz von 4 Ohm hat, sollte sie gebrückt nicht 2 Ohm haben? |
||||||||||||
Car-Hifi
Inventar |
18:15
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2018, |||||||||||
Der Verstärker hat am Ausgang keine Impedanz von 4 Ω. Verstärker haben in der Regel eine Impedanz, je nach Technologie der Endstufe, zwischen typischerweise 20 und 80 mΩ. Was Du meinst ist die Impedanz des angeschlossenen Lautsprechers. Die beträgt im Car-HiFi-Bereich oft 4 Ω. Wenn man 2 Kanäle eines Verstärkers brückt, teilen sich beide die angeschlossene Impedanz. Jeder Kanal wird dann mit 2 Ω belastet, wenn der Lautsprecher 4 Ω besitzt. [Beitrag von Car-Hifi am 26. Dez 2018, 18:20 bearbeitet] |
||||||||||||
no0kie
Stammgast |
01:46
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2018, |||||||||||
Danke dir. Also kann man davon ausgehen, dass (sofern die Stufe 2 Ohm stabil ist) an einem 2Ohm Lautsprecher in etwa 600W anliegen? |
||||||||||||
zuckerbaecker
Inventar |
02:07
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2018, |||||||||||
NEIN. EIN Kanal ist 2 Ohm fähig. 100 Watt an 4 Ohm 174 Watt an 2 Ohm Zwei gebrückte Kanäle kannst NICHT mit 2 Ohm belasten. Dafür müsste ein Kanal 1 Ohm stabil sein. Hier die technischen Daten: ![]() |
||||||||||||
XXCrashxx2
Stammgast |
07:41
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2018, |||||||||||
Hi also nur nochmal ob ich es verstanden habe. Die Enstufe bringt pro Kanal an 4 Ohm 120 Watt. Schliesse ich jetzt einen Subwoofer mit 4Ohm an Kanal 3+ und 4- an dann teilen sich die beiden Kanäle die Impendanz des Subs auf, auf 2Ohm und die Sufe würde 360Watt leisten. soweit korrekt? Aber was wenn ich einen Sub mit Doppelschwingspule 4ohm nehme und an Kanal 3+4 anschliesse dann bleibt es bei 120watt pro Kanal. Richtig. Aber wäre dann nicht ein Sub mit Single Schwingspule zubevorzugen? Da dann ja 360 Watt an den Sub abgegeben werden? also 2x 120watt bei dem Sub mit Doppelschwingspule? Aber was würdet ihr denn jetzt empfehlen? Erstmal einen 20er einen 25er? oder einen 30er? Was sind die Vor- oder Nachteile? Wieviel Watt sollte der Subwoofer haben? oder ist das nicht sowichtig? |
||||||||||||
XXCrashxx2
Stammgast |
07:52
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2018, |||||||||||
Noch was. Nehmen wir mal den Gladen RS 08 Extreme. Der hat ja 2ohm an einer Singlespule. Wenn ich davon jetzt 1 nehmen würde und brücken würde an 3+4. dann müsste die Endstufe 1 Ohm stabil sein oder? Wenn ich aber jetzt 2 von den subs nehme und normal an 3+4 anschliesse dann bekommt jetzter Sub 180Watt ist das richtg? |
||||||||||||
Joze1
Moderator |
09:47
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2018, |||||||||||
Ja.
Ja. Mal davon abgesehen, dass dann jede Spule durch die Kanaltoleranzen ein möglicherweise unterschiedliches Signal sieht, weshalb so ein Anschluss stark suboptimal ist. Da also besser beide Spulen in Reihe und dann brücken, ist von der Leistung das gleiche, aber mit einem identischen Signal.
Gibt auch Doppelschwingspulen mit 2x2 Ohm, wo es dann wieder egal wäre. Wer hat behauptet, eine Doppelschwingspule wäre per se besser? Sie bietet nur mehr Möglichkeiten, was die Anschlussimpedanzen angeht.
ein größerer Woofer braucht in de rRegel (abhängig vom Chassis) mehr Platz. Hat dafür aber auch mehr Pegelreserven, kann bedingt durch das Mehr an Membranfläche den gleichen Pegel bei weniger Hub erreichen. Das sind die beiden dinge, die man gegeneinander abwägen muss. Was du nehmen solltest, hängt massiv davon ab, wie viel Volumen du denn überhaupt zusammenbekommen könntest. Weshalb es in der Regel schlau ist, erstmal das Gehäuse zu bauen (Deckplatte weglassen), dieses dann zu vermessen und dann zu schauen, welcher Woofer passen würde.
Die Belastbarkeitsangabe spielt bei der Auswahl kaum eine Rolle, ist mehr ein Richtwert, an dem man sich grob mit orientieren kann.
siehe weiter oben. die müsstest du dann in Reihe schließen, was bei zwei Chassis dann aber wieder zu Phasenunterschieden führen kann. eine Reihenschaltung von Lautsprechern ist aus meiner Erfahrung stark suboptimal. also als erster Schritt wäre der Gehäusebau angeraten, danach kann man dann weitersehen ![]() |
||||||||||||
XXCrashxx2
Stammgast |
17:09
![]() |
#12
erstellt: 30. Dez 2018, |||||||||||
Hi ich habe mir jetzt mal den Kofferraum angesehen. Leider ist die Reserveradmulde im Cl203 klein und schräg angeordnet. Entweder ich müssete was in GFK machen oder ich bekomme nur einen Subframe mit 50x15 rein z.b. ![]() würde der denn zu meiner Endstufe passen? Würde der Audio System Subframe R10 FLAT-1 oder 2 auch gehen? Der ist 5 cm Tiefer. Da muss ich nochmal nachmessen. Oder gibt es zu bezahlbaren Preisen bezahlbare Subframes? |
||||||||||||
Audiklang
Inventar |
18:32
![]() |
#13
erstellt: 30. Dez 2018, |||||||||||
hallo der 10 zoll geht auch ich kenn jemanden mit dem selben auto , da sinnd im kofferraum mit dezenten anheben des boden zwei 10 zoll sub sowie eine kleine 4 kanal dsp stufe und eine dls a6 verbaut worden wenn man die heckklappe öffnet sieht man nix davon ![]() Mfg Kai |
||||||||||||
XXCrashxx2
Stammgast |
00:01
![]() |
#14
erstellt: 31. Dez 2018, |||||||||||
Hi der R10 Flat wäre mir auch lieber wenn der passt. Würde er denn zu der kleinen SDA.150.4 Endstufe passen? Welcher wäre denn idealer? Denke der Single oder? Der mit den 2 R10 Subs? oder der Single? der könnte auch passen ![]() besser als der von Audio System? [Beitrag von XXCrashxx2 am 31. Dez 2018, 00:13 bearbeitet] |
||||||||||||
Audiklang
Inventar |
00:25
![]() |
#15
erstellt: 31. Dez 2018, |||||||||||
hallo 10 zoll hat besseren wirkungsgrad wie 8 zoll , ansonsten sollte der woofer ne anschlussnennimpedanz von 4 ohm haben denn dass kann die stufe gebrückt Mfg Kai |
||||||||||||
XXCrashxx2
Stammgast |
22:31
![]() |
#16
erstellt: 13. Jan 2019, |||||||||||
Hi alle zusammen was ist den von diesem ![]() Würde genau in meiner Reserveradmulde passen. Die Überlegung war dazu vielleicht eine 2. Endstufe im Auto zu montieren? Und die SDA4.150 nur für die Front zu brücken? Und für die Subs eine Ampire MB 1000.1? Die ist ein Ohm stabil da die Subs ja auf 1,33 Ohm kommen. Wäre das für mich die bessere Kombi? Da ich ja schnelle Kickbässe bevorzugen würde wäre das doch besser oder? Zum Frontsystem bringt es etwas die Endstufe auf 2x360w zu brücken und das Focal Elite ES 165K da dran zuhängen wenn es nur mit 100w belastbar ist? Oder besser vorne die Focal dran und hinten hab ich noch Eton PRX 140. Wäre das besser? Also welche Variante macht mehr Sinn? Variante 1 SDA 150.4 -> Focal und Audio System R10 Flat Variante 2 SDA 150.4 -> Focal gebrückt Ampire MB 1000.1 -> 3x GZIW165X-II Variante 3 SDA 150.4 -> Focal + Eton PRX 140(Hinten) Ampire MB 1000.1 -> 3x GZIW165X-II Variante 3 SDA 150.4 -> Focal + Eton PRX 140(Hinten) Ampire MB 1000.1 -> 2x Audio System R10 Flat Ich bin total unschlüssig. Ich was würdet ihr empfehlen? |
||||||||||||
Audiklang
Inventar |
23:25
![]() |
#17
erstellt: 13. Jan 2019, |||||||||||
hallo die gehäues + woofer kombi sieht nett aus statt die 4 kanal gebrück auf die fronz zu jagen würd ich nen DSP einplanen und das ganze im aktivmodus betreiben richtig gut einstellen ist gerade für attacke / kick enorm wichtig Mfg Kai |
||||||||||||
XXCrashxx2
Stammgast |
02:00
![]() |
#18
erstellt: 14. Jan 2019, |||||||||||
hi was meinst du jetzt? [/quote] die gehäues + woofer kombi sieht nett aus* [quote] die Ground Zero Kombi? |
||||||||||||
Audiklang
Inventar |
02:09
![]() |
#19
erstellt: 14. Jan 2019, |||||||||||
hallo okay dann formulier ich den teil um ich halte den sub für brauchbar das mit der 4 kanal endstufe für das frontsystem aktiv nutzen und einen DSP einzusetzen hast hoffendlich verstanden ? Mfg Kai |
||||||||||||
XXCrashxx2
Stammgast |
02:59
![]() |
#20
erstellt: 14. Jan 2019, |||||||||||
Hi das habe ich verstanden :-) Die Frage ist nur ob sich der Aufwand für die 2.Endstufe und alles lohnt als wenn ich den Audio System Sub an die Eton hänge? Mit wie viel muss ich für einen DSP rechnen? Was kostet das einstellen ca? |
||||||||||||
Audiklang
Inventar |
14:00
![]() |
#21
erstellt: 14. Jan 2019, |||||||||||
hallo klanglich ist das mit DSP und front aktiv auf jeden fall die optimallösung was einstellen kostet kann ich so nicht beurteilen weil da jeder händler so seine eigene kalkulation für hat du kannst dich aber auch selbst damit beschäftigen und wenn das nicht so gut wird kannst immer noch nen profi aufsuchen Mfg Kai |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Radio? Für Mercedes CL203? *YG* am 04.06.2014 – Letzte Antwort am 09.09.2014 – 5 Beiträge |
Mercedes 190 komplett Anlage FrancisK am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 14.02.2010 – 15 Beiträge |
Anlage im mercedes w124 Mavster am 24.05.2010 – Letzte Antwort am 12.07.2010 – 128 Beiträge |
Welche Anlage für Mercedes? Peaches-Cream am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 5 Beiträge |
Mercedes Benz W124 brauche anlage? DaniSK am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 3 Beiträge |
zukünftige anlage - meinungen MZ am 25.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 6 Beiträge |
Anlage im Mercedes W210 Mercedes_E am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 27.05.2004 – 4 Beiträge |
Anlage für mercedes 190d |Slammer| am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 12.07.2004 – 7 Beiträge |
Anlage für Mercedes 190 campos32 am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 8 Beiträge |
Mercedes W202 Anlage Klötenstulle am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.223