HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Mehr Volt | |
|
Mehr Volt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lagus
Stammgast |
19:29
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Hallo, wie bekomm ich den mehr Spannung an die Stufen? mit einer Zusatzbatterie?
|
||||
Tony_Damager
Stammgast |
19:33
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2006, |||
klar, schalte die Batts in Reihe und schon hast du 24 Volt an den Stufen ![]() ![]() Dafür gibts extra Batts (das sind Gelbatts) die im Stande sind , eine höhere Spannung zu Speichern, aber dann wird das Problem sein, die Spannung da rein zu bekommen. Da ist ein spezielles Ladegerät unumgänglich ![]() Das nur mal so generell, nun noch ein paar Fragen an dich: Welche Spannung hast du momentan an den Amps? Welche Spannung schwebt dir vor? Was für ein Budget steht dir zu verfügung? Ich denke mit den angabern kann man dir hier sicher helfen. ![]() MfG, Marc |
||||
|
||||
Lagus
Stammgast |
19:49
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2006, |||
-ich denke mal nichmal ganze 12 V -13-14 -0€ Weil ich erst noch schöne stufen aussuche, die aber auch nur ihr potential enfalten wenn sie genug saft haben ![]() ich könnt nochmal auf der Arbeit nach nem 20 mm² Kabel fragen und es mir schnorrn ![]() habe mon nen 16ner KAber und Leistung je Woofer , ich habe 2, sollte 300 watt sinus sein... |
||||
Heimwerkerking
Inventar |
20:10
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Du kannst die Spannung durch Cabs und Batterien stabilisieren aber nicht erhöhen. 20mm² ist nicht wirklich dick. Davon würd ich dann 2Stck legen dann gehts. Es gibt von Helix ein Gerät die Power Station bei entsprechend guter Stromversorgung kann die die Spannung auf die benötigten 14,4Volt oder sogar noch mehr anheben. Kostet aber auch einiges. |
||||
Lagus
Stammgast |
20:17
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2006, |||
is nich dick wol bitte soll ich den nen 50iger kabel verlegen-.- Cap hatte ich auch schon angedacht ^^ ichbin immernoch am überlgeen ob ich 2 hpb-1202 von carpower neheme oder eine hifonics z-6400^^ nenn cap dazu |
||||
tom999
Inventar |
20:24
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Nimm die Carpower... ![]() Oder eine schöne Steg, die liefert volle Leistung schon ab 11 Volt ![]() |
||||
Nyromant
Inventar |
20:26
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Aber auch für die ist eine gute Stromversorgung Pflicht. |
||||
Lagus
Stammgast |
20:27
![]() |
#8
erstellt: 01. Aug 2006, |||
wie weis man den dne stromverbrauch in Ampere |
||||
4ever_hst
Stammgast |
20:27
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2006, |||
waaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhh... ist nicht dick.....D ![]() Man könnte eventuell die Karosserie als "Kabel" missbrauchen...^^ Oder Stahlträger einbauen... |
||||
Lagus
Stammgast |
20:29
![]() |
#10
erstellt: 01. Aug 2006, |||
ja genau ich gies mit nen 120iger t-träger aus gold!!! ok danke -CLOSED- lol ![]() |
||||
Nyromant
Inventar |
20:32
![]() |
#11
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Ganz grob kann man sich an der Sicherung orientieren.
Macht man beim Auto sowieso. Die Karosserie ist der Minuspol. |
||||
Lagus
Stammgast |
20:41
![]() |
#12
erstellt: 01. Aug 2006, |||
ich hab ja nnen cinch kabel zu Koferraum gelegt, gibts da nen adaper für 2 eingänge und 4 ausgänge, den wenn man nich beid e cinch benutzt geht an Lautstärker verloren. ah oke das ding hat line out, damit hat sich das wohl von selber geklärt denke ich ^^ [Beitrag von Lagus am 01. Aug 2006, 20:42 bearbeitet] |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
21:00
![]() |
#13
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Um noch mal auf die Stromversorgung zurück zu kommen, bei dieser Leitung sollte man sich fragen, wo mwn die verlegen sollte, nen 50² iss n sche*** dagegen ![]() ![]() ![]() MfG, Marc |
||||
4ever_hst
Stammgast |
21:02
![]() |
#14
erstellt: 01. Aug 2006, |||
Sorry, in meinem Alter habe ich noch nicht so viel mit Autos zu tun... Aber ehrlich gesagt, da hätte ich auch alleine drauf kommen können:D Aber ansonsten kann man ja wirklich irgendwelche Rohre oder Flachkabel oder was auch immer verwenden... Oder die Karoserie zersägen und mit diesen Fenstereinsatzgummis wieder zusammen setzen, um verschiedene Stromkreise zu erhalten...:D |
||||
doctrin
Inventar |
21:10
![]() |
#15
erstellt: 01. Aug 2006, |||
was heißt man kann die spannung nicht erhöhen, wenn man 2 batterieen in Serie schaltet dann habe ich ca 24Volt. ![]() |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
21:12
![]() |
#16
erstellt: 01. Aug 2006, |||
jaaaa, am besten auf der einen Seite Nullpotential und auf der anderen seite 230V- potential mittels Wechselrichter oder so... Geil beim Einsteigen... ![]() ![]() MfG, Marc |
||||
4ever_hst
Stammgast |
05:10
![]() |
#17
erstellt: 02. Aug 2006, |||
Dann gibts zu den Soundeffekten noch passende Licht- und Geruchseffekte...:D |
||||
Lagus
Stammgast |
16:30
![]() |
#18
erstellt: 02. Aug 2006, |||
Aber wie muss ich den den Kondensator anschliessen? habe doch 2 Stufen? |
||||
Nyromant
Inventar |
17:59
![]() |
#19
erstellt: 02. Aug 2006, |||
Einfach parralel. So wie die zwei Endstufen angeschlossen sind. |
||||
Lagus
Stammgast |
18:17
![]() |
#20
erstellt: 02. Aug 2006, |||
was ist der unterschied zwische paralel und reihe... ich bring das immer durcheinander, doch wenn ich es sehen leutet es ein^^ also diue endstufen würde ich jetzt seperat anklememn, also jde wir mit einem eigenen kabel mit de rbatterie verbunden und auch geerdet^^ |
||||
Nyromant
Inventar |
18:53
![]() |
#21
erstellt: 02. Aug 2006, |||
Du schließt dein Pluskabel an den Cap an, und das Minuskabel an den Cap an. Das machst genauso für jede Endstufe und für das Kabel, dass den eigentlichen Strom liefert (also das Plus von der Bat) |
||||
Lagus
Stammgast |
18:56
![]() |
#22
erstellt: 02. Aug 2006, |||
also pluss und minus an cap und dan vom cap jewails ein + zur stufe und diestufe dan wieder erden... |
||||
Tony_Damager
Stammgast |
20:58
![]() |
#23
erstellt: 02. Aug 2006, |||
du brauchst nen Cap nur an der Endstufe, die dir den Sub versorgt. Schliess deinen Dauerplus von der Batterie an den Cap an und den Minus von der Karosserie auch. Vom Cap aus gehst du nun zur Bass-Amp, einmal + und einmal -. ![]() MfG, Marc |
||||
Lagus
Stammgast |
21:08
![]() |
#24
erstellt: 02. Aug 2006, |||
ja ich ab abe 2 monoblöcke XD darum gehts |
||||
Nyromant
Inventar |
21:16
![]() |
#25
erstellt: 02. Aug 2006, |||
So bräuchte er aber zwei Kabel...
Masse("erden") holst du für die Endstufen nur vom Cap, und von dort gehst du an den Massepunkt. Wenn du bei jeder Endstufe einen anderen Massepunkt nimmst, bekommst du u.U. nur Masseschleifen. |
||||
Lagus
Stammgast |
15:04
![]() |
#26
erstellt: 03. Aug 2006, |||
also kabel an cap und vom cap weiter an die stufe... aber wei amch ich es mit 2 stufen ein kabel , von dem minus des Caps an, an jede stufe? |
||||
Nyromant
Inventar |
15:40
![]() |
#27
erstellt: 03. Aug 2006, |||
Dafür gibts den wundervollen Thread von Maschinchen... ![]() ![]() Denk dir die Sicherungsverteiler einfach weg. Die brauchst du nicht, wenn du nur nen Cap und kurze Kabel hast. |
||||
Lagus
Stammgast |
18:41
![]() |
#28
erstellt: 03. Aug 2006, |||
wo bekomm ich den sonne verteiler her? |
||||
Nyromant
Inventar |
19:09
![]() |
#29
erstellt: 03. Aug 2006, |||
[Beitrag von Nyromant am 03. Aug 2006, 19:12 bearbeitet] |
||||
Lagus
Stammgast |
19:26
![]() |
#30
erstellt: 03. Aug 2006, |||
ja , also wirds so gemacht wie ich es schon sagte^^ nur halt mit verschiedenen massepunkten ^^ |
||||
Reandy
Inventar |
19:43
![]() |
#31
erstellt: 03. Aug 2006, |||
ich kenn einen der hat die drinnen, spannung liegt bei 16Volt, in verbindung mit 3 gelbatterien im kofferraum... lg reandy |
||||
Nyromant
Inventar |
20:12
![]() |
#32
erstellt: 03. Aug 2006, |||
Nay, nur ein Massepunkt, von dem gehst du an den Cap, und von dort verteilst du an die Endstufen. Wenn du ne Bat hinten hättest, könntest du von dort sternförmig verkabeln, wie Tony_Damager geschrieben hatte, und nur vor dem gewünschten Amp den Cap hängen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mit Zusatzbatterie mehr Druck? bazty am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 3 Beiträge |
Zusatzbatterie im KR niedrigere Spannung? X-TR4 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 13 Beiträge |
Zusatzbatterie wird nicht geladen! largpack am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 20 Beiträge |
Licht flackern trotz Zusatzbatterie idefix83 am 20.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 20 Beiträge |
Parallelschalten einer 2. Zusatzbatterie lotharlui am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 25 Beiträge |
zusatzbatterie ! xc1te am 30.08.2006 – Letzte Antwort am 10.09.2006 – 12 Beiträge |
Zusatzbatterie bob25 am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 3 Beiträge |
Spannung an der endstufe Mike.The-Man am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 08.02.2012 – 24 Beiträge |
Zusatzbatterie 2v syntec-sounds am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 19 Beiträge |
Zusatzbatterie vanguard3 am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.964