HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Audio-System X--ION 12" an Eton PA 1502 | |
|
Audio-System X--ION 12" an Eton PA 1502+A -A |
||
Autor |
| |
dewinni
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2006, |
Wie findet ihr diese Kombination?? (sollte heute oder morgen ankommen...) Wie stelle ich die Endstufe am besten ein?? Radio ist ein altes Clarion mit nicht all zu vielen Einstellmöglichkeiten... |
||
derpeterparker
Stammgast |
12:32
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2006, |
Finde die Kombi geil(bekomme meine in 2 Wochen) ![]() Mal im Ernst: erst fragen, dann kaufen. Aaaaber, du hast Glück gehabt und keionen Fehlkauf getätigt. Bemühe mal die Suche und du wirst mindestens 2 Themen mit exact dem gleichen Inhalt finden. |
||
|
||
dewinni
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2006, |
ok ja habe mich erkundigt..... wollte vllt. wenn es mir nicht reicht 2 x--ion an einer f2 500 da die eton 2802 net 2 ohm stabil ist... aber wollte einfach jetzt noch mal eure meinung und halt die einstellmöglichkeiten allgemein erkundschaften |
||
Wallo18
Inventar |
13:32
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2006, |
Welches Clarion ist es denn? Also wennst 2 Xion an ner F2-500 nimmst sollt des schon pervers drücken ![]() ![]() gruß wallo |
||
dewinni
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#5
erstellt: 22. Dez 2006, |
Ja man findet in der tat viel jetzt habe ich nur 2 fragen: hat die eton keine eigene absicherung so wie beispielsweise hifonics endstufen???? was hat das mit dem mono stereo schalter auf sich? kann man wenn man die endstfue brückt auch auf stereo stehen lassen damit er beide signale benutzt weil wenn er beispielsweise nur den linken kanal bejutzt so wie es angeblich in der anleitung steht fehlt ja der bass von der rechten seite also es gibt manche lieder wo der bass von links nach rechts wechselt im stereo betrieb und dann würde ja immer einer fehlen wenn er nur den linken überträgt??? |
||
Wallo18
Inventar |
13:37
![]() |
#6
erstellt: 22. Dez 2006, |
Welche absicherung meinst du? Also den Schalter lässt du dann auf Mono. Denk mal das die Stufe dann ehr nur ein signal (also links oder rechts) verwendet. Du brauchst fürn Sub kein Stereo ![]() gruß wallo |
||
dewinni
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#7
erstellt: 22. Dez 2006, |
ja es wird ja einmal im motorraum das kabel abgesichert und dann noch mal die endstufe an sich selbst hifonics zum beispiel hat ne stecksicherung hat ne eton sowas auch ???? ja aber wenn zum beispiel auf dem linken kanal vom lied aus sagen wir mal 1. 3. 5. sekunde der bass kommt und auf dem rechten kanal 2. 4. 6. sekunde der bass kommt weil es wenn man zum beispiel zu hause 2 normale boxen hat das es von links nach rechts geht aber man dann nur den linken bass benutzt fehlt ja komplett der bass 2. 4. 6. sekunde.... |
||
Wallo18
Inventar |
14:59
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2006, |
Klar hat die Eton auch solche sicherungen ![]() Also der Bass wird an deine Stufe sowieso in Mono abgegeben! Stereo am Sub macht ja auch nicht wirklich sinn, weil die Frequenzen ja nicht ortbar sind (oder es zumindest nicht sein sollten ![]() Schreib doch mal den Caveman666 hier ausn Forum an. Der hat die Kombi glaub schon verbaut und ist meinermeinung nach ein spitzen händler ![]() gruß wallo |
||
dewinni
Ist häufiger hier |
15:08
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2006, |
ja das bass ab bis einer gewissen Hz net ortbar ist weiß ich, aber was ich meine ist, dass der ja unterschiedlich vom linken und rechten kanal sein kann und wenn man jetzt nur den linken kanal nimmt die unterschiedlichen signale vom rechten fehlen.... richtiges mono ist für mich wenn links und rechts dann das gleiche rauskommt aber nicht bass vom rechten kanal fehlt... es gibt zum beispiel leider (nur als beispiel) da ist auf dem linken kanal nur stimme und auf dem rechten nur instrumente und wenn man da jetzt nur den linken nimmt hört man nur die stimme für mich bedeutet mono dann aber das aus einer box stimme und instrumente rauskommen |
||
Wallo18
Inventar |
17:47
![]() |
#10
erstellt: 22. Dez 2006, |
Bei den Stereosignalen solltest du im Sub bereich dann sowieso nicht hören wos herkommt -> deshalb auch mono stellen Dann spielen beide das selbe. Wenn dann wirklch so ne Musik kommt dann sollte den Part dein FS übernehmen ![]() gruß wallo |
||
dewinni
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2006, |
ok ich werde mich mal an den einbau begeben!!!!!! |
||
Wallo18
Inventar |
10:54
![]() |
#12
erstellt: 23. Dez 2006, |
Viel Glück^^ |
||
Fox
Inventar |
10:58
![]() |
#13
erstellt: 23. Dez 2006, |
Kurz zur Aufklärung... Die Eton hat keine Sicherung! Darum liegt ihr ja auch ein externer Sicherungshalter samt Sicherung bei, den man vor der Endstufe verbauen sollte! Zu Mono - Stereo: Du hast Recht. Machst du es nach Anleitung, stellst den Schalter auf Mono und nimmst nur den linken Cinchinput. Dann werden auch nur die Bässe vom linken Kanal wiedergegeben. Aber (vom Hörensagen) wird bei 99% aller Musik im Bass nicht zwischen links und rechts unterschieden, deßhalb kannst du das vernachlässigen. Wenn su auf Nummer Sicher gegen willst, stell auf Stereo und nutze beide Cinchinputs. Ich habe meherer Direktvergleiche gemacht und höre keinen Unterschied, meine steht demnach auf Mono ![]() Hoffe ich konnte helfen ![]() |
||
Wallo18
Inventar |
11:02
![]() |
#14
erstellt: 23. Dez 2006, |
Upps ![]() Hab die Eton grade selber drin und dachte ich hab ne sicherung dran ![]() ![]() Muss ich mal nachkuckn... ![]() ![]() gruß wallo |
||
Fox
Inventar |
11:05
![]() |
#15
erstellt: 23. Dez 2006, |
Schau mal nach ![]() Ich hab die Sicherung auch nicht davor verbaut, weil der kurze Kabelweg von Zusatzbatterie zur Endstufe das nicht zugelassen hat ![]() |
||
dewinni
Ist häufiger hier |
02:16
![]() |
#16
erstellt: 24. Dez 2006, |
hmm also mir kamen sehr viele dinge komisch vor!! kurz zum anschluss endstufe ist normal an remote angeschlossen und saft vonner batterie mit 20mm² kabel cinch vom radio geht in die endstufe und an dem bypass cinch geht ein kabel zur anderen endstufe der subwoofer (x--ion 12) ist gebrückt angeschlossen!!! so 1. der phasenschalter rastet nicht ein nur wenn man in leicht nach rechts drückt.... naja brauch ich ja mom eh net 2. sobal ich den bassboost knops reindrücke kommt NICHTS mehr aus dem lautsprecher und man verändert auch nichts wenn man dran dreht wenn er nicht rein gedrückt ist bass da und man kann den bassverstärken obwohl dabei steht das der bassboost erst aktiv sein soll wenn der knopf gedrückt ist... irgendwie habe ich das gefühl der bass bekommt nicht genug leistung ab da er kaum druck macht.... |
||
dewinni
Ist häufiger hier |
02:18
![]() |
#17
erstellt: 24. Dez 2006, |
so jetzt nochmal zum punkto sicherung in der anleitung steht das die endstufe interne sicherungen hat... also ist die endstufe an sich ja gesichert!!!!! [Beitrag von dewinni am 24. Dez 2006, 11:38 bearbeitet] |
||
dewinni
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#18
erstellt: 24. Dez 2006, |
Frohe Weihnachten SRY wegen mehrfach posting habe aber noch mal was ausprobiert... mein 1. verdacht ist das mein radio der eton pa 1502 zu wenig input liefert obwohl die eton komplett (0,2V) aufgedreht ist. das radio hat 4V pre-out (ihr werdet damit mehr anfangen können als ich!!!!)! das radio kann man bis 33 aufdrehen... ich habe so eingestellt das ich bis 26 aufdrehen kann ohne das was verzerrt von den 3-wege-system ( den subwoofer kann man bis 33 aufdrehen und läuft noch wunderbar...) 2. verdacht das sub gehäuse ist geschlossen mit 31 l vllt. wäre es mit bassreflex ein wenig mehr druck und größeres gehäuse aber trotzdem habe ich den eindruck das die eton keine 660 watt liefert .... da halt zu wenig input vom radio kommt... radio: altes clarion radio (ARX8570Rz) mit kassette und 6-fach cd wechsler aber bitte auch noch die 2 anderen beiträge von mir lesen stehen unterschiedliche dinge drin vllt hat jemand ja ein paar antworten... [Beitrag von dewinni am 24. Dez 2006, 17:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Eton pa 1502 dewinni am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 25 Beiträge |
Eton PA 1502 --> rotes LED Gimmimoorhuhn am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 12 Beiträge |
Frage zur Eton PA 4506 Xearo am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 14 Beiträge |
Problem mit Eton PA 1502 gebrückt am Sub Lostgrip am 04.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 5 Beiträge |
Eton 1502 Angeschlossen: Sicherung durch. ToxSox am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
x-ion Plus an welcher Endstufe? sirtoby88 am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2010 – 3 Beiträge |
eton pa 1054 anschlussproblem axel71 am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 10 Beiträge |
audio system F4 600 setup minoguai am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 6 Beiträge |
Eton PA 5402 kaput? Marcel0811 am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 10 Beiträge |
Eton PA 5002 defekt Bassboost.85 am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjozzaivjeipxwmi
- Gesamtzahl an Themen1.558.528
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.458