HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Kenwood KVT-729 - Speicherproblem | |
|
Kenwood KVT-729 - Speicherproblem+A -A |
||
Autor |
| |
BloodFreak
Neuling |
08:17
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2007, |
Hallo! Ich habe ein kleines Problem mit meinem Kenwood KVT-729: Einstellungen am Sound (also nicht das Sound-Setup sondern die Sound-Einrichtungen wie Balance oder Equalizer) werden nach Abziehen des Autoschlüssels / Ausschalten des Radios nicht gespeichert, das Hintergrundbild / die eingestellte Uhrzeit allerdings schon. Des weiteren werden Radiosender und Einstellungen wie die Anzeige der Verkehrsmeldungen auch nicht gespeichert. Wie kann ich diese Einstellungen speichern, sodass sie nicht bei jedem Neustart des Radios neu eingegeben werden müssen? Woran könnte dies liegen? Ich hoffe diesbezüglich hat jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann mir weiterhelfen!! Danke! =) |
||
pcprofi
Inventar |
10:04
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2007, |
Tausch mal die Anschlüsse des Radios von Klemme30 und Klemme15, sprich Dauerplus und Zündungsplus. normalerweise sollte es dann gehen, wäre zumindest die naheliegensde Erklärung. Was hast du fürn AUto? |
||
|
||
BloodFreak
Neuling |
10:16
![]() |
#3
erstellt: 30. Aug 2007, |
Ich habe einen Polo 6N2, Baujahr 2000. Aber wieso werden manche Einstellungen gespeichert, andere hingegen nicht? Das Radio hängt schon am Dauerplus, denke eher weniger, dass es daran liegen könnte. |
||
pcprofi
Inventar |
11:28
![]() |
#4
erstellt: 30. Aug 2007, |
Bist du dir 100%ig sicher? Bei den VWs ist es nämlich so, dass die beiden KLemmen beim Einbau eines anderen Radios als des Serienradios an sich immer getauscht werden müssen. Ansonsten... fällt mir grad nichts ein... |
||
BloodFreak
Neuling |
12:54
![]() |
#5
erstellt: 30. Aug 2007, |
Danke dir schon mal für deine Antworten! Ich werde heute mal nachsehen, ob ich wirklich die beiden Kabel tauschen muss. Dürfte ein gelbes und ein rotes Kabel sein, wenn ich mich nicht irre? |
||
pcprofi
Inventar |
13:49
![]() |
#6
erstellt: 30. Aug 2007, |
Ja. Gelb und Rot. Kannste aber auch sehen,d as was eben am Radio auf den entsprechenden Klemmen steckt. |
||
*-Bora-*
Neuling |
18:05
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2007, |
Hallo, habe das gleiche problem nur mit dem KVT-829. BloodFreak:hast du nachdem du die einstellungen vorgenommen hast gespeichert?(lezter menüpukt bei den einstellungen) funktioniert es bei dir mitlerweile? an den kabeln solls auch nicht liegen, die hab ich auch richtig angeschlossen.(bei VW muss man gelb und rot vertauschen) Ein weiteres problem ist auch - wenn ich das radio einschalte ist die anfangslautstärke auf 14, das ist sehr laut. in den einstellungen kann ich auch nichts finden;diese herabzusetzen. ![]() [Beitrag von *-Bora-* am 07. Sep 2007, 19:06 bearbeitet] |
||
die_antwort
Neuling |
14:38
![]() |
#8
erstellt: 27. Sep 2007, |
Hallo erstmal, hab denk ich die Antwort auf euer Speicherproblem! Und zwar: Wie ihr beschreibt hab ihr den Radio auf dauerplus gehängt. Da der Radio und die Blackbox aber getrennte einheiten sind brauchen beide dauerplus! Darum bleiben Uhrzeit und so gespeichert aber der Equalizer und so gehen verloren. Ihr müsst die Blackbox auf dauerplus hängen dan funzt alles! Die Blackbox läuft bei euch mit der Zündung mit daher kann sie nichts speichern. Vielen dank für eure Aufmerksamkeit! BB ![]() |
||
Beli0
Neuling |
17:29
![]() |
#9
erstellt: 05. Apr 2008, |
Hallo bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen bzw. beraten. will am nächsten di in meine audi a4 avant jg.2002 anstelle becker navi kenwood kvt-729 einbauen lassen. habe gesehen das kenwood kvt-522 verkauft und jetzt meine frage lieber kvt-729 mit blackbox oder grad kvt-522 ohne blackbox?? ist die blackbox vorteil oder nachteil? will irgendwann später monitore in die kopfstützen machen oder vielleicht deckenmonitor. danke |
||
Tanguero
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#10
erstellt: 08. Jun 2008, |
Hallo Beli0! Hab dasselbe Broblem wie du: entweder Kenwood KVT 522 oder 729. Wie hast du dich entschieden? Ist die blackbox beim 729 von vorteil oder nachteil? LG |
||
matzen87
Neuling |
23:06
![]() |
#11
erstellt: 30. Jun 2008, |
hi leute ich habe mir letzte woch das kenwood KDC-W312SAY gekauft und bei mir werden zum beispiel die radio sender nicht gespeichert und meine cd fängt immer wieder von vorne an kann mir da bitte jemand helfen achja ich habe keine ahnung von komplizierten dingen am besten wenn mir jemand helfen kann dann so das ich es auch versteh bitte um verständnis mfg matzen 87 p.s. hab ein vw golf 3 mfg matzen87 [Beitrag von matzen87 am 30. Jun 2008, 23:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood Kvt 729 DvD Tascone am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 4 Beiträge |
Kenwood KVT 729 Speichert nicht, defekt ? stefan1650 am 28.05.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2011 – 11 Beiträge |
Kenwood KVT-729DVD finden keine radio sender stefan1650 am 11.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 4 Beiträge |
Kenwood KVT-725DVD Defekt Golf3_16v am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 4 Beiträge |
"Protect" Kenwood KVT 526 elastic am 15.04.2013 – Letzte Antwort am 25.04.2013 – 4 Beiträge |
Kenwood KVT 627 Bildschirm flackert! alfaschlange am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 2 Beiträge |
Kenwood KVT-627 Bluetooth Frage. gonzo012 am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 6 Beiträge |
Fehlermeldung bei Kenwood KVT 627DVD NP2.0SLX am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 8 Beiträge |
KVT-522DVD dj_flipper am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 3 Beiträge |
Kenwood KVT-725DVD Sub-Out Verstärkung? freakatzz am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.799