stromprobleme?

+A -A
Autor
Beitrag
mastakilla2
Stammgast
#1 erstellt: 03. Apr 2008, 17:20
also folgendes^^ bekomme morgen das letzt teil für meine anlage!!!

habe als komponenten
amp fs: eton ec 300.2
amp sub: Signat ram3 mkII
fs: ground zero gzhc 165x
sub: exact psw 308cbc
hu: Alpine CDA 9851R

gelegt ist ein 50mm² stromkabel von der standard batterie zum kofferaum. abgesichert mit 150A
beide amps sind mit 60A abgesichert
Lima bring 90A!!!
der subamp wird noch durchen nen blauen dietz kondensator unterstützt!!
standardbatterie ist ne 55ah oder 60ah mit ca.600 A Kaltstartleistung!! (ps: müsste ich allerdings genau nachschauen)

könnte es sein das ich hierbei stromschwankungen bzw. lichtflackern bekomme
NixDa84
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2008, 17:21
Probier es aus?
mastakilla2
Stammgast
#3 erstellt: 03. Apr 2008, 17:22
najut werde ich dann ja sehen wenn mein auto als blitzende discokugel durch die stadt fährt
old-binjo
Stammgast
#4 erstellt: 03. Apr 2008, 17:41
Lööl geile Vorstellung^^
mastakilla2
Stammgast
#5 erstellt: 03. Apr 2008, 17:51
das ist nicht witzig^^
nein scherz ich werde es ja smastag sehen wenn ich die sachen einbaue und mal schauen ob die bordspannung zusammenbricht oder net
mastakilla2
Stammgast
#6 erstellt: 03. Apr 2008, 17:52
chso wenn hier jemand aus dem kreis recklinghausen kommt und nen guten car hifi händler kennt dann mal bitte mitteilen!!!
geithain
Stammgast
#7 erstellt: 05. Apr 2008, 11:03
hallo, nein. bei ner ram3 blinkt mit der kombination da noc nicht viel. haben eine bei 70 bA lima verbaut, mit ner roc1 fürs fs und nochmal 450 watt für kick. ohne caps und mit 35er bzw 20er kabeln.. stromschwankungen im unkritischen bereich.

falls doch würde ich einfach ne agm batt einbauen als starter, das langt dann.

mfg
mastakilla2
Stammgast
#8 erstellt: 05. Apr 2008, 11:47
najut^^ aber um vorzubeugen wenns nachher doch etwas größer alles werden sollte kann ich ja trotzdem ne zusatzbatterie einbauen
geithain
Stammgast
#9 erstellt: 05. Apr 2008, 11:54
ja, mach doch. hätte wäre könnte, magst du das problem theoretisch diskutieren oder willst die anlage auch bauen. ? dann hätt sich die frage schon beantwortet.

mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss FS SUB AMP
eViLfReak am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2004  –  5 Beiträge
Richtig abgesichert?
bartholomeus_s am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  36 Beiträge
Eton EC 500.4 ausreichend?
truman_burbank am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  3 Beiträge
Welche Batterie für meine Anlage
Polohaza am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 19.07.2010  –  7 Beiträge
HU+amp
moe_87 am 02.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.11.2006  –  4 Beiträge
Amp + FS
Fox am 09.11.2005  –  Letzte Antwort am 09.11.2005  –  5 Beiträge
Welche [ Kinetik ] Zusatz-Batterie für mein Setup?
Wuchzael am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  19 Beiträge
Welche Stufe für FS? Eton oder K&M ?
basss am 18.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  9 Beiträge
von HU nach AMP
thefab am 07.05.2005  –  Letzte Antwort am 08.05.2005  –  7 Beiträge
Eton EC 300.2 defekt?
Greenslow am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglied_cee_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.554
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.949

Hersteller in diesem Thread Widget schließen