HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » 20 mm Stromkabel 100 Amper Sicherung | |
|
20 mm Stromkabel 100 Amper Sicherung+A -A |
||||
Autor |
| |||
carsten20de
Stammgast |
12:10
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2008, |||
hallo, ich habe eine kurze Frage: Ich habe ein 20mm Stromkabel im Corsa C und daran eine 100 Amper Sicherung (max. 30 cm von der Batterie entfernt natürlich). Wirkt sich das irgendwie negativ aus oder ist das total wurscht wie groß die Sicherung ist. Natürlich sollte sie nicht zu kleine sein. Habe 2 Endstufen laufen. Axton C408 (350Watt rms 4Ohm) und Rodek R4100A2 (4x95 Watt RMS an 4Ohm). 1Farad Spectron Puffer. Carsten |
||||
Privilege85
Stammgast |
12:32
![]() |
#2
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Also die Sicherung im Kabel dient dem Schutz des Kabels. Sie verhindert, dass dein Kabel bei einem zu hohen Stromfluss anfängt zu schmoren bzw im schlimmsten Fall nen Kabelbrand verursacht. Also ist verständlich das der Sicherungswert (bei dem die Sicherung rausfliegt) gleich oder geringer sein muss als der Strom den dein Kabel aushält. Ich persönlich finde eine 100A Sicherung für ein 20mm² Kabel etwas zu groß. mfg chris |
||||
|
||||
carsten20de
Stammgast |
16:16
![]() |
#3
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Aber das ist nicht schlimm oder? Wirkt sich doch nicht negativ auf die Anlage aus oder? |
||||
Rübelzahl
Inventar |
16:26
![]() |
#4
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Hallo, ich habe bei meinem 35qmm eine 100A Sicherung drin. Was die Größe angeht so ist das "eigentlich" uninteressant. Als Richtwert kannst du folgendes machen. Schau dir deine beiden Endstufen an, womit die abgesichert sind. Denke mal beide Endstufen sind mit je 2x 20A abgesichert. Ich würde dem 20qmm Kabel ne 60A oder 80A sicherung spendieren. 100A ist etwas zu hochgegriffen. die vordere Sicherung soll ja schnell handeln. Deshalb sollte der Wert annähernd unter etwas unter den Werten der Endstufe liegen. Wenn du als Beispiel ne Endst. mit 40 A Sicherung hast, würde ich z.B. vorne auch nur ne 40A Sicherung nehmen. mfg jörg |
||||
Privilege85
Stammgast |
18:34
![]() |
#5
erstellt: 12. Aug 2008, |||
naja wenn eine zu hohe sicherung drin bleibt und im schlimmsten fall das kabel brennt, finde ich das schon "schlimm"... Die Sicherung ist ja dazu da, bei zu hohem Strom kontrolliert zu verglühen. Ist sie nicht auf den Kabelquerschnitt ausglegt schmort halt erst das Kabel bevor die Sicherung reagiert.
Nein deine Anlage "merkt" nicht was für eine Sicherung verbaut ist... ausser die sicherung ist viel viel zu klein z.B. 5A dann würd sie dir immer rausfliegen. [Beitrag von Privilege85 am 12. Aug 2008, 18:36 bearbeitet] |
||||
audiojck
Inventar |
19:03
![]() |
#6
erstellt: 12. Aug 2008, |||
Wenn du unbedingt ne 100A Sicherung willst, würde ich auch lieber in ein dickeres Kabel investieren. Außerdem ist eine normale Batterie sowieso recht schnell leer, wenn du da wirklich 100A rausziehst. Würde auch eher ne kleinere Sicherung nehmen. Grüße |
||||
FallenAngel
Inventar |
12:20
![]() |
#7
erstellt: 13. Aug 2008, |||
20mm² Kabel maximal mit 80A absichern - mehr darf nicht! Sicherungen sind träge genug. Kurzzeitig können gut und gerne 200A durch das Kabel fließen, ohne dass die Sicherung auslöst! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ab 300 Amper noch Sicherung? Counterfeiter am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 40 Beiträge |
frage der sicherung!? Marcel0811 am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2005 – 7 Beiträge |
Kabel 35 mm² u. Sicherung 150 A, geht das ? Peer0910@Bass.Leegebruch am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 9 Beiträge |
Sicherung Praso am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 5 Beiträge |
sicherung gertlers am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 2 Beiträge |
Querschnitt Stromkabel! bl4ze89 am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 33 Beiträge |
Sicherung *help* Teddyhamster am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 2 Beiträge |
Eton PA 5402 strom kabel und sicherung! Marcel0811 am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 6 Beiträge |
Stromkabel saphir86 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 03.12.2008 – 4 Beiträge |
wieviel mm² korbelo am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.539
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.757