Audio einbau paar probleme!

+A -A
Autor
Beitrag
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Jan 2005, 22:33
also vorweg zum KAbelweg
links liegen jetzt Strom und lsp kabel zusammen, ist das schlimm?
rechts liegt nur chinch, lsp und remote kabel.
und dann gibt es noch nen problem
die Rainbow slx 265 deluxe haben ja hochtöner aber welches ist das plus welches das minus kabel?? es gibt ein kupferfarbenes zur auswahl(+?) und ein silbernes(-)
und dann zum remote, mein radio clarion DXZ 438 hat am radiostecker kein remote aber am radio ist nen pin für elektrische antenne!
jetzt das problem wie kriege ich nen kabel aus sonem Stecker raus, hab noch einen vom alten alpha radio und in den anderen stecker im auto, zur not geht da ja heizkleber oder so da fällt mir was ein nur nicht wie ich das aus dem stecker lösen kann.
xtian86
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Jan 2005, 23:49
1 . der kabel weg ist ok hauptsache chinch und stromkabel sind getrennt!!!
2.das mit den hochtönern einfach testen normal ist silber - und kuofer + aber teste es einfach
3. schneid das kabel zur elektrishcen antenne einfach durch und setzt mit ner Nüsterklemme das remote kabel am kabel der elektrischen antenne!!!
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Jan 2005, 12:10
das problem beimn remote ist ja das da in diesem stecker kein kabel drn steckt, am radio gibt es nen pin mit elektrischer antenne ich weiss nur nicht wie man den anzapfen kann!
Twingofriendno1
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jan 2005, 13:26
Ich würd kein LS Kabel an Cinch vorbeiführen.. bei mir gab das ein mordsmässiges Gepfeife... erst, als ich die LS Kabel mit auf die Fahrerseite zum Strom legte, war das weg. Kann natürlich auch am Cinch gelegen haben.. war von MXM.

Wegen Remote: Wenn der Radioseitige Stecker ein Kabel für die elektrische Antenne hat, dann isolierste das Ende ein Stück ab, steckst ne Lüsterklemme drauf, drehst fest. Auf der anderen Seite der Klemme kommt das Remote kabel dran, was bestimmt mit dem Cinchkabel mitgeführt wird. Und dann damit an die Endstufe.. ist doch easy.

MFG
Karsten

edit----------------

Aber das DXZ 438 ist doch gar kein altes Radio.. alle aktuellen Radios haben nen eigenen Remote Anschluss am ISO - Stecker.. mal in die Anleitung geschaut?? Da muss ein Belegungsplan drin sein..


[Beitrag von Twingofriendno1 am 06. Jan 2005, 13:30 bearbeitet]
tranier
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2005, 14:03
Du kannst auch an das Zündungsplus gehn mit dem Remotekabel das ist das Rote dann kannst aber nicht im Stand hören wenn der Schlüssel draußen ist.
Würde auch HCinch in der mitte legen weg von allen kabeln die im Auto so liegen, LS Kabel haben einen höheren Stromfluss als ein CHinch und sind deshalb relativ STörunanfällig und kannst neben Strom legen.
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Jan 2005, 15:13
ne www.poeple.freenet.ed/maxbelk/problem.JPG
sowas meinte ich eg!
naja ich werds mit den kabeln erst mal so versuchen!
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Jan 2005, 17:06
ok nun das nächste problem wo finde ich masse im kofferraum?
am besten wäre wenn ihr die pics bearbeiten könntet oder nen link posten könntet wo das schon mal erklärt und gezeigt( mit bild *G* waere super) wurde, habe bisher noch nichts gefunden.
http://people.freenet.de/belk/CIMG0081.JPG
http://people.freenet.de/belk/CIMG0082.JPG
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Jan 2005, 19:25
hi war gerade am auto aber ich finde einfach diesen dummen blindstopfen am auto nicht!!!!
von innen kann ich nen kabelkanal erfühlen, weiss aber einfach nicht wo ich im motorraum auskommen soll?!?!
irgendwer nen tipp?
vllt auf dem bild markieren *G*
www.people.freenet.de/maxbelk/CIMG0088.JPG
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Jan 2005, 19:35
oder kann ich einfach einen der schläuche die da rein laufen aufmachen kabel rein wieder zumachen?!?!
oder gibts nen trick den stopfen rauszukriegen??
alle die bisher gefragt haben habens gefunden, kann doch nicht sein das ich zu blöd dafür bin oder?!
Forty
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Jan 2005, 20:28
hast ja viele fragen *g*

habe alles durchgelesen und die hälfte schonwieder vergessen

also zur masse... du musst sie dort anschrauben, wo es eine gute verbindung zur fahrzeugkarroserie hat... dort wo die gurten angemacht sind ist so eine (jedem auto anderst) schleife aber die stelle blank (darf keine frabe oder so dran haben) an der du sie befestigst

nun hast du noch ein problem mit deiner zuleitung in das auto zu kommen?!?
meistens hat es noch einen wie schon gesagten *blindstopfen* der wird ziemlich dick sein und nur mit einem schraubenzieher zu durchbohren sein... kannst aber auch mit denn anderen kabel in den innenraum
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Jan 2005, 20:41
hmm danke für die schnelle antwort aber kannste mal bitte auf dem bild markieren, wo genau ich reingehen kann?
denn hab gerade gesucht, aber die blindstopfen auf anderen bildern sehn so aus wie keiner bei mir.
morgen mache ich mal bilder was ich mir mit der masse überlegt habe mal sehen was ihr dazu sagt, ob das so geht!
Forty
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 06. Jan 2005, 21:04
hm... das pic funktioniert bei mir nicht?!? kannste mal prüfen?
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Jan 2005, 22:09
hmm kA warum nicht das hier vllt?
http://people.freenet.de/maxbelk/CIMG0089.JPG
tranier
Inventar
#14 erstellt: 07. Jan 2005, 01:00
HI,
also normal gibt es mehrere Leitungen die in den Innenraum gehen, Schläuche für Klima, Kabelbäume usw. meist geht ein ganz dicker Kabelbaum durch eine Art stopfen aus Gummi, dieser ist nur eingesteckt aber man msus shcon ordentlich ziehn das man da was bewegt ist ziemlich fummelig, man kann auch in den ausenflansch von diesem stopfen einen schnitt setzen um das Kabel durchzumachen, gerade wenn man sehr dicke Kabel hat bekommt man es durch das Loch im Stopfen wo andere Kabel durchgehen nur schwer durch, schau halt das man es nicht zerschndeidet, sollte noch ein wenig abdichten.
Ansonnsten kannst du nur an einer geeigneten stell ein Loch bohren, dein Auto sieht ja nicht mer so aus wie wenn noch Garantie drauf wäre alles gut entgraden an der bohrstelle uind mit lack wieder neu lackieren, am besten so groß bohren das man wieder einen neuen stopfen einsetzen kann, sowas bekommt man überall zu kaufen. EIne gute Masse bekommt man noirmal an tragenden teilen ganz gut, sollte eigentlich kein Problem sein da was zu finden. Versuch mal im ersatzradkasten oder zwischen kofferaum und rücksitz zu suchen da findet man normal ganz gute punkte, oder wie shcon oben gesagt der gurtpunkt, ich schraube an diesem aber nur ungerne rum da diese schraube mit schraubensicherung eingeklebt ist und man diese auch wieder beim festmachen mit schraubensicherung gesichert werden sollte, wär ungut bei einem unfall wenn die nicht hebt.
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Jan 2005, 18:12
also in den innenraum zu kommen war ja mal super einfach!!!
Daumen hoch danke für die guten tipps.
so nun wegen der masse hier dachte ich diesen punkt unter der Rückbank könnte ich nehmen, da ist am gürtschloss sone schraube!
und ich habe irgendwo gelesen, das man dann von der batterie - auch noch an die karosserie muss, stimmt das oder reicht das hinten an der schraube?!?!ja oder?
http://people.freenet.de/belk/CIMG0091.JPG

danke!
MojoMC
Inventar
#16 erstellt: 07. Jan 2005, 18:27
An den Gurtschlössern hat man meist eine gute Masseverbindung - sei dir aber bewusst, dass du da an etwas wichtigem herumschraubst.

Deine Batterie wird schon eine Masseverbindung zur Karosserie, wenn mich nicht alles täuscht. Es schadet aber nichts, alle restlichen Kabel zwischen LiMa, Batterie & Karosse ebenfalls durch z.B. 35qmm zu ersetzen.
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Jan 2005, 18:36
ok masse ist da!
wie kriege ich denn die stecker diese runden in der türe raus???
da muss ich ja mit den Lsp kabeln durch wie gehn die raus??
tranier
Inventar
#18 erstellt: 07. Jan 2005, 21:35
DU meinst die Schläuche die da in die Türen gehn, die Verbindung zwischen B Säule und Türe wo die Kabel durchlaufen??? schau das du von innen an der B Säule die Verkleidung abmachst und eienn draht von dort durch den schlauch in die Türe schiebst, da befestigst du das LS Kabel und ziehst es durch, dieser Schlauch ist normal so dick das da gut 2 LS Kabel durchpassen , aber es ist teilweise ein furchtbares gefummel aber es geht.
Diese Schläuche sind einfach nur gesteckt , das heißt sie sind in eienr Bohrung in der Türe einfach eingesteckt udn halten in eienr Nut mit ein wenig Kraft kann sie herausziehen udn wieder einstecken. kaputt machst du da nichts.
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Jan 2005, 20:34
so wollte ja an die gütschlösser wegen masse kriege die schraube aber nicht ab :C, weil da die drahtseile vom anschnaller sind, wo gibt es noch gute massepunkte??
tranier
Inventar
#20 erstellt: 08. Jan 2005, 20:50
wie egsgat an tragenden teilen der karosse z.B. aber du musst aufpassen wo du bohrst, is von auto uzu auto auch unterschiedlich musst einfach probieren .
hErr.cHilloR
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 09. Jan 2005, 15:34
danke für euer Hilfe!
Anlage Funtzt wunderbar, freu mich schon wenn die boxen eingespielt sind und ich mal nen bissle lauter machen kann *G*
Also vielen dank an alle die geholfen haben; der einbau war durch euch eg ganz easy
Daumen hoch!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Navi einbau probleme.
clk-driver am 07.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  2 Beiträge
Elektronik Probleme nach Kondensator-Einbau
mRs! am 21.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.07.2009  –  8 Beiträge
Einbau Pioneer 4700 im Golf - Probleme...
Apfelmus am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.02.2006  –  5 Beiträge
einbau
donki am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 21.09.2004  –  7 Beiträge
Hilfe bei Einbau????????????????
Duckman am 14.04.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  8 Beiträge
Einbau Komplettsystem
ilovebytes am 22.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2006  –  9 Beiträge
Einbau vom Sony Xplöd
FragSucker am 08.11.2003  –  Letzte Antwort am 09.11.2003  –  3 Beiträge
Alpine Imprint pxa-h100 Einbau!
samual am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  18 Beiträge
Masseschleife nach Frequenzweichen einbau
Hardstyle am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2006  –  4 Beiträge
Alarmanlagen Einbau
A-Plus am 24.02.2004  –  Letzte Antwort am 29.02.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.571
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.638

Hersteller in diesem Thread Widget schließen