HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » CE-Zulassung, E1-Zulassung US-Amps | |
|
CE-Zulassung, E1-Zulassung US-Amps+A -A |
||
Autor |
| |
dawn
Inventar |
15:54
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2005, |
Hi, ich liebäugele damit, in den USA eine Amp zu bestellen, da man das Gerät meiner Begierde (Soundstream Van Gogh VGA 800.5) dort nur 1/3 des hiesigen Preises bekommt, warum auch immer. Jetzt hat man mich darauf aufmerksam gemacht, dass das Gerät hier keine Zulassung haben könnte. Die E1-Zulassung scheint kein Probem zu sein, da das Fahrzeug älter als Baujahr 02 ist. Die CE-Zulassung könnte sehr wohl ein Problem sein, da das Fahrzeug neuer als Baujahr 96 ist. Andererseits, das Modell wird doch für den europäischen Markt auch produziert und ist hier zugelassen. Es könnte nur sein, das auf den US-Versionen die europäischen Prüfzeichen nicht draufstehen. Mit was für Problemen habe ich da zu rechnen? Kontrolliert das überhaupt irgend jemand? |
||
muni-mula
Stammgast |
18:58
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2005, |
naja, man hat natürlich ein gewisses risiko, aber ich konnts auch net lassen, und hab mir ne van gogh 1600.2 geholt ![]() hab den amp hier liegen, und da ist KEINE CE-Zertifizierung drauf. die sache ist, wenn was passiert (auto brennt ab etc.), kann es probleme geben mit der versicherung. # an die anderen: ich frage mich jedoch eins: der CE aufdruck ist doch nur aufgeklebt?! wenn mein auto wirklich brennt, dann ist das ding eh futsch. außerdem kann man doch behaupten, dass der aufkleber abgegangen ist... und das gerät gibt es ja in deutschland mit CE zulassung, also was passiert dann in diesem fall? und wenn man den aufkleber einfach draufklebt, von einem anderen gerät, was ist dann? du siehst, ich habe auch einige ungeklärte fragen ![]() |
||
|
||
Illuminate
Stammgast |
19:03
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2005, |
Ich spekuliere, ob man nicht in einem Schadenfall den Kaufbeleg vorlegen muss, um den Schaden ersetzt zu bekommen ... und wenn die sehen, dass das Ding aus dem Amiland stammt, könnten sie eventuell herummucken |
||
muni-mula
Stammgast |
19:11
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2005, |
naja, in dem fall würde ich sagen: rechnung ist weg... dann bekomme ich zwar kein geld für den amp, aber fürs auto. |
||
dawn
Inventar |
19:21
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2005, |
@ muni-mula, vielen Dank für Deine Antwort. Hast Du die zufällig auch bei audiovibrationz bestellt? Wie hoch waren die Versandkosten und wie lange die Lieferdauer? Würde eine Car-Hifi Fachwerkstatt mir das Teil denn einbauen und einstellen oder würden die das aufgrund der fehlenden Zertifizierung ablehnen? Um die Versicherung an sich würde ich mir keine Sorgen machen, die würde wohl, wenn überhaupt, prüfen, ob das Modell als solches zugelassen ist, und das ist es ja, aber nicht, ob der Aufkleber auf dem verkohlten Teil drauf ist/war. Der einzige, der meckern könnte, wäre der TÜV bei der HU. Aber prüfen die wirklich die Zertifizierung der eingebauten Hifi-Anlage? Wohl kaum, oder? |
||
JL-_Audio_Freak
Inventar |
21:10
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2005, |
Ich denke mal, die bei der HU wird das relativ wenig interessieren, solange deine Anlage nicht durch den Durchgerosteten Kofferaumboden in die Gurube plumst... ![]() ![]() |
||
Tobi1983
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2005, |
der von ![]() ![]() ich dneke mal das den tüv das nicht juckt... solange es halbwegs gut eingebaut ist und weistens sind die aufkleber eh unter der endstufe... man kann ja nicht imemr endstufe ausbauen etc. der tüv mensch hat noch nie in mein kofferraum geguckt nur einmal als er sehen wollte wa sich für ne anlage hab (wollte probehören)...naja alle nicht so einfach scheint mir! aber no risk no fun!!! ![]() ![]() |
||
dawn
Inventar |
22:23
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2005, |
Bidpay als solches ist in Ordnung, wie Paypal. Der Händler scheint auch Profi zu sein, gibt es schon seit 5 Jahren, über 20000 positive Bewertungen. Wie lange hat es gedauert, bis er Dir auf Deine Anfrage geantwortet hat? |
||
Smartmatze
Inventar |
11:37
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2005, |
Ich denke das wird nicht der Punkt sein, aber du wirst wahrscheinlich einach dich dumm und dusselig bezahlen, weil du das Teil net bei denen gekauft hast. Und ansonsten kommen halt wie immer die ganzen US-Geschichten dazu, fetter Zoll, Versandkosten und vor allem KEINERLEI GARANTIE. Wenn dir das Ding beim anschlissen wegraucht, hast das Geld komplett zum Fenster rausgeschmissen... Und wenn du dann die Kosten, die du effektiv hattest, also incl den teuren Einbau rechnest, wirst du feststellen, dass du gar nicht SO günstig weggekommen bist, wie du dachtest.... Üüüühh!!! Matze |
||
muni-mula
Stammgast |
11:51
![]() |
#10
erstellt: 25. Jan 2005, |
naja, seh ich nicht so. ich hätte meine endstufe 2 mal kaufen können, und wär immernoch billiger weggekommen als in deutschland. kommt natürlich auf das produkt an, aber gerade bei den neuen soundstream-produkten ist der preisunterschied enorm. |
||
dawn
Inventar |
11:51
![]() |
#11
erstellt: 25. Jan 2005, |
Ich habe bei Dr. Boom, die wohl renommierteste Car-Hifi Werkstatt hier, angefragt bzgl. Einbau allgemein. Also da zahlt man sich auf jeden Fall dumm und dusselig, ob man da kauft oder nicht. Mind. 450 Euro Einbau zzgl. Einbau-Materialen. Wenn ich den Subwoofer professionell in die Kofferraum-Verkleidung gebaut haben will ( ![]() Wenn jemand eine sehr gute Fachwerkstatt im Großraum Köln weiß, die das billiger macht, bin ich für diesen Hinweis sehr dankbar. |
||
muni-mula
Stammgast |
11:56
![]() |
#12
erstellt: 25. Jan 2005, |
warum probierst du es nicht selbst? |
||
Drücker
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#13
erstellt: 25. Jan 2005, |
300,-EUR für den Subwoofereinbau ins Seitenteil halte ich gar nich für teuer ... machs mal selbst und rechne mal wie viel Stunden du brauchst ... Gruß Dieter |
||
dawn
Inventar |
12:06
![]() |
#14
erstellt: 25. Jan 2005, |
Weil ich handwerklich eher unbegabt bin. Das lasse ich auf jeden Fall professionell vom Fachmann machen, dafür ist die Anlage und das Auto auch zu teuer, als das ich da selbst dran rum säge. Würde eh nichts werden. |
||
Tobi1983
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#15
erstellt: 25. Jan 2005, |
@dawn der hat mir das erstem al nach 4 tagen geantwortet (wochenende war zu weihnachten) und das 2. mal gleich am nächsten tag.... also ich denke mal das das kein grösseres problem ist wenn man da kauft... ok wenn was mit der endstufe ist hat man eben etwas pech von wegen zurück schicken... kann man das nicht über die hersteller garantie abwickeln? und wenn man das einbauen lässt dann kauft man ja eigentlich auch da wo man einbauen lässt.... und fängt dann nicht an da noch jeden cent zu sparen! (meine meinung) gruss tobi |
||
MD81
Inventar |
19:22
![]() |
#16
erstellt: 25. Jan 2005, |
Das mit der CE oder E Zertifizierung finde ich nicht so wichtig, denn eine Endstufe selber wird wohl kaum nen Brand entfachen. Was soll an so nem Teil auch Feuer fangen?! Und so einen Kurzen erzeugen, dass ein 35er Kabel durchbrennt ist eigentlich auch unmöglich, da tropfen zuvor sämtliche Lötpunkte der Platine ab bzw. hat ja eh jeder ne Kabelsicherung im Auto. |
||
Blackmarket
Inventar |
20:09
![]() |
#17
erstellt: 25. Jan 2005, |
Mich würd interessieren wie man an eine CE-Zulassung kommt bzw. was das kostet? Hat da jemand Ahnung davon? Arbeitet hier jemand beim Zoll der mir meine importierten Schmuggleramps nach Deutschland schleust? ![]() |
||
tuete22
Neuling |
12:29
![]() |
#18
erstellt: 26. Jan 2005, |
Also zum Thema E-Zertifizierung, ich habe auch schon mehrere Amps im Amiland gekauft und habe festgestellt, dass z.B. die Hifonicsendstufen das besagte Zeichen draufhaben! Die Soundstream haben dieses nicht drauf, aber geht hier ma in ein Carhifigeschäft und kuckt dir ma die Soundstream Endstufen an, da wirst du feststellen, dass die nummern nur aufgeklebt sind. Aber was den Preisunterschied angeht, das kann echt nich wahr sein! Überlegt ma was die Amihändler dafür im Einakuf bezahlen? Und vor allem gabs damals die Tarantula 1600/2 für 449$ und hier für 1899€. Aber solange es solche unterschiede gibt ist es mir ladde ob da ein E-Zeichen drauf is oder nich! Denn importieren bzw. kaufen darf man ja soviel man will davon! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AMP: van gogh 1600.2 muni-mula am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 8 Beiträge |
Autoradio in amerikanisches Fahrzeug einbauen _marco_ am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 10 Beiträge |
farge zu us amps Ozmaker am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 6 Beiträge |
Twingo Baujahr 96 Hifi-Hilfe Cl0uD am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 2 Beiträge |
Probleme mit Blaupunkt Travelpilot E1 palladium am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 4 Beiträge |
Neonröhre im Fahrzeug silas am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 12 Beiträge |
B-52 2300X Endstufe made in USA US US-amps bitte mal reinschauen!Wieviel Leistung? blackkurgan am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 3 Beiträge |
schlechter Empfang Golf 3 Baujahr 92 BassBen am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 4 Beiträge |
kein daueplus bei passat baujahr 12/97 pennywise21 am 21.05.2004 – Letzte Antwort am 22.05.2004 – 3 Beiträge |
AMP noch zu retten? WilkenD am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.135