HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » kondensator laden | |
|
kondensator laden+A -A |
||
Autor |
| |
ronins2
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:10
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2005, |
hallo, habe mit der suchfunktion nicht genau dei infos gefunden die ich brauche! meine anlage ist fertig verkabelt..nun ist das laden des dietz-kondensators an der reihe. ich gehe mal davon aus das ich übers remote-kabel spannung auf den kondenser geben muss um ihn mittels mittgeliefertem glühlämpchen zu laden. dafür hänge ich das powerkabel(+)ab und lade ihn auf! muss ich dabei motor einschalten, dass sich die batterie nicht entläd? wenn der kondensator geladen ist hänge ich das powerkable wieder an! ist mein vergehen richtig...was muss ich dabei noch genau beachten? |
||
quaze
Stammgast |
18:31
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2005, |
hi, also remotekabel ist eigentlich egal. wenn alles richtig eingebaut wurde dann haelst du das laempchen vorne in den sicherungshalter hinter der batterie. wenn es ausgegangen ist packst du die sicherung rein und fertig. aber eigentlich ist das laden nicht unbedingt noetig. wenn du das pluskabel anschliesst ohne dass das cap geladen ist koennen halt paar funken fliegen aber passiert is dadurch bei mir nie was. motor muss nicht laden, soviel strom kann ein cap nun wirklich nicht speichern ![]() |
||
|
||
polosoundz
Inventar |
18:47
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2005, |
Najo, wenn der Cap keine Ladeelektronik hat sollte er schon vorher geladen werden, ohne diesen Vorgang wirds mit Sicherheit Defizite geben, in welcher Form auch immer... |
||
quaze
Stammgast |
18:49
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2005, |
physikalisch gesehen sollte da nicht gross was passieren. geht ja nur darum dass der plattenkondensator geladen wird. durch die lampe die einen widerstand darstellt eben langsamer als ohne. nehme an bei caps unter 5 farad macht es wirklich nichts. aber mit lampe ist in jedem fall besser, schon alleine weil so ein funke ganz schoen zwicken kann ![]() |
||
ronins2
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:08
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2005, |
danke für eure tips! hab mal angeschlossen...leider falsche polarität am kondensator! kann da was passieren, wenn ich masse und powerkabel(+) an der batterie abhänge und umpolarisiere? GRüsse |
||
quaze
Stammgast |
19:25
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2005, |
also verpolt anschliessen ist ganz gefaehrlich. man erzaehlt sich dass caps dabei explodieren koennen. also ueberpruefe nochmal genau ob wirklich alles richtig verbunden ist!!! |
||
ronins2
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:39
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2005, |
also, sollte alles richtig angeschlosssen sein! speisung vom Batterie(+ und masse) ca.0.5m zu kondensator, dann parallel zur f2-500 ca.20cm! nach anschlusschema keine verpolung am kondensator. habe leider keine installationsanleitung zum kondi! es leuchtet rot auf 12.O (was ja die 12V spg. anzeigt) dachte sie müsse grün leuchten! weiss jemand wie das genau sein muss beim Dietz power cap, professional line 1 farad, 21dcv (nr.21000)? |
||
Zeto16
Stammgast |
19:43
![]() |
#8
erstellt: 10. Mai 2005, |
Caps können so weit ich weiß, nur dann explodieren, wenn sie noch geladen sind, und dann umgepolt werden, oder wenn sie falsch gepolt mehr spannung abbekommen, als sie eigentlich dürfen.Dann richten sich die elektronen neu aus, dadurch entsteht Wärme --> Überdruck, und dann platzt das Ding auf, und alles ist mit Dieelektrikum versaut. Bin mir aber nicht mehr so ganz sicher, da dass schon ne weile her ist, dass unser technik lehrer nen kondi hat platzen lassen. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kondensator laden! FCKW36 am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 12 Beiträge |
kondensator laden? hAiX am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 17 Beiträge |
Kondensator laden - H4 Birne Neruassa am 02.09.2015 – Letzte Antwort am 02.10.2015 – 6 Beiträge |
Kondensator angeschlossen ohne zu laden Angeal87 am 08.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 5 Beiträge |
Glühbirne beim Kondensator laden -Clio- am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 10 Beiträge |
Dietz 1F laden Hurly am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 10 Beiträge |
Batterie laden? rocco01 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 45 Beiträge |
Kondensator immer langsam laden? Felix8952 am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 2 Beiträge |
Warum entläd sich Kondensator ? prefix am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 7 Beiträge |
Batterie laden chrizz83 am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.836