HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Suche Polo 6N Fahrer! | |
|
Suche Polo 6N Fahrer!+A -A |
||
Autor |
| |
T.Hawk
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#1
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Hallo, können sich mal alle Polo 6N Fahrer bei mir melden und Erfahrungsberichte geben! Habt Ihr die Original-Lichtmaschine dringelassen. Bei mir gibt's nämlich immer Stromausfälle! |
||
FallenAngel
Inventar |
16:49
![]() |
#2
erstellt: 25. Mrz 2006, |
ausfälle? wird das licht dunkler bei nem bassschlag? wenn ja: starterbat austauschen, dickeres versorungskabel an den amp/die amps und evtl hinten noch ne bat und armada von caps ![]() |
||
|
||
T-Virus
Stammgast |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Was denn für ausfälle? Hatte vorher auch einen 6N den 1.6er. Trotz zwei endstufen hatte ich keine Stromprobleme... |
||
T.Hawk
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2006, |
Zumindest flackert die Radiobeleuchtung beim Basseinschlag. Was sind Caps und wo baut man sie ein? Polo 1.0 1997 von meiner Schwester! Stromkabel hat 8mm². |
||
hg_thiel
Inventar |
23:31
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2006, |
8mm ? |
||
GrannySmith
Stammgast |
00:09
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2006, |
8mm² klingt schon verdammt dünn ... Cap = Powercap = Kondensator Schneller, kleiner Energiespeicher, um kurzfristige (im ms-Bereich) Stromengpässe zu überbrücken. Am schnellsten wird Deine Frage wohl in den Einsteigertipps beantwortet. |
||
Tylon
Inventar |
00:45
![]() |
#7
erstellt: 26. Mrz 2006, |
da haben wir doch schon das problem...... 8qmm stromkabel..... so sieht ein gutes subwooferkabel aus, aber doch nie ein stromkabel. diese sollten absolutestes minimum 16qmm haben, drunter geht gar nix. eher mehr. je nach endstufe/stufen. wieso? naja, siehe problem der threaderstellers. ![]() |
||
Jochi
Stammgast |
01:26
![]() |
#8
erstellt: 26. Mrz 2006, |
servus, ich betreibe 2amps an 35²mm bis dato hab ich noch nie stromprobleme á la lichtflackern, o.ä. gehabt, nicht mal, als ich noch die orig. batt. verbaut gehabt hatte. würde dir trotzdem raten, den kabelquerschnitt großzügig zu dimensioniern, also so 16, bzw. 25² je nach (reeller) leistungsangabe der amps. außerdem würd ich dir zu ner ordentlichen batt. raten. habe seit ca. 1 monat eine exide maxxima. von der größer her ähnlich (sogar kürzer) als ne serienbatt, somit keine probs. beim einbau ;-) falls du nähere infos braucht, kannst dich ruhig melden ;-) schöne grüsse jochi |
||
T.Hawk
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#9
erstellt: 26. Mrz 2006, |
Erstmal danke für die Hilfe. Ich sag nur "SATURN ANLAGE" 150 € Verstärker: MAC AUDIO MP 4000 (4x200watt,2x500watt) LS: Blaupunkt GTX ?? Sub: Blaupunkt Die Kabel hat mir der Verkäufer mit der Anlage verkauft! Also werd ich mal 25mm² einbauen. Danke |
||
mrniceguy
Moderator |
14:11
![]() |
#10
erstellt: 26. Mrz 2006, |
Wie schon gesagt, mal ein größeres Kabel ziehen und falls das nicht helfen sollte eine größere Starterbatt einbauen. Ich selber hab mit meinem 6N in der Hinsicht keine Probleme. Selbst mit der orginalen Batterie hatte ich keinerlei Lichtflackern. |
||
T.Hawk
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#11
erstellt: 26. Mrz 2006, |
Ok. Wo bestell ich das Kabel (Online?). Dann brauch ich auch nochmal ne neue Sicherung, oder ? |
||
mrniceguy
Moderator |
18:26
![]() |
#12
erstellt: 26. Mrz 2006, |
Günstig Kabel bekommt man bei ultramall.de Sicherung brauchst du eigneltich keine neue. |
||
GrannySmith
Stammgast |
22:04
![]() |
#13
erstellt: 26. Mrz 2006, |
Aber ein Sicherungshalter wird evtl. nötig, wenn der alte kein dickeres Kabel schluckt. Kostenpunkt inkl. Sicherung: max 10 EUR. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Polo 6n DonP am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 4 Beiträge |
Störgeräusche Polo 6n Polo6N-AB am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 2 Beiträge |
Polo 6N Stromproblem ! 90Serious90 am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 18 Beiträge |
Neues Radio in Polo 6N boettchi3007 am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 28.12.2003 – 2 Beiträge |
Polo 6N - Wohin mit dem Sch... Wechsler Digital-Molotov am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 5 Beiträge |
Phantomeinspeisung beim Polo 6N Bj.98. Bobby_GTI am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 3 Beiträge |
Dicke Frontbeats im Polo 6N Möglich? chriger am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 5 Beiträge |
Wo masse nehmen bei Polo 6N chriger am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 14 Beiträge |
Verstärker im VW Polo Polo am 02.10.2003 – Letzte Antwort am 02.10.2003 – 2 Beiträge |
radio entenna polo! Maasstteerr am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.385