HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Hochtöner abkleben | |
|
Hochtöner abkleben+A -A |
||
Autor |
| |
NS1000
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jan 2005, 12:25 | |
Hi, habe einen BMW E30 Touring und mir eine Anlage eingebaut. Ich will kein High-End im Auto, es muss nicht superlaut sein und ich wollte nicht viel Aufwand, aber da ich verwöhnte Ohren habe, sollte es doch einigermassen schön und ausgewogen klingen und mit wenig Geld was akzeptables sein. Habe jetzt ein VDO-Mp3-Receiver und dort direkt für vorne ein MB-Quart 2-Wege Frontsystem angeschlossen. 13cm-Mitteltöner im Fußraum und Hochtöner in der A-Säule etwa auf Spiegelhöhe. Hinten ein Clarion 2-Wege-System, auch am Radio und zusätzlich noch ein Phonocar-Stereo-Bandpass-Subwoofer auf "Highpass" an einer großen Pioneer-Endstufe. Bin soweit zufrieden bis auf die Tatsache, dass die Hochtöner zu weit von den Mitteltönern weg sind und einfach viel zu dominant sind! Wenn ich die Höhen am Radio wegregle, bringt es wenig Besserung und das bringt dann auch wiederum die höhere Mitten runter. Also bräuchte ich eine Möglichkeit, die Hochtöner leiser zu bekommen. Wiegesagt, ich möchte nicht viel Aufwand betreiben und habe mir überlegt, die Hochtöner erstmal partiell abzukleben. Hat das schonmal jemand gemacht? Habe schwarzes Gewebeband und überlege entweder einen Kreis in die Mitte zu setzen oder einen Halbmond, also die Hälfte abzukleben. Wie wirkt sich das auf den Klang aus? Wird die Laustärke dadurch einfach nur gedämpft oder können die Höhen unsauber, röhrend oder "fitzelig" werden? Die 2. Möglichkeit, die ich langfristig dann auch machen möchte: Ich habe mir bei ebay nen Lautstärkeregler ersteigert. Dieser hat aber pro Boxenanschluss 3 Anschlüsse. Da komm ich nicht ganz klar damit, ich dachte der müsste 4 haben? Also mit Plus und Minus-Kabel rein und mit Plus und Minus-Kabel wieder raus? Wäre super, wenn Ihr mir bezüglich der beiden Probleme mal Tips geben könntet! Danke & Gruß Tobias |
||
'Bass'
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jan 2005, 14:35 | |
WIe wärs wenn du die Hochtöner woanders hinbaust? Is doch klar, das sie zu laut sind, wenn du dir die voll in die Ohren brüllen lässt. Hängst du zuhause 20cm vorm Hochtöner 2te möglichkeit wären Widerstände. [Beitrag von 'Bass' am 22. Jan 2005, 14:35 bearbeitet] |
||
|
||
Bmxer
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jan 2005, 16:08 | |
Kannst du denn nicht irgendwie an der Frequenzweiche den Hochtonpegel ein wenig absenken? Geht bei nahezu jeder Frequenzweiche. Bei manchen eben nur 0 und -2 dB, bei anderen mehr. Schau einfach mal unter den Deckel. Ich denke mal das es sowas bei MB-Quart geben muss, ist ja nichts minderwertiges, und selbst da gehts meisens! Im fall der Fälle könntest du nicht, wie von "Bass" bereits gesagt ein Vorwiderstand eingebaut werden, vorbei du nicht so einfach einen Widerstand in Reihe reinhauen kannst, sondern eben 'nen kleinen Spannungsteiler basteln musst. Kannst du aber sicherlich über die Suchfunktion hier eine Anleitung finden, oder direkt im Internet. Ein Spannungsteiler ist nicht viel mehr, als eine Parallelschaltung und eine Serienschaltung gemischt - auch Mischschaltung genannt. Besteht aus 2 Widerständen und dem HT eben. Der Sub läuft übrigens nicht auf Highpass, sondern auf Lowpass -> tiefe Töne dürfen "passieren", nur so am Rande! Gruß Padde |
||
mrniceguy
Moderator |
#4 erstellt: 22. Jan 2005, 17:17 | |
Hier was aus der Autohifi. Könnte dir vielleicht weiterhelfen: http://people.freenet.de/mrniceguy1981/Pegelabsenkung.jpg |
||
themacw
Neuling |
#5 erstellt: 22. Jan 2005, 18:33 | |
Hatte das selbe problem mit meinem Rainbow CFX 265, HT´s ebenfalls in der A-Säule auf Kopfhöhe in Fahrzeugmitte ausgerichtet! Haben nach oben hinaus extrem übersteuert, mit auswirkungen wie ohrenschmerzen bei s oder t lauten! anders ausrichten war nichtmehr drin weil die auf press mit der GFK A-Säule verbunden sind, also hab ich einen runden Kleber mitten drauf gepappt und siehe da, die spitzen waren weg, allerdings hört sich das gesamte klangbild jetzt etwas dumpf an und nicht mehr so klar! aber besser wie Ohrenschmerzen... Gruß |
||
NS1000
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Jan 2005, 23:28 | |
Danke schonmal für die Antworten! Das mit dem Spannungsteiler ist ne super Idee. Wegen Hochtöner an einen anderen Ort, das habe ich mir auch überlegt, aber wo? Die Mitteltöner sitzen im Fußraum, selbst wenn ich von dort die Hochtöner Richtung Ohr strahlen lasse, wäre da immer noch zu dominant, weil die Mitten ja gegen die Wade strahlen. Ausserdem war die A-Säule die einfachste Möglichkeit und wiegesagt etwas leiser ist da ne super Wirkung, wie ich finde. Doorboards wären hier sicher das beste, aber das ist mir aber zuviel Aufwand. Kann mir noch jemand sagen, wie das mit den Lautstärkereglern geht? Das ist ja dann doch auch sowas wie ein Spannungsteiler, nur ein regelbarer!? |
||
NS1000
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Jan 2005, 23:56 | |
ach ja, eine db-absenkung hat die frequenzweiche leider nicht. und ich weiss auch nicht, ob in diesem fall 2 oder 4db langen würden. würde so grob 8db schätzen, die runter müssten. |
||
BMWFAN
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Jan 2005, 00:25 | |
wie siehts denn aus mit dem Spiegeldreieck ? Da hauen sie dir nicht direkt ins Gesicht,hab meine auch dort gerade ausgerichtet.Angewinkelt waren die mir auch zu aufdringlich. |
||
NS1000
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Jan 2005, 10:51 | |
das würde keinen unterschied machen. die sind etwa auf höhe des spiegeldreiecks und auch so ausgerichtet, dass sie nicht direkt ins ohr strahlen. ist trotzdem zu dominant, die mitten im fußraum sind einfach zu weit weg, dass man sie im verhältnis zu schwach wahrnimmt, bzw. umgekehrt. selbst wenn die höhen im der tür wären, hätte ich denselben effekt. weiss auch nicht, warum man mitten oder sogar höhen auf wadenhöhe einbaut. kickbässe ok, aber sonst verstehe ich das nicht. wie auch immer, wenn es wärmer wird, würde ich dann gern nen lautstärkeregler für die hochtöner einbauen. kann mir jemand sagen, wie der geschaltet wird mit nur 3 anschlüssen je ls? |
||
maschinchen
Inventar |
#10 erstellt: 24. Jan 2005, 12:25 | |
Ein Anschluss dürfte für den Eingang + sein. Einer für - (Nullpotential der LAutsprecher im Verstärker) Einer für den Ausgang + |
||
rafaelklein
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 24. Jan 2005, 13:29 | |
da wird gerade schon beim e30 sind,kann ich die ht dan nicht am besten in den spieelecken auf einer achse verbauen also gegeneinander gerichtichtet, nicht zum fahrer hin? ich wollte es so versuchen, das sie nichtmehr so schreien (ht sind über die fw schon 2db abgesenkt) mit tmt sind in der tür. |
||
NS1000
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Jan 2005, 17:04 | |
hi maschinchen, [quote]Ein Anschluss dürfte für den Eingang + sein. Einer für - (Nullpotential der LAutsprecher im Verstärker) Einer für den Ausgang + d.h. ich kann den regler gar nicht zwischen frequenzweiche und hochtöner schalten, so dass er nur die höhen runterregelt? |
||
maschinchen
Inventar |
#13 erstellt: 24. Jan 2005, 17:20 | |
doch! In dem du es anschließt, wie von mir beschrieben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BMW E34 Touring / Frontsystem ikaruseco am 01.03.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 14 Beiträge |
Hochtöner für 5.1 System in C-Säule ? diterium am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 7 Beiträge |
MB Quart QSF 216 Nano / High end? PowerhouseD2 am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 13 Beiträge |
2 oder 3 Wege Frontsystem? PuenK am 10.01.2005 – Letzte Antwort am 25.02.2005 – 9 Beiträge |
Hochtöner Mitteltöner getrennte Verstärker? vmax-rainer am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 11 Beiträge |
3-wege frontsystem??? mk209 am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 12 Beiträge |
Hochtöner Hifonics TS6.2T übersteuern Emjay2001 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 6 Beiträge |
Lautsprecher im BMW Heimwerkerking am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 9 Beiträge |
suche 2 wege fs! Erkan1967 am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 12 Beiträge |
Anlage für BMW E30 El_Jardin am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.201