HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Doppelcombo oder teurere Einzelcombo? | |
|
Doppelcombo oder teurere Einzelcombo?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Sheriff_Donnerknall
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Mrz 2008, 21:32 | |||||
Was meint ihr? Ist es sinnvoller sagen wir mal 400€ in ein Doppelcombosystem zu investieren oder für das gleiche Geld ein einfaches Combosystem zu nehmen. Ich weiß, klingt vielleicht etwas pauschal die Frage, aber mir gehts mehr um eine Tendenz. Als Kriterien vielleicht folgendes: - Klang - Druck - Pegel - Tiefgang.... |
||||||
Audiklang
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mrz 2008, 23:01 | |||||
hallo ich würde ein einfaches nehmen dafür dann auch gut in den einbau investieren dämmung und stabiler verbau ist genau so wichtig wie die qualität der komponenten Mfg Kai |
||||||
|
||||||
-Flow-
Inventar |
#3 erstellt: 25. Mrz 2008, 02:08 | |||||
ALso Klang ist bei einem Doppelcompo was die LZK zum Beispiel angeht schwieriger, dafür Pegel leichter realisierbar, jetzt mal ganz pauschal gesagt... Gruß Flo |
||||||
`christian´
Inventar |
#4 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:29 | |||||
Ausserdem ist beim Doppelcompo der Einbauaufwand ungleich höher..... 2 getrennte Volumina, 2 unterschiedliche Trennfrequenzen um den Auslöschungen im Mittelton zu entkommen die es aller Wahrscheinlichkeit nach geben wird wenn beite TMT bis 2000-4000Hz laufen usw. ausser du willst die TMT nur als TT einsetzen (bis etwa 200HZ+-) dann macht es sinn zwei TT zu nehmen, allerdings brauchst du dann noch nen Mitteltöner der den "Stimmbereich" übernimmt!! Nur mal so grob als anhaltspunkt was den Einbauaufwand angeht PS: Dämmen musst du natürlich auch etwas mehr, aber das ist das geringste Übel |
||||||
walter11
Neuling |
#5 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:38 | |||||
Finde auch das man bei 400 euro ganz klar ein einfaches kompo nehmen soll. Selbst bei 1000 Euro würde ich bei nem einfachen bleiben. |
||||||
Simon
Inventar |
#6 erstellt: 28. Mrz 2008, 11:15 | |||||
Hi!
[klugscheißmodus]Ist dann aber ein 2 1/2 Wege System.[/klugscheißmodus] Würde, wenn es nicht vorranging um Pegel geht, auch ein einfaches System empfehlen. der Simon |
||||||
`christian´
Inventar |
#7 erstellt: 28. Mrz 2008, 19:11 | |||||
Hast recht, aber es war nirgens die Rede davon, dass es nur um reine 2 Wege geht Aber es ist mMn einfach der vernünftigste Weg Evtl. kann man aber die getrennten Volumina vernachlässigen..... ich hab da keinerlei vergleichsmöglichkeiten (aber nur bei identischen LS, nicht wie bei Audiosystem das SQ Doppelcompo) |
||||||
tictac
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 28. Mrz 2008, 21:26 | |||||
Ich würd vieleicht mal Probehörungen von Doppelcompobesitzern in betracht ziehen. Kommt auch drauf an, worauf du mehr Wert legst. Für Klang doch eher kein Doppelcombo. Für Pegel, Druck, Tiefgang doch eher Doppelcombosystem. Mmn würd ich aber zu einfachem System ordentlichst verbaut tendieren. |
||||||
Sheriff_Donnerknall
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:40 | |||||
Aja, das war jetzt neu für mich. Ich hab gedacht wenn beide TMT den gleichen Frequenzbereich wiedergeben braucht man keine getrennte Volumen. Aber...
... ich denke genau das war der Punkt. Die Frage ist glaube ich ob wir über hörbare oder messbare Unterschiede reden So langsam kommt die Diskussion doch noch in Gang. Freut mich
Muss ich echt mal bei Gelegenheit machen. Hintergrund meiner Frage war eigentlich: Kann ein Doppelcombo wie zum Beispiel das Audio System Helon 165 es mit einer Einzelcombo wie zum Beispiel Rainbow Germanium aufnehmen? Beziehungsweise: Kann man mit einem Einzelcombo soviel Action erreichen wie mit einem Doppelcombo? Oder andersherum: Kann ein Doppelcombo klanglich mit einem Einzelcombo mithalten? |
||||||
`christian´
Inventar |
#10 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:46 | |||||
Also verdammt laute TMT/TT sind die Exact m18w und die DD w6.5 wenn man ihnen ne schöne Dosis saubere Leistung verabreicht Wie sie im vergleich zu nem z.B. Helon Doppelcompo abschneiden weiß ich nicht aber die m18w (an 20Wrms) haben bei mir nen Hertz ES 250 (an 500Wrms im GG) gnadenlos untergehen lassen von daher sind sie nicht grad leise Edit:
sollte es eigentlich heissen [Beitrag von `christian´ am 29. Mrz 2008, 00:00 bearbeitet] |
||||||
tictac
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:53 | |||||
Ich denke ja, man kann mit einem Einzelkombo brachiale Action erzeugen Und andersherum wirds schwierig aber ein Doppelcombo kann auch klingen. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#12 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:54 | |||||
Na und alles bringt nix wenn du keine gute Endstufe hast.Was soll denn das System antreiben? |
||||||
`christian´
Inventar |
#13 erstellt: 28. Mrz 2008, 23:59 | |||||
Da ist was wahres dran, aber die Endstufe ist der "unwichtigste" Teil der Kette..... sollte aber schon in nem Verhältniss zum Rest stehen. |
||||||
brmlm
Stammgast |
#14 erstellt: 29. Mrz 2008, 00:17 | |||||
kann ich bestätigen, meine kleinen ml machen in meiner nichtmal perfekt gedämmten tür ordenlich radau und lässt so manchen sub untergehen! jedoch hatte ich noch nie das vergnügen, ein anständiges doppelcompo system zu hören |
||||||
Sheriff_Donnerknall
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 29. Mrz 2008, 02:31 | |||||
Also, noch tieferer Sinn des Fred`s Ich habe eine Audio System F4-240, wobei ich mir da bei den Leistungsangaben nicht ganz schlüssig bin: Power stereo RMS 4 ohm 60 W x 4 Power stereo RMS 2 ohm 105 W x 4 Power mono RMS 8 Ohm (bridged) 120 W x 2 Power mono RMS 4 Ohm (bridged) 210 W x 2 So, jetzt will ich damit nur ein Frontsystem betreiben und auf Sub komplett verzichten ( Nissan Primera -> geschlossener Kofferraum -> bekannte Probleme...) Das Frontsystem soll jetzt halt den fehlenden Sub soweit wie möglich ersetzen, ohne den Kland aus den Augen zu verlieren. Also von den Exact m18w hab ich schon gutes gehört. Reicht da die Endstufe? Edit: Bin gerade auf das gestoßen; - erstaunliche Bassdynamik, bei Einsatz von zwei Paar M18 W kein zusätzlicher Subwoofer erforderlich kann das sein? Stimmt das?? [Beitrag von Sheriff_Donnerknall am 29. Mrz 2008, 02:34 bearbeitet] |
||||||
`christian´
Inventar |
#16 erstellt: 29. Mrz 2008, 07:31 | |||||
Wenn es dem Hörer genügt, dann stimmt es, aber einen guten Sub kann kein TMT ersetzen..... Allerdings vermisst man den Sub nicht so stark, da der m18w auch beachtliche Pegel schieben kann, wenn er nach unten offen ist Ich hab meinen dem guten gewissen wegen bei 50Hz mit ner 12-24dB Flanke getrennt (Steilheit je nach abhörpegel ) damit hat er aber absolut keine Probleme Achso, die Leistung die du hast ist schon recht mikrig, mir hat er an den Leistungsschwachen Endstufen nicht so gefallen wie an den Stärkeren |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#17 erstellt: 29. Mrz 2008, 08:03 | |||||
Mit der Endstufe und den Ansprüchen würde ich das empfehlen: http://www.exactaudio.de/html/v_compo_pro/system_6_2.php Die A16W spielen schön tief runter, bei noch guter Mitteltonwiedergabe. Hier haben die M18W eben ihre Schwäche. Und Deine Leistung ist für die Teile auch net ausreichend. Wenn M18W dann einen - und mit einem Breitbänder ergänzen, der oben im Armaturenbrett sitzt. |
||||||
`christian´
Inventar |
#18 erstellt: 29. Mrz 2008, 08:07 | |||||
*Zustimm* Ist bestimmt die bessere Lösung. |
||||||
Simon
Inventar |
#19 erstellt: 29. Mrz 2008, 08:32 | |||||
Hi! Ich hatte ja selbst die DD W6.5 getestet (leider nicht im Auto) Die Teile werden vorzugsweise als TT in BR-Gehäusen verbaut. Ich hab sie nach unten offen getestet und war sowas von erstaunt. Tiefgang und Pegel für 16er war wirklich abartig. der Simon |
||||||
Sheriff_Donnerknall
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 29. Mrz 2008, 12:29 | |||||
Also die DD`s fallen vom Preis her schonmal weg. Versteh ich das richtig, für die A16W würde meine Endstufe reichen? Ich glaube die Einzelcombo behalt ich mal im Auge. |
||||||
tictac
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 29. Mrz 2008, 16:29 | |||||
Jepp, denke auch, dass TMT nicht wirklich einen Sub ersetzen können. Aber auch da hängt es natürlich davon ab, womit DU zufrieden bist. Vielleicht ist's für dich ausreichend. [Beitrag von tictac am 29. Mrz 2008, 16:30 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Doppelcombo muss weg Schdiewen89 am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 5 Beiträge |
Unterschiede Audiosystem Rabarberkoenig am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 2 Beiträge |
Wieso schalten die hochtöner von Audiosystem so früh ab? benny_bum_bum am 11.09.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 11 Beiträge |
AS RX 165K* Pro Frage pun1sh3r am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 6 Beiträge |
welche boxen? sataan am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 5 Beiträge |
Weiche RX165K pro an 8Ohm greenstan99 am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 6 Beiträge |
Welche Lautsprecher ? -:$Crunch$:- am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 23 Beiträge |
Eton EC 300.2 - passendes FS maddinh am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 33 Beiträge |
Hifonics Lautsprecher Serien Pirmin am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 5 Beiträge |
audio development oder focal oder...?? Reini9009 am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195