HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . Letzte |nächste|
|
Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller+A -A |
||||
Autor |
| |||
0300_Infanterie
Inventar |
#12580 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:21 | |||
... ich bin der Meinung (hab ja auch mal Vergleiche ziehen können), dass zu dem Preis derzeit nichts neues kaufbar ist - zumal nur noch wenige Hersteller Stereo-Vor-End-Kombis anbieten ...
|
||||
Stones
Gesperrt |
#12581 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:52 | |||
Stimmt - zu dem Preis bekommt man keinen Endverstärker neu und schon gar nicht einen mit Zappelzeigern. Aber Onkyo hat doch jetzt wieder eine Vor/Endkombi im neuen Programm, wenn mich nicht alles täuscht. |
||||
|
||||
Stones
Gesperrt |
#12582 erstellt: 18. Mrz 2011, 22:59 | |||
[Beitrag von Stones am 18. Mrz 2011, 23:14 bearbeitet] |
||||
TomBe*
Inventar |
#12583 erstellt: 18. Mrz 2011, 23:14 | |||
Fast geschenkt |
||||
Stones
Gesperrt |
#12584 erstellt: 18. Mrz 2011, 23:16 | |||
Aber auch nur "fast" . Ich finde allerdings, daß die neue Onkyo Endstufe ein wenig schwach von der Leistung her ist. 2 mal 80 Watt RMS ist ja unter dem Leistungsniveau eines kräftigen Vollverstärkers. [Beitrag von Stones am 18. Mrz 2011, 23:37 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12585 erstellt: 19. Mrz 2011, 14:05 | |||
... erst mal eine Frage der Laststabilität ... So nun mal der Vergleich mit ner P3030, die wohl um die 150,- kommt und meiner M5060 für 289,- ... Denke ich lieg da nicht schlecht ... noch ein passender CDP (in dem Jahr gab´s ja noch keine) ... Ein DCD-1500 würde mir gefallen ... oder ein Onkyo DX200, DX300. Aber: Welche LS? Kleiner, starker LS auf nem Ständer wäre bei mir ideal... |
||||
Stones
Gesperrt |
#12586 erstellt: 19. Mrz 2011, 17:21 | |||
marco - wie groß ist denn dein Raum und suchst Du Stand - oder Kompaktboxen? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#12587 erstellt: 19. Mrz 2011, 18:47 | |||
Im Wohnzimmer? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12588 erstellt: 19. Mrz 2011, 18:51 | |||
... das ist (m)ein Kellerraum und der hat nicht viel Platz (3,80 x 3,60, also 13qm). Ein Kollege hier aus´m Forum hatte T+A 160 im Audiomarkt gefunden ... verlockend aber VIEL zu groß! Brauch was rel. kleines, das am besten auf nem Ständer moniert wird/kann. Heißt das nich Nahbereichsmonbitor? Sitz-Entfernung wird ca. 1,90 im opt. Stereodreieck sein ... es darf ruhig Bewegung in der Luft sein :-) LG Marco @Peter: Ne, das kennst Du ja, da bleibt (erst mal) alles wie´s ist. Will halt endlich auch wenn "oben" TV geschaut wird, oder meine Holde wegen der Lautstärek zickt so hören wie ich mag ... [Beitrag von 0300_Infanterie am 19. Mrz 2011, 18:54 bearbeitet] |
||||
koli
Inventar |
#12589 erstellt: 19. Mrz 2011, 19:03 | |||
Moin moin, ich wünsche ein schönes Wochenende Hier mal meine neuen kleinen LS Gruß koli Uploaded with ImageShack.us Uploaded with ImageShack.us |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12590 erstellt: 19. Mrz 2011, 19:05 | |||
... hatte ich im Nachbarthread schon bewundert ... leider zu groß |
||||
Stones
Gesperrt |
#12591 erstellt: 19. Mrz 2011, 19:07 | |||
Wie ist der Klang,Detlef? |
||||
koli
Inventar |
#12592 erstellt: 19. Mrz 2011, 19:16 | |||
Tja da die Geschmäcker eh verschieden sind, kann ich das schlecht beschreiben , sie spielt halt wie eine ausgewachsende Standbox, im Bass ist sie schon eher zu gross für meinen Raum. Sie nervt auch nicht, was ich sehr schätze, derjenige der wissen will wie sie klingt, muss vorbei kommen und nen Ohr drauf werfen. Gruß Detlef |
||||
das.ohr
Inventar |
#12593 erstellt: 21. Mrz 2011, 12:52 | |||
Schön in die Ecken gedrückt - da belebt es den Bass (+12dB) so richtig Frank [Beitrag von das.ohr am 21. Mrz 2011, 12:59 bearbeitet] |
||||
koli
Inventar |
#12594 erstellt: 21. Mrz 2011, 13:48 | |||
Ja ich weiss, die Aufstellung ist so bescheiden , ich muss als erstes den Schrank nach rechts rücken und dann austesten was das hin und her schieben der LS bringt . Allerdings muss ich erst Hilfe organisieren, da ich den Schrank nicht alleine händeln kann. Und die Anlage brauch leider auch einen neuen Platz. Gruß koli |
||||
Stones
Gesperrt |
#12595 erstellt: 22. Mrz 2011, 23:16 | |||
Guten Abend,die Herren - gibt es Neuigkeiten bei Euch in Sachen Hifi? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#12596 erstellt: 22. Mrz 2011, 23:26 | |||
Nö. |
||||
Stones
Gesperrt |
#12597 erstellt: 22. Mrz 2011, 23:30 | |||
Peter - den Destiny Audio Cd-Player solltest Du Dir auch mal gönnen. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#12598 erstellt: 22. Mrz 2011, 23:35 | |||
Stefan, da muss ich noch ein paar Stunden BRK fahren. Dann kann ich sagen: Frauchen das ist mein Geld alleine |
||||
Stones
Gesperrt |
#12599 erstellt: 22. Mrz 2011, 23:37 | |||
Bedenke aber, daß er kein SACD Player ist,Peter. Aber das Geld bekommst Du schon zusammen. Das Dingens ist ja ein Toplader und macht den Eindruck, als wenn er für die Ewigkeit gebaut ist. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#12600 erstellt: 22. Mrz 2011, 23:40 | |||
Was ist denn das Werde wohl nicht mehr damit anfangen |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12601 erstellt: 23. Mrz 2011, 15:14 | |||
.. HiHi, der Peter! Naja, SACD bringt ja nur was wenn es auch gut gemischt ist, was leider lange nicht auf alle Scheiben zutrifft! |
||||
Stones
Gesperrt |
#12602 erstellt: 23. Mrz 2011, 19:31 | |||
Ich habe mir vor Kurzem einen neuen Cd-Player gegönnt - aber nicht mehr von Denon.Es gibt mittlerweile auf dem chinesischem Markt besser verarbeitete Geräte zu günstigeren Preisen mit Service in Deutschland. So einen noch super verarbeiteten Klassiker von Denon, wie den DCD 3500 RG hat mich zwar auch immer gereizt, aber 800 Euro und mehr für ein so altes Gerät, so alte Wandler und Laser, die es neu nicht mehr zu ordern gibt, ist mir dann doch zu viel Geld. Dann lieber etwas Neues und sehr rustikales für 650 Euro. [Beitrag von Stones am 23. Mrz 2011, 19:32 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12603 erstellt: 23. Mrz 2011, 19:41 | |||
... da gibt´s halt Für und Wider ... Ich will in der jeweiligen Kette ALLES aus einem Guß haben: Hersteller und Design-Linie (jeder, der mich kennt weiß um das BDP-Dilemma und die einzig mögliche Lösung: DVD2500BT, das ich hatte/in dem ich steckte!). Somit ist bei mir z.B. klar, dass ein DX100/150/200 her muss um meine Stereo-Kette zu komplettieren, auch wenn´s bessere und komfortablere Player gibt. Bei den LS bin ich freier |
||||
Horus
Inventar |
#12604 erstellt: 23. Mrz 2011, 20:09 | |||
.......... |
||||
Stones
Gesperrt |
#12605 erstellt: 23. Mrz 2011, 20:17 | |||
Guten Abend Ralf - wie darf ich diese Grübelsmileys deuten? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12606 erstellt: 23. Mrz 2011, 21:07 | |||
... er will sicher die Marke wissen ... |
||||
_ES_
Administrator |
#12607 erstellt: 23. Mrz 2011, 21:17 | |||
Das weiss Stefan auch, er will halt nur den Thread am köcheln halten. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12608 erstellt: 23. Mrz 2011, 21:26 | |||
...hihi ... Sag mal Martin, Du bist doch auch so´n DIY-LS-Guru ... Was hättest Du denn für´n Tipp für mich als LS-Selbstbausatz für meine Onkyo M-5060R? Ich kann einen Hörabstand von ca. 1,9m realisieren und will ein neutrales Klangbild, viel WUMMS und, dass der LS dies auch überlebt Als ersten Schritt (bis Zeit und Geld im Einklang sind) kommt der Behringer Monitor 2031p ... |
||||
_ES_
Administrator |
#12609 erstellt: 23. Mrz 2011, 21:34 | |||
Da könnte ein pegelfester Coax plus Subwoofer helfen. Also ein Nahfeld-Moni plus Unterstützung für "unten" Ich bin allerdings nur ein "Guru", was das Nachbauen seit 20 Jahren betrifft. Wenn Dir das ernst ist, stelle diese Frage im gleichen Wortsinn im DIY-Bereich. Dort renne "echte" Gurus rum, die sicherlich ein paar Boxen mehr kennen, als ich- zumindest, was die erschwinglichen betrifft, mit denen ich mich nur kurz beschäftigt hatte. [Beitrag von _ES_ am 23. Mrz 2011, 21:37 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12610 erstellt: 23. Mrz 2011, 21:38 | |||
... ja hab ja schon ein paar Links und lese mich ein ... Subwoofer kommt nicht in Frage... Eher was wie die ADAM Compact MKIII, aber eben im Selbstbau, da ich 2000€ mal nicht eben für so´n Pärchen locker machen kann/will... Die hier könnte mir gefallen ... In wie weit bin ich denn mit dem Gehäusedesign frei? |
||||
_ES_
Administrator |
#12611 erstellt: 23. Mrz 2011, 21:43 | |||
Hi, Grundsätzlich gilt, das erstmal das Innenvolumen für den Bass eingehalten werden sollte. Darüber hinaus sollte man nicht mehr als 2..4cm von der Gehäusebreite abweichen. Beherzigt man das, kann man nahezu jede Form wählen Solltest Du eine schmale Standbox im Kopf haben, kein Problem. Du "verlängerst" das Gehäuse einfach und sorgst im inneren dafür, das das Volumen bleibt, durch ein Trennbrett. Den restlichen Hohlraum kann man mit Sand auffüllen, so hätte man als Nebeneffekt einen bombensicheren Stand. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12612 erstellt: 23. Mrz 2011, 21:48 | |||
... würde sogar eher Stands bevorszugen ... Wobei ein sehr schmaler, hoher LS mit Chassis auf Ohrhöhe und quasi inneren Stands (mit Gewicht) ja auch was hätte ... Was sagst Du zu dem Link? Wenn man aml DIY und Kauf-LS vergleicht ist das ja echt der Hammer im Preisunterschied ... |
||||
Horus
Inventar |
#12613 erstellt: 23. Mrz 2011, 23:07 | |||
Ja natürlich, was denn sonst!!!??? Und nicht nur die Marke, auch den Typ! Aber Stones lässt sich eben gerne bitten. |
||||
Stones
Gesperrt |
#12614 erstellt: 23. Mrz 2011, 23:18 | |||
koli
Inventar |
#12615 erstellt: 24. Mrz 2011, 02:25 | |||
Glückwunsch ein schönes Gerät Bei dem ART Player könnte man glatt schwach werden |
||||
Stones
Gesperrt |
#12616 erstellt: 24. Mrz 2011, 09:38 | |||
Danke Detlef - ist wirklich ein klasse Gerät. Vor allem die sehr massive Verarbeitung hat mich stark fasziniert. Wo findet man das heute noch bei aktuellen Cd-Playern und wenn, kosten die dann ein Vermögen. [Beitrag von Stones am 24. Mrz 2011, 09:46 bearbeitet] |
||||
das.ohr
Inventar |
#12617 erstellt: 24. Mrz 2011, 10:22 | |||
Wer investiert denn heute noch in CD-Player Technik? Kauf dir für das Geld einen Rechner und eine ordendliche Soundkarte, den Rest (Software) gibt es zu genüge und alle CDs auf den Rechner ... Bei meinen regelmäßigen Gängen in die Stadtbibliothek habe ich schon so manchen Schnäpchen gefunden und dann zu hause auf die Platten gebannt Frank |
||||
Stones
Gesperrt |
#12618 erstellt: 24. Mrz 2011, 10:34 | |||
Ne danke - damit hab ich nichts am Hut.Die Musik läuft bei mir über eine klassische Stereoanlage und nicht über Computer.Das würde mir absolut nicht gefallen. |
||||
Horus
Inventar |
#12619 erstellt: 24. Mrz 2011, 10:36 | |||
Na das ist doch mal ein feines Gerät und dann auch noch zu einem vernünftigen Preis! Meinen Glückwunsch! Gibt's den auch in schwarz? Wie würdest Du denn die Klangeigenschaften einordnen ... eher auf der "warmen" Seite? Dann könnte ich schwach werden. @das.ohr Wahrscheinlich/vielleicht hast Du irgendwo Recht, aber emotional sind so ein Player und eine CD doch eine ganz andere Hausnummer!!! Die Steigerung wäre dann evtl. noch ein Plattenspieler, aber davon habe ich mich schon vor Jahren endgültig und unwiderrufbar verabschiedet!!! |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12620 erstellt: 24. Mrz 2011, 10:47 | |||
@Ohr: Ich will was anfassen |
||||
das.ohr
Inventar |
#12621 erstellt: 24. Mrz 2011, 10:47 | |||
Also Emotional ist bei mir die Wiedergabe über den PC schon richtig Genial - im Gegenzug zum CDP, der ja bei mir auch noch betrieben wird sind Unterschiede sehr sehr marginal - Die Unterschiede werden dann größer, wenn ich hochauflösende Software (24Bit/48,88,96,192) vom Rechner abspiele. Für mich ist es eine Kostenfrage, ich kann und will mir nicht alle CDs kaufen und die Bibliotheken sind schon gute Musiklieferanten. Und gerade die HDCD kann mein CDP nur normal abspielen - und dieses Potential wollte ich einfach nicht verschenken. Frank |
||||
Stones
Gesperrt |
#12622 erstellt: 24. Mrz 2011, 10:49 | |||
Moin Ralf: Auf jeden Fall auf der "warmen Seite" des Klangbildes,Ralf. Klanglich gefällt er mir in meiner Kette besser, als mein voriger Denon DCD 1500 AE - für mich klingt alles ein wenig runder ,voller und die Raumauflösung ist auch besser. In schwarz gibt es das Gerät leider nicht.Aber der große HD-26, den gibt es auch in schwarz. Ruf doch mal den Herrn Langer an, der gibt Dir gerne und unverbindlich genaueste Auskünfte.Ich war begeistert von der ganzen Abwicklung und dem Service. [Beitrag von Stones am 24. Mrz 2011, 10:59 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12623 erstellt: 24. Mrz 2011, 10:53 | |||
@Ohr: Hab auch alle meine Scheiben archiviert - im Wohnzimmer läuft´s meist vom Netz, oder Stick. Aber z.B. bei meiner neuen/alten Anlage im Keller will ich was anfassen und anschauen. |
||||
das.ohr
Inventar |
#12624 erstellt: 24. Mrz 2011, 11:01 | |||
Bei mir war es auch ein Prozess, der immer noch am laufen ist, habe ja noch nicht alle CD archiviert.Im Moment fehlt mir eine neue Festplatte, die 1 TeraByte Platte ist voll, wwerde ich aber bald nachrüsten. Frank |
||||
Horus
Inventar |
#12625 erstellt: 24. Mrz 2011, 11:09 | |||
@Stones Auf der Rückseite des Players ist zu erkennen, daß er 2 versch. Cinch-Ausgänge hat, Tube + Normal. Bedeutet das, daß Normal, ein reiner Transistor-Ausgang ist? Wenn ja, hast Du das mal ausprobiert, sind die Klangbilder unterschiedlich? |
||||
Stones
Gesperrt |
#12626 erstellt: 24. Mrz 2011, 11:18 | |||
Moin Ralf: Ja, das eine ist ein reiner Transistorausgang und der andere Anschluß ein Röhrenausgang.Ich habe beide bereits ausprobiert und mir gefällt an meiner Anlage der Transistorausgang besser, weil ich das Gefühl habe, daß der Klang dort ein wenig voller ist.Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung. |
||||
Horus
Inventar |
#12627 erstellt: 24. Mrz 2011, 11:42 | |||
Danke erst mal für die Info. |
||||
Stones
Gesperrt |
#12628 erstellt: 24. Mrz 2011, 11:47 | |||
Gern geschehen - falls Du noch mehr Fragen ist, gerne.
Der kommt bei mir auch noch mal ins Haus. [Beitrag von Stones am 24. Mrz 2011, 11:49 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
#12629 erstellt: 24. Mrz 2011, 22:42 | |||
Technisch gesehen sind HD-26 und HD-23 ziemlich identisch. Der HD-26 hat eine Röhre mehr - klanglich dürfte das nichts ausmachen.Ansonsten haben sie identische Wandler und Anschlüsse, so daß der HD-23 meiner Meinung nach das bessere Preis/Leistungsverhältnis hat. Ich finde auch, daß der HD-23 eleganter aussieht. Der HD-26 erinnert mich irgendwie an einen Kopierer. Ist aber natürlich wie immer Geschmackssache. HD-26: HD-23: [Beitrag von Stones am 24. Mrz 2011, 22:43 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#12630 erstellt: 24. Mrz 2011, 22:55 | |||
... Kopierer ist gut ... aber zu deinem Amp passt deiner doch gut |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTopepe
- Gesamtzahl an Themen1.558.112
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.543