Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 284 285 286 287 288 289 290 291 Letzte |nächste|

Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller

+A -A
Autor
Beitrag
0300_Infanterie
Inventar
#14381 erstellt: 23. Feb 2012, 15:52
schönes, fettes Teil! Glückwunsch!
_ES_
Administrator
#14382 erstellt: 23. Feb 2012, 21:14
In echt ist der noch viel gediegener, ein schönes Teil.
Bin mal gespannt, ob die im moment doch sehr zahlreich vorhandenen, "passenden" Player (SA 11 S2), sich auch im Sommer finden lassen..
0300_Infanterie
Inventar
#14383 erstellt: 24. Feb 2012, 09:20
... wenn´s optisch eine Linie, zumindest Klasse ist ist da ja auch immer das Auge, welches mithört!
Geht mir auch so, auch wenn ich in einer anderen Liga spiele ...
_ES_
Administrator
#14384 erstellt: 24. Feb 2012, 23:18
Jo,

So oder so, es muss der 11er Player sein..


Mist, im Speaker-Out "B" sind noch diese Sicherheitsdingens drin, die das 4mm Loch verstopfen...irgendwie muss man die doch rausbekommen..
Stones
Gesperrt
#14385 erstellt: 24. Feb 2012, 23:33
Guten Abend, die Herren.

Ich kenne eigentlich nur diese Schutzkappen, die man einfach auf die Chinchbuchsen steckt.

Gerade mal entdeckt - sehr seltener und optisch toller
CD-Player von Marantz:

http://www.ebay.de/i...&hash=item4162d4e4e9


[Beitrag von Stones am 24. Feb 2012, 23:34 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#14386 erstellt: 24. Feb 2012, 23:40
Hi Stefan,

Seit einiger ist das Pflicht, das man die 4mm Bananenbuchsen entsprechend versiegelt- wegen...weiß der Teufel..
Die Hersteller haben das aber so gemacht, das man diese Pfropfen wieder rausbekommt, um die Stecker reinzustecken.
Ich muss morgen bei Tageslicht nach geeigneten Werkzeug gucken, damit ich diese Buchsen mit meinen Kabel belegen kann.
Der SA 1 ist der große Bruder meines momentanen Players, den SA 8400...


[Beitrag von _ES_ am 24. Feb 2012, 23:43 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#14387 erstellt: 24. Feb 2012, 23:48

Seit einiger ist das Pflicht, das man die 4mm Bananenbuchsen entsprechend versiegelt- wegen...weiß der Teufel..


Wirklich eine nicht nachvollziehbare Einrichtung,Martin.
Was ist eigentlich mit deinem 8400'er Marantz?
War da nicht irgendwas mit dem Laser?
_ES_
Administrator
#14388 erstellt: 24. Feb 2012, 23:59
Jetzt nicht mehr...

Habe mir einen originalen Laser aus UK bestellt und vorhin eingebaut.
Jetzt läuft er wieder fluffig und spielt alle SACDs ab..
Man muß dafür nur etwas mechanisches Geschick besitzen, einstellen muss man nix.
Was mich ärgert:
Das Laufwerk im SA 8400 ist das gleiche wie im Denon DVD 2900, ein anerkannt guter Universalplayer.
Bei jenem hatte ich unlängst auch den Laser getauscht- jedoch in Germany gekauft.
Da hat er 46 Euro gekostet.
In England hat mich der Laser vor einer Woche gerademal 15 gekostet...


[Beitrag von _ES_ am 24. Feb 2012, 23:59 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#14389 erstellt: 25. Feb 2012, 00:05
Tja, das ist geradezu unverschämt in Deutschland.

Aber jetzt, wo der Marantz gut läuft, brauchst keinen teuren 11'er mehr. Es gibt doch kein Klang bei CD-Playern.
_ES_
Administrator
#14390 erstellt: 25. Feb 2012, 00:10
Tja...
Sagen andere, sag ich nicht.
Stones
Gesperrt
#14391 erstellt: 25. Feb 2012, 00:14

Sagen andere, sag ich nicht


Waaaaaaaaaaaas?

Hast schon mal spaßeshalber bei Destiny Audio geschaut?

Bauen echt schöne Toplader und das Ganze richtig massiv.
Bin mit meinem HD - 23 absolut zufrieden.

"Klingt" irgendwie ein wenig anders, als die herkömmlichen CD-Player.Ich finde - ähnlich, wie ein Plattenspieler -
eben analoger.


[Beitrag von Stones am 25. Feb 2012, 00:15 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#14392 erstellt: 25. Feb 2012, 00:20
Ich hatte ja schon den SA 11 S2, den will ich auch wiederhaben..
Ich brauche SACD an Bord, sonst wäre die Wahl deutlich deutlich einfacher/billiger.
Wer mir als normaler CD-Player im Laufe der Jahre gefiel:

- Rega Planet ("analoge" Abstimmung)

- LUA Cantilena ( Röhren CDP )

- Jolida S 100, der zigmal billigere Klon des LUA

- Marantz CD 17

- Marantz CD 14

- Grundig Fine Arts CD 1000

....
Stones
Gesperrt
#14393 erstellt: 25. Feb 2012, 00:29
Aufgrund der "analogen"Abstimmung gefällt mir mein jetziger eben auch am besten, denn SACD brauche ich nicht.

Wofür lohnt sich SACD? - Es gibt doch nicht so viele SACD-Cd's.
_ES_
Administrator
#14394 erstellt: 25. Feb 2012, 00:35
Wofür sich das lohnt ist imho die gleiche Klasse wie CD-Klang überhaupt.
Ich habe mittlerweile über 30 davon, das "Mehr-Erlebnis" gegenüber CD ist, wenn sie denn gut sind, immer das gleiche.
IMHO ein Plus was Räumlichkeit und Höhen betrifft, keinesfalls was großartiges, alles übergreifendes.
Mir aber reicht das um zu sagen, ich will einen SACD-Player..


Aufgrund der "analogen"Abstimmung gefällt mir mein jetziger eben auch am besten


Glaube ich dir gerne und sofort..
Stones
Gesperrt
#14395 erstellt: 25. Feb 2012, 00:51
Interessant ist auch, dass der Destiny Röhrenausgang
und Normalausgang bietet und sogar XLR Verbindung.
Ebenfalls ist er für 649 Euro äußerst massiv gebaut.
Soetwas zu diesem Preis und dann noch als Toplader findest du selten.

http://www.destiny-audio.com/cms/images/products/HD26/HD26_07.JPG
_ES_
Administrator
#14396 erstellt: 25. Feb 2012, 00:55
Das ist aber auch kein Wunder, denn sowas wird unter Umständen hergestellt, die wir hier in D als äußerst unangebracht finden..Wenn die einen Mindestlohn hätten, der auch nur ansatzweise angemessen wäre, dann kann man sich die 649 Euros aber sowas von in die Haare schmieren...
Davon ab, schönes Gerät, keine Frage.
Stones
Gesperrt
#14397 erstellt: 25. Feb 2012, 08:43

Das ist aber auch kein Wunder, denn sowas wird unter Umständen hergestellt, die wir hier in D als äußerst unangebracht finden..Wenn die einen Mindestlohn hätten, der auch nur ansatzweise angemessen wäre, dann kann man sich die 649 Euros aber sowas von in die Haare schmieren


Naja - wenn, bis auf eine kleine Gewinnmage, die Arbeiter
den größten Teil der 649 Euro bekommen würden, wäre es,
so glaube ich, ganz in Ordnung.
Auch hier wieder die ungerechte Umverteilung.

Rein vom Material her dürfte ein Cd-Player eh nicht sehr teuer sein.


[Beitrag von Stones am 25. Feb 2012, 10:14 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#14398 erstellt: 25. Feb 2012, 10:08
... dort herrscht i.Ü. auch ein anderes Preisniveau...

Zum CD-Player: Bei meinem 3910 (eigentlich auch ein ganz ordentlicher Player) hab ich Ende ´09 die Aussetzer mit zunehmender Häufigkeit gehabt, bis er Anfang ´10 gar keine SACDs und DVDs spielen mochte ...
PickUp lag bei ca. 35€ ... selbst eingebaut (hatte ich im Forum dokumentiert und glaube auch mit Martin drüber diskutiert ob der sich selbst justiert oder nicht!) und alles ist wunderbar (naja, selbstgebranntes spielt er noch immer nicht ).
Nun macht mein 3930 die gleichen Zicken deshalb meine Frage: WO in UK hast Du den Laser bestellt? Ist ja doch ein enormer Preisunterschied!!!
georgy
Inventar
#14399 erstellt: 25. Feb 2012, 11:26
Wenn man sich die Preise von BR und DVD Playern anschaut fragt man sich schon warum CDPs teurer sind, auf eigentlich ähnliche Geräte gesehen.
0300_Infanterie
Inventar
#14400 erstellt: 25. Feb 2012, 11:39
... "richtige" CDPs gibt´s ja eigentlich gar nicht mehr (aktuell). Titelkalender, alles am Gerät bedienbar, super schnell und flüsterleise.
Selbst mein CD-Dino Onkyo DX-200 (glaube 3te Generation von ca. ´86ff) ist im direkten Losspielen (Lade auf, CD drauf, Play drücken) schneller als alle meine Kombiplayer (hab 2 DVD-DVD-A-SACD-Player, einen DVD-SACD-Player), selbst im Titelsprung ist er zumindest gleichschnell...
Meinem DCD1420 weine ich manchmal doch noch etwas nach ...
Einen 1800er, 1700er oder 3300er Denon hätte ich gerne - auch oder gerade heute lieber als aktuelle Kombiplayer!
_ES_
Administrator
#14401 erstellt: 25. Feb 2012, 11:51

... dort herrscht i.Ü. auch ein anderes Preisniveau...


Nö, für die ist so ein Kasten in etwa das gleiche wie für uns einer von Burmester..


WO in UK hast Du den Laser bestellt?


Hier:

http://stores.ebay.d...trksid=p4634.c0.m322
georgy
Inventar
#14402 erstellt: 25. Feb 2012, 12:37
Ich erwarte am WE eine reine Marantz Anlage vorzufinden.
Stones
Gesperrt
#14403 erstellt: 25. Feb 2012, 12:45

R-Type schrieb:
Hi Stefan,

Seit einiger ist das Pflicht, das man die 4mm Bananenbuchsen entsprechend versiegelt- wegen...weiß der Teufel..
Die Hersteller haben das aber so gemacht, das man diese Pfropfen wieder rausbekommt, um die Stecker reinzustecken.
Ich muss morgen bei Tageslicht nach geeigneten Werkzeug gucken, damit ich diese Buchsen mit meinen Kabel belegen kann.
Der SA 1 ist der große Bruder meines momentanen Players, den SA 8400...



Alles roger jetzt,Martin?
0300_Infanterie
Inventar
#14404 erstellt: 25. Feb 2012, 15:01

R-Type schrieb:

... dort herrscht i.Ü. auch ein anderes Preisniveau...


Nö, für die ist so ein Kasten in etwa das gleiche wie für uns einer von Burmester..


... das meinet ich ja ...


R-Type schrieb:

WO in UK hast Du den Laser bestellt?


Hier:

http://stores.ebay.d...trksid=p4634.c0.m322


... hab dort nur den für den 3910 gefunden und hab ihn mal angeschrieben, ob er auch den PickUp für den 3930 hat.
Stones
Gesperrt
#14405 erstellt: 25. Feb 2012, 15:11

Nö, für die ist so ein Kasten in etwa das gleiche wie für uns einer von Burmester


Das Wort: Kasten - hättest du ruhig in Anführungsstriche setzen können.
Iron-Man
Inventar
#14406 erstellt: 25. Feb 2012, 21:17

Stones schrieb:

Alles roger jetzt,Martin?


Ab hier die Antwort:

http://www.hifi-foru...013&postID=2439#2439


[Beitrag von Iron-Man am 25. Feb 2012, 21:18 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#14407 erstellt: 25. Feb 2012, 21:34
Danke.
_ES_
Administrator
#14408 erstellt: 26. Feb 2012, 00:09
Jepp, am Ende war es doch einfach- nur schade, das es da schon abend war...
koli
Inventar
#14409 erstellt: 26. Feb 2012, 01:29

R-Type schrieb:
Jepp, am Ende war es doch einfach- nur schade, das es da schon abend war...


Das glaub ich Dir , wenn man schon mal neue Spielzeuge hat, dann will man sie auch austesten

Ich kriege die Tage auch neue LS und freu mich schon drauf .
Stones
Gesperrt
#14410 erstellt: 26. Feb 2012, 10:53
Was für LS werden es ?
koli
Inventar
#14411 erstellt: 26. Feb 2012, 11:23
Moin moin,

es werden Klipsch RB81


[Beitrag von koli am 26. Feb 2012, 11:56 bearbeitet]
Iron-Man
Inventar
#14412 erstellt: 26. Feb 2012, 12:56

koli schrieb:

R-Type schrieb:
Jepp, am Ende war es doch einfach- nur schade, das es da schon abend war...


Das glaub ich Dir , wenn man schon mal neue Spielzeuge hat, dann will man sie auch austesten



Und Heute ist das Wetter zu gut
_ES_
Administrator
#14413 erstellt: 26. Feb 2012, 23:06
Ich habs aber dann doch getan, für ne Stunde..
Iron-Man
Inventar
#14414 erstellt: 26. Feb 2012, 23:07
Und dabei sind irgendwelche zotteligen Tiere herausgekommen
_ES_
Administrator
#14415 erstellt: 26. Feb 2012, 23:08
Jepp, ein ganzer Zoo...
Iron-Man
Inventar
#14416 erstellt: 26. Feb 2012, 23:17
In welcher Konfiguration hast Du die Lautsprecher nun aktuell in Betrieb ?

Audimax

Beispielhafte Abbildung


[Beitrag von Iron-Man am 26. Feb 2012, 23:38 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#14417 erstellt: 26. Feb 2012, 23:20
Komplett passiv, also original, mit PM 11 S2 und SA 8400 an Standard-Kabel..
Der 11er hat aber einen Pre-Out, so daß ich jederzeit auf teilaktiv umrüsten könnte, da ich ja auch noch den Mini-DSP für die Bässe im Petto habe.
Mess-System wird gerade generiert..
Iron-Man
Inventar
#14418 erstellt: 26. Feb 2012, 23:23
Mit jeweils beiden Bassabteilen ?
_ES_
Administrator
#14419 erstellt: 26. Feb 2012, 23:26
Hm ?
Iron-Man
Inventar
#14420 erstellt: 26. Feb 2012, 23:29
Du hattest mal geschrieben, dass die Audimax nur mit einem Woofer oder gar nur mit dem Mittelteil betrieben werden kann.
_ES_
Administrator
#14421 erstellt: 26. Feb 2012, 23:31
Achso....
Ja, ich betreibe sie natürlich komplett.
Kann sein, das das bei 30qm Stube too much ist und nur ein TT-Modul bzw. nur die MT-HT Einheit eigentlich reichen würde..
Aber ich will ja nicht ewig hier bleiben- hoffe ich zumindest...
Stones
Gesperrt
#14422 erstellt: 28. Feb 2012, 00:56
Wo soll's denn mal hingehen?
Iron-Man
Inventar
#14423 erstellt: 28. Feb 2012, 20:52
Stefan, das hatten wir schon
_ES_
Administrator
#14424 erstellt: 28. Feb 2012, 20:59
Jepp,

Näher zur Arbeit.
0300_Infanterie
Inventar
#14425 erstellt: 29. Feb 2012, 08:11
... ich hätte derzeit gerne weiter zur Arbeit ... nimmt unangenehme Formen an, was sich bei mir türmt!


[Beitrag von 0300_Infanterie am 29. Feb 2012, 08:12 bearbeitet]
georgy
Inventar
#14426 erstellt: 29. Feb 2012, 10:10

R-Type schrieb:
Jepp,

Näher zur Arbeit.


Hast du keinen Schlafsack?
Iron-Man
Inventar
#14427 erstellt: 05. Mrz 2012, 21:03
Ich hasse alte Leute
Da muss meine 81 Jahre alte Mutter, die mit mir zusammen wohnt, unbedingt in meinem Hobby-Zimmer putzen wollen und lässt eine schwere Glasfigur auf meinen Subwoofer fallen. Dicke Schrammen und 5mm tiefe Kerben sind das Ergebnis.
Wertevernichtung in Sekundenschnelle
Und sie wusste, dass sie davon die Finger lassen sollte
georgy
Inventar
#14428 erstellt: 05. Mrz 2012, 21:05
Das ist echt übel.

Glaubst du dass es am Alter liegt? Meine Mutter hat sowas auch in jungen Jahren gemacht.
0300_Infanterie
Inventar
#14429 erstellt: 05. Mrz 2012, 21:07
... so sind Frauen ... ob Mütter, oder Ehefrauen ... immer gleich in dieser Beziehung ...
Iron-Man
Inventar
#14430 erstellt: 05. Mrz 2012, 21:10
In diesem Fall ist es eher wirklich das Alter und depressive Abwesendheit ( Papa ist erst im September von uns gegangen ) gepaart mit: " Ich weiss schon was ich tue" Oder
Schwergewicht
Inventar
#14431 erstellt: 06. Mrz 2012, 07:46
Hallo,

gepaart mit Altersstarrsinn, tritt genau so bei "alten Männern" auf.

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 284 285 286 287 288 289 290 291 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGreenryder
  • Gesamtzahl an Themen1.558.108
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.499