HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » OT aus dem Thema "Rack befüllen" | |
|
OT aus dem Thema "Rack befüllen"+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
RoA
Inventar |
13:04
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Die besten Erfahrungen habe ich mit Bitumen gemacht. Mit einem Brenner erwärmen (nicht zu heiss, sonst leidet der Lack), mit einem mittelgroßen Trichter vorsichtig einfüllen und gut ist. Danach steht das Rack bombenfest, nichts riecht, wenn der Teer wieder hart ist, und die Bässe sind rabenschwarz. Selbst ein Holzbassschnalzer bringt die Anlage nicht aus der Ruhe. Kann ich also nur empfehlen. ![]() |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Mamma mia, mutig!! Geht bestimmt auch, ist ja aber NIE mehr rückgängig zu machen!!?? Man kann auch die Rackholzplatten von unten mit Bitumenmatten bekleben, das geht zur Not wieder ab. |
||||||
|
||||||
philippo.
Inventar |
14:10
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
hallo! ich hab mir aus einer röntgenpraxis abgenutzte alte bleischürzen (für meine zwecke waren die noch gut!) geholt und damit die rohre meines racks befüllt. außer, daß mir trotz 32° im Juli wie silvester war, und sich die prozedur mit teelicht und löffel eher mühsam gestaltete, ist der erfolg durchschlagend! der zugewinn an klang beträgt zwischen +67% und +72%, natürlich je nach wochentag und dementsprechender netzverschmutzung. ![]() |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Mensch, spar dir doch das Tippen, ist schon lange nicht mehr lustig.(niemand kann doch was dafür, das du NIX weißt) Geh lieber an deine Anlage und versuche mal etwas zu verbessern...... ![]() ![]() ![]() Wir geben dir dann auch ein paar Tipps.... ![]() |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Wer ist denn "Wir"? Und "eure" Tipps, die ja leider meistens nur den Werbeblättchen entnommen sind, sind auch nur für "euren" Sektiererzirkel interessant... ![]() Jürgen |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Das sind diejenigen, die hier NICHT MEHR schreiben, weil IHR hier den Platz vergeudet. (frag jetzt nicht, wer ist IHR!!)
Ich empfehle nichts, was ich nicht SELBST AUSPROBIERT habe. Dazu verbringe ich aber meine Zeit hauptsächlich vor und mit meiner Anlage. |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
15:16
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Dann beschreibe doch bitte einmal, wie du den direkten Vergleichshörtest zwischen einem befüllten und einem unbefüllten Rack bewerkstelligst hast, Du hattest sicher zwei identische Racks und zwei identische Anlagen und konntest direkt umschalten... ![]() Übrigens: Vernünftig und solide konstruierte Geräte reagieren überhaupt nicht auf verschiedene Untergründe. Wenn sich also tatsächlich der "Klang" deiner Anlage ändert, hast du ziemlichen Murks zuhause... Gruß Jürgen |
||||||
majordiesel
Stammgast |
15:48
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Gott ist dieses Forum anstrengend! Könnt ihr nicht einfach leben und leben lassen? Ist es denn so schwer, andere Meinungen, auch wenn man sie nicht teilt, zuzulassen? Rattensack hat eine andere Meinung, er hält nichts davon und gut is... Ist eure nahezu pathologische Lust euch hier zu zoffen euch selbst nich zu doof? Ich weiß, die Anonymität des Internets lässt manchmal die gute Kinderstube vergessen, aber irgendwann sollte mal Schluß sein! Dies wäre auch ein Appell an die Moderatoren: wenn ihr nicht eingreift, mutiert dieses Forum in eine Kirmesboxbude... Viele Grüße Markus |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Solange sie als rein persönliches Empfinden gekennzeichnet werden ist dies sicher kein Problem. Leider werden aber oft die mittlerweile völlig hirnrisssigen "Tuningtipps" der (F)Lachpresse als absolute Wahrheiten verkauft, und da gebietet es der Anstand, Anfängern und Laien die Zweifelhaftigkeit dieser Maßnahmen vor Augen zu führen, schon um unnötige finanzielle Investitionen zu vermeiden. Gruß Jürgen [Beitrag von jottklas am 01. Dez 2008, 16:04 bearbeitet] |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#10
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Und das ist guzo! Wenn ich mich langweilen will, glotz ich TV. |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#11
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Dann solltest du auch dein TV-Gerät auf ein sandgefülltes Rack stellen. Da wird nicht nur das Bild schärfer, auch inhaltlich werden die Programme lebhafter... ![]() Gruß Jürgen |
||||||
das.ohr
Inventar |
16:18
![]() |
#12
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
sicherlich wieder OT, aber langsam nervt es wirklich! Geräte die Murks und Schrott sind, sind Geräte die auf: - Spannungsschwankungen - HF Einstreuungen - Erschütterungen - Resonanzen (Untergründe, Bedämpfung etc.) - Temperaturschwankungen - (beim CDPlayer) leichte Verschmutzung mit Klangveränderung reagieren? @jottklas Was gibt es denn noch, welche Geräte sind denn gegen alles immun, benenne sie doch endlich mal? Frank [Beitrag von das.ohr am 01. Dez 2008, 16:19 bearbeitet] |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#13
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Aha, wie gut, dass es dich gibt..... ![]() ![]() |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#14
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Hallo,
Meine! Grüsse aus OWL kp |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#15
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Kptools Hab grad schnell in deinem Profil nachgeschaut, auch dein Stangenhifi reagiert auf Netzkabel, Untestellplätze und Kabel. Das tut es, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, weil ich auch manchmal so einfache Komponenten ausprobiere. |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#16
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Bis auf den letzten Punkt kann man das bejahen (bei Verschmutzungen reagiert der CDP entweder gar nicht, weil die Fehlerkorrektur den Auslesefehler noch berichtigen kann, oder - bei groben Verschmutzungen - muss interpoliert werden, was zu Störgeräuschen wie Aussetzern, Klackern etc. führen kann, aber nicht zu subtilen Klangänderungen).
Nahezu alle Geräte der gehobenen Consumer-Class ("Stangenware"), die nicht im Verdacht stehen, "highendig" sein zu wollen! ![]() Gruß Jürgen |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#17
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Ne,ne Kamerad, all diese Geräte reagieren genauso auf den Aufstellplatz und den Rest (wie Kabel etc.) wie die ganz guten/teuren Komponenten. Selbst ein 15 Jahre alter DAT und ONKYO CDP zeigt das ALLES. |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#18
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Merkwürdig, ich betreibe das Hobby "Hifi" schon fast seit vierzig Jahren und meine Geräte haben noch nie auf den ganzen Firlefanz reagiert. Vielleicht verfügst du einfach über ein größeres Phantasiespektrum... Gruß Jürgen |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#19
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Bei mir sind es nicht sehr viel weniger Jahre, aber seit 20 Jahre halt intensiv. (professionell) Wenn man sich eben 50-80 Stunden pro Woche mit Hifi/Highend auseinander setzt, dann kommt da mehr Erfahrung zusammen. Um es nochmals zu erwähnen, ich schreibe hier NUR Sachen, die ich selbst gehört, meist mit mehreren Kollegen überprüft habe. Ich habe z.B. bei meinen Bandmaschinen den Anschluß gewechselt, weil auch diese auf das Netzkabel reagieren. Nachvollziehbar,...wenn das nicht so wäre, dann würde ich hier nicht meine Zeit vergeuden. In meinen Anfängerjahren habe ich aber auch keinen Unterschied von einem 1mm2 zu einem 2,5mm2 Kabel gehört. Aber da stand die Yamahakette schlecht etc. -- Heute, in einer optimal aufgestellt und eingestellten Kette entscheidet manchmal 1 Kabel (nicht das bessere, sondern das nicht passende Kabel)über klingen und nur spielen. Wenn ich bei dir anrücken würde, dann kämst du aus dem Staunen nicht mehr raus. |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#20
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Bisher war für "Highender" ein Besuch bei mir und die Konfrontation mit der Realität meist sehr ernüchternd und einige haben daraufhin ihr Zubehörgelumpe in der Bucht versenkt und sich für das Geld dann Platten oder CDs gekauft... ![]() Gruß Jürgen |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#21
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Stell mal Bilder ein, wie und worauf du deine Sachen stehen hast. Ich erschrecke immer, wenn man in Threads die Bilder sieht, wie die Leute die Anlage + LS stehen haben. Da kann man dann nicht mehr viel helfen. Ich habe manchmal den Eindruck, dass bei den meisten die LS in den Ecken stehen. DAS IST EIN GROSSER HAUPTFEHLER. Wenn man dort die LS nicht rausbekommt, (wegen Frau etc.) dann braucht man da gar nicht erst anfangen. Wie gesagt, ich habe hier noch aus alten Zeiten einen Yamaha CR 2020 - einen alten Onkyo CDP - Revox H1 - Tandberg TD 20 - Teak 2300 usw. -- auch diese alten Sachen reagieren. |
||||||
sm.ts
Inventar |
17:15
![]() |
#22
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Fantasie mag vielleicht auch eine Rolle spielen bei einer klanglichen Beurteilung, aber wenn ich z.B. die Rohre meines Racks befüllt habe und es sagt mir klanglich nicht zu, dann bau ich die Geräte wieder ab und leere die Rohre eben wieder aus. Ich hab das ganze zweimal gemacht weil ich es nicht glauben wollte, in meinem Fall klang es ohne Befüllung besser. Wäre es nur Fantasie würde ich doch den Quartzsand drinnen lassen oder ? PS: Mir war nicht langweilig. ![]() ![]() |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#23
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Der klangliche Unterschied von einem befüllten und unbefülltem Lovan Rack ist doch so groß, dass wenn man es gemacht hat, seine (hoffentlich vielen) Lieblingsplatten & CD`s anderst klingen. ( ich habe manche CD´s bestimmt 1000 Mal gehört) Man kann die Holzrackplatten von unten auch doppelt mit Bitumen bekleben, hört man auch. Worauf man dabei allerdings achten muß, (was ja auch ein Vorschreiber hier schon erwähnt hat,) manchmal geht das in die zu ruhige Ecke. Bei einer Kette, die "von Haus aus" schon gemütlich und langsam spielt, paßt das dann nicht. Bei einer sehr schnellen und leicht aggressiven/analytischen Kette ist es aber ein Segen. Anlagen vom Spielen zum Klingen zu bringen ist eine Kunst. Ziel eines Einrichtens der Anlage ist zumindest bei mir immer, dass man mindestens mehrere Stunden am Stück und laut Musik hören kann, ohne dass die Kette nervt und man auch nicht "genug" bekommt. Bei einer schlecht abgestimmten Kette bin ich nach einer halben Stunde mit Hören fertig. Unbewußt macht man dann leiser und hört auf. Dann stimmt noch was nicht...... |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#24
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Entweder sind deine Geräte defekt oder du bildest dir die Unterschiede nur ein! Wie hast du denn konkret die Hörvergleiche durchgeführt (verblindet mit Umschalteinheit und exakt ausgepegelt)? Gruß Jürgen |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#25
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Ja nee, is' klar... ![]()
Meine Kette "klingt" gar nicht! Sie gibt nur die Musik möglichst neutral / linear wieder...
Dann beherrsche ich offensichtlich diese "Kunst"... ![]() Ich kann auch stundenlang mit Begeisterung und ohne Ermüdung Musik genießen, und das völlig ohne Zubehörfirlefanz... Gruß Jürgen |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#26
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Höre dir einen Titel von einem dir gut bekannten Stück nur ca. 1-1,5 min. an. (lass die Lautstärke am Poti gleich) Danach wechselst du das Kabel / Base/ etc. und dann hörst du das gleiche Stück wieder. That´s it. Beim Dauertest läst du die Sachen 1 od. 2 tage drin. (Anlage aber fachgerecht aufgestellt - Stereodreieck etc.) |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#27
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Ok Mann, dir ist nicht zu helfen ![]() |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#28
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Da das menschliche Gehirn sich einen komplexen Klangeindruck maximal einige Sekunden lang merken kann, sind beide beschriebenen Methoden untauglich, da das Umstecken der Kabel einfach zu lange dauert. Außerdem weiß man dabei, dass umgesteckt wurde und welches Kabel gerade überträgt, so dass die Psychoakustik uns einen Streich spielt. Deine Aussagen können nicht überzeugen... Gruß Jürgen |
||||||
das.ohr
Inventar |
17:50
![]() |
#29
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
na ganz so einfach ist es ja nicht. also es sind mehrere im raum, die sich z.B. die kabel oder cdplayer anhören und schreiben ihren klangeindruck auf. erstaunlich, dass allen der selbe psychoakustische klangeindruck einfällt .... (nur weil das eine kabel rot und das andere schwarz war?) |
||||||
Argon50
Inventar |
17:53
![]() |
#30
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Das wiederum ist gar nicht erstaunlich. ![]() Hier etwas ausführlicher: ![]() Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 01. Dez 2008, 17:56 bearbeitet] |
||||||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#31
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Moinsen!
Ich möchte auch nur helfen: Mir fällt auf, daß Du in allen Threads, die ich verfolge, sehr wenige Argumente ständig wiederholst. Die beiden Hauptaussagen dabei sind, daß die Veränderungen, um die es in dem jeweiligen Thread geht, nur bei komplett richtiger Aufstellung der Komponenten hörbar werden und daß es einen Unterschied zwischen "spielen" und "klingen" gibt. Argumenten, die den Deinen entgegen stehen begegnest Du mit der Aufforderung, die eigene Anlage herzuzeigen, dann könne man schon sehen... Das kann man schon sehr schnell als eine vollständige Argumentationsresistenz in Tateinheit mit überheblicher Ignoranz werten. Wie kann jemand, der bewiesenermaßen die von ihm beschriebenen Effekte nicht schlüssig begründen kann, nur so arrogant sein und sich selbst als den Einzigen im Forum darstellen, der eine Anlage richtig aufstellen kann? Du kannst ja noch nicht mal Deine Vorgehensweise objektivieren, wie sollen denn da Deine Argumente Bestand haben? ![]() Da rollen sich mir die Zehennägel hoch und ich kann verstehen, daß sich einige hier auf sowas einschießen. Zum Thema: Je schwerer, desto schwingt nix. Blei ist gefährlich, besonders für Haustiere und Kinder. Schöne Grüße, Simon |
||||||
das.ohr
Inventar |
18:15
![]() |
#32
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
![]() und welches Kabel müßte dann wie den klang beeinflußt haben? Frank ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
18:19
![]() |
#33
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Na das kennen wir doch z.B. von den Silberlitzen mit besonders feiner Auflösung, etwas spitzen Höhen etc. oder den vergoldeten Steckern für warmen Klang. Auf die silbernen Litzen bin ich früher auch reingefallen. Grüße, Argon ![]() |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
18:24
![]() |
#34
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Du kannst davon ausgehen, dass keines der Kabel wirklichen Einfluss auf den Klang hatte. Aber da es eigentlich nur zwei grundsätzliche Klangtendenzen gibt, nämlich "hell" (bzw. analytisch, höhenbetont usw.) oder "dunkel" (bzw. Basslastig, warm, voluminös usw.) und das von der F(l)achpresse übernommene "Klangbeschreibungsvokabular" sehr begrenzt ist, ist die Chance, ähnliche Beschreibungen zu erhalten, nicht gerade klein... ![]() Gruß Jürgen |
||||||
das.ohr
Inventar |
18:27
![]() |
#35
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
man, ich sagte doch ein kabelpaar war rot, das andere schwarz .... ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
18:31
![]() |
#36
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Sorry, Missverständniss. Anzunehmend vermutlich das Schwarze mit abgrundtiefem Bass und das Rote etwas wärmer. Da fehlt mir etwas das Schwurbelvokabular. ![]() ![]() |
||||||
majordiesel
Stammgast |
19:26
![]() |
#37
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
SCHLUSS! Wenn ich mein Rack befülle, oder sonstwie für irgendetwas Geld ausgebe ist einzig und allein meine Sache und geht euch einen feuchten Kehricht an! Ich bin ein erwachsener Mann und stehe vollends im Leben als das ich mir das leisten kann. SO! Und jeder, der mir einen Tip zum befüllen geben will soll dieses tun und JEDER der das doof findet soll sich gefälligst eine andere Spielwiese suchen wo er am Hintern des nächsten hundes schnuppern kann! Markus |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#38
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Hallo,
Soso, Stangenhifi ![]()
Tut es nicht, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Und ich bin froh daß ich nur "so einfache Komponenten" habe, die eben nicht auf jedes sonderbare Zubehör reagieren. Grüsse aus OWL kp |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#39
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Es gibt ein paar große Fehler, die bei vielen Hififans gemacht werden und viele Kleinigkeiten. Wenn mehrere Fehler zusammen kommen, dann zeigt eine Anlage den Unterschied von einem Kabel oder einer Stellfläche nur marginal. Dieser Hörer behauptet dann, eigentlich kein Unterschied.(das glaubt der dann auch so, wie du + ein paar weitere "Gleichgesinnte") Um eine Kette zum Klingen zu bringen, da müssen mindestens 20-30 Schritte, bzw. Fehler/Steigerungen nach und nach geändert werden. (ich weiß, dass die allerwenigsten Hörer jemals eine "klingende Kette" zu Gehör bekommen-die meisten halten das "Gepläckel" das bei Ihnen raus kommt für das Ende der Fahnenstange, sie kennen es ja nicht besser und bei den meisten Händler spielen (nicht klingen) auch 80000,-er Anlagen nicht sonderlich gut ) Ich glaub dir schon, dass sich bei dir nix zeigt, aber das ist ja auch dein Problem. Ich brauche meine Kette hier nicht einstellen, nur soviel, ein knapper "huni" ist an meiner Hauptkette vergraben, nicht mit den "üblichen Verdächtigen" sondern es haben sich die relativ wenigen "magischen Marken" hier eingefunden. Meine 2 und die 3 Kette sind da etwas günstiger, trotzdem, alles was ein Zubehörteil tut, das macht es IMMER. In jeder Kette und überall. Deshalb gibt es auch nicht das BESTE KABEL oder so, sondern immer nur das beste PASSENDE Kabel. Und das muß nicht immer das teurere sein.
Kptools, du bist doch ein "Lenker" hier, kommt es dir nicht komisch vor, dass jede vernünftige Anfrage hier von dir, bzw. ein paar Gleichgesinnte zerpflückt wird. Du kannst es mir glauben, das HIFI Forum hat keine guten Ruf. Schau dir den diesen Thread an, eine klare Frage, und dann fast nur Gelalle von den Nichthörern. Es ist wirklich schade um die Zeit. |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
22:42
![]() |
#40
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Hallo, seine Frage wurde bereits ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||||
Argon50
Inventar |
23:19
![]() |
#41
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Na dann ist es doch jetzt mal an der Zeit das du all diese Fehler beim Namen nennst und auch genau erklärst was die 20-30 Schritte sind und wie man sie anwendet. Behaupten kann jeder etwas, jetzt ist deine Zeit gekommen um auch mal was für alle Nützliches zum Forum beizutragen. Grüße, Argon ![]() |
||||||
HerEVoice
Stammgast |
23:32
![]() |
#42
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Hi sound 56 schrieb:
Entschuldige bitte. Als solches würde ich die Versuche das gehörte mit techn. Begründungen zu unterlegen und die Klangbeschreibungen der "Hörenden" bezeichnen. Dazu kann man nicht die auf Tatsachen fußenden Erklärungen der (Nicht) hörenden zählen. @ majordiesel Du hast ja auch noch eine zweite Spielwiese. Das Analogforum. Dort findest/hast du reichlich gleichgesinnte die dir die abgeschwirrtesten Tips/Theorien geben (können) und dazu passend die Klangbeschreibungen liefern . ![]() Es steht dir natürlich frei zu tun und lassen was du willst respektive deine Kohle zu versenken. Ich habe dazu meine Meinung, auch wenn ich sie anders verpackt habe, und die tue ich kund auch wenn sie konträr zu deiner steht und dir nicht passt. Was das anstrengend sein betrifft sehe ich es ähnlich. Nämlich vice versa und kann dem mit deinem Zitat begegnen
![]() Grüße Herbert [Beitrag von HerEVoice am 01. Dez 2008, 23:34 bearbeitet] |
||||||
hf500
Moderator |
23:37
![]() |
#43
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
@Argon50 Moin, da sucht man sich eine "Fachzeitung" mit den "100 besten Klang-/Tuningtips" heraus und siehe da, alle "Fehler" sind dort beschrieben, natuerlich auch deren Beseitigung. ;-) 73 Peter |
||||||
Argon50
Inventar |
23:42
![]() |
#44
erstellt: 01. Dez 2008, |||||
Hallo Peter! Kann nicht sein. Wenn die Tipps aus den Zeitungen taugen würden gäbe es doch nicht so viele Fehler. Da muss es sich um andere Fehler und "Schritte" handeln und da wäre es doch schön wenn sound56 diese ausführlich, evtl. auch an Hand von Skizzen und/oder Bildern erklären und verdeutlichen würde. Grüße, Ludwig ![]() [Beitrag von Argon50 am 01. Dez 2008, 23:43 bearbeitet] |
||||||
hf500
Moderator |
00:38
![]() |
#45
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Moin, da hast du auch wieder recht. Also warten wir mal auf die ultimativen Tuningtips.... 73 Peter |
||||||
majordiesel
Stammgast |
10:04
![]() |
#46
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
An Herbert, die moderatoren und einige andere hier: ICH MÖCHTE, DASS IHR EUCH HIER HERAUSHALTET! Ich habe keine Lust auf eure Beleidigungen, eure Spitzfindigkeiten, euren Sarkasmus und eure augenscheinliche Meinung das ich total bescheuert sein muß! Ich danke von ganzem Herzen den PNs die ich bekommen habe und die mich unterstützt haben. Das die Moderation ins gleiche Horn stösst, finde ich ehrlich gesagt traurig, sollte sie doch komplett unparteiisch und wertfrei dieses Forum leiten! Und Jungs: Ich brauche keinen Schutz, man muß mich nicht vor allem Übel bewahren. Ich bin erstens intelligent genug und zweitens verdiene ich ausreichend Geld um damit machen zu können was ich will. IST DAS JETZT EIN FÜR ALLE MAL KLAR?? Und an dich speziell nochmal Herbert: Das analog-forum ist ein Ort wo zumindest ohne jedwede Beleidigung diskutiert wird und wo man um einiges offener an das Thema Hifi herangeht. Beleidigungen und beleidigende Sarkasmen werden dort von der Moderation rigoros geahndet... Und wenn dort jemand anderer Meinung ist, dann hatte ich bisher nicht das Gefühl das man als Idiot hingestellt wurde. Grüße Markus |
||||||
armindercherusker
Inventar |
10:18
![]() |
#47
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Guten Morgen zusammen ! Zwei Anmerkungen möchte ich an dieser Stelle machen : - auch ein Moderator kann und darf seine persönliche Meinung kundtun - wer etwas Konstruktives zum Thema beizutragen hat, darf gerne posten. Ansonsten bitte ich wirklich um Zurückhaltung. Im Falle der Nichteinhaltung müsste dieser Thread dann moderiert werden. Gruß |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#48
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Das lässt sich leider mit dem Grundrecht auf freie Meinungsäußerung nicht in Einklang bringen! Also musst du dich wohl oder übel der Realität stellen...
Das erwähnte Nachbarforum ist nichts als ein Sektiererzirkel, in dem jedem, auch dem unbedeutendsten Bauteil ein "Klang" angedichtet wird. Einige wenige Realisten kämpfen da einen einsamen Kampf gegen die "Gläubigen" und werden in der Regel auf das Heftigste angegriffen. Von "offener Diskussion" konnte ich da wenig bemerken. Deshalb meide ich dieses Forum auch so gut es geht... Gruß Jürgen [Beitrag von jottklas am 02. Dez 2008, 10:41 bearbeitet] |
||||||
armindercherusker
Inventar |
10:49
![]() |
#49
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Das sollte aber nicht dazu führen, daß hier exakt "das Gegenteil" praktiziert wird ![]() Ende OT ![]() |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#50
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Na, da höre ich ![]() Markus, man hat hier keine Chance, sind wirklich ein paar Jungs hier, die einfach nicht wissen, wie es geht. Wissenschaftsgläubige nennt man die. Die unterstützen sich hier gegenseitig, klopfen sich dann auf die Schulter, aber nur dadurch ändert sich ja nichts, das SINNVOLLES ZUBEHÖR nötig ist. (Sinnvoll muß halt jeder selbst rausfinden--es sind die POLOfahrer, die bei einem Porschestammtisch mitreden wollen ![]() ![]() (Selbst wenn ich Fieber habe, brauche ich keinen Fiebermesser, erst wenn ich genau wissen will, wird gemessen-solange ich dann auch nicht gemessen habe, kann ich kein Fieber haben, richtig??) |
||||||
WinfriedB
Inventar |
11:29
![]() |
#51
erstellt: 02. Dez 2008, |||||
Wenn du so intelligent bist wie du behauptest, dann hast du sicher schon gemerkt, daß dies ein Forum ist, das von bestimmten Leuten betrieben wird, und die die Regeln dafür machen. Wenn du mit der Moderation hier nicht einverstanden bist, kannst du dich gerne direkt an die Moderatoren wenden - oder dir ein anderes Forum suchen, in dem du weniger Gegenwind bekommst. Womit wir beim zweiten Gesichtspunkt wären: Diskussion heißt bekanntlich nicht Lobhudelei und auch nicht immer Bestätigung der eigenen Meinung und Ansicht. Wenn du deine Ansichten öffentlich kundtust, dann mußt du auch mit Kritik rechnen ... und auch damit, daß es aus dem Wald manchmal so herausschallt, wie du hereinrufst. Solche Bemerkungen wie "Polofahrer, die beim Porsche-Stammtisch mitreden wollen" wirst du ja wohl selber kaum als sachlichen Beitrag bezeichnen. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.118 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.029