HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Tweety's Hörraum Thread | |
|
Tweety's Hörraum Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#101
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Ich habe nur die Bilder zu vergleichen versucht! ![]() Aber stimmt, jetzt wo Du es sagst.... ![]() Na dann viel Spaß, aber nicht nur beim Musik hören sondern auch heute Abend bei der Party... ![]() ![]() Saludos Glenn |
||||
mathi
Stammgast |
14:20
![]() |
#102
erstellt: 31. Dez 2012, |||
Hallo, was ist das für ein Plattenregal? Sieht schick aus, wo gibts das zu erwerben? MfG |
||||
|
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#103
erstellt: 01. Jan 2013, |||
mathi
Stammgast |
19:16
![]() |
#104
erstellt: 01. Jan 2013, |||
Hallo, ebenfalls ![]() Danke, werde ich mir auch zulegen. MfG |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
02:14
![]() |
#105
erstellt: 12. Apr 2013, |||
So, im Bilder-Thread schon gepostet, aber hier noch nicht. Die Senken im Bass wurden heute ermittelt oder besser gesagt, deren Ursache. Es ist die Tür. Sobald diese offen steht, ist der Frequenzgang auch dort glatt, aber der Nachhall kommt wieder. Wie ich dieses Problem löse ist mir noch ein Rätsel, aber ich bin guter Dinge, dass ich auch das noch gelöst bekomme. ![]() |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
09:12
![]() |
#106
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Ein Ansatz: Diffusoren auf die Tür ...... musste ich bei mir auch machen .... ![]() |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#107
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Hallo Sascha, herzlichen Glückwunsch und Hut ab vor der Arbeit und dem Ergebniss. Ich habe mir den Thread nicht durchgelesen, aber wie hast du denn Bass in den Griff bekommen, das ist passiv ja eiegntlich mehr oder minder nahezu unmöglich, weil die Menge zum Bedämpfen zu groß wäre oder? |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#108
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Nein, die Türe ist das Problem. Diese schwingt genau in diesem Frequenzbereich mit und nimmt somit die Energie aus dem Raum. Nun ist sie schon unter Spannung und damit ist es besser geworden, aber ich müsste sie quasie starr machen, sodass sie nicht mehr schwingen kann. Das ist gar nicht so einfach... ![]() @Zim81 Hier ist auch sehr viel akustische Dämmung verbaut, nur habe ich sie schön verpackt, denn diese Eckabsorber kann ich mir nicht anschauen. Da würde mir das Musikhören keinen Spaß machen. Zudem gibt es in Sachen Nachhall unter 100Hz noch Verbesserungspotential, nur weiß ich nicht, wo die dafür nötige Fläche noch her holen soll. ![]() Mal sehen, dass wird noch, aber wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr. Jetzt stehen erst mal wieder elektronische Geräte an. ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
11:45
![]() |
#109
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Das einzig neue was ich entdecken konnte auf den Bildern sind die nun leckere Auswahl an Flaschen und ein anderes Wandbild. Die Glastüren der IKEA CD-Vitrinen links und rechts wirken sich akustisch nicht aus? Ansonsten sehr tolle Umsetzung! ![]() |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#110
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Hi. Den Bereich meine ich ja, unter 100Hz fängt es ja meistens an richtig eklig zu werden, den Bereich darüber habe ich auch relativ gut im Griff. Aber für unter 100Hz brauch es entweder Elektronik, mehrere Subs (und selbst da ist ja nicht garantiert, das es funktioniert), sowas wie BagEnd, oder halt unmengen an Absorbationsmasse. Mich wundert halt der spitzen Frequenzgang aus Post 105. Wobei das Ganze in 5dB Schritten wahrscheinlich anders aussehen würde, nichts desto Trotz. Sehr beeindruckend. |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
12:16
![]() |
#111
erstellt: 12. Apr 2013, |||
ach so, dann war´s bei mir anders gelagert. bei mir verursachte die glatte fläche der tür ungewollte reflektionen, dem konnte ich mit diffusoren abhelfen. |
||||
digrassi
Stammgast |
12:23
![]() |
#112
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Unter 100 Hz gehts eigentlich nur mit Dipol-Bass halbwegs linear,soviel Rockwool kann man üblicherweise in normalen Hörräumen nicht verbauen bis sich da Unten wirklich was ändert.Das Problem bei den Dipols ist,die Dinger stehen dann quasi um Einen herum,man sitzt im Sub (so wars jedenfalls bei mir. Der F-Gang bei Tweety ist beneidenswert ,eine gesunde Mischung aus Direkt- und Diffussschall...aber auch nicht außergewöhnlich,ich hatte schon recht recht ähnliche Frerquenzgänge -bis auf den Grundton,der war dann doch welliger. |
||||
Zim81
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#113
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Genau das meine ich, Tiefbass ist sauber so gut wie unmöglich in normalen Räumen hinzubekommen. |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#114
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Das Bild ist nach wie vor das Selbe. ![]() Die Glastüren stören nicht, da die Reflexion von dort direkt auf der anderen Seite vom Raum in einen Absorber "läuft". (Einfallswinkel = Ausfallswinkel) Vor den Schränken sind dann die Absorber, die die erste Reflexion an der Wand vom Lautsprecher absorbieren und davor wiederum der Absorber ist für die erste Reflexion vom anderen Lautsprecher. (Ist das jetzt noch verständlich?) ![]() Herzlichen Dank! ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#115
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Aufwendig war und wird es auch dann wieder werden, ja. Die Unmengen an Absorbationsmaterial sind hier schon verbaut, es müsste nur noch mehr sein... ![]() Mal sehen, dass steht jetzt zumindest nicht in naher Zukunft an. Der FQ bewegt sich, bis auf die 2 Senken im Bass im Bereich +-3db, in Summe also 6db. Das sieht in 5db Schritten mit Sicherheit ein bisschen welliger aus, aber hat doch die gleiche Aussage. ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#116
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Dipole möchte ich hier nicht haben, denn ich habe es gerne "Übersichtlich", also 2 LS, das komplette hörbare Frequenzspektrum und gut ists, wobei schön anzuschauen muss es auch sein. ![]() Das mit den beiden Senken und dem Nachhall unter 100 Hz bekomme ich in ferner Zukunft auch noch hin, irgend wie... ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
13:59
![]() |
#117
erstellt: 12. Apr 2013, |||
WeisserRabe
Inventar |
15:56
![]() |
#118
erstellt: 12. Apr 2013, |||
wie wärs mit dieser Tür: ![]() Bild von hier: ![]() die schwingt nicht ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#119
erstellt: 12. Apr 2013, |||
Hallo Ingo74, das ist eine nette Idee, aber da das Problem definitiv nur noch bei der Türe liegt, werde ich das Problem eher an der Ursache angehen, anstatt nur das Resultat zu Beeinflussen. Hallo WeisserRabe, du wirst lachen, aber genau so etwas hatte ich auch schon im Kopf... ![]() |
||||
digrassi
Stammgast |
17:32
![]() |
#120
erstellt: 12. Apr 2013, |||
@Tweety Das leidige Problem der Bass-Dipole ist tatsächlich die Stellerei.Doch gerade der Standort der Dipole ist enorm wichtig,denn je effektiver der "Akustische Kurzschluss" umso weniger geht an den Raum verloren,also Anregung der Raum-Moden.Ich besitze 4 Dipolbässe,je 120x60cm mit 8 x 22cm Bass (entspricht 2 x18er Bässe).Die Bässe waren spottbillig,aber die Parameter waren ideal dank der hohenQts-Werte.Wie geschrieben,Sessel in die Mitte,die Bässe in Kreisform um den Hörer (ca. 1 Meter Abstand),das Ergebniss ist atemberaubend...eine Erfahrung mit Erlebnissfaktor und Herzflimmern.Im Moment habe ich keinen Platz für die Bässe,außerdem habe ich noch einen "Unendlichen Raum" in Arbeit...und meine JBL-Stuiomonitore aus 1975 warten auch noch und und. |
||||
WeisserRabe
Inventar |
23:08
![]() |
#121
erstellt: 12. Apr 2013, |||
als Selberbauer könnten dich dann diese Videos interessieren: ![]() ![]() ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#122
erstellt: 13. Apr 2013, |||
Selbst"bauer" ist zu viel gesagt, da ich ausschließlich die Entwicklung und Endmontage mache und die Gehäuse immer vom Schreiner bauen lasse. Aber danke für den Tipp! ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
16:36
![]() |
#123
erstellt: 14. Apr 2013, |||
Heute hat die Türe schon ein wenig nachgeben müssen. Ich habe die Filzplättchen aus dem Baumark, für unter die Stühle, einfach an die obere und untere Kante der Türecke geklebt und somit die Türe unter Spannung gesetzt, wenn sie zu ist. Damit ist es schon besser geworden: Und ich habe mit dem DSP doch noch mal in die Raumakustik eingegriffen. Aber nur minimal. ![]() Wasserfall ist auch besser geworden: [Beitrag von HiFi-Tweety am 14. Apr 2013, 16:37 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
10:47
![]() |
#124
erstellt: 15. Apr 2013, |||
Auf die Idee muß man(n) erst mal kommen ..... ![]() |
||||
Zender
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#125
erstellt: 15. Apr 2013, |||
Die idee ist einfach wie genial ! |
||||
Etalon
Stammgast |
10:58
![]() |
#126
erstellt: 15. Apr 2013, |||
Hallo Sascha, schau mal, ob du so ein Dichtband an die Tür (nicht Rahmen, weil da ist ja schon eine Dichtung)) kleben kannst? ![]() Die liegt dann ganzflächig an, so dass die Tür besser bedämpft wird. Ich glaube, die gibt es auch in anderen Massen und Ausführungen. |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
13:32
![]() |
#127
erstellt: 15. Apr 2013, |||
Ich hab auch noch ![]() Somit sitzt die Tür wirklich richtig stramm, kann also nicht mehr schwingen. Das problem hatte ich auch und Filzplättchen haben´s nicht gebracht. Zudem bilde ich mir ein, dass weniger Musik nach draußen dringt ....sprich die Türe etwas mehr schallgedämmt ist edit: sehe grad Etalon hatte den gleichen Tip, nur hab ich die Dichtung in den Rahmen auf die bereits vorhandene Dichtung geklebt, Etalon würde auf die Türe kleben. Kommt im Endeffekt ja auf´s Gleiche raus ![]() [Beitrag von Frankman_koeln am 15. Apr 2013, 21:53 bearbeitet] |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#128
erstellt: 15. Apr 2013, |||
Ja Leute, "Not" macht erfinderisch. ![]() Das Tesa werde ich auch probieren. Vielleicht hilft es ja? Danke! ![]() |
||||
M.Jackson
Inventar |
16:08
![]() |
#129
erstellt: 24. Apr 2013, |||
@ HiFi-Tweety, Du spielest bei deiner "Highend" Anlage mit der Apple Airport Express zu? Es heißt doch immer der Klang ist damit bescheiden ![]() [Beitrag von M.Jackson am 24. Apr 2013, 16:09 bearbeitet] |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#130
erstellt: 24. Apr 2013, |||
Ja, das mache ich und das ist super. Wenn mir jemand weiß machen möchte, dass, welcher digitale Zuspieler auch immer, eine hörbare Verbesserung bringt, dann darf er gerne hier her kommen und mich davon überzeugen. Haben bis jetzt schon einige probiert und mussten sich dann selbst eingestehen, dass sobald sie es verblindet beweisen sollten, sie nichts mehr gehört haben. Ich finde das Teil super, wobei sie bald durch einen Mac Mini ersetzt wird, wobei da der selbe 3,5er Ausgang zur Verfügung steht. ![]() |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
22:53
![]() |
#131
erstellt: 24. Apr 2013, |||
Hey sascha, Ich bin ja auch noch auf der suche nach er streaming lösung. Mit dem mac mini oder airport express, das wäre ggf. eine idee. Vllt kannst du mir kurz folgendes erklären: Beides wird ins netzwerk eingebunden ?? Wo liegen die musik daten ?? Wie führe ich dias audiosignal der anlage zu ?? |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
03:18
![]() |
#132
erstellt: 25. Apr 2013, |||
Hey Frank, grüße dich. ![]() Das ist eigentlich ganz einfach. Auf dem MacMini liegen die Audio- und Filmdateien. Direkt an den MacMini werde ich per 3,5 Klinke auf Cinch vom Audioausgang des MacMinis in die Vorstufe gehen und per HDMI in den TV, sofern einer im Hörraum ist. Wenn der MacMini nicht im Hörraum sein soll, dann nimmst du eine Airport Express, die ins Wlan eingebunden wird und streamst vom MacMini auf die Airport Express. Mit iPad und iPhone kannst du dann per Remote App das ganze fern steuern und hast Cover und Playlist immer in der Hand. ![]() [Beitrag von HiFi-Tweety am 25. Apr 2013, 03:19 bearbeitet] |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
06:45
![]() |
#133
erstellt: 25. Apr 2013, |||
Klingt eigentlich genau nach dem was ich suche. Der mac mini hat also ne festplatte drin wo die musik drauf liegt ? Wie bekommt man die musikdateien auf den mac min ? Geht das auch per w lan vom windows pc ? |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#134
erstellt: 25. Apr 2013, |||
Der Mac Mini ist ja nichts weiteres als ein richtiger Computer. Je nach Ausstattung hat er 500GB oder 1TB als Festplatte, auf dem du die Dateien ablegen kannst. (iTunes und die Mediathek) Du kannst die Daten natürlich auch über das WLAN auf den Mac bringen, dir sollte nur klar sein, dass das je nach Größe einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Und mit den 4 USB 3.0 Anschlüssen auf der Rückseite, kannst du deinen Speicher mit externen Festplatten mächtig erweitern. |
||||
Eminenz
Inventar |
19:41
![]() |
#135
erstellt: 27. Apr 2013, |||
Ich nutze auch nen ATV mit Remote, nem Macbook und nem NAS.... das ist ne ganz komfortable Lösung. |
||||
Hardwell
Inventar |
19:50
![]() |
#136
erstellt: 27. Apr 2013, |||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#137
erstellt: 27. Apr 2013, |||
Definitiv! Ich möchte es nicht mehr missen! ![]() @Robin Das kann gut sein. Die Bilder sind aber reine Bilder und keine Absorber. ![]() [Beitrag von HiFi-Tweety am 27. Apr 2013, 19:59 bearbeitet] |
||||
Hardwell
Inventar |
20:03
![]() |
#138
erstellt: 27. Apr 2013, |||
Echt ![]() Wenigstens sagst du nichts zu meinem Hammermäßigen Heizungsdiffusor ![]() ![]() |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
22:48
![]() |
#139
erstellt: 27. Apr 2013, |||
Ich nutze derzeit ja noch meinen hifidelio, um musik von platte zu spielen. Da die aber bald voll ist such ich ne neue lösung, und das wird wohl streaming sein. Was funktioniert: musik vom pc im ersten stock über meine ps3 an die anlage streamen. Das hab ich nur mal spasseshalber getestet. Ich möcht nicht immer den PC laufen lassen müssen und die PS3 ist mir zu laut .... [Beitrag von Frankman_koeln am 27. Apr 2013, 22:49 bearbeitet] |
||||
M.Jackson
Inventar |
01:54
![]() |
#140
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Was ist das für eine Box auf dem Schalplatten rechts? |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#141
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Das ist ein Humidor. Sprich, da lagere ich meine Zigarren. ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
08:39
![]() |
#142
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Hey Frank, bei der Apple Lösung wirst du aber auch immer einen (Computer) MAC laufen lassen müssen. Das wäre dann der Mac Mini. Der ist aber so genügsam, was den Stromverbrauch angeht, dass er bei mir 24/7 laufen würde. |
||||
M.Jackson
Inventar |
08:43
![]() |
#143
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Braucht man aber nicht 24/7 laufen lassen. Wake on LAN (kurz WOL) |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#144
erstellt: 28. Apr 2013, |||
So eine Heizung kann auch schön sein. Ich finde den ganzen Raum nicht so optimal und dabei meine ich nicht die Heizung, die ist nun mal da. Aber du wirst auch noch nicht fertig sein, oder? |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#145
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Ist mir als Informatiker ein Begriff. ![]() ![]() Ja, normalerweise nicht, bei mir werden dann noch Serverapplikationen laufen, die einen 24/7 Betrieb unverzichtbar machen. Hast du bei deinem Mac mal mit WOL gearbeitet? Mit App oder mit Befehlen, Script? |
||||
M.Jackson
Inventar |
08:58
![]() |
#146
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Also mit WOL ja. Streame aber meistens mit dem iPad Oder das iPad weckt dann eben den Mini Oder das ATV weckt den Mini, Musik oder Film Streaming Funktioniert eigentlich alles recht zuverlässig |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#147
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Also, sprich beim direkten Zugriffsversuch auf den Mini erwacht dieser schon von alleine? Da ich noch keinen habe und die nächste WWDC im Juni abwarte, bis ich mir einen kaufe, konnte ich das noch nicht in der Form ausprobieren. |
||||
M.Jackson
Inventar |
09:05
![]() |
#148
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Ja, er wacht zuverlässig auf und schläft auch nach ner Zeit wieder ein. Wenn nach einer Zeit kein zugriff mehr erfolgt. |
||||
Hardwell
Inventar |
10:27
![]() |
#149
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Eigentlich ist der Raum fertig ... Was ist denn nicht optimal ? |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#150
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Die Lautsprecher stehen sehr nahe an den Wänden. Von Raumakustikmaßnahmen ist auch nichts zu sehen und generell wirkt das auf mich alles sehr kahl. Mir persönlich fehlt da die ansprechende Präsentation. |
||||
Hardwell
Inventar |
11:53
![]() |
#151
erstellt: 28. Apr 2013, |||
Die Lautsprecher stehen nen halben Meter vonner Wand weg , mehr kann ich nicht ... Im Raum liegen wenigstens schon mal 2 Teppiche ... Das Bild hab ich am Abend Aufgenommen ... [Beitrag von Hardwell am 28. Apr 2013, 11:54 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.261
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.359