HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Ebay Gequatsche! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Ebay Gequatsche!+A -A |
||
Autor |
| |
Scatto
Inventar |
09:37
![]() |
#10129
erstellt: 09. Jul 2010, |
Naja, ich zähle sechs halbwegs interessante Geräte. |
||
Fhtagn!
Inventar |
09:43
![]() |
#10130
erstellt: 09. Jul 2010, |
Exakt dieselbe Auktion lief schonmal ![]() Ich schätze mal auf 99% defekte Ware. |
||
|
||
Zulu110
Inventar |
09:49
![]() |
#10131
erstellt: 09. Jul 2010, |
Klar sind die alle defekt. Sonst hätte er sich bestimmt die Mühe gemacht die Geräte einzeln zu verkaufen und den Erlös zu vervielfachen. Das Angebot ist vermutlich nur interessant um sich mit Ersatzteilen, Knöpfen und Reglern auszurüsten. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 09. Jul 2010, 09:49 bearbeitet] |
||
affenzahn
Stammgast |
10:55
![]() |
#10132
erstellt: 09. Jul 2010, |
mal abgesehn von den versandkosten (EUR 999,00 Versicherter Versand), verstehe ich solche hinweise nicht. - Das Holzgehäuse weist naturgemäß Gebrauchspuren auf ![]() ah ja, es fault bestimmt. - Der sonstige optische Eindruck ist dem Alter entsprechend gut bis sehr gut. ![]() das ein gerät kratzer hat, liegt nicht am alter. ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#10133
erstellt: 09. Jul 2010, |
Ich weiß ja nicht, welche Art des bestimmungsgemäßen Gebrauchs zu Spuren auf einem Holzgehäuse führt. Ich würde so etwas eher unter Mißbrauchsspuren einsortieren. |
||
Sankenpi
Gesperrt |
12:36
![]() |
#10134
erstellt: 09. Jul 2010, |
Ich sehe da nur 2-3.... |
||
backmagic
Inventar |
12:47
![]() |
#10135
erstellt: 09. Jul 2010, |
Man muss nicht päbstlicher sein als der Pabst. Ein paar Kratzer gibts immer. Wer da nicht dazu steht ist bestenfalls ein Mr. Monk.... |
||
-burni-
Stammgast |
13:35
![]() |
#10136
erstellt: 09. Jul 2010, |
ich weiß nicht so recht ob es hierher passt, kürzlich ein Accuphase 203 erworben, Techniker geprüft! Gerät habe ich abgeholt, ziemlich spät abends, somit habe ich auch keine Prüfung durchgeführt. Ein Prüfbericht oder ähnliches gab es auch nicht vom Techniker. Naja zu Hause angekommen, angeschlossen, Rechter Boxenkanal geht nicht, bei etwas lauterer Musik, verzehrt dieses ins unendliche. Dann direkt an den Käufer gewandt, Mängel beschrieben, Antwort, ich habe die Boxenkabel verkehrt angeschlossen und somit ein Kurzschluss verursacht und nun hätte ich sie kaputt gemacht... Ich würde gerne jetzt einen echten Techniker mal fragen und prüfen lassen mit Bericht und am liebsten das Gerät den Verkäufer um die Ohren hauen...sollte ich das noch mal invenstieren, ist es möglich festzustellen, wann sowas kaputt gegangen ist? Ebaypreis war 242 Euro... |
||
Fhtagn!
Inventar |
13:59
![]() |
#10137
erstellt: 09. Jul 2010, |
Ein Accuphase 203 für 242€ ist ja nun nicht grad teuer ![]() Mal Armin fragen, was eine Reparatur kostet. ![]() Durch verpolte LS Kabel ist der jedenfalls nicht kaputt gegangen, das ist zu 100% sicher. |
||
tubescreamer61
Inventar |
14:09
![]() |
#10138
erstellt: 09. Jul 2010, |
Leider Nein. Elektronische Bauteile lassen sich zwar meßtechnisch als schadhaft erkennen, allerdings lässt sich nur in ganz seltenen Fällen auch die Ursache erkennen . Ein abgerauchter Widerstand ist in den meisten Fällen durch überlastung "gestorben" aber was letztendlich der Grund dafür war, lässt sich im nachhinein kaum mit Sicherheit bestimmen (das ist nicht wie bei einem Ottomotor eines KFZ- wenn das Ding einen Fresser hat, baust du den Zylinderkopf ab und guckst dir die Laufbüchse an, an der Lage und Form lässt sich unter Umständen ein Mangel in der Ölversorgung oder Thermische Überlastung erkennen - was willst du allerdings erkennen, wenn ein Transistor mit To 3 gehäuse das "Hütchen gehoben" hat, das Gehäuse ist zerstört und die mikroskopisch kleine Halbleiterschicht ist verraucht ). Ich denke mal das kein Techniker sich soweit aus dem Fenster lehnen würde um daraufhin einen Rechtsstreit zu beginnen (ich würd`s jedenfalls nicht machen). Allerdings ist die aussage "verpolen der LSP Kabel" absoluter Quatsch. Ob nun + an - angeschlossen wird oder nicht ist elektrisch ohne Belang- lediglich wenn das + Kabel von linken LSP an - vom rechten Kanal angeschlossen wird - dann liegt infolgedessen der andere Lautsprecher mit seinen beiden Polen zwischen den beiden + Potentialen der beiden Verstärkerstufen eines stereogeräts und das können nur wenige Amps vertragen (lediglich Endstufen welche die Option "Bridged mono Configuration" haben). Der Verkäufer meint vermutlich ein Kurzschließen der Lautsprecherkabel beim anschließen derselben - dieses zerstört in den meisten fällen die stromverstärkersektion (Endstufe) des betreffenden Gerätes (ehe die schutzschaltung auslöst oder die Schmelzsicherung in der Spannungsversorgung der Verstärkerschaltung anspricht, ist das Unglück zumeist schon passiert) Greetz Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 09. Jul 2010, 14:21 bearbeitet] |
||
-burni-
Stammgast |
14:40
![]() |
#10139
erstellt: 09. Jul 2010, |
Das schon mal was ![]() ![]() |
||
B**eHasser
Inventar |
15:35
![]() |
#10140
erstellt: 09. Jul 2010, |
also in ebay regen mich zzt. die käufer unheimlich auf ![]() ich habe dort 2 Kontoaddressen --(von mir und meinem besten kumpel, weil er auch gelegentlich sachen verkaufen muss) -- angegeben und stellenweise sind diese käufer dann wirklich zu blöd um auf die ANGEGEBENE KONTONUMMER Geld zu überweisen. Stattdessen werden die Kontunummern wild durcheinander gemixt. dann kommt nach einer Woche eine Mail, dass die Überweisung nicht funktioniert hat. Man sendet dann nun selbstverständlich die "richtige" Kontonummer und co. ,das Geld wird überwiesen, wie in der Mail vom Käufer darauf bestätigt wird. ....und ganze 4(nach 3 tagen ist das geld natürlich auf meinem konto) tage später bekommt man eine negative Bewertung, weil die Ware noch nicht angekommen ist ![]() ![]() Ich finde das eine frechheit! |
||
backmagic
Inventar |
15:54
![]() |
#10141
erstellt: 09. Jul 2010, |
also wenn in deinem Ebay Account mehrere Kontonummern hinterlegt sind, bist du ja wohl selber schuld. Dann mach doch lieber deinem Kumpel nen eigenen Ebay Account. @ -burni- dem Verkäufer eine Frist zur nachbesserung setzen. Dann Rücknahme fordern. Alles schriftlich mit Fristen. Z.B. 1 bis 2 Wochen. Du musst hier gar nicht beweisen, wenn das Gerät bei dir nie ging, greift auch kein gewärleistungsausschluss. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#10142
erstellt: 09. Jul 2010, |
Da irrst du aber, hier gilt gekauft wie gesehen. Die Beweislast liegt bei solchen Privatkäufen allein beim Käufer. |
||
B**eHasser
Inventar |
16:02
![]() |
#10143
erstellt: 09. Jul 2010, |
tut mir leid, aber normal wird die richtige Kontonummer angezeigt. Ich muss das ja vor Auktionsbeginn festlegen => Kontonummer wird bei Auktionsende angezeigt. Und wenn dann plötzlich eine andere Kontonummer da ist, dann fragt man nach, da man normalerweise sich merken kann wenn die Kontonummer irgendwie nicht stimmt. Auch wenn, Kontonummern mixxen ![]() ![]() Fragen kostet ja nichts. Das ist aber nicht das problem: Eher das, dass ein Tag nach Geldeingang die Ware schon beim käufer sein soll. ![]() ![]() 1. Das geht nicht und 2. Wenn ich schon darunter schreibe, dass ich die Ware nach Geldeingang verschicke, dann ist es nicht möglich, dass sie 1en tag danach da ist .... des geht einfach net ![]() |
||
-burni-
Stammgast |
17:08
![]() |
#10144
erstellt: 09. Jul 2010, |
![]() |
||
-burni-
Stammgast |
17:38
![]() |
#10145
erstellt: 09. Jul 2010, |
klingt wiederum schlecht, also doch die 45 Euro investieren und prüfen lassen? |
||
backmagic
Inventar |
17:59
![]() |
#10146
erstellt: 09. Jul 2010, |
Hallo andisharp, bitte sei mir nicht böse, aber wenn man keine Ahnung vom BGB hat, welches hier greift, einfach mal die Kl... halten. Hier werdem dem Käufer vertraglich Eigenschaften zugesichert. Wenn dieser selbst abholt haftet er zwar für etwaige Transportschäden, dies liegt hier ja nicht vor. Der Käufer hat beim ersttest Mängel bemerkt, diese waren von der "Art" her verdeckte Mängel, daher kann er vom Verkäufer nachbessrung fordern. Die Behauptung des Verkäufers, der Käufer hätte den Defekt herbeigeführt ist sicher nicht glaubhaft, auch absolut unrelevant. Bspw muss der Verkäufer den Verstärker zur Nachbesserung auch selbst abholen und diese Abholung organisieren. Einfach mal den text hier lesen: ![]()
Es ist auch sicher nicht so das man wie andisharp schreibt raus ist wenn man das Ding abgeholt hat:
Der Käufer hätte also sogar 3 Jahre Zeit den Mangel zu reklamieren, in der Praxis wird man aber von einem geeigneten Zeitraum ausgegen um das Produkt zu testen. Praxisbeispiel. Ich baue mir ein Heimkino und ersteigere mich einen gebrauchen Beamer, der ist noch weitere 3 Monate verpackt weil die Baufirma noch 3 Monate bis zur fertigstellung benötigt. Dies kann ich vor Gericht auch schlüssig beweisen, also wird dieser Zeitraum bis zum Ersttest keine Rolle spielen. Dies wird aber immer von Fall zu Fall bewertet.... [Beitrag von backmagic am 09. Jul 2010, 18:12 bearbeitet] |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
18:50
![]() |
#10147
erstellt: 09. Jul 2010, |
Die Behauptung des Verkäufers, der Käufer hätte den Defekt herbeigeführt ist sicher nicht glaubhaft, auch absolut unrelevant. Ah ja - und das entscheidet wer? Ein Thread in einem Forum? Bspw muss der Verkäufer den Verstärker zur Nachbesserung auch selbst abholen und diese Abholung organisieren. -burni- Der VK hat natürlich die Möglichkeit die Fehlermeldung des K zu überprüfen. Das der VK - bei einem privaten Kauf - das Gerät selber abholen muss, bzw den Transport zu organisieren hat steht wo??? usw, usw. Das ist wieder so ein typischer ebay Fall, bei dem jeder sein angegoogletes juristisches Halbwissen zum Besten gibt (ich nehme nich da nicht aus und unterstelle niemanden etwas böswilliges) - basierend auf der Aussage eines Beteiligten. Das ist nicht hilfreich. ![]() @ burni Das Profil des Vk macht einen soliden Eindruck. Allerdings hat er/sie mehr mit Klamotten gedealt als mit Elektronik. Die Aussage, dass falsch verpolte LS-Klemmen zum Def. geführt haben ist natürlich abenteuerlich, aber nicht zwangsläufig böswillig. Der Vk scheint ja in der Nähe zu wohnen - könnt ihr euch nicht zusammensetzen und die Sache regeln, bevor die Sache einen unschönen Verlauf nimmt. Gruß |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:19
![]() |
#10148
erstellt: 09. Jul 2010, |
Auf dieselbige wirst du schon noch fallen, da bin ich mir ganz sicher. Eine Sachmangelhaftung bei Privatgeschäften existiert leider nicht. |
||
B**eHasser
Inventar |
19:28
![]() |
#10149
erstellt: 09. Jul 2010, |
$ 823 BGB fällt mir jetzt spontan ein. ![]() Bei vergleichbaren fällen findet man "vielleicht" eine lösung des problems. Aber wenn das gerät defekt angekommen ist.... vlt. hat es eine Frau verpackt ![]() ![]() ![]() Edit: Ich weis, dass dieser Paragraph hiermit nichts zu tun hat. Aber auf dem link sind einige weitere fälle mit zusätzlichen Rechten des deutschen bürgers aufgeführt.... [Beitrag von B**eHasser am 09. Jul 2010, 19:30 bearbeitet] |
||
backmagic
Inventar |
19:39
![]() |
#10150
erstellt: 09. Jul 2010, |
Hallo, das BGB regelt dies ganz klar. Und nicht erst seid Ebay, schon seid vielen Jahrzehnten. Einfach mal den eigenen Verstand nutzen und z.B. googlen oder das BGB lesen. Es gibt genug fundierte Urteile die man nachlesen kann. Für die unbelehrbaren, kümmert euch halt nicht um meine postings, Ihr wisst ja eh alles viel besser... Für Interessierte: Die Rechtsprechung ist zwar nie 100%. Aber in der Regel gilt, wird vom Privaten Käufer gegenüber dem Verkäufer ein versteckter Mangel geltend gemacht urteilen die Gerichte in aller Regel zu Gunsten des Klägers, das ist einfach so. Es ist aber oft auch Sinnvoll sich mit dem Verkäufer kulant zu einigen. Also z.B. das Paket selber verpacken und zur Post zu bringen als auf eine "Abholung" zu bestehen. Zumindest ist dieses Ebay Hasser Geheule, als Ebay Käufer hätte man immer verloren völliger Unsinn. Dazu ist bei vielen guten Anwälten das erste Beratungsgespräch meist kostenlos. Also kann es nicht schaden bei einem Anwalt anzurufen, zu fragen ob man eine kostenfreie Beratung bekommt, Aber vorsicht, es gibt auch schlechte Anwälte, ein guter Anwalt wird einem stehts erläutern was man für Ansprüche auf welcher Grundlage hat. @andysharp [quote]Auf dieselbige wirst du schon noch fallen, da bin ich mir ganz sicher. Eine Sachmangelhaftung bei Privatgeschäften existiert leider nicht. [/quote] Du hast mein Posting [b]gar nicht [/b] gelesen. Zumindest hast du keine Ahnung von der Sachmängelhaftung bei einem bürgerlichen Privatkauf. Aber ich poste es nochmal für dich: [quote] Haftungsausschluss ist unwirksam, wenn der Verkäufer einen ihm bekannten Mangel arglistig verschwiegen hat oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat (§ 444 BGB). Auch ein Bild in der Auktion kann dem Käufer einen Mangel bekannt geben oder verbergen. Wird ein Gerät als gebraucht angeboten, so darf es Gebrauchsspuren (zum Beispiel Kratzer) aufweisen, muss aber funktionieren, wenn es nicht ausdrücklich als defekt angeboten wird. Auch ein defektes Gerät darf keine weiteren, als die beschriebenen, Mängel aufweisen. [/quote] Verstehst du diesen Satz? [Beitrag von backmagic am 09. Jul 2010, 19:55 bearbeitet] |
||
vivianit
Stammgast |
19:42
![]() |
#10151
erstellt: 09. Jul 2010, |
Hi, ich lese zwar hier meist nur, aber diese Diskussion macht doch wieder mal klar, dass eindeutige, klar verstaendliche und verbindliche Richtlinien, die den meisten bekannt sind, sehr hilfreich waeren. Ob es die nun schon gibt, weiss ich in meiner Unkenntnis nicht. Anscheinend geht es aber anderen ebenso. Wie diese Richtlinien nun aussehen sollen, und wie dann Verstoesse geregelt werden, ist eine andere Sache. ![]() Ich persoenlich fasse eine unehrliche Beschreibung, bei der sich dann nach dem Kauf herausstellt, dass da paar Dinge nicht funktionieren etc. immer als persoenliches Pech auf. Wie soll ich mich auch gegen derartigen Betrug wehren? Einen Anwalt wegen 100€ Wert nehmen? Allerdings gibt es nun auch mal leider Kaeufer mit betruegerischen Absichten... Gruss, [Beitrag von vivianit am 09. Jul 2010, 19:44 bearbeitet] |
||
backmagic
Inventar |
19:52
![]() |
#10152
erstellt: 09. Jul 2010, |
Umso schneller der Einzelne gegen Betrüger vor geht, umso schneller wird denen das Handwerk gelegt. Dazu gehört eben der Aufwand Betrug sofort bei Ebay zu melden, negativ zu bewerten, z.B. hier im Forum die Moderatoren zu benachrichtigen oder eben auch Anzeige bei der Polizei zu erstatten oder sich von einem Anwalt vertreten zu lassen. Umso schneller ein Betrüger Ärger bekommt, umso weniger ehrliche Menschen werden geschädigt. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#10154
erstellt: 09. Jul 2010, |
Dummerweise musst du nachweisen, dass arglistige Täuschung vorliegt. Dabei wünsche ich viel Vergnügen. ![]() Aber wenn du partout meinst, darfst gerne dein Geld für Lappalien in aussichtslosen Rechtsstreitigkeiten versenken. Mancher wird eben erst durch Schaden klug. |
||
Fhtagn!
Inventar |
19:57
![]() |
#10155
erstellt: 09. Jul 2010, |
Kurz und bündig: Eine kurze Beratung incl. eines Schreibens kostet bei einem Anwalt mehr, als der Accuphase gekostet hat. Was soll also das Theater. |
||
Wu
Inventar |
19:58
![]() |
#10156
erstellt: 09. Jul 2010, |
Dieser Thread heißt "E-Bay-Gequatsche" und nicht "Rechtsgequatsche". Also bitte... ![]() |
||
B**eHasser
Inventar |
20:06
![]() |
#10157
erstellt: 09. Jul 2010, |
Zu dem oben erworbenen verstärker, über das rechtsgequatsche: Ich hab da 1 € reingeboten ![]() ![]() |
||
-burni-
Stammgast |
20:36
![]() |
#10158
erstellt: 09. Jul 2010, |
Ja leider nicht wirklich in der Nähe, am Wochenende war ich bei den Eltern meiner Freundin, da waren die 50km fahren nicht so schlimm, jetzt von Bremen aus nach Wuppertal...neee ![]() So kurzum, wie hier schon alle mit erwähnten, wollte ich einfach mal die Erfahrung von anderen Teilnehmern hier erfragen, gerade aus dem hintergrund, das es sich nicht lohnt zum Anwalt zu rennen, eine Rechtsberatung für zig Euro in Anspruch zu nehmen und dann gesagt wird, lass das mal gut sein. Andereseits ist es ja schon ein bißchen dreist, groß was vom Technikerprüfung reinzuschreiben und am ende stimmt das gar nicht, dann kann man gleich schreiben ungetestet oder als defekt zu verkaufen, aber dann wäre der Preis sicher anders ausgefallen. Ja und der Moderator hat auch recht ![]() ![]() Oh jetzt wird es interessant...ich solle das Gerät doch bezahlen...ob ich das nachweisen kann, ich habe ja keine Quittung erhalten... |
||
B**eHasser
Inventar |
20:57
![]() |
#10159
erstellt: 09. Jul 2010, |
also mit nachweis und beweis gab es bei mir in der nähe einmal einen sehr kuriosen fall. Ein Privatverkäufer hat über ein inserat ein Auto verkaufen wollen für 30.000€. nun hat sich ein interessent zur probefahrt angekünigt. er erschien auch. er hatte die 30.000 euro natürlich in Bar abgehoben und sie dabei. Der Verkäufer hat natürlich fahrzeugschein und fahrzeugpapiere auch mit dabei. Sie haben dann die "formalitäten" erledigen wollen, nun war der käufer richtig dreist und hat sich mit geld, auto, fahrzeugschein und - brief einfach verabschiedet. Dann wurden noch die Kennzeichen für die Probefahrt per post mit einem "danke das alles so gut geklappt hat" zurückgeschickt. Der Verkäufer war vor Gericht natürlich der Blöde ![]() (und nichts anderes wird in ebay auch gemacht ;), nur in anderen dimensionen) |
||
backmagic
Inventar |
04:26
![]() |
#10160
erstellt: 10. Jul 2010, |
Es handelt sich zwar hier um mein Fachgebiet. Aber wenn es nicht erwünscht ist Forenmitglieder kostenlos und fundiert zu beraten. Mir solls recht sein. Dann beteilige ich mich eben am Gequatsche, Gelästere und so weiter und nehme es dann einfach kommentarlos zur Kenntis wenn User abgezockt werden. Ich hab am wenigsten Schaden davon. Machen wir halt weiter mit Urban Legends. PS. ist das Ding sein Geld wert? ![]() [Beitrag von backmagic am 10. Jul 2010, 04:28 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
06:16
![]() |
#10161
erstellt: 10. Jul 2010, |
Fhtagn!
Inventar |
07:38
![]() |
#10162
erstellt: 10. Jul 2010, |
Das Netzteil hat aber einen gewissen Unterhaltungswert! |
||
B**eHasser
Inventar |
08:36
![]() |
#10163
erstellt: 10. Jul 2010, |
Das netzteil hat stil:) Fast wie die Trafos, die ich mir letztens aus ebay gefischt habe:D Aus denen möchte ich mir noch einen Amp bauen ![]() ![]() Es sind 2 Stk. und ich möchte echt gern wissen wo die zum Einsatz gekommen sind. Beim ersten Netzbetrieb kam mir sofort - Umspannwerk - |
||
tubescreamer61
Inventar |
08:39
![]() |
#10164
erstellt: 10. Jul 2010, |
Hallo Gemeinde, was die E- Bay Geschichte angeht, will ich euch mal meinen Umgang damit schildern. Anfangs, als ich meinen ersten Rechner bekam- und das ist noch gar nicht so lange her (ca, 5 Jahre)- und E Bay für mich entdeckte, bin ich auch mit ein paar Käufen auf die Nase gefallen (eine Tonbandmaschine bei der diverse Bedienknöpfe einfach nur in die Frontblende geklebt waren weil die Schalter dahinter abgebrochen waren, ein Tuner mit festgegangenem Drehko usw.), das waren in meinen Augen Superschnäppchen und so konnte ich nicht widerstehen. Heute weiß ich das mitunter bei manchen Leuten die Einstellung gilt: bevor ich den Plunder wegschmeiße (weil er nichts wert ist - defekt oder verschlissen), drück ich ihn irgendeinem Blödmann bei E- Bay an die Backe, irgendjemand wird das schon kaufen (wortwörtliche Aussage eines weitläufigen Bekannten). Ich kaufe ebenfalls bei E- Bay, aber nur Ware bei der man nicht viel falsch machen kann (da ich Kraftsport betreibe, z. Bsp. Hantelstangen und Gewichte, da kann nicht viel dran defekt sein). Elektronische Geräte der Unterhaltungselektronik oder Computertechnik versuche ich meistens erst "in Augenschein" zu nehmen, bevor ich dafür Geld auf den Tisch des Hauses zu lege. Natürlich ist das nicht immer möglich, weil der VK zu weit entfernt ist - dann verzichte ich auf die vermeintliche Gelegenheit, oder der zu zahlende Betrag muß schon sensationell niedrig sein (so dass ein evtl. vorhandener Mangel ohne zu Ärgern als Verlust gebucht werden kann weil das Gerät mit wenig Aufwand instand zu setzen ist). Aber ich käme niemals auf den Gedanken bei einem E- Bay Kauf für ein Gerät ungewisser Herkunft (der VK kann ja viel schreiben, z. Bsp. "Wohnzimmergerät" oder "Zweitanlage, daher wenig benutzt - quasi Neuwertig" - blah blah blah) mehrere 100 Euro zu überweisen. Greetz Arvid @B**eHasser Nett - 2 solch ähnliche Teile arbeiten in dem externen Netzteil meiner Class A Endstufe ( M hundertschlagmichtot Kerne - Maße eines Trafos ca 170mm x 170mm x 200mm- Gesamtgewicht des Netzteiles 58 KG). [Beitrag von tubescreamer61 am 10. Jul 2010, 08:46 bearbeitet] |
||
Siamac
Inventar |
09:44
![]() |
#10165
erstellt: 10. Jul 2010, |
Aber wer will denn einen Ferarri mit externem Porsche-Motor ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Da gefallen mir meine serienmäßigen Netzteile besser ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 10. Jul 2010, 09:48 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
10:06
![]() |
#10166
erstellt: 10. Jul 2010, |
Das Netzteil ist doch viel zu lütt! Der Nakamichi Tuner hat da anscheinend sechs 1F 16V Elkos verbaut. Komplett krank, aber vielleicht wohnte er in einem Land mit stark schwankender Stromversorgung ![]() Der Speicher reicht für einige Minuten Stromausfall ![]() Gruß Haakon |
||
dasFlenst!
Ist häufiger hier |
07:36
![]() |
#10167
erstellt: 11. Jul 2010, |
Wer noch ein Winterprojekt braucht: ![]() Siehe auch andere eingestellte Auktionen. Insgesamt ca. 140 Geräte ![]() |
||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#10168
erstellt: 11. Jul 2010, |
Aus seinen Bewertungen. ![]() 300 Plattenspieler ca. 31€ 80 Tapedecks ca. 11€ 60 Receiver ca. 12€ Ich weiß nicht.Mir wäre das der ganze Aufwand nicht wert. [Beitrag von Herr_E_aus_A am 11. Jul 2010, 07:51 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
08:01
![]() |
#10169
erstellt: 11. Jul 2010, |
Bei den 300 Plattenspielern hat der Käufer aber keinen schlechten Deal gemacht. Da ist sicher einiges an verwertbarem Schlachtmaterial abgefallen, allein die ganzen Gummimatten. Da müssen nur ein-zwei nette Jelco Arme dabei sein, schon hats sich gelohnt. Und dann massig Motoren und Teller für DIY Projekte..... |
||
vivianit
Stammgast |
08:06
![]() |
#10170
erstellt: 11. Jul 2010, |
300 Plattenspieler ![]() Gruss [Beitrag von vivianit am 11. Jul 2010, 08:07 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
08:08
![]() |
#10171
erstellt: 11. Jul 2010, |
Ich hätte die gekauft, wäre das in der Nähe gewesen. Allein um das Gesicht meiner Frau zu sehen ![]() |
||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
08:13
![]() |
#10172
erstellt: 11. Jul 2010, |
Klar, der Käufer schon. Aber, der Verkäufer hat sicherlich eine gute Quelle und jemand der ihm den Kram auf den Hof fährt. Sonst... [Beitrag von Herr_E_aus_A am 11. Jul 2010, 08:14 bearbeitet] |
||
Vintage-Freak
Hat sich gelöscht |
08:21
![]() |
#10173
erstellt: 11. Jul 2010, |
Oh mein Gott,das sieht ja aus wie bei Friedhof der Kuscheltiere...wie die Leute doch mit solchen Schätzen umgehen... ![]() |
||
JLes
Stammgast |
13:37
![]() |
#10174
erstellt: 11. Jul 2010, |
Zwei linke LS aus Erstbesitz! ![]() ![]() Ich hätte gerne die ganze Geschichte darüber gehört. ![]() |
||
Chriz3814
Inventar |
16:53
![]() |
#10175
erstellt: 11. Jul 2010, |
N'Abend JLes, hast du dir die Fragen und Antworten zu dem Artikel mal durchgelesen? Frage: Haben die Lautsprecher und die Abdeckungen Beschädigungen(Kratzer,Dellen,Risse,Löcher,Rost,Farbabsplitterungen an den Ecken und Kannten,usw)?Wenn Ja Wo? Die Lautsprecher sind 100%ig in Ordnung(Verzerren nicht,Kratzen nicht)?Auch die Regler setzen nicht aus? Könnte mann die Lautsprecher auch zwischen dem 05,09,2010 und dem 1409,2010 (Funkausstellung)abholen und bezahlen? Bitte um Antwort.Danke! Mit freundlichen Grüssen Werner 23.06.10 Antwort: Die lautsprecher haben Kratzer an den oberen und unteren seiten. Das die gehäuse risse haben ist mir nicht bekannt. Klanglich sollte sie jedoch in ordnung sein, ich habe in einer industriehalle mal einen "ordentlichen" test durchgeführt und da gab es keine aussetzer. Eine solch späte abholung/bezahlung ist auf keinen fall möglich. "Sollte, müsste, könnte"....wenn ich das schon lese, dann würde ich gleich Abstand von dem Artikel nehmen. |
||
backmagic
Inventar |
19:14
![]() |
#10176
erstellt: 11. Jul 2010, |
bei den 44 Klassikern bin ich überboten worden, wer von Euch wars? ![]() [Beitrag von backmagic am 11. Jul 2010, 19:15 bearbeitet] |
||
analogfetischist
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#10177
erstellt: 11. Jul 2010, |
Aber völlig unverständlich ist doch, dass ein paar nicht zusammenpassende Yamahas NS 1000 noch 621 Euro erziehlen! Offenbar ist es dem Käufer wurscht, dass diese Boxen ab Werk immer paarweise abgestimmt wurden... Hauptsache 1000er Yammies ![]() cheers stefan |
||
backmagic
Inventar |
22:24
![]() |
#10178
erstellt: 11. Jul 2010, |
Jeder sagt zwar gern es wird selektiert, aber macht ja keiner, Wer wills prüfen... Dieses Paar wird keinen Deut schlechter sein als alle anderen. |
||
B**eHasser
Inventar |
23:20
![]() |
#10179
erstellt: 11. Jul 2010, |
wieso sollte man auch selektieren? wenn ein elko eine tolleranz von +-5% hat,dann ist er bereits selektiert ![]() insofern ist die aussage schon richtig^^ |
||
errorlogin
Inventar |
23:47
![]() |
#10180
erstellt: 11. Jul 2010, |
Winter? Wo!?! Hier hat es 32°C. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.088